• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für diejenigen, sich darüber enttäuscht zeigen, weil die M5 kein 4k Video integriert hat und/oder die Leistung nicht auf 7D Mark II Niveau liegt, empfehle ich mal den Beitrag von Ebrahim Saadawi im dpreview Beitrag "Canon EOS M5: What you need to know" zu lesen. Zum Auffinden uf (derzeit) Seite 1 fast bis ganz unten scrollen.
Ich predige schon seit Jahren, dass 4K - und die folgenden Ks' - nur ein Marketing-Stunt der TV-Hersteller ist, die damit die enormen Verluste kompensieren wollen, die sie mit ihren 3D-TVs gemacht haben. Zum Glück scheint der Hype leicht abzuflauen. Also ich finde es gut, das Canon diesen Humbug mit der M5 nicht mitmacht.
 
@alouette und @savay
4K bringt als Ausgabemedium einen ganz geringen bis nichtexistenten Vorteil (im Consumerbereich).

Ja wie gesagt...ich sehe durchaus einen Unterschied...das ist aber bei professionell produziertem Material der Fall!
Die Netflix Serien sind der Hammer in UHD...aber erstens kann das wirklich nicht jeder sehen, zweitens hängt etwas von den Sehgewohnheiten ab usw. und drittens sieht man das auch eher bei szenischen Kameraeinstellungen...mit viel Bewegung im Bild wird das auch wieder total relativ weil eh alles im Motionblur und oder der Displaypersistenz untergeht!

Nur wird das Rohmaterial dafür ja sowieso wohl mal eh nicht auf einer Wald und Wiesen billig Kamera gedreht! :lol:
Und dann sind ja nicht nur die Produktionsbedingungen an sich noch ganz andere als jemanden der mit der Kamera in der Hand durch die Pampa stolpert, sondern ist ja wohl auch noch die ganze PostPro um magnituden Aufwändiger. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Laberlaberlaber...also ich frage mich wie da immer kommentiert wird...blahblah die spiegellosen haben aber den Vorteil das sie leicht sind gegenüber DSLR...Canon baut nun ein konsequent leichtes System mit LICHTSCHWACHEN sehr gut stabilisierten Optiken...LaberLaberLaber...ja wo bleiben denn für EOS-M nun die super 35/ F 1.0 Optiken die dann trotzdem wieder 600 Gramm wiegen - so wird das nix...blahfasel...

Also manchmal frage ich mich wie die Leutz drauf sind. Auf der einen Seite schwurbeln die rum von wegen Canon DSLR sind Dinosaurier die aussterben und die keiner mehr braucht - fordern aber im Gegenzug GENAU so ein Dinosaurierkonzept bzgl. der Optiken für das System, bzw. nutzen selber an Ihren so kompakten mFT solche Brocken an Glas!

Sorry - es ist klar das für EOS-M noch das ein oder andere Objektiv fehlt - das System befindet sich im Aufbau. Vielleicht sollte man aber mal recognizieren :evil: das Canon da kein Konkurrenzsystem, bzw. nur sehr bedingt ein solches für EF(S) aufbaut sondern eben ein ergänzendes System.

Wer FORDERT Canon solle das anders machen der muss eben ein anderes System wählen oder bei DSLR bleiben. Das mag ja auch irgendwann einmal sich ändern - und noch bessere und auch größere Bodies - eben vlt. auch in KB kommen - dann wird es auch neue Objektivserien geben - an dem Punkt befindet man sich aber eben jetzt in 2016 nicht! Punkt!

Wie gesagt - ich finde es klasse das Canon mit der M5 jetzt nach vorne geht in spiegellos - nicht an die Leistungsspitze in dem was möglich ist - aber eben nach vorne. Und ich finde es konsequent für ein System dessen größter Vorteil die Kompaktheit ist (was ja von allen möglichen spiegellos Jüngern seit Jahren als DER Vorteil angepriesen wird) eben Optiken zu bauen die zwar eben eher lichtschwach sind, aber eine tolle Abbildeleistung haben und wo eben durch den Stabi das auch wieder sehr relativiert wird mit der Lichtschwäche.

Wie ich oben schon schrieb: GENAU an dem Punkt wünschen diese Leute dann eben genau die Dinosauriertechnik die sie bei DSLR so ablehnen. Dicke Lichtstarke Glasbrocken vorne an der Kamera. Da finde ich den "anderen" Weg über immer bessere Stabilisierung und moderner Elektronik bei optischer Klasse und resultierend leichtes Gewicht DEUTLICH "moderner" und zu einem leichten spiegellosen Konzept viel PASSENDER! :top:

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich oben schon schrieb: GENAU an dem Punkt wünschen diese Leute dann eben genau die Dinosauriertechnik die sie bei DSLR so ablehnen. Dicke Lichtstarke Glasbrocken vorne an der Kamera. Da finde ich den "anderen" Weg über immer bessere Stabilisierung und moderner Elektronik bei optischer Klasse und resultierend leichtes Gewicht DEUTLICH "moderner" und zu einem spiegellosen Konzept viel PASSENDER! :top:

Gruß G.
Kann ich soweit nachvollziehen - für wirklich kompakte und dennoch lichtstarke Objektive hat man halt aufs falsche Pferd gesetzt, obwohl man mit dem Sensor der 4:3-Sensor der G1X eine bessere Lösung im Haus hatte.
Wenn es also um die optimale Stabilisierung geht, muss aber die Frage erlaubt sein, ob OIS der richtige Weg ist, wo andere mit IBIS und Dual IS mittlerweile bei 6,5 Stufen angekommen sind. Und bei mehr stabilisierten Achsen, als es mit einem OIS überhaupt möglich ist.
 
Laberlaberlaber...also ich frage mich wie da immer kommentiert wird...blahblah die spiegellosen haben aber den Vorteil das sie leicht sind gegenüber DSLR...Canon baut nun ein konsequent leichtes System mit LICHTSCHWACHEN sehr gut stabilisierten Optiken...LaberLaberLaber...ja wo bleiben denn für EOS-M nun die super 35/ F 1.0 Optiken die dann trotzdem wieder 600 Gramm wiegen - so wird das nix...blahfasel...

Also manchmal frage ich mich wie die Leutz drauf sind. Auf der einen Seite schwurbeln die rum von wegen Canon DSLR sind Dinosaurier die aussterben und die keiner mehr braucht - fordern aber im Gegenzug GENAU so ein Dinosaurierkonzept bzgl. der Optiken für das System, bzw. nutzen selber an Ihren so kompakten mFT solche Brocken an Glas!

Sorry - es ist klar das für EOS-M noch das ein oder andere Objektiv fehlt - das System befindet sich im Aufbau. Vielleicht sollte man aber mal recognizieren :evil: das Canon da kein Konkurrenzsystem, bzw. nur sehr bedingt ein solches für EF(S) aufbaut sondern eben ein ergänzendes System.

Wer FORDERT Canon solle das anders machen der muss eben ein anderes System wählen oder bei DSLR bleiben. Das mag ja auch irgendwann einmal sich ändern - und noch bessere und auch größere Bodies - eben vlt. auch in KB kommen - dann wird es auch neue Objektivserien geben - an dem Punkt befindet man sich aber eben jetzt in 2016 nicht! Punkt!

Wie gesagt - ich finde es klasse das Canon mit der M5 jetzt nach vorne geht in spiegellos - nicht an die Leistungsspitze in dem was möglich ist - aber eben nach vorne. Und ich finde es konsequent für ein System dessen größter Vorteil die Kompaktheit ist (was ja von allen möglichen spiegellos Jüngern seit Jahren als DER Vorteil angepriesen wird) eben Optiken zu bauen die zwar eben eher lichtschwach sind, aber eine tolle Abbildeleistung haben und wo eben durch den Stabi das auch wieder sehr relativiert wird mit der Lichtschwäche.

Wie ich oben schon schrieb: GENAU an dem Punkt wünschen diese Leute dann eben genau die Dinosauriertechnik die sie bei DSLR so ablehnen. Dicke Lichtstarke Glasbrocken vorne an der Kamera. Da finde ich den "anderen" Weg über immer bessere Stabilisierung und moderner Elektronik bei optischer Klasse und resultierend leichtes Gewicht DEUTLICH "moderner" und zu einem leichten spiegellosen Konzept viel PASSENDER! :top:

Gruß G.
:top:
 
Ich weiß nicht, woher die Idee kommt, man könne hochwertige, lichtstarke Zooms für DSLMs kompakt bauen (darum scheints hier ja zu gehen). Kann man nicht. Mein Oly-Bruder hat anfangs feixend sein kompaktes System präsentiert (E-M1) und meine 70D ausgelacht. Als Niveau und GAS kamen, wurde sein System immer größer, immens schwer und jetzt hat er ein hochwertiges 70-200/2.8 Äquivalent dran (weiß nicht wie das bei mft heißt), das im Verhältnis zur Kamera alles andere als kompakt ist.
Soso, das Pana 35-100 2.8...

http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-objektive/h-hs35100e.html

...ist also nicht kompakt. Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Don:

Zweites würde ich sagen! OIS ist vorhanden - warum nicht eben zusätzlich eine weitere Ebene in den Body geben? Hat Pana ja in umgekehrter Weise auch gemacht wenn ich mich recht entsinne - da gibt es doch auch mittlerweile OIS Linsen oder? EOS-M fängt erst an - mir persönlich gefällt der Ansatz - ich denke das so etwas wie ein Body IS auch einmal noch Einzug halten wird bei den spiegellosen Canons. Klar habe ich auch eine "Canon Brille" auf - ich verwende das System seit 10 Jahren und man gewöhnt sich natürlich an die Bedienung und die Software - ich nutze nämlich auch das DPP von Canon. Ich werde mich jedenfalls mit der M5 zu Weihnachten in dieses System weiter einkaufen und denke für mich persönlich da in ein Zukunftssystem zu investieren!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso, das Pana 35-100 2.8 ist also nicht kompakt. Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein.

Das ist aber halt auch nicht KB@70-200 f2.8 äquivalent. ;)
Wer das will muss schon eher auf das Sigma 50-100 f1.8 schielen...zumindest für APS-C...und für mFT allenfalls mit Speedbooster...wenn auch der Bildwinkel dann irgendwie echt nicht mehr ganz passt.
Das wurde doch schon so oft durchgekaut hier das es eigentlich langsam mal geklärt sein sollte. :D

Naja whatever...hat mit der M5 auch eigentlich nicht direkt etwas zu tun. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt stark von der Belichtungszeit ab.


Ich befüchte, dass ein Großteil der User das nicht so sehen wird. Bei Oly wollen auch viele E-M1-User lieber die neuen Pro-Objektive statt 'altes Glas', obwohl die µFT-objeltive in allen bereichen außer in punkto AF-Geschwindigkeit ewrsrntlicher harmonischer und damit besser sind.


Also erstens hat Pana in den vergangenen rund 12 Monaten drei neue Kameras (G7, GX8 und GX85) auf den Markt gebracht und Oly (OM-D E-M10 MKII vor 13 Monaten) eine. Das kann sich schon mal kurzfristig verzerrend auf den Gesamt-Trend auswirken.
Und zweitens bitte ich Dich, mich nicht dauernd als Papagei zu bezeichen. Und erspar mir das Argument, das sei ja nur eine Übersetzung. Ich möchte das nicht.

ok Don Parrot:)

aber die Innovationskraft eines Unternehmens in der Kameraentwicklung gegenüber einem anderen nicht so aktiven Unternehmen als "verzerrend" für die Marktanteile zu bezeichnen, ist schon eine ganz spezielle selektive Sichtweise.:lol:
 
@Don:

Zweites würde ich sagen! OIS ist vorhanden - warum nicht eben zusätzlich eine weitere Ebene in den Body geben? Hat Pana ja in umgekehrter Weise auch gemacht wenn ich mich recht entsinne - da gibt es doch auch mittlerweile OIS Linsen oder?

Gruß G.
Nee umgekehrt. Oly geht jetzt den umgekehrten Weg wie den, den Canon auch gehen sollte.

Das ist aber halt auch nicht KB@70-200 f2.8 äquivalent. ;)
Das wurde doch schon so oft durchgekaut hier das es langsam mal geklärt sein sollte. :)
Es wird ja etwas nicht richtiger, weil's 1000 Mal behauptet wurde. Der Crop-Vorteil gefällt einigen Leuten offenbar immer nur dann, wenn sie ihre eigenen Bilder croppen.
Aber mir isses wurscht. Bonsai-Photo hat jedenfalls erklärt, die µFT-Alternative zum 70-200 - also ein 35-100 - sei im Vergleich zur Kamera nicht mehr kompakt. Und das ist schlichtweg falsch.
 
Das Geheule um fehlende lichtstarke Objektive für M geht mir echt auf die Nerven. Diese Objektive sind reichlich vorhanden (EF-S Bajonett) und mittels Adapter ohne Probleme zu verwenden.

Das macht die M5 ja gerade so reizvoll. Und da sie mit dem Sensor wohl recht rauscharm sein dürfte, stört auch eine etwas höhere ISO beim Einsatz der Standardzooms nicht wirklich.

Eine Alternative zu meinem Rauschmonster ist sie in jedem Fall.

selbes Problem, wie an den Sonys... wenn man adaptiert ist es meist vorbei mit kompakt.
 
@marathoni
Betrachte es nicht als Feature, sondern als Tatsache. Wenn man "lichtstark" eben nicht als wow-Bokeh-Offenblende betrachtet, sondern eben nur als lichtstark, ist man mit Sensoren, die auch bei ISO6400 noch ausreichend gute Bilder abliefern, über den Punkt hinweg, dass man unbedingt mit nem f/2 rumrennen muß.

dann echt lieber eine Kompakte.. so toll sind die aktuellen Sensoren bei High iso nun auch nicht.

Viele wird es reichen, klar, aber geben die die Kohle aus?
 
Es wird ja etwas nicht richtiger, weil's 1000 Mal behauptet wurde.

Sind wir was Äquivalenz angeht jetzt schon endgültig im Stadium der Kreationistischen Realitätsverzerrung angekommen?!

70-200@KB ist schon ungefähr äquivalent zu 35-200@mFT...
70-200 f2.8@ KB zu 35-200 f2.8@mFT ist es aber nicht. :rolleyes: Das sind und bleiben Äpfel und Birnen.

Gestern nicht, heute nicht, und auch in zukunft nicht.

und das 18-55 2,8-4 von Fuji?

Da gilt das gleiche wie für das 16-70 f4 von Sony.
Solche Konstruktionen liegen alle noch am Rand des Sweetspots des verkürzten Flangebacks.
Mein 17-70 f2.8-4 ist davon abgesehen auch bedeutend kleiner als mein 17-55 IS USM. ;) (es ist ca. so groß wie ein 18-55 IS STM)

Beim 16-55 explodiert die Größe und auch das Flangeback ist größer als bei den anderen beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FEBJUN
Bei High-Iso ist auch nicht mehr viel zu machen.. Herstellerübergreifend. Und ich bitte drum, den avisierten Käuferkreis nicht aus den Augen zu verlieren - der Semi/Pro-Body-User wird in der M5 keinen Ersatz finden, nur eine schöne Ergänzung (weil Linsen und so)..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten