• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Welches 35er Summicron an M9 - oder doch das Biogon?

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

nach diesem Thread hier komme ich zur Frage nach einem passenden 35er für die M9.

Eigentlich denke ich an das Summicron Asph, weil es Leicas aktuelles (also bestes?) Summicron ist und weil mir das Summilux zu teuer und zu groß und das Summarit zu langsam ist.
Ich kenne mich mit den Summicrons aber nicht aus. Es würde einfach "formal" ganz gut passen.

Aber vielleicht ratet ihr mir eher zu einem anderen Summicron? Ich würde sowieso gebraucht kaufen.
Die Frage wurde bestimmt schon öfter gestellt, aber ich habe zu den Unterschieden zwischen den Versionen des Summicrons nicht so viel gefunden, außer "Datenblätter."

Fast alle weiteren Alternativen kann ich aus verschiedenen Gründen eigentlich ausschließen (zu groß, zu teuer, weniger gute Abbildungsleistung)

Bleibt also neben den Summicron für mich eigentlich nur noch das Zeiss Biogon.
Es ist ja keinen Zentimeter größer als das Summicron. Ist der Unterschied in natura trotzdem merklich? Wie weit ragt es in den Sucher hinein?
Und wie ist das Handling des Biogons? Einen richtigen Fokustab hat es ja auch nicht. Ist dieser trotzdem gut zu gebrauchen?

Also:

Welches 35er Summicron für die M9?
Oder doch das Biogon?
Und warum?


Über Antworten freue ich mich.
Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde das, seit ein paar Tagen nicht mehr aktuellste, Summicron-M ASPH empfehlen. Das ganz neue kenne ich nicht, ist sicher gut aber gebraucht nicht erhältlich. Gegenüber dem Zeiss mag ich am Leica die 6 bit Codierung (da stimmen die EXIF Daten auch ohne gefummle im Menü) sowie den Focustab (geht aber beim Zeiss auch gut, eher Gewohnheitssache) sowie die Grösse. Abbildungstechnisch dagegen sind beide auf sehr hohem Niveau, der Preis spricht dann eher fürs Zeiss. Wenn die Grösse nicht so wichtig ist soll auch noch das Voigtländer 35 mm f/1.7 ganz gut sein (vom Hörensagen, ich kenne es nicht).
 
Danke dir.

Das Voigtländer 35/1.7 kenne ich noch von der M8.
Das Handling hat mir nicht gut gefallen. Ein Fokustab wäre schon super.

Über weitere Meinungen und Tipps würde ich mich freuen.
Auch zu den Unterschieden zwischen den verschiedenen Versionen des Summicrons. Das ganz neue ist ja quasi das Asph. in neuem Gewand, oder?

Danke und Grüße
 
Biogon 2.0 ist Preis Leistungs Sieger !
Hab das 2.0 und muss sagen das Handling gefällt mir besser mit dem knubbel als mit tab !
Optisch sowieso spitze .
Summicron gebraucht wäre mir persönlich max. 1300€ wert und um diesen Preis findet man nur sehr sehr selten eines !
Dafür ist das Biogon mit 900-1000€ neu bzw. 700€ gebraucht zu gut um unbedingt ein summicron kaufen zu müssen .
Edding in die nut am bajonett und schwups hat man es haltbar codiert .

Lg
 
Danke euch!

ich habe ein Cron 35 aus den 80-ern verwendet

Kannst du auch was zu den Unterschieden zum Asph. sagen?

Nein, das neue hat auch 11 Blendenlamellen, das "alte" glaube ich nur 8.

Oh, ok, hab ich auch gerade gesehen. Und du liegst richtig, das ist dann nix für mich, möchte wenn, dann gebraucht kaufen.

Nochmal zum Biogon 35/2: Fokussieren mit einem Finger ist also auch mit dessen "Tab" sehr gut möglich?

Nochmal danke und Grüße
 
Nochmal zum Biogon 35/2: Fokussieren mit einem Finger ist also auch mit dessen "Tab" sehr gut möglich?

Also mein Finger rutscht bei dem kleinen Hubbel einfach weg, den nutze ich nicht. Ich greife bei den Zeiss Objektiven von unten und fokussiere mit Daumen und Zeigefinger am Fokusring, das ist für mich eh' viel präziser.
 
Die älteren Summicron Versionen werden in der Regel halt weicher, was dann als "Charakter" verkauft wird :D.

Im Preis/Leistungsvergleich wird das Biogon allen überlegen sein, außer du suchst eben nach genau diesem Charakter. Die Pre-Asph. Version wird oft als Bokeh King verkauft, aber das ASPH hat aber auch kein schlechtes Bokeh.

Aus meiner Sicht ist das relativ einfach, wenn du möglichst wenig Abbildungsfehler haben willst bleiben das Biogon und das Cron ASPH, wobei wenn ich mich recht erinnere hat das Cron das schönere Bokeh. Die anderen Unterschiede wurden schon erwähnt.
 
Danke auch dir.

Zwischendrin nochmal eine Frage zum Biogon 35/2: Wie streulichtanfällig ist es denn? Sollte ich mich für das Biogon entscheiden, werde ich es wahrscheinlich nicht mit der riesigen Streulichblende nutzen wollen.

Viele Grüße
 
Danke auch dir.

...werde ich es wahrscheinlich nicht mit der riesigen Streulichblende nutzen wollen.

Die fand ich nicht riesig, ist zumindest in meiner Erinnerung kleiner und schöner als das eckige Leica Pendant. Allerdings ist das Teil nicht dabei und auch nicht ganz billig. Bei Leica ist die Geli dabei, verlieren ist aber ebenfalls kostspielig (habe gerade für €235 meine Tri-Elmar Geli nachgekauft und der Deckel war noch nicht einmal dabei!).
 
Selten besseres erlebt schau mal auf Flickr in die Biogon Gruppe

Danke euch. Du meinst aber auch das Biogon 35/2 und nicht das 35/2.8? Habe das 2.8er in deinem Flickr-Account gesehen, deshalb frage ich.

Die fand ich nicht riesig, ist zumindest in meiner Erinnerung kleiner und schöner als das eckige Leica Pendant.

Danke, vielleicht bekomme ich ja eine dazu - sollte ich mich für das Biogon entscheiden.

Viele Grüße
 
Klare Empfehlung das Distragon 1.4/35. scharf und kontrastreich mit, für mich besten Preis/Leistungsverhältnis. Spielt definitiv in der Oberliga, gibt ein paar sehr gute Berichte drüber (Google). In Kombination mit dem CCD Sensor der M9 absolut top ... meine Meinung.

Beste Grüße Thomas
 
Klare Empfehlung das Distragon 1.4/35. scharf und kontrastreich mit, für mich besten Preis/Leistungsverhältnis. Spielt definitiv in der Oberliga, gibt ein paar sehr gute Berichte drüber (Google). In Kombination mit dem CCD Sensor der M9 absolut top ... meine Meinung.

Beste Grüße Thomas
Hi, das Distagon habe ich auch. Es ist wohl das beste meiner 5 35er. Im Beispielbilderthread hier ein paar Bilder.

Weniger schön sind Größe und Gewicht. Mein liebstes 35er ist das Summicron V4,
weil es schön kompakt und leistungsfähig ist.

Aber das ist mein persönlicher Geschmack ...
 
Ich hatte das 35er Summicron Asph, das 35er Nokton 1.2 und das Skopar 2.5.

Das Skopar war an der M8 sehr scharf, aber mir schon zu Kontrastreich. Sehr schön klein und mit gnubbel zum scharfstellen.

Das Summicron hat mich im Gegensatz zum 35mm Summilux ASPH (pre FLE) nicht aus den Socken gehauen und kann bis auf die (etwas) geringere Größe mMn weder in der Abbildung noch sonstwie mithalten.

Das handling mit dem Distagon hat mir nicht sonderlich gefallen, scharf ist die Linse aber.

Ich würde, auch wenn es natürlich teurer ist, das Summilux zumindest mal ausprobieren ... hätte selber nie gedacht so ne teure Linse zu kaufen. Ich bereue es immer noch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten