• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mac: Lightroom findet Fotos (auf Netzlaufwerk) nicht

Hightower2008

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

Mein Problem ist wohl eher ein Mac-Problem als ein LR-Problem, da ich aber vorwiegend das Problem mit Lightroom habe, frage ich hier einmal nach, ob jemand ein ähnliches Problem hat und wie er es gelöst hat.

Mein Computer ist ein modernes M2-MacBook Air auf dem meine Software LR+PS und andere Programme installiert sind. Mein Katalog liegt lokal auf dem Gerät und die Fotos auf einem Netzlaufwerk (SMB) auf meinem Synology-NAS. Den Ordner mit den Fotoarchiv habe ich auch ins Dock gezogen um schneller darauf zugreifen zu können.

Es kommt jedoch in letzter Zeit sehr häufig vor, dass mein Mac (MacOS Sequoia 15.2) die Verbindung zum Netzlaufwerk verliert und Mühe hat diese wieder aufzubauen. So bekomme ich ebenso häufig die Meldung, dass das Foto, welches ich bearbeiten oder exportieren möchte, nicht gefunden werden kann. Manchmal reicht es auf das Icon des Fotoarchivs im Dock zu klicken, doch leider nicht immer und das ist ziemlich störend.

Tritt dieses Problem auch bei Euch auf und falls ja, wie geht Ihr damit um? Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Wie sind denn Mac und NAS verbunden? WLAN oder Kabel? Falls Kabel welche Geschwindigkeit? LR ist ja nur "obendrauf", das Problem scheint weiter unten zu liegen. Evtl. auch Energieeinstellungen beim NAS.
 
Das hat weder etwas mit Bildbearbeitung noch mit Fotografie zu tun.
Bitte keine allgemeinen Computerprobleme hier thematisieren.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NAS hängt am Kabel am Netzwerk, dass über mehrere WLAN-Hotspots (gleiche SSID) verfügt, so dass überall mein WLAN verfügbar ist, mit dem das MacBook verbunden ist. Router und WLAN-Boxen stammen von meinem Glasfaser-Netzbetreiber und sind für das Zusammenspiel konzipiert.
 
Das NAS mag ja schnell genug sein für Backups. Zu bearbeitende Bilder gehören auf eine lokale SSD meiner Meinung nach. Meinetwegen auch eine externe mit sehr schneller Anbindung wenns nicht anders geht,
 
@WRDS Vielen Dank für Deinen Tipp. Um das ganze in meinen Workflow zu integrieren, müsste ich also die Fotos vom Fotoarchiv (NAS) als Katalog exportieren, lokal in Lightroom bearbeiten und nach Abschluss den lokalen Katalog wieder in mein Hauptkatalog importieren?
 
Quatsch, ein NAS angebunden mit 1gb reicht satt aus um Bilder Flüssig zu Bearbeiten.
Selbst eine SD Karte bei mir eine Kingston Canvas, reicht satt aus um darauf direkt in LR zu Arbeiten.
Einschränkungen sind nur dann zu erwarten wenn man zwischen den Bildern hin und her swapt, beim Culling etc. das verlangsamt sich ein wenig.
Ich habe zb. Bilder in der Cloud liegen, und Bearbeite diese direkt auf der Cloud, und meine Verbindung ist teilweise unter 80mb/s
 
Das NAS mag ja schnell genug sein für Backups. Zu bearbeitende Bilder gehören auf eine lokale SSD meiner Meinung nach. Meinetwegen auch eine externe mit sehr schneller Anbindung wenns nicht anders geht,
Ist natürlich Luxus wenn das vom Speicher her hinhaut*, aber ich würde auch sagen, dass es nicht nötig ist. Wenn man Smart Previews erstellt hat kann der externe Speicher sogar ganz "abgeklemmt" sein und man kann trotzdem so gut wie alles mit dem Bild machen.

*mache ich auch so: Einen Katalog für das aktuelle Jahr mit RAWs auf der internen SSD, 2ter Katalog mit allen Bildern auf einer internen SSD, mit den RAWs extern ausgelagert.
 
Das NAS hängt am Kabel am Netzwerk, dass über mehrere WLAN-Hotspots (gleiche SSID) verfügt, so dass überall mein WLAN verfügbar ist, mit dem das MacBook verbunden ist. Router und WLAN-Boxen stammen von meinem Glasfaser-Netzbetreiber und sind für das Zusammenspiel konzipiert.
Was passiert denn, wenn das Macbook per Kabel mit dem Netz verbunden ist und das WLAN am Macbook abgeschaltet ist?
Nur um mal rauszufinden, in welche Richtung man suchen muss.
 
kann man natürlich so kompliziert machen. Meine Bilder sind auf einer 8TB SSD und das läuft gut. NAS taugt für mich nur als Backup.
Klingt gut, aber bei den Apothekenpreisen von Apple kosten 8 TB SSB einen Aufpreis von 2.760,00 €. Finde ich etwas übertrieben.
Was passiert denn, wenn das Macbook per Kabel mit dem Netz verbunden ist und das WLAN am Macbook abgeschaltet ist?
Ich habe keine zufriedenstellenden Ergebnisse damit erzielt. Vermutlich ist der Adapter damit überlastet. WLAN ist grundsätzlich zuverlässig. Mail-Empfang, Internet-Browsing funktioniert problemlos. Das Netzlaufwerk ist auch sofort wieder da und ich sehe alle Dateien im Finder, nur LR behauptet das Foto würde fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie läuft das dann mit dem Export? Dafür muss dann aber der Zugriff auf das Originalbild vorhanden sein, richtig?
Eingeschränkt kann man auch Smart Previews exportieren, mit schlechterer Qualität und natürlich maximal in der Auflösung des Smart Previews.

Ich wollte mit dem Beispiel nur verdeutlichen, dass Lightroom außer für die 1:1-Ansicht und den Export die RAW-Datei so gut wie nicht verwendet, sondern für die Anzeige auf Previews arbeitet und es deshalb nicht so wichtig ist die RAW-Dateien auf dem schnellsten Speicher (interne SSD) zu haben, sondern NAS oder externe Platten auch OK sind. Der Katalog ist eine andere Geschichte. Der sollte so schnell wie möglich angebunden sein.

Edit: und falls das nicht eh klar ist: Ich denke dein Setup ist ok so wie ist es ist und du hast im Eingangspost genau das richtige Problem angesprochen: warum verliert das NAS die Verbindung? Weil man in dem Thread den Eindruck bekommen könnte, dass irgendetwas falsch daran ist ein NAS auf die Art zu verwenden. Das ist ok und sollte funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine zufriedenstellenden Ergebnisse damit erzielt. Vermutlich ist der Adapter damit überlastet. WLAN ist grundsätzlich zuverlässig. Mail-Empfang, Internet-Browsing funktioniert problemlos. Das Netzlaufwerk ist auch sofort wieder da und ich sehe alle Dateien im Finder, nur LR behauptet das Foto würde fehlen.

Browsen und email sind deutlich anspruchsloser als die Freigabe von Laufwerken. Insofern kann es hier trotzdem Probleme geben. Wenn aber das NAS auch über Kabel nicht sauber oder gar noch schlechter ansprechbar ist, dann ist am NAS oder in Deinem Router irgendwas faul.. Oder am genutzten Kanbel. Die Verbindung per LAN Kabel ist eigentlich ideal, weil das Kabel exklusiv genutzt wird und anders als beim WLAN keine anderen outer oder Störquellen die Verbindung stören können.

Wie sind die Komponenten den per Kabel verbunden ?

NAS - Router - Mac ?

Schau mal in die Logs vom Router oder auch die vom NAS ob da irgendwas zu sehen,, ist. Das LR etwas sensibler reagiert, als der Finder dürfte daran liegen, das LR auch noch die DB syncron haöten muss, der Finder stellt nur fest Verbunding weg - Verbindung da.

Gibts ein Ereignis seitdem das Problem auftritt? Irgendwas geändert oder neue Geräte im Netz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: und falls das nicht eh klar ist: Ich denke dein Setup ist ok so wie ist es ist und du hast im Eingangspost genau das richtige Problem angesprochen: warum verliert das NAS die Verbindung? Weil man in dem Thread den Eindruck bekommen könnte, dass irgendetwas falsch daran ist ein NAS auf die Art zu verwenden. Das ist ok und sollte funktionieren.
Da hast Du recht, eine lokal über Thunderbold angeschlossene Platte bietet aber deutlich höhere Geschwindigkeit, als ein per WLAN angebundenes NAS. Aber die Probleme des TO sollten auch hier nicht auftreten.
 
Wie sind die Komponenten den per Kabel verbunden ?

NAS - Router - Mac ?
Das NAS ist via Kabel an einem Switch angeschlossen, dieser geht an den Router und die Hausverteilung. An dieser Hausverteilung sind im hinteren und im vorderen Raum unserer Schlauchförmigen Wohnung jeweils eine so genannte WLAN-Boxen per Kabel angeschlossen, welche WLAN-Abdeckung sicherstellen.
Gibts ein Ereignis seitdem das Problem auftritt? Irgendwas geändert oder neue Geräte im Netz?
Das kann ich nicht sagen, da das Problem zwar ab und zu auftrat, aber es doch etwas gedauert hat, bis es mich so gestört hat, dass ich Ursachenforschung betrieben habe und nun hier gepostet habe, da ich nichts gefunden habe.
 
Um den fehler weiter einzugrenzen, würde ich mal Mac und NAS per Kabel direkt an denselben Switch anschliessen, und schauen, ob es dann eine stabile Verbindung gibt. Oder mal ein Dauerping auf das NAS und schauen, ob es da Aussetzer gibt.
 
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure bisherigen Rückmeldungen. Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest!

Ich habe inzwischen folgendes festgestellt:
  • Nach einer gewissen Zeit, z.B. wenn man den Laptop zuklappt oder sich der Computer selbst in den Ruhemodus versetzt oder der Akku schwach ist und sich der Rechner ausschaltet, verliert der Computer manchmal die Verbindung zum Netzwerk.
  • Wenn ich das MacBook innerhalb der Wohnung transportiere (z.B. vom Wohnzimmer ins Arbeitszimmer oder zurück), verliert der Computer manchmal die Verbindung zum Netzwerk.
Während einer Arbeitssession und verbundenem Netzlaufwerk hält der Computer die Verbindung zum Netzlaufwerk.

Lightroom scheint aber, wenn die Netzverbindung kurz unterbrochen wurde, nicht mehr zu prüfen, ob denn das Problem noch besteht. Daher meine Frage: gibt es eine Funktion in Lightroom, mit der ich sagen kann: "Pass auf, liebes Lightroom, es gab eine Unterbrechung bei den Netzlaufwerken, aber nun sind alle Verbindungen wieder hergestellt. Könntest Du bitte noch einmal nachschauen, ob Du jetzt alle Fotos wieder findest?"
 
Lightroom scheint aber, wenn die Netzverbindung kurz unterbrochen wurde, nicht mehr zu prüfen, ob denn das Problem noch besteht. Daher meine Frage: gibt es eine Funktion in Lightroom, mit der ich sagen kann: "Pass auf, liebes Lightroom, es gab eine Unterbrechung bei den Netzlaufwerken, aber nun sind alle Verbindungen wieder hergestellt. Könntest Du bitte noch einmal nachschauen, ob Du jetzt alle Fotos wieder findest?"
Nein. LR nicht.

Prüfe mal in den Systemeinstellungen des Macbooks unter Systemeinstellungen - WLAN - Details (des verbundenen WLANs), ob die Funktion "Datensparmodus" eingeschaltet ist. Wenn ja, die mal ausschalten.

Checke mal, wie die Energiesparfunktion Deines Macbook eingestellt ist. Unter Systemeinstellungen - Batterie. Und experimentiere mal damit.

Oder checke mal Deinen WLAN- Router/Gerät. ob der fürs WLAN eine Energiesparfunktion hat.

Checke mal, wie die Energiefunktionen des NAS eingestellt sind. Und checke, wie Du Dich mit dem NAS verbindest (unter Dateidienste sollte SMB + Bonjour aktiv sein). Das NAS sollte unter smb://Name des NAS im Finder per "mit Server verbinden" angesprochen und in der Seitenleiste zu sehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten