• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MAC Software erkennt SMC DA 50 1.8 nicht

Wenn Aperture keine RAW-Codec enthielte, hätte es auch nie eine RAW-Kompatiblitätsliste gegeben.
Ich weiss ja nicht, wie Apple dies technisch löst, was mir aber auch egal sein kann.
.
.

Genau, Du sagts es, Du weisst nicht wie Apple das macht :D
OS X ist halt kein Windows und wenn man keine Ahnung hat ....

Aperture enthält nun mal keine RAW Codecs, weil die von OS X bereitgestellt werden
 
Genau, Du sagts es, Du weisst nicht wie Apple das macht :D
OS X ist halt kein Windows und wenn man keine Ahnung hat ....
Ich nutze zwar tatsächlich auch Windows. Und Linx und BSD.


Aperture enthält nun mal keine RAW Codecs, weil die von OS X bereitgestellt werden
Und wo liegt da genau der Unterschied?

Wie's aussieht also weil iPhoto (welches ja RAW kann) schon auf jedem ApfelSystem drauf ist.

Das macht Mac OSX jetzt nun auch nicht besser als Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze zwar tatsächlich auch Windows. Und Linx und BSD.



Und wo liegt da genau der Unterschied?

Wie's aussieht also weil iPhoto (welches ja RAW kann) schon auf jedem ApfelSystem drauf ist.

Das macht Mac OSX jetzt nun auch nicht besser als Windows.

Nochmal. Schreibe über Dinge, von denen du Ahnung hast. Auch IPhoto kennt kein Raw und bedient sich bei OSX.
Der Unterschied liegt darin, dass sich Aperture und IPhoto auch weiterhin bei OSX bedienen können, solange es diese Schnittstelle gibt.
Mit Yosemite hat Aperture und Co. ist erst einmal für zwei Jahre Ruhe.

Da du Linux-User bist, solltest du ja die Funktionalität einer Raw-Schnittstelle kennen, obwohl ich nach deinen Einlassungen hier diesbezüglich meine Zweifel habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch IPhoto kennt kein Raw und bedient sich bei OSX.
Der Unterschied liegt darin, dass sich Aperture und IPhoto auch weiterhin bei OSX bedienen können, solange es diese Schnittstelle gibt.

Wie das nun klingt . .
iPhoto ist nun mal Bestandteil von OS X. Ganz offensichtlich gehören die RAW Codec's dazu und die scharfe Trennung um die du da versucht bist, ist unsinnig. Da ja beides gleichzeitig Bestandteil des gesamten OS.
Was du da meinst, ist lediglich das Teilen einer Bibliothek. Dort, wo die Codec's schlussendlich liegen. Das ist absolut nicht's Mac-spezifisches. Mir ist kein Bearbetitungsprogramm bekannt, bei welchem die RAW Codec's integraler Bestandteil des eigentlichen Programms sind.

Aber klar, ich weiss nicht wo diese im System liegen und da stimme ich dir zu. Es würde mich auch nicht wundern, wenn diese ziemlich tief im OS integriert wären - und zwar als Bestandteil von QuickTime (so wie manche andere Codec's auch).

Da du Linux-User bist, solltest du ja die Funktionalität einer Raw-Schnittstelle kennen,
Tu ich und im Alltag längst mehr BSD als Linux (systemd sei "dank")
Nur : bei OS X verhält sich nun mal vieles anders als bei anderen unixoiden OS.

Aber danke für's informieren, find's ganz amüsant :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit sollte fast jedem klar sein wie kompetent Du bist :D
Kann ja fast nicht schlimmer sein als bei jemandem, der so einen Satz raus haut:
Aperture kennt gar keine RAW-Codecs, sondern bedient sich bei den "Digital Camera Raw-Codecs".
Klar, es kennt zwar keine Codecs, bedient sich aber bei einem. Kann es eigentlich sein, dass ihr euch lediglich um Begrifflichkeiten streitet?

mfg tc
 
Kann ja fast nicht schlimmer sein als bei jemandem, der so einen Satz raus haut:

Wenn Du meinst :confused:

Da hat jemand nach eigenen Angaben keine Ahnung und verbreitet im gleichen Satz Vermutungen die nicht stimmen.

Im Gegenzug wird es erklärt, doch die Erklärung wird ignoriert und noch mehr falsche Vermutungen angestellt.

Also wenn das Kompetenz ist ....
 

Mh, und was ist das für ein Ding womit man Fotos betrachten kann? Ein einfacher Viewer?
Kann dieser RAW-Dateien anzeigen?


Damit sollte fast jedem klar sein wie kompetent Du bist :D
Richtig :angel: :lol:

Um aber doch etwas Licht in's Mac System zu bringen :
Tatsächlich, wie vermutet, befinden sich auch die Codecs für Grafikformate in QuickTime.

http://de.wikipedia.org/wiki/QuickTime
Mh, aber irgendwie . . . :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, es kennt zwar keine Codecs, bedient sich aber bei einem. Kann es eigentlich sein, dass ihr euch lediglich um Begrifflichkeiten streitet?
Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein und hat nichts mit Begrifflichkeiten zu tun. Das ist ein elementarer Bestandteil von OSX.
Hier die Codecdatenbank, dort das Programm, welches sich bedienst.
iPhoto ist nun mal Bestandteil von OS X.
Nein. Das Programm hat mit OSX nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Da ja beides gleichzeitig Bestandteil des gesamten OS.
Nö, immer noch nicht.
Das ist absolut nicht's Mac-spezifisches.
Habe ich das irgendwo behauptet?
Mir ist kein Bearbetitungsprogramm bekannt, bei welchem die RAW Codec's integraler Bestandteil des eigentlichen Programms sind.
Warum wundert mich das jetzt nicht?
CaptureOne, DXO, CorelPhoto, ...
Es würde mich auch nicht wundern, wenn diese ziemlich tief im OS integriert wären - und zwar als Bestandteil von QuickTime (so wie manche andere Codec's auch).
Ach du Schande. Ich fasse es nicht. Du meinst das ernst, oder? Lass dir mal den Unterscheid zwischen Video-Codes und RAW-Codecs erklären. Googeln soll auch helfen.:ugly:
bei OS X verhält sich nun mal vieles anders als bei anderen unixoiden OS.
Ja? Was denn? Erklär mal. ich lerne gerne dazu.

Die möchte ich dringend Dieter nur an Herz legen.:lol:
 
Klar, es kennt zwar keine Codecs, bedient sich aber bei einem. Kann es eigentlich sein, dass ihr euch lediglich um Begrifflichkeiten streitet?
Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein und hat nichts mit Begrifflichkeiten zu tun. Das ist ein elementarer Bestandteil von OSX.
Hier die Codecdatenbank, dort das Programm, welches sich bedienst.
iPhoto ist nun mal Bestandteil von OS X.
Nein. Das Programm hat mit OSX nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Da ja beides gleichzeitig Bestandteil des gesamten OS.
Nö, immer noch nicht.
Das ist absolut nicht's Mac-spezifisches.
Habe ich das irgendwo behauptet?
Mir ist kein Bearbetitungsprogramm bekannt, bei welchem die RAW Codec's integraler Bestandteil des eigentlichen Programms sind.
Warum wundert mich das jetzt nicht?
CaptureOne, DXO, CorelPhoto, ...
Es würde mich auch nicht wundern, wenn diese ziemlich tief im OS integriert wären - und zwar als Bestandteil von QuickTime (so wie manche andere Codec's auch).
Ach du Schande. Ich fasse es nicht. Du meinst das ernst, oder? Lass dir mal den Unterscheid zwischen Video-Codes und RAW-Codecs erklären. Googeln soll auch helfen.:ugly:
bei OS X verhält sich nun mal vieles anders als bei anderen unixoiden OS.
Ja? Was denn? Erklär mal. ich lerne gerne dazu.

Die möchte ich dringend Dieter nur an Herz legen.:lol:
 
Nein. Das Programm hat mit OSX nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Natürlich. . . nur dass beides vom selben Anbieter kommt und das Programm nur unter dessen OS läuft.

Warum wundert mich das jetzt nicht?
CaptureOne, DXO, CorelPhoto, ...

Ach du Schande. Ich fasse es nicht. Du meinst das ernst, oder? Lass dir mal den Unterscheid zwischen Video-Codes und RAW-Codecs erklären. Googeln soll auch helfen.:ugly:
Wie's scheint ist QuickTime jene Archidektur (Framework, API & Dateiformate) welches für sämtliche Codec's zuständig ist.
Da macht's keinen Unterschied ob nun Video, Audio oder Foto . . .

Ja? Was denn? Erklär mal. ich lerne gerne dazu.
Das würde wohl den Beitrag sprengen :)

Ach du Schande. Ich fasse es nicht. Du meinst das ernst, oder? Lass dir mal den Unterscheid zwischen Video-Codes und RAW-Codecs erklären. Googeln soll auch helfen.:ugly:
Nochmals :
http://de.wikipedia.org/wiki/QuickTime
Scroll' mal nach unten. Dort liegt sogar Adobe's PSD . . .

Nun ja, auf der Apple Supportwebsite wird empfohlen, für die Betrachtung/Bearbeitung von RAW Bildern iPhoto zu nutzen, bzw ein anderes RAW fähiges, also erst mal zu installierendes Programm.


Ein Schelm wer da denkt, die RAW Codecs würden nun vlt doch erst mit der Installation betreffender Programme ebenfalls installiert.

Aber ja, wir sind hiermit ganz schön OT :o

Spielt ja auch keine Rolle welche Programmbibliotheken bei welchem OS nun wo liegen . . .

Der TO nannte ja
dass mein Aperture
.
Vlt also auf das künftige "Photo" hoffen oder auf ein Drittprogramm ausweichen.
 
Du redest immer noch Bockmist, denn RAW ist kein Grafikformat.
Aber ich bin bei so viel hanebüchen Unwissen und Lernresistenz deinerseits hier raus. Das ist mir zu albern.

Iphoto gehört eben so wenig zu OSX wie der Internetexplorer zu Win7. Beide OS laufen auch ohne die Programme, du Ignorant. Ich vermute mal, das kapierst du auch nicht.
Gehab dich wohl.

@tabbycat
Aperture erkennt das DA 50/1,8 nicht?
und
Auch in den EXIF ist keine Information über das Objektiv zu finden.
Nun rate mal, warum Aperture das Objektiv nicht erkennt?
Des Rätsels Lösung hatten wir schon auf der ersten Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch. Schreibe besser über etwas, was du aus eigener Anschauung kennst.

Wiederum Quatsch.

Nochmal. Schreibe über Dinge, von denen du Ahnung hast.
...
Da du Linux-User bist, solltest du ja die Funktionalität einer Raw-Schnittstelle kennen, obwohl ich nach deinen Einlassungen hier diesbezüglich meine Zweifel habe.

Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein
...
Ach du Schande. Ich fasse es nicht. Du meinst das ernst, oder? Lass dir mal den Unterscheid zwischen Video-Codes und RAW-Codecs erklären. Googeln soll auch helfen.:ugly:
...
Die möchte ich dringend Dieter nur an Herz legen.:lol:

Du redest immer noch Bockmist
...
Aber ich bin bei so viel hanebüchen Unwissen und Lernresistenz deinerseits hier raus....du Ignorant. Ich vermute mal, das kapierst du auch nicht.

Ziemlich viel Aufregung über OT-Krams. Was gibt's hier zu gewinnen?
 
Ziemlich viel Aufregung über OT-Krams. Was gibt's hier zu gewinnen?

Das frage ich mich auch :)


Du redest immer noch Bockmist, denn RAW ist kein Grafikformat.
Ach' bitte, RAW ist die Bezeichnung für BildRohdatenformate.
Unter QuickTime werden sowohl Video-, Audio, als eben auch Grafikformate sowie Codecs abgelegt.


Nun : die Antwort wo RAW-Codec's abgespeichert werden, ist ja trotz des geballten Apple-Wissens wie dir oder Taylor immer noch nicht beantwortet.

Aber ich bin bei so viel hanebüchen Unwissen und Lernresistenz deinerseits hier raus. Das ist mir zu albern.
Das ist schade. Denn als AppleKenner hättest du dem TO vlt dabei helfen können, ob die gewünschte Datei für seine Objektivunterstützung tatsächlich nicht vorhanden ist usw.


Iphoto gehört eben so wenig zu OSX wie der Internetexplorer zu Win7. Beide OS laufen auch ohne die Programme, du Ignorant. Ich vermute mal, das kapierst du auch nicht.
Gehab dich wohl.
Richtig und das habe ich auch eingesehen. iPhoto wird nicht standardmässig installieriert.
Übrigens aber anders als der IE bei Windows.
Nur weil ein Programm nicht zum eigentlichen Betriebssystem gehört, heisst das nicht dass solche Dinge nicht auch zusammengehören.
Das eine ist ein technischer Belang, das andere wie der Anbieter sein OS ausliefert und das Dritte was derselbe Anbieter noch für (eigene), downloadbare Programme anbietet. Zumal noch Programme die nur unter eben dessen OS laufen.
 
Nun : die Antwort wo RAW-Codec's abgespeichert werden, ist ja trotz des geballten Apple-Wissens wie dir oder Taylor immer noch nicht beantwortet.

Ach, nun bist Du der Schlaue und wir die Dummen ?


Die RAW Codecs sind Bestandteil des Betriebssystems OS X und werden regelmässig von Apple aktualisiert.

Sobald Apple das DA 50/1.8 hinzugefügt hat, wird das Objektiv, von jeder Software die auf die RAW Codecs von OS X zugreift, erkannt.

Software wie z.B. Lightroom, nutzt seinen eigenen RAW Codecs(Camera RAW), und Oh Wunder, dort gibts Aktualisierungen von Adobe, weil auch Adobe neue Objektive und Kameras erst einpflegen muss.

Welche Codecs die Software nutzt, da gibts ja einiges(Darktable, DxO, Raw Therapee usw.), entscheidet der Hersteller der Software.
Pentax/Ricoh liefert mit seinen Kameras sogar eigene Software aus, auch dort muss aktualisiert werden wenn es neue Objektive und Kameras gibt.

Der Thread hier ist übrigens ursprünglich entstanden, weil der TO dachte die Kamera wäre defekt, der Titel wurde später angepasst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten