• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

M50 I - sehr nerviges Überbelichtungs-Problem mit dem Sigma 150 mm 1:2,8 EX DG OS HSM Makro EF mit Goldkante. Reproduktion des Problems nach Ewigkeiten nun geglückt. Lösung ist aber noch offen.

MUF

Themenersteller

Hallo,​


seit Monaten doktor ich rum mit der Ursachenforschung wegen diesem Thema und suche alle Foren und Facebook und sonst was danach ab. Belichtungssteuerung, Objektivkorrektur und alle anderen Funktionen in der Kamera hatte ich auch schon hin und her geschaltet. Firmware V1.1.0 ist die neuste.

Problem: Es kommt immer wieder vor, dass mein tolles Sigma 2.8/150mm Macro an der M50 I überbelichtet. Unglaublich nervig.
Das Problem wurde noch verrückter als bei Kauf eines neuen Viltrox-Adapters (den Meike-Adapter hab ich durch das hohe Gewicht des Objektivs schon verschlissen bzw. gebrochen)
eine Zeit lang gar keine Probleme auftauchten.

Aufgrund dieses Hinweises bin ich nun heute irgendwie auf die Idee gekommen mit der Blende zu spielen und dabei das Foto-Ergebnis bei verschiedenen Blendenstufen zu vergleichen.

Jetzt kommts:
Bei Blende 2.8 ist alles richtig mit der Belichtung. Je höher die Blendenzahl nun wird, desto heller wird das Bild. Bei Blende 22 ist fast alles weiss im Bild..


Jetzt fällt es mir wir die Ziegeln vom Dach, warum Fotos mit Blende 5.6 dann halt leicht überbelichtet sind und bei Blende 8 noch stärker. In der Zeit, wo die Fotos alle gut waren, hatte ich Blende 2.8 eingestellt.
Allein diese Feststellung dürfte vielen Leute mit diesem Problem hoffentlich etwas helfen.
Im Beitrag steht:
"Hi Frank, das problem habe ich auch ab und zu. Die Blende des Sigma hängt manchmal bzw. lässt sich von der m50 nicht verstellen. Kontakte putzen hilft bei mir."

Ich halte das zumindest bei mir für Unsinn. Die Kontakte sind bei mir alle neu und das Objektiv ist frisch aus der Wartungswerkstatt von Sigma wegen was anderem.
Aber: Der Hinweis mit der Blende hatte mir nun weiter geholfen, denn mein Test gerade eben mit Modus A und die Blendenstufen durchprobieren hatte die beschriebene Klarheit gebracht.


Ich habe nun folgende Bitte an alle mit Sigma-Objektiv:
Könnten das die M50 und Sigma Besitzer vom 105er und 150 Makro (und andere) mal bitte auch mal ausprobieren? Taucht das Thema genauso auf oder gar nicht? auch bei einer M50 II ? Ich wollte dem M-Bayonett nämlich treu bleiben, aber das Sigma 2.8 150mm muss funktionieren.

Danke für Info.
Final wäre dann natürlich die Frage: Was nun? Canon anschreiben wegen Kamerfehler oder SIGMA wegen Objektiv-Steuerung? Schwierig. Mit sigma hatte ich schon über das Thema gesprochen. Die wussten davon noch nichts. Ich kann es aber nochmal probieren. Welche Nummer muss man eigentlich bei Canon in Deutschland anrufen, um sich Gehör zu verschaffen?

Danke für Info.

Gruss Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tom, es ist das 150mm 1:2.8 APO Macro DG HSM. Das müsste die neuste Variante gewesen sein. es wird ja leider nicht mehr gebaut. Ersatzteile gibts aber noch. Ich hatte einen sehr guten Kontakt zu Sigma wegen anderen Themen am Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Nummer muss man eigentlich bei Canon in Deutschland anrufen, um sich Gehör zu verschaffen?
Es dürfte egal sein, welche Nummer Du da anrufst - die bestmögliche Antwort wird sein "Sig ma zu, dass Du nicht ein Fremdobjektiv verwendest, da haben wir gar nichts mit zu tun...

Karl

Schließt denn das Objektiv die Blende z.B. an einer DSLR von Canon? dann wäre es wohl weniger ein Defekt als eine Inkompatibilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MUF
es ist das 150mm 1:2.8 APO Macro DG HS
Das ist nicht das neueste. Das neueste hat einen OS.
Hat es einen goldenen Ring? Dann ist es Version 2
Ansonsten die erste.
Das OS habe ich selber und bisher keine Probleme.
Bei den Vorversionen wird es sich vermutlich (leider) um eine Inkompatibilität handeln.
 
  • Like
Reaktionen: MUF
Da dürfte die Blende hängen und sich nicht schliessen. Das ist ja eindeutig erkennbar.
Teste an einer anderen Canon, wenn die Blende nicht zu geht ist das Objektiv hin.
 
  • Like
Reaktionen: MUF
Final wäre dann natürlich die Frage: Was nun? Canon anschreiben wegen Kamerfehler oder SIGMA wegen Objektiv-Steuerung? Schwierig. Mit sigma hatte ich schon über das Thema gesprochen. Die wussten davon noch nichts. Ich kann es aber nochmal probieren. Welche Nummer muss man eigentlich bei Canon in Deutschland anrufen, um sich Gehör zu verschaffen?
Canon juckt ein Problem am Sigma nicht die Bohne, daher andere Kamera nehmen zum Test. Du musst selbst herausfinden, was das Problem verursacht.
 
  • Like
Reaktionen: MUF
Das Problem wurde noch verrückter als bei Kauf eines neuen Viltrox-Adapters (den Meike-Adapter hab ich durch das hohe Gewicht des Objektivs schon verschlissen bzw. gebrochen)
Wie geht das denn? Das Objektiv besitzt eine Stativschelle, und die EOS + Adapter wiegen ehrlich gesagt nicht viel?!

Schon mal den originalen Adapter von Canon ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MUF
Es dürfte egal sein, welche Nummer Du da anrufst - die bestmögliche Antwort wird sein "Sig ma zu, dass Du nicht ein Fremdobjektiv verwendest, da haben wir gar nichts mit zu tun...

Karl

Schließt denn das Objektiv die Blende z.B. an einer DSLR von Canon? dann wäre es wohl weniger ein Defekt als eine Inkompatibilität.
Hallo Karl, obwohl ich das schon getestet hatte, habe ich dies heute wiederholt. Manchmal glaubt man seinen eigenen Tests nach einiger Zeit nicht mehrt. Das Ergebnis an der 700d: Blende 2.8 und Blende 22 zeigen genau das Bild, welches man erwartet. Bei Blende 22 geht die Schärfentiefe weit nach hinten durch. Bei 2.8 nicht. Das Objektiv ist somit OK.
Ja, mit der Antwort von Canon wirst du wohl recht haben. Dann können wir ewig auf einen Fix warten.

Das ist nicht das neueste. Das neueste hat einen OS.
Hat es einen goldenen Ring? Dann ist es Version 2
Ansonsten die erste.
Das OS habe ich selber und bisher keine Probleme.
Bei den Vorversionen wird es sich vermutlich (leider) um eine Inkompatibilität handeln.
Hab wieder einen Fehler gemacht, in dem ich schnell die Bezeichnung vom Rücken abgeschrieben hat. Es hat auch Goldkante und EX sowie OS. EX und OS stehen aber auf der Seite. Kapier ich nun selber nicht, warum ich das vergessen hatte. Der Titel oben ist schon korrigiert. Danke fürs Genausein. Bin ich nämlich auch gerne.
Also es ist das beste Makro, das je gebaut wurde ;)
Du bist für mich jetzt hier im Beitrag der "wichtigste Mann", um das Problem weiter zu ergründen. Hast Du die M50 I oder II ? Wenn das Problem nun an der Kamera liegt und bei der M50 II alles funktioniert, dann hole ich mir sofort die II, denn ich hab die I. Interessiert wären weitere Nutzererfahrungen.

Da dürfte die Blende hängen und sich nicht schliessen. Das ist ja eindeutig erkennbar.
Teste an einer anderen Canon, wenn die Blende nicht zu geht ist das Objektiv hin.
Das Objektiv funktioniert an der 700d. Blendentest somit bestanden
Wie geht das denn? Das Objektiv besitzt eine Stativschelle, und die EOS + Adapter wiegen ehrlich gesagt nicht viel?!

Schon mal den originalen Adapter von Canon ausprobiert?
Naja, ich bin viel draussen unterwegs -auch sehr viel Freihand- und Nutze OPTech Riemen, die nicht an der Schelle befestigt werden können(?). Das Objektiv ist einfach zu schwer für den Meike Adapter in manchen Situationen. Den hab ich geknackt. -> Schon mal den originalen Adapter von Canon ausprobiert? Antwort: Nein. Die Überbelichtung hatte ich auch aber am Meike Adapter. ICh denke also nicht, dass es am Adapter liegt. Aktuell ist es ein Viltrox.
 
Goldkante und EX sowie OS
OK. Doch das neueste. Das habe ich auch.

Und gerade für dich ausprobiert: Bei mir funktioniert die Blendensteuerung. An M5, M6 und M6ii. Die M50 habe ich (leider) nicht.

Da bei dir Sigma zuletzt dran war, solltest du auch Gewährleistung haben. Ich würde mich an Sigma wenden. Optimal wäre natürlich, wenn du an eine andere M50/5/6/6ii kämst und die mit deinem Objektiv dasselbe Fehlerbild zeigen würden.
 
Schon mal den originalen Adapter von Canon ausprobiert? Antwort: Nein. Die Überbelichtung hatte ich auch aber am Meike Adapter. ICh denke also nicht, dass es am Adapter liegt. Aktuell ist es ein Viltrox.
Ich würde auch auf den Adapter tippen. Ich hatte mal den Meike und der hatte zuviel Spiel.
 
  • Like
Reaktionen: MUF
OK. Doch das neueste. Das habe ich auch.

Und gerade für dich ausprobiert: Bei mir funktioniert die Blendensteuerung. An M5, M6 und M6ii. Die M50 habe ich (leider) nicht.

Da bei dir Sigma zuletzt dran war, solltest du auch Gewährleistung haben. Ich würde mich an Sigma wenden. Optimal wäre natürlich, wenn du an eine andere M50/5/6/6ii kämst und die mit deinem Objektiv dasselbe Fehlerbild zeigen würden.
Danke fürs Testen. Das ist für mich wirklich was wert. Aber welche Gewährleistung meinst du? Die Sachen sind alle älter deutlich als 3 JAhre.
 
Ui, ich habe das falsch verstanden Ich dachte, du hattest das Objektiv zum Service.
Welche Garantie genau meinst du? was soll der Service denn machen ? Neuste Firmware ist drauf. Die Blende funktioniert ebenfalls.

An der 700D geht es doch oder?
Aber war es nicht so, daß Sigma die Verwendung an der M nicht garantiert?

Ja, an der 700d klappt alles. Sie (Sigma) garantieren es nicht. Denen ist aber auch kein Problem bekannt, so wie ich es habe. Ideal wäre weiterhin, wen jemand das Objktiv hir an der M50 testen könnte. Oder wohnt jemand bei Köln ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten