• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MAC User für Fotografen was man alles machen kann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiss nicht was ihr gegen Windows habt, das geht doch auch damit, nur nicht bei mir.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2791572[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
ansonsten stößt mich die oft sehr unlogische Tastaturbelegung, besonders der Macbooks, inklusive komischer Shortcuts ab. Wie oft habe ich schon versucht "AltGr + Q" für @ zu drücken.

Was genau ist an AltGr-Q logisch? ;-)

Gerade das Tastaturlayout auf dem Mac und das damit einhergehende Bedienkonzept ist für mich einer der Hauptgründe warum ich mich auf dem Mac wohl fühle und unter Windows nach kurzer Zeit in Photoshop Schmerzen in der Hand bekam und bekomme. Das geht vom simplen Copy und Paste bis hin zu Strg-Alt-Shift-E - dieser und der Großteil der Shortcuts ist mit einer entspannten Handposition einhändig möglich, die meisten Shortcuts liegen links, weil die Rechte Hand ja eh den Stift hält; man muss zum Beispiel für simple Dateinamensänderungen/-ergänzungen im Finder nicht wie ein Wilder auf der Tastatur zwischen F2, Anfang/Ende, Cursortasten und Enter hin- und herspringen ...

Das hat jetzt auch nix mit Gewöhnung oder Geschmack zu tun (ich komm ja auch mit Windows zurecht), das ist viel ergonomischer und schneller.

Nur mal als EIN Aspekt, der AUCH für die Fotobearbeitung und -Verwaltung relevant ist.
 
...
Die Kiste schalte ich ein, arbeite damit, schalte aus. Fertig. Ohne Überraschungen. Zur Not kann ich die Kiste sogar Zeitgesteuert einschalten lassen.
...

Und was ist da jetzt anders als bei Windows?

Wenn ich mir den Thread so durchlese, kann ein Mac anscheinend genau das selbe wie ein PC: Bilder verwalten, bearbeiten, speichern.
Sogar die verwendete Software ist weitgehend die selbe (PS, LR).

Ich habe hier noch kein einziges Feature gelesen, das die Arbeit mit Bildern wirklich deutlich erleichtert.
Das meiste ist doch nur persönlicher Geschmack...

An deiner Stelle würde mich an Apple stören, dass es der ganzen Welt zeigt, wo die ganzen MacBooks zu finden sind.
Wie geil. :lol:
 
Ich nutze ein MacBook Pro und zwar sowohl zum Arbeiten als auch für private Dinge. In Sachen Bildbearbeitung nutze ich Lightroom und sonst nix. Beim Beschriften der Bilder hilft mir der Typinator und mehr brauche ich nicht. Bilder vorne rein, bearbeiten, beschriften, exportieren, hochladen, fertig.

Am MacBook selbst weiß ich speziell zu schätzen, dass es gegen Herunterfallen besser gesichert ist, als ein "normales" Notebook. Gestern ist mir durch eine Windböe (Sportfotograf) das ganze Equipment kurzerhand mal umgeweht und unsanft auf dem Boden gelandet. Bei einem eingeschalteten Notebook wäre das vermutlich der Tod der Festplatte gewesen - beim Mac wird sie automatisch geschützt. Dies ist natürlich hauptsächlich ein Hardware-Aspekt, ich finde ihn aber nicht unwichtig.
 
Seit 2007 mit Mac unterwegs, halte ich es für sehr hilfreich, neben PS und andere Tools nativ auf Mac OS auch via Parallels/Win-Emulation ein älteres PS parat zu haben für früher gekaufte und heute sonst nicht mehr lauffähige Filter.

Sachen wie iPhoto, Aperture etc. stehen für mich auf eine Stufe von "unnütz/unbrauchbar/für Wenignutzer mit geringen Bedürfnissen geeignet" und sind nicht mit OS X zu vergleichen- das ist der eigentliche Goldklumpen im Karton, den man bei Apple kauft. Diese Mitgaben wie o.g. Programme sind wohl eine Zugehen auf den Massenmarkt...
 
Habe mir vor ca 1 Jahr überlegt zu Apple zu wechseln und es dann doch nicht gemacht. Die Kosten sind zu extrem, vorallem da Programme wie Photoshop neu gekauft werden müssen da meine Version nur auf Windows läuft.

Ein besserer iMac wäre mir ziemlich schnell auf 3000€ gekommen. + die kosten für die Mac PS Version.

Ein Windows PC mit gescheitem Eizo Display ist bei mir gerade mal auf ca 2100€ gekommen. Der PC ist sogar Leistungsstärker als der Mac.

Im Prinzip ist man bei einem Mac immer auf externe Speichermedien angewiesen, da SSDs zu klein bzw HDDs mit mindestens 2TB zu Langsam sind. (Computer ohne SSD kommt mir nicht mehr ins Haus)

Irgendwie endet das alles dann doch wieder im anstöpseln von externen Festplatten. Ich habe zb gut 3TB Daten. Die habe ich beim Windows PC alle unter der Haube, + eine externe Festplatte als Backup.

Bei einem Mac hätte ich die Fotos intern nicht mehr Platz, so bräuchte ich eine Externe lösung + eine Datensicherung davon. Was wieder kosten verursach und nerven kann.
Mir ist klar das es lösungen gibt wie zb Thunderbold RAID Systeme, doch die kosten gleich einen 4 stelligen Euro Betrag.

Aus dem Grund habe ich mich gegen einen Mac entschieden.
 
...
Die Kosten sind zu extrem, vorallem da Programme wie Photoshop neu gekauft werden müssen da meine Version nur auf Windows läuft.
...

Das ist eine falsche Annahme, denn Du kannst bei Adobe anrufen und Deine alten Win-Serienummern entwerten lassen. Die entsprechenden Mac-Versionen kommen dann (gegen Portogebühr) per Post...

Ansonsten möchte ich mal erwähnen, daß Windows nicht so instabil sein muß, wie es hier immer wieder dargestellt wird und OSX kein Garant für Zuverlässigkeit ist.

Es ist richtig, daß ein OSX-User das Hirn früher "ausschalten" kann, als ein Win-User. Es ist auch richtig, daß ein Mac-System schwerer aus dem Tritt zu bringen ist, als ein Windows-System.

Das liegt aber nicht am OS, sondern an der Art und Weise, wie das System "aufgesetzt" wird. Man kann auch ein Windows so installieren, daß es über viele Jahre stabil läuft und keiner erweiterten Wartung bedarf. OK - das kann nicht jeder, aber beim Mac ist das nicht anders - nur ist es den Meisten nicht bewußt, daß sie beim Mac nicht installieren, sondern nur (von Könnern) vorkonfigurierte Systeme einspielen...
Bei Windows darf sich halt jeder Ahnungslose sein System selber verkonfigurieren...
 
Bei Mac ist es sehr einfach sehr teuer aufzurüsten. Man kann auch das System viel billiger zusammenstellen. Was viele gerne als innere Ausreden übersehen möchten.

Das Betriebsystem kostet nur 15 Euro. Und man.muss nicht sofort upgraden. Mountain Lion ist immer noch mit allen lauffähig. Man spart an die jährlichen Anti Viren Software. Man Spart an auch an der Hardware. Ein Mac hält länger als ein PC. Alles in allem ist die Hardware ordentlicher und kompromissloser als beim PC. Bei PC ist die Wahrscheinlichkeit viel höher an Verlust von Zeit, Daten und Geld.
 
Und man.muss nicht sofort upgraden.
Muss ich bei Windows auch nicht.
Mountain Lion ist immer noch mit allen lauffähig.
Ja außer der imac ist von vor 2007, oder das macbook vor 2009 usw.
Man spart an die jährlichen Anti Viren Software.
Die nichts kostet.
Man Spart an auch an der Hardware.
Jetzt wird es richtig abgedreht.
Ein Mac hält länger als ein PC.
Was ist denn genau dieser PC? Gibt es nur einen einzigen PC auf der Welt?
Alles in allem ist die Hardware ordentlicher und kompromissloser als beim PC.
Weil Apple auch bei Intel und co. kauft?
Bei PC ist die Wahrscheinlichkeit viel höher an Verlust von Zeit, Daten und Geld.
Pi ist genau 3!
 
Die Eingangsfrage war doch: Was man alles mit einem Mac in Verbindung mit Fotografie und EBV anstellen kann!

NICHT der ausgelutschte Krieg PC vers Mac!

Aber wenn selbst ein Moderator, der sonst auf OT achten muß, schon in Antwort #3 diesen Gaul sattelt....:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten