• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MAC Software erkennt SMC DA 50 1.8 nicht

Alsterläufer

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen, dass mein Aperture immer wenn ich das PENTAX DA SMC 50mm 1.8 benutze, "unbekanntes Objektiv" anzeigt. Das ist sowohl an meiner K5II als auch an meiner K5 der Fall. Auch in den EXIF ist keine Information über das Objektiv zu finden. Bei allen anderen Objektiven funktioniert es, selbst bei Tamrons.

Kennt das jemand oder hat eine Idee warum gerade das 50mm nicht erkannt wird?

Danke in Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K5II und K5 erkennt SMC DA 50 1.8 nicht

Wenn es an beiden nicht funktioniert wuerde ich erstmal gruendlich die Kontake am Objektiv saubermachen.
 
AW: K5II und K5 erkennt SMC DA 50 1.8 nicht

... und schaue mal ob die Kontaktkügelchen am Objektivbajonette alle gleich weit raus stehen....
Diese können schon durch einen Minnifussel verklemmen.
 
AW: K5II und K5 erkennt SMC DA 50 1.8 nicht

Ich denke, es liegt an weder an der Kamera noch am Objektiv, sondern schlicht an Aperture,

Lösungsweg
1) Alternatives Programm verwenden, ob die Exif da sind
2) Originalbild bereitstellen, dass jemand nachschauen kann, ob die Exif da sind.
 
AW: K5II und K5 erkennt SMC DA 50 1.8 nicht

Sehr irreführender Threadtitel imho, denn die Kameras erkennen wohl alles was es da zu erkennen gibt. Stell mal ein ooc Bild mit allen Metadaten ein. Da sieht man ja sofort ob die richtigen ID's drin sind. Ich würde mal drauf wetten.

mfg tc
 
AW: K5II und K5 erkennt SMC DA 50 1.8 nicht

Ihr habt soweit recht. Habe jetzt mal mit EXIFTool ausgelesen, da steht das richtige Objektiv drin. Aber weder in Aperture noch in anderen Pogrammen wird es angezeigt. Da alle anderen Objektive funktionieren, muss das doch heißen dass hier ein anderes Feld in den EXIFs genutzt wird. Hat denn noch jemand das 50mm 1.8 und einen MAC und damit das gleiche Problem?
 
AW: K5II und K5 erkennt SMC DA 50 1.8 nicht

Da alle anderen Objektive funktionieren, muss das doch heißen dass hier ein anderes Feld in den EXIFs genutzt wird.
Falscher Denkansatz. Es ist lediglich der Inhalt des immer gleichen Feldes (der Lens-ID's) der in einigen Fällen von der interpretierenden Software nicht zugeordnet wird weil diese das Objektiv offensichtlich einfach noch nicht kennt.

mfg tc
 
AW: K5II und K5 erkennt SMC DA 50 1.8 nicht

einen MAC und damit das gleiche Problem?

ich habe auch einen Mac und das Problem mit der Erkennung der Objektive liegt weder am Mac noch an den Pentax Kameras, sondern an Aperture(nicht nur das 50er Pentax wird nicht richtig erkannt)

Da wird nicht in ein anderes Feld der Exifs geschrieben, wenn Objektive von Software nicht richtig erkannt werden liegt es immer an der Software.

Da Exiftool alles richtig anzeigt wirst auch Du die richtigen Schlüsse ziehen :angel:
 
Hi,
ich kenne diese Problem auch, ebenfalls MAC aber hier ist es die Software LR, die erkennt einige Objektive nicht und es ist egal, ob die von Pentax oder Sigma sind.

Ist zum Teil ziemlich nervig.
 
Aperture ist jetzt ja sowieso Geschichte - gibt's nicht mehr.

Aperture & iPhoto werden zu "Photo" zusammengelegt.

Unter dem neuen Yosemite soll Aperture laut Berichten nicht mal mehr lauffähig sein (zumindest bei Beta so).
 
Aperture ist jetzt ja sowieso Geschichte - gibt's nicht mehr.

Aperture & iPhoto werden zu "Photo" zusammengelegt.

Unter dem neuen Yosemite soll Aperture laut Berichten nicht mal mehr lauffähig sein (zumindest bei Beta so).

Quatsch. Schreibe besser über etwas, was du aus eigener Anschauung kennst. Du hast offensichtlich keinen Mac.
Aperture gibt es auch in fünf Jahren noch. Es wird nur nicht mehr weiterentwickelt.
Auf meinen IMac läuft Yosemite und Aperture tut brav seinen Dienst.

Grundsätzlich: Das Nichterkennen von Objektiven hat mit OSX nichts zu tun. Ausschließlich die verwendete Software ist hierfür verantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast offensichtlich keinen Mac.

Brauch' ich auch gar nicht :cool:

Zumindest schon lange nicht mehr.

Aperture gibt es auch in fünf Jahren noch. Es wird nur nicht mehr weiterentwickelt.
Auf meinen IMac läuft Yosemite und Aperture tut brav seinen Dienst.

Es gab tatsächlich Berichte welche von einer Inkompatiblität von Aperture unter Yosemite Beta schilderten. Einem Bekannten erging's auch so.
Hab' gerade man gegugelt/yauult und tatsächlich hat Apple offennbar gerade noch rechtzeitig für Yosemite updatet.

Hier :
http://www.maclife.de/mac/software/grafik/apple-stellt-weiterentwicklung-von-aperture-ein-fotos-app-von-yosemite-ersetzt-i

http://www.giga.de/downloads/os-x-yosemite/news/fuer-yosemite-apple-veroeffentlicht-updates-fuer-ilife-apps-und-aperture/

Und : ob es Aperture in Zukunft noch geben wird, ist ziemlich unwahrscheinlich, da Apple es ja so angekündigt hat :ugly: Sobald's aus dem Store entfernt wird, ist's veraltete Software.
Aber ist schon so : war wohl etwas voreilig, Aperture würde auf Yosemite nicht laufen.


Grundsätzlich: Das Nichterkennen von Objektiven hat mit OSX nichts zu tun. Ausschließlich die verwendete Software ist hierfür verantwortlich.
Da stimme ich dir selbstverständlich zu.
 
Sobald's aus dem Store entfernt wird, ist's veraltete Software.
Und die stellt dann schlagartig ihre Funktion ein?
Sicher wird es Aperture noch in Zukunft geben. Zumindest für alle, die es bis Dato gekauft haben. Es wird nur nicht weiter entwickelt (das war die Aussage von Apple). Und wer sagt, dass es aus dem Store entfernt wird? Wobei das für Aperturenutzer ohne Belang ist.
 
Und die stellt dann schlagartig ihre Funktion ein?
Sicher wird es Aperture noch in Zukunft geben. Zumindest für alle, die es bis Dato gekauft haben. Es wird nur nicht weiter entwickelt (das war die Aussage von Apple). Und wer sagt, dass es aus dem Store entfernt wird? Wobei das für Aperturenutzer ohne Belang ist.

Nein, Panik ist nicht angesagt. :)

"Keine Unterstützung" heisst halt, dass keine neuen RAW Codecs mehr aufgenommen werden.
Aktueller und sie's scheint definitiver Stand :

https://www.apple.com/chde/aperture/specs/raw.html

Vermutlich, eventuell und vielleicht werden RAW Dateien künftig bestenfalls noch indirekt importiert werden können.

Aber, ja. Apple hat die Einstellung von Aperture angekündigt. So ist das nun mal. Und weshalb sollen sie dann Aperture im Store behalten? Irgendwann wird das halt schon von Belang sein. Vlt erst bei der nächsten oder übernächsten OS X Version und wenn Apple gnädig ist, auch nur bei Neuinstallationen.
 
Aperture läuft aus und wie lange es noch läuft weiss niemand.
Die meisten Fotografen verwenden eh andere Software auf dem Mac.

Das Problem mit der Objektiverkennung lässt sich mit Exiftools lösen, danach stimmen die Objektivdaten in jeder Bildverarbeitung die Exifs ausliest.
 
Keine Unterstützung" heisst halt, dass keine neuen RAW Codecs mehr aufgenommen werden.
Wiederum Quatsch.
Aperture kennt gar keine RAW-Codecs, sondern bedient sich bei den "Digital Camera Raw-Codecs". Auch die "Vorschau" greift darauf zu, sowie zahlreiche Programme von Drittherstellern.
Nirgendwo steht, dass diese Schnittstelle wegfällt. Das würde auch wenig Sinn machen, weil auch das zukünftige "Photo" wohl darauf zugreifen wird und die Programme von Drittherstellern, welche die Schnittstelle nutzen, bei einem Wegfall nur noch eingeschränkt brauchbar wären.
 
Wiederum Quatsch.
Aperture kennt gar keine RAW-Codecs, sondern bedient sich bei den "Digital Camera Raw-Codecs". Auch die "Vorschau" greift darauf zu, sowie zahlreiche Programme von Drittherstellern.
Nirgendwo steht, dass diese Schnittstelle wegfällt. Das würde auch wenig Sinn machen, weil auch das zukünftige "Photo" wohl darauf zugreifen wird und die Programme von Drittherstellern, welche die Schnittstelle nutzen, bei einem Wegfall nur noch eingeschränkt brauchbar wären.

Wenn Aperture keine RAW-Codec enthielte, hätte es auch nie eine RAW-Kompatiblitätsliste gegeben.
Ich weiss ja nicht, wie Apple dies technisch löst, was mir aber auch egal sein kann.

Ja, selbstverständlich nutzen viele Fotoprogramme quasi "fremde" RAW-Software unter ihrer Haube. Am verbreitetesten ist DCRaw welches sowohl im GIMP, RAWThreapee, LightZone, als auch zB Adobe Lightroom & vielen mehr als Backend, zum Einsatz kommt.
Und das ist wohl, was du mit "Schnittstelle" bzw API meinst. Aber ob das wirklich eine API ist . . . :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten