Frrüher fand ich C1 am besten (vor 15 Jahren) bezüglich Konvertierung, keine Ahnung ob das heute auch noch so ist. die M8 ist ja schon speziell.
Ist auch heute noch so. C1 kann auch die RAW's der M8 lesen und entwickeln. Allerdings eine zu DXO vergleichbare Entrauschung gibt's bei C1 nicht, und damit stehst du wieder vor dem selben Problem. Und lass dich nicht blenden von der Kauf-Möglichkeit bei C1. Grundsätzlich ist es erst mal so, du kaufst die Software, und kannst sie dann für immer nutzen. Allerdings Kaufst du auch immer nur den Softwarestand deines Kauf-Datums - kommt einen Tag später ein Update, dann hast du halt Pech gehabt, und kannst dann sofort wieder eine Vollversion kaufen, solltest du Funktionen des Updates oder Unterstützung neuer Kameras/Objektive benötigen. Ein Upgrade in irgend einer Form gibt es für die Kauf-Software
nicht, auch nicht einen Tag nach Kauf.
Zu DXO vergleichbare Entrauschung auf RAW-Basis und zumindest auch sehr hochwertiges Demosaicing bekommst du schon bei Adóbe, aber das willst du ja nicht.
Eine preiswerte Alternative, welche die RAWs der M8 verarbeiten kann , und auch eine einigermaßen brauchbare Rauschunterdrückung hat, wäre z.B. noch Luminar Neo. Aber auch das stellt einiges an Anforderungen an die Hardware.
Wenn du aktuelle, KI basierte Entrauschung oder auch andere KI-Tools auf "veralteter Hardware" nutzen willst, dann musst du halt sehr viel Geduld mitbringen.
Wenn ich, abgesehen von Lr oder C1, einen RAW-Konverter aussuchen müsste, dann würde ich derzeit Luminar Neo ganz klar vor ON1 sehen. Preislich sind beide attraktiv. Mit den RAW's der M8 können beide umgehen,