• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M50 I - sehr nerviges Überbelichtungs-Problem mit dem Sigma 150 mm 1:2,8 EX DG OS HSM Makro EF mit Goldkante. Reproduktion des Problems nach Ewigkeiten nun geglückt. Lösung ist aber noch offen.

Ideal wäre wenn du es mit dem original Adapter testen würdest..
Warum? Dieses Thema, Original, Nachbau ist doch schon seit Jahren abgeschloßen. Kein Unterschied.
 
Bei dir ist das vielleicht abgeschlossen....
Bei mir hatte der Meike durch größeres Spiel auch teilweise zu Problemen an der M3 geführt (Im Zusammenhang mit dem EF100mm)
 
Ok, du, aber tausende haben keine Probleme.
Das spezielle Problem hier ist doch schon lange geklärt. Nicht kompatibles Fremdobjektiv.
 
  • Haha
Reaktionen: MUF
Denkst du? Warum tut mein Exemplar dann an M5, M6 und M6ii?
 
Möglich ist alles. Aber dass es bei älteren Ms (M5, M6) funktioniert und bei neueren (M6ii) und zwischendrin nicht, halte ich für unwahrscheinlich. Dazu war das EF-Protokoll für M-Kameras schon zu ausgereift.

... obwohl: war nicht die M50 die erste M mit einer EOS-Firmware (nicht Powershot)?
 
Moin,

an meiner M50II wird nix heller bei dem Objektiv. Kamera hat Firmware 1.0.4, Objektiv ist das OS mit Goldring, Canon-Adapter
IMG_20240529_191750.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sad
Reaktionen: MUF
Hallo zusammen,
so, es hat was länger gedauert. Habe nun seit gestern neben der Mark I zusätzlich eine M50 Mark II. Leider kommt es zum gleichen Problem wie bei der Mark I, wie hier beschrieben.
Das Problem ist und war:
Bei Blende 2.8 ist alles richtig mit der Belichtung. Je höher die Blendenzahl nun wird, desto heller wird das Bild. Bei Blende 22 ist fast alles weiss im Bild. Ob nun Modus A, T, P oder M spielt keine Rolle. Nur bei Blende 2.8 ist das Foto richtig belichtet.

Ich habe eben mit SIGMA telefoniert, weil ich es endgültig verstehen will.
Die Aussage ist: Das ist Sigma 150 mm 1:2,8 EX DG OS HSM Makro EF mit Goldkante läuft nicht am M-Bajonett.
Ich habe durch diverse Fragestellungen alles versucht um an nähere Erklärungen oder Erfahrungsberichte zu kommen, aber diese Erfahrungsberichte werden nicht aufgezeichnet.
Die gleiche Aussage wurde vom Sigma Support für das Sigma 2.8/105 gemacht. Es ist nicht kompatibel zu M!

Nach dem Erfahrungsbericht einen Beitrag höher war ich optimistisch, dass mit der Mark II nun alles funktioniert. Das war wohl nix und ich war noch nie von einem Kameraproblem so genervt.
Was zusätzlich nervt, ist die Tatsache, dass hier teils (oder voll?) das Gegenteil behauptet wird. Es gibt auch einen Nachbarbeitrag
wo angeblich Kontakte putzen und Objektivkorrekturen geholfen hat. Das kann ich nicht glauben nach den Aussagen von Sigma und dem, was ich hier erlebe.

Wurde da überhaupt richtig getestet mal mit einer anderen Blende als 2.8 ? oder ist man zufrieden wenn bei Blende 5.6, wo das Bild heller und falsch belichtet ist?
Soviel zu meiner frustrierenden Rückmeldung. Ich werde dennoch bei M bleiben. Habe nun eine gute Objektivsammlung und das Sigma EF 150-500m funktioniert ebenfalls.
Das Sigma 150 mm 1:2,8 EX DG OS HSM Makro EF mit Goldkante kann ich zur Zeit nur mit der alten Canon 700d betreiben. Der Support hat mir ansonsten für das RF-Bajonett bestätigt, dass das Sigma 150 mm 1:2,8 EX DG OS HSM Makro EF mit Goldkante dort funktioniert. Für M funktioniert es laut Sigma also leider nicht. Habe allerdings im Moment keine Lust, mit einem RF-Kamera-Kauf das RF-Fass auf zu machen. Dann wird wieder alles grösser und schwerer. Das war ja der Vorteil von M. Klein, leicht und gut genug!

Gerne würde ich die M50 Kameras erleben, deren Besitzer keine Probleme haben mit dem Sigma 150 mm 1:2,8 EX DG OS HSM Makro EF. Ich kanns ehrlich gesagt erst glauben, wenn ich das selber probieren könnte.
Soviel zu meiner Rückmeldung mit der "neuen" Mark II am Sigma 150mm 2.8. Wer Bock hat und im Raum Köln, Bonn, Aachen, Düsseldorf, Eifel wohnt, kann sich gerne für einen netten Erfahrungsaustausch melden. Spannend ist es ja. Evtl. muss ich ein Canon EF 100mm 2.8 kaufen oder was soll die Lösung für ein Makro an M sein ?
Grüsse

 
Fiel Fergnügen mit Fremdobjektiven!

Ich hatte mein Erweckungserlebnis – also die praktische Erfahrung, daß die Behauptung der Kamerahersteller, Fremdobjektive könnten Probleme bereiten, keine bloße Marketing-Lüge sei – bereits Anfang der '80er Jahre (mit einem Tokina-Objektiv für Minolta-SR-Bajonett). Seitdem können mich Sigma, Tamron, Tokina & Co. am A... lecken.

Dabei ist mir durchaus bewußt, daß moderne Konstruktionen der genannten (und anderer) Fremdhersteller heutzutage optisch absolute Spitzenklasse sein können. Die Zeiten, wo diese ausschließlich auf absolute Billigpreise getrimmt wurden, sind lange vorbei. Aber erstens ist "können" nicht gleich "müssen", und zweitens spielen nicht-optische – also mechanische oder elektronische – Aspekte ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Also geh mir weg mit Fremdobjektiven. Sie können phantastisch sein ... wenn man Glück hat. Sie können einem aber auch den letzten Nerv rauben ... und dafür ist mir mein Leben zu kurz.
 
Schneller Test von gerade eben, keine Auffälligkeiten:
Test.jpg

Wie regelmäßig tritt das Problem denn bei dir auf?
Sonst teste ich mal bei besserem Wetter demnächst etwas ausgiebiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MUF
@PaDic Danke für die Bilder. Es tritt immer auf. Genau wie oben beschrieben. Jetzt überleg ich gerade doch noch den Adapter zu wechseln. Aber das kann einfach nicht sein. Man wird verrückt
 
Moin,

habe heute ein kleines bißchen mit der M50II und dem Sigma 150mm rumgespielt, viele Blendenreihen ausprobiert und keine Auffälligkeiten feststellen können:

m50ii.jpg

Auch mit fester ISO wird bei mir nix heller (die oben waren mit Auto-ISO) ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten