• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mac-Software zum Bearbeiten von Weitwinkel am Mac?

Panacotta

Themenersteller
Hallo,

zuerst einmal kenne ich nicht den Fachausdruck, für das was ich möchte, sorry!
Ich möchte ein Foto, dass durch den Weitwinkel perspektivisch verzerrt erscheint wieder begradigen.
Dafür suche ich eine Software für meinen Mac.
Probiert habe ich, iPhoto, GraphicConverter und Gimp. Möglich, dass es mit den beiden letzteren geht, aber ich kenne eben den Fachausdruck nicht!

Ich hatte schon mal was darüber hier im Forum gelesen, aber ich finde es nicht mehr. Ausserdem ging es um Windows-Sofware.

Danke für Hilfe!

Gruß

Panacotta:)
 
Danke euch, das ging ja schnell!
Wobei es PTlens nicht für den Mac gibt.;)
Von DXo Optics Pro gibt es eine Mac-Version ist mir aber, wie natürlich Photoshop erst recht, zu teuer!

Aber immerhin weiss ich jetzt, wie der Fachbegriff ist: Objektivverzeichnung!

Dazu habe ich in Gimp und GraphicConverter nichts gefunden...

Panacotta:)

edit: Sorry, PTlens gibt es doch für den Mac, habe die Trial-Version schon geladen. Eine Lizenz kostet 25 Dollar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Photoshop -> Verzerrungsfilter -> Objektivkorrektur

Gruß

Spicer
 
Gimp: FILTER > VERZERREN > OBJEKTIVFEHLER

Ist aber ziemlich fummelig und mit Vorschau in Briefmarkengröße.

Genix
 
Pixelmator ist Photoshop im Funktionsumfang sehr ähnlich, hat aber eine tolle Oberfläche, wo man sich schnell zurecht findet. Der Preis ist sehr niedrig, im Vergleich zu Photoshop.

Objektivkorrektur sollte gehen, dürfte einer der Filter sein.

http://www.pixelmator.com/

Hab die Demo geladen.
Stimmt, tolle Oberfläche, sehr Apple-like!
Nur Objektivkorrektur o.ä. habe ich noch nicht gefunden...schade...

Stelle mir das so wie bei DxO Optics vor.
Nur wäre Pixelmator deutlich günstiger, wenn es denn funktionierte...

Panacotta:)
 
Ich würde auch sagen:
PTLens!
@ Panacotta:
Hat Pixelmator so eine Funktion?!

In PTLens habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, es richtig gut und vor allem ohne viel Fummelei, wie auch bei Gimp, hinzukriegen.
Pixelmator hat auch keine direkte Funktion wie DxO Optics, aber ich habe mal ne mail zu denen geschickt, mal sehen, was die antworten. Oder veilleicht kommt dazu ja noch was hier aus dem Forum?
Pixelmator gefällt wir ansonsten schon sehr gut!! Und für 59€ wirklich preiswert!
 
Versteh ich nicht, was willst du denn in PTLens fummeln?

Eimal aufrufen und OK-Button klicken-fertig ist die Maus!

Gruß Uwe
 
Hier meine Version mit dem GraphicConverter. Damit bin ich zufrieden, musste auch nichts zugeschnitten werden.
Ein wenig nachgeschärft (in Hagens Anleitung so empfohlen) und gut is.:)
Ist doch ein prima Programm, der GC...

Panacotta:)
 
Hier meine Version mit dem GraphicConverter. Damit bin ich zufrieden, musste auch nichts zugeschnitten werden.
Sorry, aber da kann was nicht stimmen. Wenn ein Bild korrekt perspektivisch entzerrt wird, dann müssen zwangsläufig Pixel an der Seite verschwinden. Wie soll das sonst gehen?

Davon abgesehen schaut dein GC-Beispiel nach wie vor krumm aus, während das PTLens-Beispiel für mich natürlich rüberkommt.
 
Sorry, aber da kann was nicht stimmen. Wenn ein Bild korrekt perspektivisch entzerrt wird, dann müssen zwangsläufig Pixel an der Seite verschwinden. Wie soll das sonst gehen?

Davon abgesehen schaut dein GC-Beispiel nach wie vor krumm aus, während das PTLens-Beispiel für mich natürlich rüberkommt.

Ich habe ja nicht behauptet, dass nichts wegschnitten wurde, das hat GC gemacht. Ich selbst musste nichts wegschneiden.
Wo meine GC-Version krumm aussieht, kann ich nicht nachvollziehen. Und wenn du mir das nachweisen könntest, bedeutet das für mich nicht, dass der GC nicht o.k. ist, sondern ich selbst noch üben muss.;)
Warum sollte ich mir PTLens kaufen, wenn ich den GC bereits habe...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten