• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M50 Problem mit Sigma 2.8/105 Macro

Schummel

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mal ein Problem welches ich mit der M50 und dem adaptierten Sigma 2.8/105 habe, ansprechen.
Das Problem welches ich habe besteht darin das alle Aufnahmen welche ich mache, komplett überbelichtet sind. Das fotografierte Motiv ist fast nicht zu erkennen, Foto fast weiß. Das ist aber nur mit diesem Objektiv der Fall. Adapter habe ich mehrere probiert, sowohl den von Meike als auch den von Canon.
Schließe ich das Objektiv an meiner 90D an besteht dieses Problem nicht.
Habe ich einen Denkfehler, mache ich etwas falsch oder ist das Sigma mit dem M- Mount einfach nicht kompatibel?
Kennt jemand dieses Phänomen beziehungsweise kann mir jemand weiterhelfen?

Ich sag schon vielen Dank.

Frank
 
Bei welchen Blenden sind denn die überbelichteten Fotos entstanden?
Möglicherweise schließt ja die Blende gar nicht.
Über welche Version des Objektivs sprichst Du überhaupt?
Mach doch mal Aufnahmen in Av und wähle Blende 2.8 vor.

Mit meinem - alten - Sigma Makro 105 hatte ich an der Ur-m Probleme mit stotterndem Autofokus, aber die Belichtung passte.

Karl
 
2.8 hat er schon wenn die Blende nicht zugehen sollte.
Also eher 22.
Aber selbst mit offener Blende sollte man bei passender Zeit und ISO mal Bilder schaffen die nicht nur fast weiß sind.
 
Falls vorhanden und aktiviert, würde ich mal die Objektivkorrekturfaktoren abschalten.
 
Wie sieht es denn vor dem Auslösen auf dem Monitor oder im Sucher aus? Ist es da noch ok oder auch schon überbelichtet?
Mit dem Sigma 105mm f2.8 EX DG OS HSM hatte ich an einer M5 totale Überbelichtungen wenn ich die Kamera einschaltete und dann gleich die Schutzkappe vom Objektiv nahm. Das war aber sofort im Display sichtbar.
Aus- und wieder Einschalten hatte das dann behoben.
 
Erst einmal vielen Dank für die zahlreiche Antworten.
Probiert habe ich mit verschiedensten Blendenstufen, von 2.8 bis ...
Es ist das Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro HSM. Ich denke also die neuste Version. Belichtet wird grundsätzlich manuell und auf dem Monitor sieht es so aus wie ich mir das fertige Bild vorstelle. Ab und zu ist auch mal ein Glücksgriff dabei und das Bild ist richtig belichtet. Und nach jeder Auslösung nachschauen ob es funktioniert hat ist etwas mühselig und wohl auch nicht Sinn und Zweck der Sache.

LG
Frank
 
.... Belichtet wird grundsätzlich manuell und auf dem Monitor sieht es so aus wie ich mir das fertige Bild vorstelle. Ab und zu ist auch mal ein Glücksgriff dabei und das Bild ist richtig belichtet....

Hi,
Frage:
Ist die Belichtungssimulation für das Display ggf deaktiviert?
Dann Zeigt die das Display immer eine korrekte Belichtung an aber das Aufgenommene Bild ist ggf über bzw unterbelichtet.

Ist bei Vollautomatik auch alles Überbelichtet?
 
Hallo,

der erste Teilerfolg ist vermutlich eingetreten. Ich habe als erstes mal die Rückschauzeit wieder eingeschaltet. Dann sehe ich sofort nach der Aufnahme das Ergebnis. Als nächstes habe ich den Tipp von Yeats probiert und die Objektivkorrekturen komplett ausgestellt. Und siehe da, es funktioniert. Euphorisch bin ich aber noch nicht. Habe ca. 10 Fotos bei mir zu Hause auf der Terrasse geschossen, da hat es geklappt. Die Frage, welche sich mir aber noch stellt ist, warum habe oder hatte ich das Problem nicht mit Canon Objektiven!? Am Wochenende geht es raus, da werde ich es komplett testen und euch danach informieren.
Soweit erst mal vielen Dank.

Fotogrüße aus dem Harz und ein schöne WE
Frank
 
Warum du das Problem mit Canon-Objektiven nicht hattest? Ganz einfach, weil es original Canon-Objektive sind!
Es kommt immer wieder zu solchen Problemen mit Fremdanbietern, wenn die Objektivkorrektur eingeschaltet ist.
 
Hi Frank
das problem habe ich auch ab und zu.
Die Blende des Sigma hängt manchmal bzw. lässt sich von der m50 nicht verstellen.

Kontakte putzen hilft bei mir.

Gruß
Johannes
 
  • Wow
Reaktionen: MUF
Hallo,

nochmal abschließend vielen Dank für die vielen Tipps.
Letztlich hat es das deaktivieren der Objektivkorrekturen gebracht.
Danke.

Viele Grüße
Frank
 
  • Wow
Reaktionen: MUF
WERBUNG
Zurück
Oben Unten