• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M6 , M8 und M9 Verschluss - Erschütterung und Laustärke

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine M6 und empfinde das Auslösen der Kamera als sehr angenehm. Toller Druckpunkt, dezentes "Klick" und wenig Erschütterung. Etwas längere Zeiten kann man gut aus der Hand halten - wobei ich in der M6 natürlich keinen Sensor, sondern Film belichte.

Ein paar Fragen hätte ich nun im Vergleich zu den digitalen Leicas und würde mich über Antworten freuen.
Wie sieht es also bei den Verschlüssen der M8 und M9 im Vergleich zur M6 aus?

Sind sie deutlich lauter oder sogar leiser?
(Das Surren des elektronischen Verschlussspannens stört mich nicht, da gibt es ja den "Diskret-Modus".)

Spürt man stärkere Erschütterungen beim Auslösen der M8 oder M9 im Vergleich zur M6, kann also nicht mehr so lange Verschlusszeiten halten?

Hat die M8.2 den gleichen Verschluss wie die M9?

Über Antworten würde ich mich freuen!

Danke und Grüße
 
Es kann natürlich täuschen, weil das Geräusch der digitalen M "anders" ist. Aber ich empfinde die M6 als am leisesten. Leiser ist nur noch die M, die ich im Laden mal kurz getestet habe. Die ist wirklich äußerst leise.
Die M8 war ein Ratterkasten - die M8.2 und M9 sind deutlich leiser, schon gar mit SilentRelease. Soweit ich weiß, sind die Verschlüsse von M8.2 und M9/Monochrom identisch.
Interessant wäre so ein Auslöse-Test nicht vom Fotografen aus gesehen, sondern vom Hörer, wie der die Geräusche empfindet.
 
Danke für eure Antworten!

M8.2 4000tel etwas besser

Du meinst, etwas "besser" als die M6?

Wie sieht es denn mit Erschütterungen beim Auslösen aus? <Gibt's da Unterschiede zwischen M6, M8 und M9?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein besser als die im Vergleich recht laute M8.

Verschluus ist in M8, M8.2 und M9 zunächt gleich.

Der M8.2er und M9er Verschluss hat aber eine geringere Vorspannung/Ablaufgeschwindigkeit (1/4000er statt 1/8000el) als jener der M8 und ist dadurch sanfter und Leiser.

Erschütterung ist meiner Meinung nach recht gering, aber der Ablauf ist bei den digitalen Ms vertikal, während der Tuchschlitzverschluss der analogen Ms horizontal läuft.
 
Film verzeiht ein minimales Verwackeln eher als ein Sensor, dessen Bilddateien man dann im 100%-Modus ansieht.

Ansonsten ist das Auslösegeräusch bei M6, M9 und M halt unterschiedlich. Seit dem neusten Firmwareupdate der M9 funktioniert der Diskretmodus leider nicht mehr zuverlässig. Die Kamera zieht oft gar nicht mehr auf, wenn man den Auslöser loslässt. Zudem ist die Kamera noch langsamer geworden. Bitte korrigiert mich, wenn das inzwischen berichtigt wurde. Das war jedenfalls letztes Jahr meine Erfahrung. Die Verbesserungsversuche an der Firmware der M9 sind jedenfalls ein spezielles Thema.

Der Auslöser der M6 ist halt ein kurzes metallisches Klick. Der Auslöser der M9 klingt anders, das Aufzugsgeräusch ist dann unschön. Das ist insgesamt aber immer noch diskreter als ein Nikon D700. Der Auslöser der neuen M ist sehr leise, ebenso das Aufzugsgeräusch, sodass der Diskretmodus wegfallen kann. Das Aufziehen spürt man eigentlich mehr, als dass man es hören würde. Man hört es eigentlich nur, wenn man es weiss oder wenn es wirklich ganz still ist. Die M ist die erste Kamera, die ich kenne, die ich bedenkenlos auch in ruhigeren Konzertpassagen einsetzen würde.
 
hallo,

ich habe jetzt nicht die ruhigsten hände, krieg ich 1/15 sekunde mit der M6ttl immer noch 90% scharfe bilder raus. bei der M-E brauch ich dafür 1/30 für eine ähnliche quote. der verschluss der analogen leicas ist schon ein wirklicher segen. zusätzlich ist aber, wie daniel schon sagte, das medium etwas einfacher zu handhaben bei kurzen zeiten. gemessen waren die zeiten übrigens bei 50mm brennweite, je weitwinkliger, desto kürzer geht es auch.

die lautstärke merkt man selber am stärksten, ist die kamera ja auch nahe am ohr. ich hab mal meine freundin gefragt, ob sie denn öfter mal was hört, wann ich auslöse. bei der digitalen hört man ganz klar den aufzugsmotor. im diskretmodus (ich hatte bisher keinerlei probleme mit fehlern:confused:) ist es etwas anderes. so ab 1-2m entfernung hört man das in der regel nicht mehr
 
Liegt das nicht an der hohen Pixeldichte des digitalen Sensors?

auflösung des sensors spielt eine rolle. so niedrige zeiten hab ich meist bei lichtempfindlicheren filmen, die bei weitem nicht so scharf abbilden wie z.B. ein richtig langsamer film (ASA 20-25, oder etwa Delta 100, der auch sehr scharf ist)

der auslöseknopf ist auch wichtig. bei den analogen M Modellen ist das eine durchgehende bewegung, ruhig und stufenlos (bis auf M7 glaube ich). bei den digitalen hat man diese stufen drin, die sich nicht so ruhig drücken lassen.

letztendlich müsste man messen, ob der tuchverschluss weniger erschütterungen verursacht als der verschluss digitaler leicas. meinem empfinden nach ist es etwas mehr, kann aber auch täuschen.

eine mischung aus all den faktoren macht wohl das ergebnis aus
 
Liegt das nicht an der hohen Pixeldichte des digitalen Sensors?

Ich bin mir gar nicht sicher, ob ein digitaler Sensor überhaupt eine größere Pixeldichte als ein Film hat.

Es liegt wohl sehr oft daran, daß man sich die Bilder der M6 gar nicht anschaut, weil es gar nicht erst zum Anzug kommt und wenn man doch einen Anzug in den Händen hält, dann ist er selten 30" groß.:D

Dennoch würde ich sagen, die M6 löst ruhiger aus als die M9.
Das ist aber nur gefühlt, nicht gemessen.;)
 
Nein besser als die im Vergleich recht laute M8.

Verschluus ist in M8, M8.2 und M9 zunächt gleich.

Der M8.2er und M9er Verschluss hat aber eine geringere Vorspannung/Ablaufgeschwindigkeit (1/4000er statt 1/8000el) als jener der M8 und ist dadurch sanfter und Leiser.

Erschütterung ist meiner Meinung nach recht gering, aber der Ablauf ist bei den digitalen Ms vertikal, während der Tuchschlitzverschluss der analogen Ms horizontal läuft.

Der Verschluss der analogen M ist etwas ruppiger. Die Cam verreist leicht zur Seite. Bei der digi-M ist es, meiner Meinung nach, wesentlich erschütterungsärmer, bzw. ich spüre den Verschluss nicht.
Leise sind sie alle, vor allem verglichen mit DSLR. Selbst eine Olympus EP-3 ist lauter.
Gruß Frank
 
Der Verschluss der analogen Ms läuft von rechts nach links, der der digitalen Ms von oben nach unten ...
 
Der Verschluss der analogen Ms läuft von rechts nach links, der der digitalen Ms von oben nach unten ...

Genau.
Horizontal ablaufender Gummituch-Schlitzverschluss, analog.
Vertikal ablaufender Metalllamellen-Verschluss, digital.
Eigentlich fehlt mir der Gummilappen. Aber, analog ist sowas von unpraktisch.
Gruß Frank
 
Ich begann mit einer M8 und wünschte mir den leiseren und sanfteren Verschluß der M8.2. Ich nahm eine M9 hinzu und hatte dann M8 und M9 eine Zeit parallel.

Während dieser Zeit habe ich den M8 Verschluss schätzen gelernt: ich fand ihn unwesentlich lauter, aber den Druckpunkt sehr viel markanter. Hinzukommt: teils haben andere in der Familie auch mit der M8 fotografiert, und wenn die damit gearbeitet haben, habe ich fast nichts gehört außer ein sanftes, sattes und leises plopp. Ich will damit sagen, dass schon ein halber Meter Entfernung die Sache komplett anders wirken lässt.

Am Ende sind die Unterschiede aber so minimal, dass es sich m.E. nicht lohnt, sich lange mit dem Thema aufzuhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten