• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac mini vs iMac 27" i9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der TO hat einen M4, keinen Pro.
o.k. dann hat er für diesen Einsatzzweck wohl den falschen Rechner gewählt. Das KI Entrauschen profitiert sehr stark von der GPU und da ist der M4 non-pro einfach schlecht ausgestattet.
 
Ich habe mir wegen des lahmen Entrauschens mit DxO 8 einem 2020 Intel MM i7/16GB RAM durch einen M4/32GB ersetzt , also nicht nur deswegen , aber da reden wir bei identischen Bildern und identischen Einstellungen von 2 Minuten auf dem Intel Mac gegenüber 20 Sekunden auf dem M4. Wäre das so nicht eingetreten wäre ich entsetzt gewesen.
Der Mac Mini Intel hatte keine dedizierte Grafikkarte. Drum war der so langsam. Der iMac hatte eine und der mit dem i9 war das Top Modell hatte also die beste Graka. Wenn man heute den billigsten Mac Mini nimmt, darf man keine Wunder erwarten. Ist schon ein Erfolg, dass er schneller ist als das einstige Highend Produkt.
 
Dafür, dass Apple den eigenen Chip so beweihräuchert hat ist das trotzdem schon mehr als enttäuschend. Das übliche Labberrhabarbar vom Verkäufer macht die Sache nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür, dass Apple den eigenen Chip so beweihräuchert hat ist das trotzdem schon mehr als enttäuschend. Das übliche Labberrhabarbar vom Verkäufer macht die Sache nicht besser.
Der Chip ist ja auch gut. Aber für GPU intensive Workloads muss man halt den M4 Pro nehmen.

Von einem Verkäufer darfst da nix erwarten, der hat Ahnung vom Verkaufen, nicht von den Produkten, die er da verhökert. Dazu sind die IT Produkte zu komplex.
 
Hilft jetzt zwar nicht,
aber ich habe einerseits einen i9 5kimac mit 72gb (ja overkill, aber damals gibt das separate aufrüsten noch) und einer 16gb radeon 5700xt,
also das damalige Topmodell aus 2020 und der ist nicht viel langsamer (eher gleich)
bei dxo und auch dem LRc Entrausch Modul als mein aktueller 16` MBPro mit M4Pro und 48GB Ram.


Andere Sachen wie Zugriffe und Topaz Denoise seltsamerweise sind aber beim m4 pro mindestens doppelt so schnell.
 
Von einem Verkäufer darfst da nix erwarten, der hat Ahnung vom Verkaufen, nicht von den Produkten, die er da verhökert. Dazu sind die IT Produkte zu komplex.

Ich würde das nicht so scharf formulieren, man findet teils auch Leute mit Ahnung; und auch ein Apple Certified Mechanic kennt sich nicht zwangsläufig mit den Ansprüchen aktueller Applikationen an die Rechnerarchitektur aus. Allerdings habe ich in einem der Apple-Stores erlebt, dass allgemein bekannte Tatsachen geleugnet, nicht gewusst oder nicht kapiert werden. Egal was zutrifft, es zeigt, welcher Stand da herrscht. Die Vorteile an "meinem" Store sind die Möglichkeit der Inaugenscheinnahme der Produkte, die Verfügbarkeit von Zubehör und Standardgeräten und die Erreichbarkeit (20 min zu Fuß). Das Wissen über Apple-Produkte findet man vorrangig auf Macuser.de, meistens auch sachlich aber mit großer Anwenderbandbreite. Da gibt es auch User, die Dir einreden ein M1 MBA mit 8GB reicht für alles.

Mit LrC lasse ich inzwischen das Entrauschen im Stapel nach der Bearbeitung aller Bilder durchlaufen. Vielleicht geht das mit Camera Raw auch, dann hält es nicht so auf.
 
Sorry, aber Auch wenn man sich nicht auskennt..einmal google bemühen oder chat gpt, Apple KI ….oder what ever -und es wird einem gesagt das es ein pro sein muss :)..einfach eingeben „welcher mac mini für Lightroom KI entrauschen“ und das Ergebnis „Mac Mini ein Modell mit dem M4 Pro Chip “ zusätzlich in diversen Foren wie hier nachfragen…..dafür sind sie da ..und am besten vor dem Kauf..gut ist jetzt im Nachhinein zu spät.. :unsure:und hilft nichts mehr..aber vielleicht beim nächsten mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber Auch wenn man sich nicht auskennt..einmal google bemühen oder chat gpt, Apple KI ….oder what ever -u
Danke für Deinen hilfreichen Tipp. Ich sprach bereits im Startbeitrag von "Leserei und Videos".

zusätzlich in diversen Foren wie hier nachfragen…..dafür sind sie da ..und am besten vor dem Kauf..gut ist jetzt im Nachhinein

Und genau das habe ich getan, also womit kannst Du mir helfen?

Das Netz hat schon vor dem Kauf den Mini M4 empfohlen. Kein Pro. Nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es auch User, die Dir einreden ein M1 MBA mit 8GB reicht für alles.

Der Verkäufer war sogar der Meinung, dass für meine Anwendung auch das "Einstigsmodell" ausreichend wäre...

Ich werde das Teil zurückbringen und bis dahin überlegen was ich dann kaufe.

Danke Euch für die Hilfe.

Gruß Martin
 
„Ausreichend“ ist ja auch nicht falsch. Nur eben nicht so schnell, wie du es dir erhofft hast.

Und nicht falsch verstehen:
Mac mini M4 mit 32 GB RAM = 949 €
iMac i9 mit 64 GB RAM damals = ab 4.600 €

Ein M4 Pro (14 C / 20 G) mit 48 GB RAM kostet 2.450 € und lässt den i9 sehr alt aussehen. Ein 316i mit 150 PS ist auch nicht so leistungsfähig wie ein M3, auch wenn sie grob gleich aussehen.
 
Der Verkäufer war sogar der Meinung, dass für meine Anwendung auch das "Einstigsmodell" ausreichend wäre...
Ausreichend ist er wahrscheinlich auch. Wenn Du aber vorher schon in das Topmodell investiert hast, wird Dir heute der Einstiegsrechner wohl auch nicht reichen.

Ich werde das Teil zurückbringen und bis dahin überlegen was ich dann kaufe.
Kommt drauf an, was Du erwartest. Der M4 Pro ist schon schneller als der normale M4, aber beim LR entrauschen auch nur 20%. Evtl noch auf den M5 warten oder gleich den M4 Max kaufen.
 
Dafür, dass Apple den eigenen Chip so beweihräuchert hat ist das trotzdem schon mehr als enttäuschend. Das übliche Labberrhabarbar vom Verkäufer macht die Sache nicht besser.

Sorry, wenn ich Dir das sage. Aber Du bist da ziemlich naiv an die Sache herangegangen.
Ein Verkäufer ist über solche Dinge i. d. R. nicht informiert, sofern er sich nicht selbst für solche Performance-Themen interessiert.

Wenn Dir eine Performanceverbesserung derartig am Herzen liegt, wäre es besser gewesen, Dich im Vorfeld gezielt zu informieren.
Das hättest Du auch hier im Forum problemlos vorher erfragen können.

Ich hole mal ein Stück weiter aus. Pauschale Performance-Aussagen aufgrund synthetischer Benchmarks bringen wenig bis nichts.
Hier muss man mit der konkreten Applikation den konkreten "Use-Case" testen, um wirklich belastbare Aussagen zur Performance zu erhalten.

Und das Thema ist doch auch nicht neu, dass Grafikchips bei gewissen rechenintensiven Applikationen als Beschleuniger verwendet werden können,
mit dem Ziel, die Ausführungszeit deutlich zu reduzieren und dabei auch die CPU zu entlasten.

Genau deshalb setze ich bei meinen Windows-PCs weiterhin auf NVIDIA-Grafikkarten. Nicht, weil ich die hohen Preise von NVIDIA besonders attraktiv finde (eher nicht), sondern weil die Karten u. a. über eine CUDA-Schnittstelle verfügen, die es vielen Anwendungen ermöglicht, rechenintensive Aufgaben gezielt auf die GPU auszulagern – sofern die Software das unterstützt. Der Geschwindigkeitsgewinn ist dabei erheblich, wie ich zum Beispiel beim Video-Rendering mit Vegas Pro selbst festgestellt habe.

Wie Apple bzw Apple Applikationen die GPU verwenden können, ist mir leider nicht bekannt.
Da müsste man sich mal näher damit beschäftigen, welche Apple‑Geräte Deine Anwendungen ideal unterstützen.
Wenn man hier ChatGPT Glauben schenken darf, dann hat Apple eigene ("proprietäre") Standards: Metal-API.
So etwas wie CUDA, Vulkan, klassisches OpenCL (deprecated) wird nicht unterstützt.
Nur Software, die speziell für Metal optimiert ist, kann die Apple-GPU effizient nutzen.

Warum jetzt Dein neuer Mac Mini M4 langsamer im Entrauschen ist als Dein früherer iMac 27" mit i9 ist, kann ich Dir nicht sagen.
Ich vermute, es liegt daran, dass der keine dedizierte GPU verbaut hat und die GPU im SoC integriert ist, also eine iGPU.
War in den iMacs nicht auch eine dedizierte Radeon Pro verbaut?

Insofern ist das Ergebnis m.E. nicht verwunderlich.
 
Wie Apple bzw Apple Applikationen die GPU verwenden können, ist mir leider nicht bekannt.
Da müsste man sich mal näher damit beschäftigen, welche Apple‑Geräte Deine Anwendungen ideal unterstützen.
Das hat doch mit Apple nix zu tun. Lightroom nutzt für sowas halt intensiv die GPU - auf beiden Plattformen.

Und man muss sich nicht intensiv damit beschäftigen, sondern blos mal ein paar Postings weiter runterscrollen, da findet man dann folgenden Thread: https://www.dslr-forum.de/threads/lrc-benchmark-ki-entrauschen.2148453/
Hier ist ein PDF mit zahlreichen Werten unterschiedlichster Hardware Konfigurationen. Auch ein iMac mit i9 und Radeon Pro 5700 XT ist dabei, natürlich auch diverse Mac minis mit M4 und ähnlichem. Die Werte sind je nach Lightroom und Treiberversion unterschiedlich, aber zum groben Vergleich taugt die Liste.

Denke mal Camera RAW und LR nutzen die gleiche Engine.
 
Natürlich hat es damit zu tun, wie es ein Hardware/Betriebssystemhersteller implementiert
Ich glaube eher, es spielt eine Rolle, wie Softwarehersteller es nutzen. Der OS-Entwickler (bzw. Hardware-Entwickler) stellt Schnittstellen bereit, die Software-Entwickler für ihre Tools nutzen können, um die Hardware bestens zu nutzen. Und mit der nativen Version von LR usw. für M-Macs wird Adobe das wohl auch so tun. Nur wenn keine geeignete GPU da ist, kann die auch nicht genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher, es spielt eine Rolle, wie Softwarehersteller es nutzen. Der OS-Entwickler (bzw. Hardware-Entwickler) stellt Schnittstellen bereit, die Software-Entwickler für ihre Tools nutzen können, um die Hardware bestens zu nutzen. Und mit der nativen Version von LR usw. für M-Macs wird Adobe das wohl auch so tun. Nur wenn keine geeignete GPU da ist, kann die auch nicht genutzt werden.

Eine iGPU ist meistens leistungsschwächer als eine dedizierte GPU. Das liegt in der Natur der Sache.
Im Übrigen gilt das, was ich bereits sagte.
Wenn einem eine Performance-Steigerung derartig am Herzen liegt, dann muss man sich im Vorfeld besser erkundigen.
 
Um das Ganze zu entdramatisieren: ich habe den Mini M4 zurückgebracht und Studio gekauft.

Kann geschlossen werden. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten