• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook Pro Feb '08 vs. neue Modelle

Ahja ... ich hab welche aus der 2er, der 3er und der 4er Serie ausgemessen. (DTP94) Wobei mein Ranking von der Kalibrierbarkeit her

3 besser als 4 besser als 2

ist ... das 2er hatte ja sogar noch keine LED-Hintergrundbeleuchtung und war ziemlich ungleichmässig. Allerdings heisst Kalibrierbarkeit aber nicht Größe des Farbraumes, sondern Abweichung vom Soll. Ich habe die Profile leider nicht mehr hier, da die Geräte von Freunden waren, sonst würde ich nochmal genau nachschauen.



Wobei das alles SEHR vom Herstellungsdatum abhängt. Darum sollte man keine zu genaue Aufstellung machen. Mein 3er hat nach Displayschaden ein neues Display bekommen - da ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen, aber angeblich ist das neue baugleich ....


LG Conram
 
@conram

na ja, laptopdisplays OHNE hintergrundbeleuchtung kommen beim kalibrieren nicht so gut...:angel:

natürlich haben leds grundsätzlich den vorteil der relativ konstanten farbtemperatur- und diese auch gleich nach dem "start".

die "alten" displays muss man schon ein wenig "vorglühen" lassen...und DANN kalibrieren....

mfg, martin

p.s.

und ja- es wurden in allen geräteserien displays von verschiedenen herstellern verbaut, die teilweise erhebliche abweichungen haben...
 
Hat jemand Probleme mit dem MacBookPro Okt.08 15" gehabt ?
 
..... also ich habe mir Anfang des letzten Jahres Febr./08 auch das MBP geholt!
Wegen der EBV mit mattem Display!!!!

Bisher läuft alles reibungslos und zur besten Zufriedenheit !

Einzig den Arbeitsspeicher hab ich wegen der EBV auf 4GB erhöht.

Wem das Geld zu locker sitzt mag sich gerne das aktuelle Modell holen,
wer einen Schnapp machen will greift auf das ältere Modell zurück!
 
Hi,

ich hab mir im Januar 09 das neue MBP mit Unibody geholt. Rundum zufrieden!
Hab extra das kleine Modell mit 2,4GHz genommen und werde noch den Speicher auf 4GB aufrüsten und die neue in den nächsten Tagen von Seagate lieferbare 500GB 2,5" HDD einbauen.

Zu dem Display: sollte jemand versuchen mir dieses "Glossy" Display wegzunehmem, gegen ein mattes zu tauschen oder nur seine Finger in dessen Richtung zu strecken, würde ich Ihm nicht nur EIN Leid antun:evil:.
Ich habe bei HP und anderen Firmen schon viele grottige Glossy Displays gesehen, aber das hat damit nichts gemeinsam.
Seit ich das Teil habe, schlepp ichs in die Firma, Cafe, selbst in der Sonne hab ich heute mittag damit gesessen. Spiegelungen nehme ich nur wahr wenns aus ist:D.
Ich arbeite mit einem kalibrierten Monitor mit MVA Panel, aber ich erwische mich immer öfter dabei Bilder auf dem MBP zu bearbeiten.

Ich lese in Foren immer wie schlecht dieses Display sein soll, aber fast nur von leuten die keine aktuelles MBP haben. Da kann ich nur empfehlen mal damit zu arbeiten, und das nicht im Verkaufsraum mit seinen bescheidenen Lichtbedingungen.

Kleiner Tipp, wer sich ein aktuelles MB/AIR/MBP holen will sollte mal auf den Mediamarkt Seiten unter Notebooks schauen. Kann man auch in jedem Mediamarkt zu diesen Preisen abholen.
 
Hi zusammen,

ich war heute nochmal im Saturn und habe mich vom Apple-Fachmann beraten lassen.
Ich werde mich für das neue Modell entscheiden, vor allem wegen der besseren Haptik und dem Touchpad. Das Touchpad finde ich einfach nur genial - allein auf die Idee zu kommen die Tasten wegzulassen und ins Pad zu integrieren finde ich echt klasse.

Dann war die Frage nach 15 oder 13 Zoll - also MBP oder "nur" MB.
Nach reiflicher Überlegung wird es wohl ein MB 13 Zoll mit 2.4Ghz werden.
Da ich eh einen externen Monitor zur EBV kaufen werde, muss ich nicht unbedingt das 15-Zoll Teil haben. Somit spare ich Geld und meine Frau wird mit der kleineren Version auf der Couch noch mehr Spaß haben wird.

BTW: Kennt ihr neben
-Apple.de
-multiware-tn.de
-maconline.de
andere Shops wo man refurbished Macs kaufen kann?


Grüße,
Max
 
1) 2.x
2) 1.x/5.x
3) 4.x
4) 3.x

Ich bin davon entfern Korinthen kacken zu wollen - aber dann verstehe ich Deinen Satz mit der Displayverschlechterung nicht. Denn Deine Liste besagt ja, daß das Display von Generation 4 zu 5 besser geworden ist. Und um den Genetationswechsel ging es dem Threadstarter.

Und ich habe jetzt nachgeschaut, mein vorheriges MBP war 4. Generation und das Display der 5. Generation ist in der Tat ganz deutlich besser (hatte beide gerade nebeneinander stehen).


---allesamt (vorausichtlich) sehr viel schlechter als kommendes 17"---

Bin am überlegen, es zu bestellen...


Viel Vergnügen!
Jens
 
Meinst Du das lohnt sich bei den Preisen des oben beschriebenen "Shops"?

Ich sehe derzeit keinen großen Preisunterschied.
Im Apple-Store kostet ein generalüberholtes MB 13 zoll 2.4GHz 1299€, im Mediamarkt 1329€ neu.

Wahrscheinlich hole ich mir morgen das Teil im MM und dann ist gut!
 
Hi,

ich habe auch das mb in Alu/13,3 zoll 2,4 Ghz.
ich finde es extrem gut und das display nur bei extremen Lichtverhältnissen
nicht perfekt.
dann dreht man sich ein paar Zentimeter und gut ist es.
dafür ist die Brillanz durch das glas auf dem display echt toll.
geh mal zum MM nimm einen USB Stick mit und schau mal deine Fotos auf dem MB an.
Du wirst begeistert sein.
Ich kenne kein besseres 13zoll Notebook.

Gruß :top:
 
...
Nach reiflicher Überlegung wird es wohl ein MB 13 Zoll mit 2.4Ghz werden.
Da ich eh einen externen Monitor zur EBV kaufen werde, muss ich nicht unbedingt das 15-Zoll Teil haben. Somit spare ich Geld ...
...

Hai,

bevor ich Dir jetzt gleich die Vorfreude verderbe, was verstehst Du denn unter EBV und von welcher Kamera willst Du wie die RAWs verarbeiten?

Mal der Reihe nach Ergänzungen zum ges. Thread von mir:

- Mehr-Monitor-Betrieb: Ich arbeite seit '94 "rund um die Uhr" mit Macs - und das immer mit mehreren Monitoren. Das ist überhaupt kein Problem – auch nicht mit den Powerbooks.

- Unterschiede MBP Anfangs '08 und die neuen im Unibodydesign:
Neben ein paar Kleinigkeiten die ich unter Produktpflege buche, ist der in dem von Dir angesprochenem Einsatzgebiet EBV wesentliche Knackpunkt für Dich die ZWEITE Grafikkarte bei den MBPs.
Ich selbst arbeite mit einem MBP 17 aus Herbst '07 mit neuem Mainboard aus Oktober '08 (altes abgeraucht wg. Graka). Als externes Display hängt das 30" Cinema Display dran. Das ganze funktioniert wunderbar, auch CS3 läuft bis auf 16Bit Panos ganz akzeptabel.
Aaaaaber: Ich bearbeite und verwalte meine RAWs mit Aperture. Mit den RAWs der 5D geht das so halbwegs seit ich das neue Mainboard habe, mit dem originalen ist Aperture spätestens nach 1 Stunde abgeschmiert. Im Dezember kahm jetzt noch eine 50D dazu, und mit deren RAWs hat Aperture richtig zu kämpfen. Ich denke die neue 5D kann ich für den Rechner vergessen.
Warum ist das so? Erklärung von meinem Apple Dealer: Mit einem der letzten OSX Versionen wurde eine Technik eingeführt, bei der die GPU auch kräfig mitarbeiten darf. Wann immer es machbar ist, bekommt die GPU auch eine Menge Jobs zugeteilt - das hüpfen der Icons im Dock ist zB so etwas. Dafür müssen aber die Programme ausgelegt sein. Aperture ist eines dieser "modernen" Programme. In meinem Fall mit dem 30" Display fordere ich aber meiner alten 256MB Graka schon ganz schön was ab - und der Bums fehlt dann nachher Aperture. Ganz schlimm wird es, wenn mehrere Bearbeitungen wie Scharfzeichnen und Vignettierung bearbeitet wurden, da dauert das laden bei jedem einzelnen RAW schonmal 10 Sek (Canons DPP ist aber auch nicht schneller).

Ich würde also als Hauptrechner für eine DSLR heute kein altes MBP mehr kaufen. Das von Dir angesprochenen 13"MB liegt jetzt auf dem Niveau von meinem alten 17" MBP.

- Displayqualitäten:
Als mein 17" MBP/Matt im Oktober zur Reparatur ging (knapp 1.300,- EUR) kaufte ich ein 15" MBP, 2.4, Glossy (LED) zur Überbrückung. Ich hab also beide selber zum Vergleich. Beide kannst Du für ernsthafte EBV vergessen, die Farbräume sind einfach zu klein und auch mit kalibrieren nicht in den Griff zu bekommen. Lichter und Tiefen lassen sich damit unmöglich bearbeiten. Ich sehe auf dem 30" zB. schön wann Lichter in den Wolken ausfressen – schiebe ich so ein Bild auf einen MB Bildschirm, ist schon die kpl. Wolke weg, nicht nur deren Lichter. Weißabgleich auf dem Notebook - vergiss es, außer die Bilder werden nie gedruckt.
Zum Bilder zeigen beim Kunden, ist allerdings das Glossy schöner - sollen aber gleichzeitig 2 Leute mal auf den Schirm schauen, kann sich einer schminken ... nicht umsonst rudert Apple jetzt zurück.

Mein Fazit, hauptsächlich im Hinblick auf Aperture:
Willst Du eine 10-12MPix Kamera "verwalten", dann kauf das 13" MB (aber mit min. 4GB RAM). Für die 50D oder gar eine der 20MPix Modelle, kann man die alten MBPs getrost vergessen.
Wie sich Lightroom verhält kann ich nicht sagen. Ich hatte mal eine frühe Version kurz getestet, die lief auf dem Dual G5 schneller, aber nur weil sie eben die "moderne" Technik nicht nutzte. Kann gut sein, daß Lightroom jetzt auch diese "auf GPU auslagern Technik" nutzt. CS4 macht es jetzt so weit ich weiß, dadurch sollen die Vorschauen gerade in PS beschleunigt worden sein - vorausgesetzt man hat eine fette Grafik.

Sorry ist ein bisschen länger geworden, aber hier haben wieder so viele Leute so viele hören-sagen-Geschichten als persönliche Erfahrung versucht zu verkaufen ... :grumble:

Gruß - Kiwi

Hier noch der Link zu Apples Statement bzgl. der fehlerhaften NVIDIA: http://support.apple.com/kb/TS2377
 
Also für mich war ein absolutes Ausfallkriterium, dass die Macbooks keinen Firewire Port bieten. Wenn man nur gelegentlich Daten sichern will reicht USB sicher aus, wenn man aber auf der externen Platte arbeiten will/muß vergeht schnell der Spaß.
Für mich persönlich ist der Firewire auch wegen diverser externer Audiokarten unabdingbar.

Das neue Touchpad finde ich auch sehr clever, allerdings arbeite ich am Arbeitsplatz eh mit externer Maus und Tastatur. Die Tastatur und das Pad des MBP brauche ich ja nur unterwegs.

Außerdem ist die 9400M, in Anwendungen wie Aperture deutlich langsamer als eine 8600 GTM. So wie ich das Verstanden habe teilt sich die 9400M auch noch den Grafikspeicher mit dem Arbeitsspeicher, die 8600GTM hat ihre eigene 512MB. Gut Aperture muß man ja nicht nutzen.
 
Mein Fazit, hauptsächlich im Hinblick auf Aperture:
Willst Du eine 10-12MPix Kamera "verwalten", dann kauf das 13" MB (aber mit min. 4GB RAM). Für die 50D oder gar eine der 20MPix Modelle, kann man die alten MBPs getrost vergessen.

Ich verwende ein altes Macbook Pro (early 08) zusammen mit einer 50D und das ist kein Problem. Einzig das Laden eines Plugins wie Dfine in Aperture dauert halt 1-2Sekunden, bzw. wenn ich in Define das Rauschen in der Vollansicht reduziere wird es etwas hakelig. Aber dafür gibt ja das Lupenwerkzeug.
 
Hai,

bevor ich Dir jetzt gleich die Vorfreude verderbe, was verstehst Du denn unter EBV und von welcher Kamera willst Du wie die RAWs verarbeiten?

...

Hi,

ich bin kein Profi und verdiene mit EBV auch kein Geld. Ich sehe es als Hobby und möchte halt bessere Bilder als mit einer "0815 Knipse" machen.

Derzeit habe ich eine EOS 400D - also 10MB - und werde in den nächsten Jahren auch nicht umsteigen. Von daher sollte das neue 13Zoll MB mit 2.4GHz und 4GB RAM (+ externer Monitor) ausreichen.

Der Mac-Kauf steht aber nicht nur wegen den EBV an. Ich möchte privat einfach weniger Zeit für Dinge am PC verwenden. Sprich nicht für jeden Zweck ein eigenes Programm installieren/benutzen. Kurz um, ich suche für mich und meine Frau mehr Integration der verschiedenen Programme, einfachere Bedienung um letztlich Zeit zu sparen.
Ich arbeite in der IT Branche und kenne mich mit Software bestens aus, aber mittlerweile möchte ich privat die Zeit vor dem PC reduzieren. Nach einiger Recherche sollte mir ein Mac genau das bieten - EBV ist ein wesentlicher Teil davon, aber nicht alles.


Grüße,

Max
 
@AV1

die schwache leistung der mbps mit NVIDIA-grafikchip ist bekannt- hat sich auch mit dem neuen nicht geändert- und das hat nichts mit der "neuen technik, dass die graka jetzt genutzt wird" zu tun, sondern liegt einzig und allein an den besch....treibern für die nvidia-gpus- und an der standardmäßigen NOCH BESCHISS... lüftersteuerung der geräte (die ist ausschließlich für einen lautlosen office-betrieb ausgelegt).

hier kann man allerdings mit "fancontrol" abhilfe schaffen. bei den treibern geht das leider nicht.

verwendest du für die gleiche anwendung ein NOCH ÄLTERES mbp mit ATI graka, wirst du dich wundern, wie problemlos das läuft.

aus diesem grund hatte ich meine geräte 2007 auch sofort wieder zurückgetauscht, da ein vernünftiges arbeiten on location mit den 8600gt-geräten nicht möglich war (gleiches gilt- trotz verbesserung der treiber- für die aktuellen 9600gt).

@ chris

ich verwende auf den mbps cs4, lightroom, aperture, capture one und ein paar andere programme.

mfg, martin
 
Hi,

wie versprochen mein Update nach dem Kauf.

Zuerst hatte ich mich für das MB entschieden und über die MediaMarkt Online Seite bestellt. Nach nur einem Tag zu Hause war klar, dass Ding ist genial, nur ist der Bildschirm zu klein. Also abends noch das MBP bestellt und zwei Tage später im MM umgetauscht. Seit einer Woche bin ich nun ein begeisterter Mac-Jünger und möchte es nicht mehr missen - Good Bye XP!!!!

In die EBV mit dem Mac werde ich in den nächsten Wochen einsteigen.
Eine Frage drängt sich mir jedoch schon auf.
Wann nutzt ihr iPhoto und wann Aperture, bzw. kann ich die Bilder in nur einer DB halten. Wenn ich z.B. die Bilder initial in iPhoto lade, kann ich diese dann in Aperture fine tunen ohne das Aperture mir eine neue Version anlegt?
Ich möchte keine zwei Versionen des gleichen Bildes auf der Platte haben.
Irgendwelche Best Practices??

Danke und Grüße von einem neuen Mac-Fan,

Max
 
Viel Spaß mit deinem MBP!

Ich will demnächst auch mal wieder neue Apple - Hardware kaufen.
Bin zur Zeit noch beim G4 Prozessor, da dauert es halt einfach zu lange bei der RAW Bearbeitung.

iPhoto nutze ich überhaupt nicht, zur Bildverwaltung nutze ich das alte iView Media Pro - leider jetzt von Microsoft übernommen, heißt jetzt Expression Media.
Aperture und Lightroom werde ich mir nach dem Neukauf noch mal genauer ansehen, mit dem G4 schläft man da ein ;-)

Noch ein Tip(P): wenn bei dir ein Gravis - Shop in der Nähe ist, empfehle ich dir dort eine 3-Jährige Garantieerweiterung zu kaufen.
Das geht auch mit Fremdgeräten innerhalb eines halben Jahres nach dem Kauf.
Du mußt nur den Rechner mitnehmen, der wird kurz durchgecheckt.
Kannst ja mal unter gravis.de nachlesen, kostet nicht viel, kann dir aber viele EUR ersparen!

VG

Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten