• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M8 + 28/2 oder M9 + 35/2

Der TO möchte f2.0 Objektive. Da ist es auch vom größeren Sensor kein Problem, mit dem Messsucher scharfzustellen.
Und 95% der Leute, die eine M8 hatten und jetzt eine M9 oder M240, werden NICHT bestätigen, dass die M8 die bessere Kamera ist.

Bitte, woher hast du die 95%?
 
M9
moderner, da neuer.
Derzeit voll reparierbar ("derzeit" wegen der wohl nur eine begrenzte Zeit hindurch austauschbare alte Sensoren gegen die neuen.)
Kein Magenta-IRCut-Filter notwendig.
Besseres Rauschverhalten bei vergleichbaren ISO.
ISO-Zwischenstufen (!!).
Farbdarstellung besser (trotz Filter immer zu schweinchenrosa neigend).
Silent Release (-> konnte bei M8 später nur nachgerüstet werden).

Objektive nativ nutzbar (M8: keine für die Kamera gerechneten Crop-Objektive vorhanden).

Das fällt mir adhoc so ein. Bei etwas Nachdenken käme ich vielleicht noch auf mehr ...

Ich hatte die M8.2 lange (davor M8, aber nicht so lange) und bin dann zur M9 gewechselt. Das war schon ein gewaltiger Unterschied. Nicht dass die M8 schlecht gewesen wäre - aber ein Manko ist schon das Rauschverhalten bei ISO 640 gewesen, dazu keine Zwischenstufen (ISO 160-320-640-1280-2560) - das Schönreden als "Korn" in BW machte es auch nicht besser.
Farben waren auch in RAW schwierig zu korrigieren. Zwar hatte die M9 da auch ihre Tücken, aber die fand ich besser beherrschbar. Im Vergleich zur M8 hat mir die Epson R-D1 von den Farben her weit besser gefallen.
 
Bitte, woher hast du die 95%?

Bauchgefühl, wobei ich wahrscheinlich noch zu niedrig liege. Als die M9 herauskam, gab es Diskussionen, ob die M8 ohne IR-Filter nicht die bessere SW Kamera sei. Da gab es etliche Untersuchungen und Vergleiche und es lief irgendwie darauf hinaus, dass es ein wenig mehr Tonalität gäbe (wenn man dran glaubt) auf Kosten der Schärfe (ich glaube, es war so herum).

Wenn man den Preis als Qualitätskriterium vernünftigerweise weglässt, dann kommt höchstens aus dieser exotischen Ecke noch das Argument, die M8 sei besser als die M9.
 
Bauchgefühl, wobei ich wahrscheinlich noch zu niedrig liege. Als die M9 herauskam, gab es Diskussionen, ob die M8 ohne IR-Filter nicht die bessere SW Kamera sei. Da gab es etliche Untersuchungen und Vergleiche und es lief irgendwie darauf hinaus, dass es ein wenig mehr Tonalität gäbe (wenn man dran glaubt) auf Kosten der Schärfe (ich glaube, es war so herum).
Ein Leica-Händler erzählte mir damals Ähnliches - dass wegen des fehlenden IR-Filters die M8 in SW mehr Tonalität hätte (er sagte sowas wie "viele kaufen eine M8 wegen der BW-Töne"). Ist natürlich lange her, daher ist mir der Wortlaut nicht mehr im Gedächtnis geblieben. Nichtsdestotrotz glaube ich aus heutiger Sicht, dass das vor allem (besonders nach der Filterdiskussion) eine Schutzbehauptung war, um der M8 etwas Besonderes zu vermitteln, und um das Buntkorn ab ISO 640 irgendwie schön zu reden.
Also, ich denke, dass jeder, der sich mal ernsthaft mit der M9 beschäftigt hat, zu der Erkenntnis gekommen sein muss, dass sie von der Bildqualität her schon deutlich über der M8 anzusiedeln ist.

Aber um zu den Objektiven zurück zu lenken:
Diese lassen sich nicht über die beiden Kameras vergleichen – schließlich sind es beide gute Linsen.
Es geht nur über den Weg der Kameras selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

umd nochmal, danke. :)

Aber um zu den Objektiven zurück zu lenken:
Diese lassen sich nicht über die beiden Kameras vergleichen – schließlich sind es beide gute Linsen.
Es geht nur über den Weg der Kameras selbst.

Also: Objektive ähnlich, M9 zumindest in einigen Punkte besser als M8?
Ob diese genannten Punkte für mich entscheidend sind, kann ich mir ja selbst überlegen.

Vom Objektiv würdet ihr die Entscheidung demnach nicht abhängig machen (bei 28/2 vs. 35/2 Asph.)? Ich dachte ja erst, dass ich eher danach entscheiden und dann die passende Kamera für den Bildwinkel 35mm/Kleinbild wählen sollte

Viele Grüße
 
1. Kamera
2. Brennweite.

Ich selbst verwende 35 oder 50mm unterwegs, das ist phasenweise mal so, mal so. Meistens eher 50.
An der M8 war das ein älteres Summicron 35, an der M9 bzw. Monochrom verschiedene 50-er, wobei mir das Summicron 50 1. Version (aus den 60-ern!) und das Elmar-M 50 am besten gefallen haben.

Auch das ein Vorteil der M9: die Lichtstärke ist nicht ganz so entscheidend. Mit 2.8 kann man immer noch schön freistellen.

https://c1.staticflickr.com/5/4119/4862871532_8c078e30f0_b.jpg
 
Die M8 scheint in den letzten Jahren keinerlei Wertverlust gehabt zu haben, unter 1000€ kommt man einfach an keine. Das ist denke ich so eine Grenze auf der das auch noch ne Weile bleiben wird.
Einfach weil doch viele den "Mythos" mal ausprobieren wollen.

Der Leica Store Berlin hat mMn. recht faire Gebrauchtpreise (wenn denn was da ist). Aktuell etwa eine M8 in Schwarz (und mit Ladegerät) für 995 €. Bei so einem Preis kann man echt Schwach werden. Der "Mythos" ist für mich aber die M9, die ich bei einer rationellen Kaufentscheidung derzeit immer noch der M240 vorziehen würde.
 
Danke dir.

Ich habe nochmal eine Frage zur M9.
Wisst ihr, seit wann genau die "neuen Sensoren", also jene mit neuem Deckglas verbaut werden?
Oder kann es sogar noch immer sein, dass bei einem Sensortausch einer der alten Sensoren eingebaut wird?

Viele Grüße
 
Monochrom interessiert hier nicht, es geht um M8/M9.

Zum Thema 35 Summicron, hatte zu Anfang mit der M9 das ASPH. Fand das in Ordnung. Habe dann ein altes 35er Summilux bekommen, das fand ich ab Blende 4 auf dem Niveau des Summicron und so musste das gehen. Darunter ist das Summilux etwas speziell, das kann ich ab und an gut gebrauchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten