RobiWan
Themenersteller
Hallo,
das ich nach einer Alternative zu einem MBP suchen werde, hätte ich nicht gedacht. Fast 4000 EUR für ein Laptop.....ist mir doch zu viel.
Damit ist ja auch klar - ich habe das "Top" Model ausgewählt. Es lässt sich nun mal nichts tauschen oder später erweitern. Also es muss sofort auch ein wenig Zukunftssicher sein.
Ich habe mir einen Schenker W505 konfiguriert. Hier komme ich mit mehr Leistung auf ~2800.
Obwohl es in etwa 1000 Euro weniger sind - wie lange im Durchschnitt halten die Geräte? Wie laut ist das Zeig wenn etwas an Leistung gebraucht wird?
Wie ist der Service wenn was sein soll mit dem Teil?
Bei Dell - finde ich nichts "brauchbares". Die Geräte kann man scheinbar nicht konfigurieren und Touchscreen will ich auf gar keinem Fall.
Bei Lenovo W541 komme ich auf ~2800. Nur hier hatte ich zumindest öfter gelesen, dass die recht laut werden, wenn etwas an Leistung gebraucht wird.
OK bei Lenovo gibt es noch das neue Modell W550s - Preis ca. 2600
Also bis ca. 3000 Euro bin ich bereit für so ein Gerät auszugeben. Das war auch der Preis den ich damals für mein MBP ausgegeben habe. Nur das Gerät muss auch eben lange halten und relativ leise sein. Wenn es Peaks gibt, wenn Leistung abgerufen wird ist es noch OK, nur dann soll sich das ganze relativ schnell wieder beruhigen. AUf ein permanenten Brummer habe ich gar keine Lust.
Übrigens - am liebsten wäre mir Laptop ohne den dämlichen Numblock und mit Touchpad in der Mitte vom Bildschirm. Scheint aber eine Designmode zu sein
.
Gibt es ggf. sonst etwas an Firmen/ Geräten die ich mir anschauen soll?
das ich nach einer Alternative zu einem MBP suchen werde, hätte ich nicht gedacht. Fast 4000 EUR für ein Laptop.....ist mir doch zu viel.
Damit ist ja auch klar - ich habe das "Top" Model ausgewählt. Es lässt sich nun mal nichts tauschen oder später erweitern. Also es muss sofort auch ein wenig Zukunftssicher sein.
Ich habe mir einen Schenker W505 konfiguriert. Hier komme ich mit mehr Leistung auf ~2800.
Obwohl es in etwa 1000 Euro weniger sind - wie lange im Durchschnitt halten die Geräte? Wie laut ist das Zeig wenn etwas an Leistung gebraucht wird?
Wie ist der Service wenn was sein soll mit dem Teil?
Bei Dell - finde ich nichts "brauchbares". Die Geräte kann man scheinbar nicht konfigurieren und Touchscreen will ich auf gar keinem Fall.
Bei Lenovo W541 komme ich auf ~2800. Nur hier hatte ich zumindest öfter gelesen, dass die recht laut werden, wenn etwas an Leistung gebraucht wird.
OK bei Lenovo gibt es noch das neue Modell W550s - Preis ca. 2600
Also bis ca. 3000 Euro bin ich bereit für so ein Gerät auszugeben. Das war auch der Preis den ich damals für mein MBP ausgegeben habe. Nur das Gerät muss auch eben lange halten und relativ leise sein. Wenn es Peaks gibt, wenn Leistung abgerufen wird ist es noch OK, nur dann soll sich das ganze relativ schnell wieder beruhigen. AUf ein permanenten Brummer habe ich gar keine Lust.
Übrigens - am liebsten wäre mir Laptop ohne den dämlichen Numblock und mit Touchpad in der Mitte vom Bildschirm. Scheint aber eine Designmode zu sein

Gibt es ggf. sonst etwas an Firmen/ Geräten die ich mir anschauen soll?
Zuletzt bearbeitet: