Hallo zusammen,
so, es hat was länger gedauert. Habe nun seit gestern neben der Mark I zusätzlich eine M50 Mark II.
Leider kommt es zum gleichen Problem wie bei der Mark I, wie hier beschrieben.
Das Problem ist und war:
Bei Blende 2.8 ist alles richtig mit der Belichtung. Je höher die Blendenzahl nun wird, desto heller wird das Bild. Bei Blende 22 ist fast alles weiss im Bild. Ob nun Modus A, T, P oder M spielt keine Rolle. Nur bei Blende 2.8 ist das Foto richtig belichtet.
Ich habe eben mit SIGMA telefoniert, weil ich es endgültig verstehen will.
Die Aussage ist: Das ist Sigma 150 mm 1:2,8 EX DG OS HSM Makro EF mit Goldkante läuft
nicht am M-Bajonett.
Ich habe durch diverse Fragestellungen alles versucht um an nähere Erklärungen oder Erfahrungsberichte zu kommen, aber diese Erfahrungsberichte werden nicht aufgezeichnet.
Die gleiche Aussage wurde vom Sigma Support für das Sigma 2.8/105 gemacht. Es ist nicht kompatibel zu M!
Nach dem Erfahrungsbericht einen Beitrag höher war ich optimistisch, dass mit der Mark II nun alles funktioniert. Das war wohl nix und ich war noch nie von einem Kameraproblem so genervt.
Was zusätzlich nervt, ist die Tatsache, dass hier teils (oder voll?) das Gegenteil behauptet wird. Es gibt auch einen Nachbarbeitrag
Hi Frank
das problem habe ich auch ab und zu.
Die Blende des Sigma hängt manchmal bzw. lässt sich von der m50 nicht verstellen.
Kontakte putzen hilft bei mir.
Gruß
Johannes
wo angeblich Kontakte putzen und Objektivkorrekturen geholfen hat. Das kann ich nicht glauben nach den Aussagen von Sigma und dem, was ich hier erlebe.
Wurde da überhaupt richtig getestet mal mit einer anderen Blende als 2.8 ? oder ist man zufrieden wenn bei Blende 5.6, wo das Bild heller und falsch belichtet ist?
Soviel zu meiner frustrierenden Rückmeldung. Ich werde dennoch bei M bleiben. Habe nun eine gute Objektivsammlung und das Sigma EF 150-500m funktioniert ebenfalls.
Das Sigma 150 mm 1:2,8 EX DG OS HSM Makro EF mit Goldkante kann ich zur Zeit nur mit der alten Canon 700d betreiben. Der Support hat mir ansonsten für das RF-Bajonett bestätigt, dass das Sigma 150 mm 1:2,8 EX DG OS HSM Makro EF mit Goldkante dort funktioniert. Für M funktioniert es laut Sigma also leider nicht. Habe allerdings im Moment keine Lust, mit einem RF-Kamera-Kauf das RF-Fass auf zu machen. Dann wird wieder alles grösser und schwerer. Das war ja der Vorteil von M. Klein, leicht und gut genug!
Gerne würde ich die M50 Kameras erleben, deren Besitzer keine Probleme haben mit dem Sigma 150 mm 1:2,8 EX DG OS HSM Makro EF. Ich kanns ehrlich gesagt erst glauben, wenn ich das selber probieren könnte.
Soviel zu meiner Rückmeldung mit der "neuen" Mark II am Sigma 150mm 2.8. Wer Bock hat und im Raum Köln, Bonn, Aachen, Düsseldorf, Eifel wohnt, kann sich gerne für einen netten Erfahrungsaustausch melden. Spannend ist es ja. Evtl. muss ich ein Canon EF 100mm 2.8 kaufen oder was soll die Lösung für ein Makro an M sein ?
Grüsse