• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive m42-Objektive an SD 10 (wie ist vorzugehen)

...Du könntest ja mal einfach eine AF-Optik nehmen, z.B. Blende 5,6 wählen und gucken, welche Belichtungszeit resultiert. Wenn Du dann bei "Referenzblende 4,5" mit der M42-Optik genau die selbe Verschlusszeit erreichst, dann ist eben für Deine Kamera 4,5 die richtige Einstellung.
...
Guter Vorschlag, werde ich mal probieren! :top:
Aber nicht mehr heute! :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Sind die Sigma-Festbrennweiten tatsächlich besser als m42-Festbrennweiten? Welche m42-Objektive wären denn zu den Sigmas konkurrenzfähig?

Konkurrenzfähig sind da schon einige. Auch vor 30 Jahren wurden sehr gute Objektive gebaut. Häufig haben die Teile noch ein schönes Bokeh und sind so klein, daß sie in die Jackentasche passen.
Nebenbei, ein lichtstarkes 50er oder 85er sucht man bei Sigma ja vergeblich.

Hier mal 2 Beispiele:
1. Bild: Flektogon 2.8/20 bei f2.8
in Originalgröße hier: http://www.pbase.com/inghar/image/83467454/original

2.Bild: Mamiya Sekor 1.4/55 bei f1.4
in Originalgröße hier: http://www.pbase.com/inghar/image/83295787/original

Viele Grüße

Ingo
 
Hey Leute,
nur eine Anregung, die ich noch nicht geprüft habe, haben die Cam´s vielleicht eine "Erinnerung" an das letzte angesetzte Sigma AF Objektiv und erklären sich daraus die Unterschiedle?
Die SD10 merkt sich auf jeden Fall das zuletzt angesetzte AF-Objektiv. Das sehe ich bei meinen M42-Objektiven an den EXIFs, wo zumindest der Brennweitenbereich des vorher angesetzten Objektivs angegeben ist. Als aktuelle Brennweite steht dann aber korrekt 0mm.
 
Hallo zusammen,

ich denke, der Einsatz von Fremdobjektiven -aus der SLR-Vergangenheit- macht vor allen Dingen dort Sinn, wo man Geld sparen kann.
Ich bin vielleicht nicht der einzige, der sich das 800er SIGMA nicht erlauben kann??!
Ich besitze aber ein uraltes 800mm ADMIRAL Fernobjektiv (immerhin f:8,0-32). Solche Sachen sind zwar auch nicht so "ganz furchtbar" billig ..... aber kein Vergleich mit modernem Glas.... Hier mal eine Testaufnahme mit der Optik (damals noch mit SPP 2.1 entwickelt)

Übrigens ..... der Umgang mit solchen Brennweiten ist überaus problematisch!!
Ohne Stativ geht da kaum was. Der Spiegelschlag der SD9 /10 sorgt fast immer für Verwackelung (schon deswegen freue ich mich auf die 14 ...). Diese Testaufnahme habe ich mit Kabelauslöser und Spiegelvorauslösung gemacht.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Welche M 42 Weitwinkel passen eigentlich an die SD9 /10 ,bzw. mit welchen
kann man gefahrlos auf unendlich stellen ?
Gibt es da vielleicht eine Liste ?
Um es einzugrenzen : Ich suche nach einem passenden Objektiv von Pentax oder CZJ so 20 o. 28 mm .

Gruß Peter
 
Hallo zurück,

das ist eine sehr schwierige Frage ..... Was meinst du mit "Weitwinkelobjektiv"???!

Die Normalbrennweite für den Foveonsenseor ist 28mm! M42-Objektive sind allesamt für 50mm Vollformat gerechnet. M42 Brennweiten von weniger als 24mm Brennweite werden unverhältnismäßig teuer, und sind daher nicht unbedingt eine wirkliche "Weitwinkelalternative".

Bis 18mm kommst Du am günstigsten mit dem 18-50er Kitobjektiv "runter" ..... das kostet bekanntlich 20,€. Ich halte es für gut.

Ein tolles wirkliches Weitwinkel ist das SIGMA 10-20mm EX. Da gibt es absolut keine M42 Alternative.

24mm, 28mm, 30mm und 35mm M42 Objektive habe ich so einige ..... keines davon macht Probleme oder kollidiert mit dem Sensorschutzglas.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Moin!
Da hab ich mich leider unklar ausgedrückt, mit Weitwinkel meinte ich
WW beim Kleinbildformat.
Danke für den Hinweis mit der preiswerten Kitlinse.Die werde ich mir ggf.
auch mal als Ergänzung besorgen. Diese modernen Kunststoffobjektive
gefallen mir aber nicht so sehr ,auch wenn sie meistens recht gut funktionieren ( mein 28-105 war auch schon mal 4 Wochen zur Reparatur).
Die Haptik eines MF-Objektivs mit Metallfassung , wo alles sehr geschmeidig
läuft , find ich einfach toll.Außerdem ist die meist ,im Vergleich zum Zoom,
hohe Lichtstärke sehr praktisch.
Du schreibst ,daß du einige dieser Linsen hast. Ich würde mich freuen wenn
du mir die Typen nennen könntest, gerne auch PN. Ich bummel gerne
an Fotoläden vorbei.Wenn ich weiß welche Typen geeignet sind, könnte
ich wenn ich was schönes entdecke ,zuschlagen auch wenn ich die SD mal
nicht dabei habe.
Gruß Peter
 
Jedenfalls darf die Fassung der Hinterlinse beim drehen auf Unendlich kaum über den Bajonettrand hinausgehen. So ca. 1-2 mm, mehr nicht. Sonst stößt die Fassung an den Staubschutz. Das kannst du ja im Fotogeschäft auch ohne Kamera gut ausprobieren.
 
Moin Heinz!
Daß da nichts weiter als 1-2 mm über das Gewinde hinausragen darf ist schon
klar. Es ist mir nur noch nicht gelungen dies mal genau zu messen.Deshalb dachte
ich mir ,wenn es andere schon ausprobiert haben ist das genauso gut wie messen.
Meiner Peilung traue ich nicht.
Gruß Peter
 
Moin Klaus !
Ich konnte nicht widerstehen und hab mir vorab erstmal das 18-50 für
20,95 bestellt. Mal sehen wie es ist, bin gespannt!
Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal auf die Blendeneinstellung an der Kamera zurück zu kommen,meine ich,dass keine konstante Einstellung das Richtige ist.Wieso sollte es auch so sein,wenn die durchgelassene Lichtmenge der Objektive je nach Anfangsöffnung unterschiedlich ist.Und eine SLR mißt nunmal durchs Objektiv.
Ich hab die Erfahrung gemacht,dass die Blende je nach Objektiv anders eingestellt werden muß.Sicherlich hat man da Spielraum vielleicht +/-1/2 Blende.Der einzustellende Wert liegt ca.1 Blende über der Offenblende des Objektivs.
lg
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten