• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog M42 oder ähnliche SLR gesucht

Wie ich schon vor einigen Tagen geschrieben habe: Der Belichtungsmesser ist bei einigen Prakticas ein Schwachpunkt, weniger die Mechanik. Nimm wie ebenfalls schon geschrieben eine MTL 50. Der Belichtungsmesser wurde dort verbessert und beruht auf zwei roten LEDs, die man auch in der Dämmerung gut erkennen kann. Bei der MTL 50 gibt es kaum Ausfälle, ansonsten ist sie identisch.
 
Habe noch mal nen Versuch gemacht und eine bestellt (bei dem Preis kann man ja nix sagen). Belichtungsmesser funktioniert hier. Ausschlag je nachdem nach oben oder unten oder halt mittig. Das Zählwerk für Bildaufnahmen geht zwar nicht, das kann ich aber verschmerzen.
 
Heute hat meine LTL ihren ersten Praxiseinsatz. Mal gucken ob ich in der Stadt damit auffalle. Evtl. wird heute auch schon mein Dezemberbeitrag für den Analogwettbewerb aufgenommen.
 
Wichtig zu wissen ist auch, dass die Schraubkameras eigentlich nie mit einer Belichtungsautomatik gekommen sind, wenn ich mich recht erinnere.

Pentax ES/II, Fujica AZ1, Revue AC1.

Bei Pentax und Fujica funktioniert die Automatik nur mit hauseigenen Objektiven, aber die Revue macht das mit einem Trick auch mit Fremdobjektiven.

Wenn man auf Handarbeit steht, kann man sicher auch mit einer Praktica glücklich werden, aber mir war das mit der separaten Abblendtaste auf Dauer zu fummelig.
Zudem ist die Pentax einfach eine feine Kamera, wie auch die Objektive dazu :)
 
Ich hab mir nen Adapter bestellt und verwende die M42-Objektive jetzt an meiner Contax RTS II. Das ist viel angenehmer als mit den doch schon deutlich mehr in die Jahre gekommenen "echten" M42-Kameras :)
 
Ich habe Originale und außerdem Adapter für die Pentax.
Das Scharfstellen geht bei den alten Prakticas besser, wenn man manuelle Kameras verwendet. Sie haben spezielle Prismen, die sehr genau funktionieren.
Für die Pentax gibt es entsprechende Einsätze, ich traue es mir gar nicht, sie zu wechseln.
 
Gerade Nachricht bekommen das mein Vorgesetzter sein ganzes analoges Fotozeug loswerden will. Mal gucken was da so bei ist.
Es ist übrigens eine Praktica Nova l. Komplett mit Belichtungsmesser, Blitz und Tasche. Hätte ich mir nicht vor kurzem die LTL geholt, wäre es interessant. Aber jetzt noch eine kann ich vor meiner Finanzministerin nicht rechtfertigen. Sonst kann ich mir nächstes Jahr das 10-18 STM abschminken.
 
Hallo, Celler, die Praktica Nova ist recht gut. Mechanisch ist sie komplexer als die neueren. Das kann sich auf die Genauigkeit der Zeiten auswirken, wenn die Mechanik verharzt ist.
Bei der Zelle für den Belichtungsmesser musst Du aufpassen, weil sie noch keine Brückenschaltung hat. Die Messung hängt von der Batteriespannung ab.

Es gibt spezielle Adapter, oder es gibt Sauerstoffzellen für Hörgeräte, die die richtige Spannung liefern.
Eine Alternative wäre eine Silberbatterie mit in Reihe geschalteter Germaniumdiode in Durchlassrichtung. (Ich weiß nicht genau die Anzahl.)


Der Schlitzverschluss ist aus Stoff.
Die Form ist schöner als bei neueren.

PS: Es gab auch welche, die eine Selenfotozelle haben. Die brauchen keine Batterie.
 
eine Praktica Nova I bekommt man für unter 10 Euro massenhaft nachgeworfen.
Habe so ein Ding zu Hause und und ich kann nicht nachvollziehen, was an der so toll sein soll. Von allen meinen Kameras wäre das so ziemlich die letzte, die ich verwenden würde. Kein Beli, nur 1/500s, und wirkt haptisch sehr anders (extrem billig) als zb eine Canon FTb oder Minolta SRT oder Spotmatic. Wenns schon eine Kamera aus der Zeit sein soll, wo die deutsche Kameraindutrie zu recht von den Japanern plattgemacht wurde, wäre eher eine Zeiss Ikon Icarex TM zu empfehlen.
 
Sind die längeren Belichtungszeiten bei Dir defekt? Ich glaube, es geht bis 1/8 s.
Von der Praktica Nova gibt es mehrere Typen, einige haben Belichtungsmesser (Praktica Nova B, ungekoppelter Belichtungsmesser). Neu eingeführt wurde Innenbelichtung in dieser Typenreihe bei der Praktica Mat.

Die Kamera ist relativ schwer und liegt gut in der Hand.
 
Hallo zusammen. Meine LTL habe ich ja Mittlerweile im Einsatz. Komme auch gut mit zurecht. Nun meine heutige Frage:Lohnt sich eine Yashica TL-Super? Wenn ja, ist es problemlos möglich an die Batterien ranzukommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten