• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive m42-Objektive an SD 10 (wie ist vorzugehen)

Hallo zusammen .....

ich kann das von Leporinus empfohlene Procedere für M42-Objektive exakt für die SD9 bestätigen. Kamera auf Zeitautomatik "A", Referenzblende 5,6 an der Kamera einstellen und nicht verändern ...(oder Blende 4,5, wenn die Belikorrektur auf (+0,5) steht ... das kommt auf's selbe raus..). Beliebige Arbeitsblende am Stellring der Optik einstellen.

Bei der SD10 (fragt mich nicht warum????) geht's im Prinzip genauso, man muss aber Blende 2,8 an der Kamera einstellen, um korrekte Belichtung zu erreichen.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
...
Bei der SD10 (fragt mich nicht warum????) geht's im Prinzip genauso, man muss aber Blende 2,8 an der Kamera einstellen, um korrekte Belichtung zu erreichen.

Grüße und schöne Photos

Klaus

Seltsam, seltsam...

Also wenn ich mir meine Belichtungsreihe weiter oben ansehe,
dann belichtet meine SD10 bei 2.8 eindeutig unter. :eek:

Ob die bei dem bewußten Sturz doch was abbekommen hat? :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Was ist jetzt mit Staubschutz und kleinen Hebeln??

Lasst mich nicht dumm sterben! :)

Gruss,
Dirk

Ich kann das nur aus der Erinnerung aus einem dpreview thread wiedergeben, finde den thread aber leider nicht mehr. Es gab dort auch eine Abbildung.

Auf jeden Fall funktioniert die f5.6-Methode weder an meiner SA-300, noch an der von mir getesteten SD14. Ich mußte die am Objektiv eingestellte Blende jeweils vorgeben.

Viele Grüße

Ingo
 
Auf jeden Fall funktioniert die f5.6-Methode weder an meiner SA-300, noch an der von mir getesteten SD14. Ich mußte die am Objektiv eingestellte Blende jeweils vorgeben.

Aehh ja, meine Rede.

Wieso in aller Welt empfiehlst du dann in posting #2 Blende 5.6 vorzugeben? Und erklaerst mir, nachdem ich antwortete, dass ich darin keinen Sinn erkennen kann, dass ich irgendwelche Hebel bemuehen soll, von denen du jetzt auf Nachfrage nicht mehr weisst, wo sie denn sein sollen?!?

Ich finde deine Beitraege in diesem thread sehr seltsam...

Gruss,
Dirk
 
Ich vermute einfach mal,
dass die SDs die Belichtungsmessung steuerbarer AF-Linsen
bei teilgeschlossener Blende, eben z.B. F = 5.6 durchführen. ;)

Da vermutest du falsch, weil sonst bräuchtest du ja keine Abblendtaste. Sondern dein Blende würde sich sofort verstellen, wenn du am Blendenrad drehst.

Gemessen wird immer Offenblende!!!
 
Da vermutest du falsch, weil sonst bräuchtest du ja keine Abblendtaste. Sondern dein Blende würde sich sofort verstellen, wenn du am Blendenrad drehst.

Gemessen wird immer Offenblende!!!
Mag ja sein, beim AF bringt das ja auch Vorteile mit!
(Bei der Belichtungsmessung sehe ich allerdings keinen :ugly:)

Aber das ändert ja nix daran, dass bei mir die "Blende 5.6"-Methode funktioniert,
während die "Blendensynkronisierung" nachvollziehbar Müll fabriziert! :rolleyes:

Und Skotch hat in Bezug auf leporinus auch recht: Persönlichkeitsspaltung? :ugly::evil::lol:
Jedenfalls sehr verwirrend! :confused::rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Aehh ja, meine Rede.

Wieso in aller Welt empfiehlst du dann in posting #2 Blende 5.6 vorzugeben? Und erklaerst mir, nachdem ich antwortete, dass ich darin keinen Sinn erkennen kann, dass ich irgendwelche Hebel bemuehen soll, von denen du jetzt auf Nachfrage nicht mehr weisst, wo sie denn sein sollen?!?

Ich finde deine Beitraege in diesem thread sehr seltsam...

Gruss,
Dirk

Ich habe mich im Beitrag 2 auf die SD10 des Fragestellers bezogen. Nur bei der SD9/10 funktioniert die f5.6 Methode. Sie funktioniert nicht bei der SD14, SA300.
Ich bin davon ausgegangen, daß Du Besitzer einer SD10 bist.

Gruß
Ingo
 
Ich habe mich im Beitrag 2 auf die SD10 des Fragestellers bezogen. Nur bei der SD9/10 funktioniert die f5.6 Methode. Sie funktioniert nicht bei der SD14, SA300.
Ich bin davon ausgegangen, daß Du Besitzer einer SD10 bist.

Gruß
Ingo
Hmm, die haben das M42-Handling bei der SD14 umgestellt? :eek:
Warum dass denn blos? Das stiftet doch nur Verwirrung! :grumble:

Die Info war mir jetzt jedenfalls neu! :rolleyes:

In Zukunft muß man bei dem Thema jetzt also immer dazu schreiben,
auf welche Kamera genau man sich da bezieht! :ugly:

Schönen Gruß
Pitt
 
ich habe das Gefühl, dass die SD14 ein verschlimmbessertes Gerät ist (abgesehen von den Pixeln)

Also das ist wirklich zu hart gesagt. Sie hat genauso Macken wie die SD10 und an der habt ihr sie alle geliebt.

Ich weiß nicht wie es sich mit M42 Optiken verhält, weil ich keine habe, aber bei Manuellfokus von AF Objektiven ist der Schärfepiep nachwievor vorhanden. Mit kommts nur so vor als wäre er sensibler. Also man findet den 100% Schärfepunkt nicht so leicht wie mit der SD10. So kommts mir zumindest vor...
 
...,

es wäre nett und vor allem hilfreich, wenn du diese (von mir aus auch in einem speziellen Thread) mal konkretisieren könntest.
Überzeugt bin ich von der Kamera nämlich auch noch ganz und gar nicht.
siehe meine Signatur.
In meinem Blog steht einiges.

Im moment ist es Hauptsächlich Akkulaufzeit, wo ich mir eine Verbesserung gewünscht hätte. Meine schafft im Moment grad mal 85 Bilder mit einem Akku.

Die Einschaltverzögerung regt mich tierisch auf.

Mein Display hat ab und zu die seltsamsten Blockartefakte und wird Monochrom. Aber nur bei einigen Bildern... am PC passt dann alles.

Und ansonsten halt Kleinigkeiten.
Beim Zoomen in der Vorschau wird nicht angezeigt wie weit ich eingezoomt habe usw.
Im Manuellmodus wird übers Rad die Zeit verstellt... hier würde ich mir wünschen, dass die Blende verstellt wird (fürs arbeiten im Studio besser) weil Knopfdrücken und Rädchendrehen bisschen blöd ist.

SPP3 ist eigentlich das was am meisten stört :evil:

Aber sehts so... ihr hattet schon eine gute Kamera. Was wird bei anderen Herstellern besser???
Wenn jemand von der 400D zur 30D wechselt kommen auch nur wenige Features hinzu (Auflösung und Autofokus verbessert)
Genauso ist es beim Umstieg von der SD10 zur SD14.
Oder jemand der früher von der SD9 zur SD10 umgestiegen ist hatte auch nicht soooo viel Verbesserung.
 
@ Pitt

hallo Pitt,

stimmt wirklich, was Leporinus und ich da schreiben. Ich zeig's jetzt mal für die SD10 bei Referenzblende 2,8 (das wäre für die SD9 dann Blende 5,6 s.o..)

Alle Aufnahmen wurden mit Zeitautomatik gemacht. Nur die Blende an der M42 Optik wurde schrittweise von 2,8-11 verstellt. In den Exifs ist natürlich immer 2,8 eingetragen, wie an der SD eingestellt. Die SD sollte einwandfrei belichten. Bild 4 ist wohl beim Kleinrechnen abgeschmiert ... das Original ist o.k.. darum geht's ja jetzt nicht!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
@ Pitt

hallo Pitt,

stimmt wirklich, was Leporinus und ich da schreiben. Ich zeig's jetzt mal für die SD10 bei Referenzblende 2,8 (das wäre für die SD9 dann Blende 5,6 s.o..) ...
s
Hallo Klaus,
ich glaube Du bewertest diese Blenden-Werte insgesamt etwas über. :p

Da Ganze entspricht im Grunde nur einer Belichtungskorrektur über +/- 1 Blendenstufe.

Und die würde SPP bei normalen Kontrasten problemlos ausgleichen. :evil:

Deshalb sind meine Probeschüsse hier sind jetzt mal ganz bewußt reines X3F,
also ohne jede Korrektur durch die Software! :rolleyes:

Die Blende am Objektiv war 5.6 und zwar bei allen Bildern. ;)
Ich habe also nur die Blendeeinstellung an der Kamera verändert,
sonst nix! :cool:

Wie ich oben schon angedeutet hatte,
sind 5.6 bereits etwas großzügig viel Licht,
allerdings würde SPP das bei den hier gegebenen
Lichtverhältnissen noch problemlos retten! :evil:

Bei der X3F-Ausgabe würde ich beim hier verwendeten Tessar 2.8/50mm
wohl zu Blende 4.5 oder eventuell 3.5 tendieren,
mir sind bei Blende 2.8 die Schatten bereits zu sehr abgesoffen! :eek:
Und wir alle wissen ja, dass der Foveon besser mit viel Licht kann! :D

Tatsächlich dürfte der "einzig wahre" Wert also irgendwo in der Mitte liegen. :D

Schönen Gruß
Pitt
 
Mooohhhment!!!

Da schreiben wir aber jetzt - glaube ich - total aneinander vorbei!!

Wir wollen automatisch richtig belichten???!!!! Darum ging es ja bei dem Procedere, das Leporinus "zuerst" oben beschrieben hatte.

Um mit Zeitautomatik unter Verwendung einer manuellen M42 / T2 / oder T4
Optik richtig belichten zu können, muss der Belichtungsmesser der SIGMA nur richtig "kalibriert" werden. Dazu benötigst Du eine - wie ich es nenne - "Referenzblende", die Du an der Kamera fest einstellen musst. Bei der SD9 ergibt sich dafür die Blende 5,6 (ich stimme Leporinus da ausdrücklich zu). Bei der SD10 musst Du da 2,8 einstellen (weiß der Geier warum!!!) Das sind "empirisch" ermittelte Werte. Hast Du diese Blenden der jeweiligen SIGMA "vorgegaukelt", dann belichtet sie automatisch bei veränderten Objektivblenden richtig!. Dabei spielt es natürlich gar keine Rolle, wie lichtstark die Optik WIRKLICH ist. Das jeweilige Lichtverhältnis wird dann automatisch berücksichtigt!!! Die Aufnahmen, die ich oben gezeigt habe sind alle mit unveränderter Rohdatenauswertung konvertiert worden .... folglich exakt belichtet. Du siehst das an den länger werdenden Verschlusszeiten, die die Kamera automatisch gewählt hat!

Wichtig! Die an der Kamera eingestellte "Referenzblende" hat nix mit der wirklichen Blende zu tun, die Du dann an der Optik einstellst .... sie dient nur dazu, den Belichtungsmesser der SD zu kalibrieren. Probier's bitte mal aus! Stell mal Deine SD10 auf "A", wähle am Blendenrad F:2,8 und montiere eine M42-Optik. Die Kamera wird bei beliebigen Objektivblenden -wie bei AF Objektiven gewohnt - richtig belichten.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
...... kleine Ergänzung noch ....

wenn ich bei SD9 Blende 5,6 und bei SD10 Blende 2,8 einstelle, dann erziele ich genau die Belichtung, die der Verwendung einer SIGMA AF Optik entsprechen würde. Wie gesagt ..... so "empirisch" ermittelt.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
...... kleine Ergänzung noch ....

wenn ich bei SD9 Blende 5,6 und bei SD10 Blende 2,8 einstelle, dann erziele ich genau die Belichtung, die der Verwendung einer SIGMA AF Optik entsprechen würde. Wie gesagt ..... so "empirisch" ermittelt.

Grüße und schöne Photos

Klaus

Empirisch habe ich mit hier ermittelt,
dass an meiner SD10, in Kombination mit dem CZJ-M42-Tessar 2.8/50
die richtige "Referenzblende" 4.5 ist! :grumble:

Und nu? :evil::angel:

Ob und warum das bei Dir anders ist...
... Ich habe nicht die geringste Ahnung. :p

Ich sage ja auch nicht, dass Du was Falsches behauptest.
Du hast viel mehr Erfahrung auf dem Sektor,
und viel mehr M42-Glas, als ich mit meinen gerade mal 2 Linsen,
die ich obendrein kaum mal benutze. :rolleyes:

Aber bei der von Dir favorisierten Referenzblende von 2.8
belichtet meine SD10 doch nun mal trotzdem schon ziemlich unter. :rolleyes:

Und wenn ich das weiß... :p

Sonst bist doch immer Du es, der fürs reichliche Belichten beim Foveon plädiert! ;)

Schönen Gruß
Pitt
 
Hi Skater,

so langsam vermute ich, dass unsere Kameras einfach anders abgestimmt sind. Also bei Blende 2,8 erziele ich wirklich normale "satte" Belichtung (vgl. Bilder oben). Bei der SD10 meines Bruders kommt's ebenso bei Blende 2,8 hin. Wenn das bei Deiner SD10 eben Blende 4,5 ist, dann macht das ja auch nichts. Du könntest ja mal einfach eine AF-Optik nehmen, z.B. Blende 5,6 wählen und gucken, welche Belichtungszeit resultiert. Wenn Du dann bei "Referenzblende 4,5" mit der M42-Optik genau die selbe Verschlusszeit erreichst, dann ist eben für Deine Kamera 4,5 die richtige Einstellung.

Wie gesagt .... ich habe z.B. keine Erklärung dafür, warum ich bei meiner SD9 sogar Blende 5,6 einstellen muss (wie Leporinus auch). Wenn ich hier 2,8 wähle, dann sind die Aufnahmen auch total unterbelichtet ....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hey Leute,
nur eine Anregung, die ich noch nicht geprüft habe, haben die Cam´s vielleicht eine "Erinnerung" an das letzte angesetzte Sigma AF Objektiv und erklären sich daraus die Unterschiedle? Es geht ja letztlich um eine Kalibrierung von M42 und Cam für die "treffende" Einstellung bei Nutzung als Zeitautomat. Mir ist da mal sowas aufgefallen. Ich hab das dann aber nicht weiter verfolgt.


Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten