• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M6MII: springende Einstellung der Verschlusszeit

HujaWianki

Themenersteller
Hallo zusammen,

das Springen macht sich, wie folgt bemerkbar:

1.) In dem M-Modus (und T) springt der Wert in die Richtung BULB
Man kann mit dem Schnellwahlrad dagegen drehen und manchmal gewinnen

2.) Das Halbdrücken des Auslösebuttons verursacht auch das Springen

3.) Veränderungen der Verschlusszeit mit SET sind auch betroffen

Meistens passiert es mit den manuellen Objektiven bzw. ohne Objektiv.

MfG
Wianki
 
Ich Frage mich was Schnellwahlrad und Auslösebutton miteinander zu tun haben.
Klingt für mich irgendwie nach eingedrungender Feuchtigkeit...
 
Hallo Joerg,
Schnellwahlrad und Auslösebutton miteinander
wahrscheinlich nichts, außer dass sich der Auslöser in der Mitte des Rades befindet.

Zuerst habe ich auf Staub zwischen dem Rad und dem Gehäuse getippt
aber das würde die Tatsache nicht erklären,
dass es nur ohne Objektiv bzw. mit einem manuellen Objektiv passiert.

Wenn man z.B. ein EF-M 22 oder EF 100L Makro über einen Adapter anschließt,
dann kann man die Verschlusszeit normal wählen.

Vielleicht Staub an den Kontakten zum Objektiv?

MfG,
Wianki
 
wahrscheinlich nichts, außer dass sich der Auslöser in der Mitte des Rades befindet

Ok, das macht Sinn. Ich bin von dem Wahlrad auf der Rückseite ausgegangen...
Ich benutze für die Einstellung meist das Touch Diplay.
 
Überprüfe mal die Passgenauigkeit bzw. die Kontakte des Adapters, über den das manuelle Objektiv angeschlossen wird. Es kann eigentlich nur daran liegen.
 
Es passiert ja auch ohne Objektiv...
Insofern würde ich die Kontakte ausschließen.

Update:
Ohne Objektiv heißt auch ohne Adapter? Also mit Deckel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz oben schreibst Du
"Meistens passiert es mit den manuellen Objektiven bzw. ohne Objektiv."
Weiter unten relativierst Du.

D.h. es passiert nie mit EF(-M/-S) Objektiven mit oder ohne EF->EF-M Adapter?

Dann kann Yeats ja doch Recht haben mit einem Problem des manuellen Adapters (wenn die Kontakte nicht stimmen gleiche Symptome wie ganz ohne Objektiv oder Adapter).

Wie reagiert das Kameramodell denn generell wenn man es ohne Objektiv anschaltet, auch bei Anderen oder lt. Anleitung mit BULB oder nicht?
 
Hallo Britschknipsa,

in allen 3 Varianten: Deckel, ohne Objektiv, manuelles Objektiv,
sind die Kontakte der Kamera frei. Also der gleiche Fall.

Bei den Canon Objektiven ist aber anders, die Kontakte werden
entweder direkt an die Kontakte des Objektivs angeschlossen (EF-M)
oder an die Kontakte des Adapters (EF-M -> EF).

Mir ist gerade eingefallen, dass ich das Verhalten mit einem (elektrischen) Adapter
aber ohne Objektiv testen sollte.

MfG
Wianki
 
Hallo Joerg,
'Tun nix' aber könnten theoretisch Kontakte miteinander verbinden..
oder den vorhandenen Staub aus den Kontakten entfernen.

Die Kamera wurde lange Zeit mit einem manuellen Objektiv (wie ohne Objektiv) benutzt.
Sie wurde auch nicht abgedeckt aufbewahrt, d.h. sie war dem Staub ausgesetzt.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich Staub auf den Kontakten angesammelt hat.

Nachdem ich ein AF-Objektiv mit Kontakten angeschlossen habe,
hörte das Springen auf.

Entweder hat das Objektiv eine heilende Wirkung oder der Staub wurde von den Kontakten entfernt,
als ich das Objektiv angeschlossen habe.


Ich habe mir die Stifte genau angesehen, aber sie sind vollkommen sauber.

Das würde doch auf einen Heileffekt der Canon-Objektive hindeuten.
Im Moment springt die Verschlusszeiteinstellung auch ohne Objektiv nicht.

Ich werde nun beobachten, wann das Springen wieder einsetzt.

MfG,
Wianki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten