• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42 Objektiv poliert

Also auch wenn das Ergebnis Deiner Arbeit schick aussieht sehe ich eigentlich keinen Nutzen in der Aktion. Mattschwarz eloxiert ist die Oberfläche doch hundertmal besser als Aluminium blank.
Wenigstens vorne hinterhalb des Filtergewindes würde ich mit Edding nachschwärzen um Streulicht abzufangen.
Was das Ölen der Schneckengänge angeht: Oh my God! Mach das Öl wieder raus und nimm Dir einen weichen Pinsel und fette das Ganze mit Vaseline ganz leicht ein. Ich hab schon etliche Optiken zerlegen müssen um die Blendenlamellen zu entfetten - da war vorher nur der Hersteller sachkundig dran - und trotzdem diffundiert der Saft aus dem Schneckengang raus wenn das Objektiv mal warm wird - mir ist es selbst ein Rätsel wie das Fett in einem Objektiv überall dort hin kommt wo es nicht hin soll.
Wenn die Blende jetzt nicht mehr ganz schließt solltest Du nochmal nachschauen ob Du nicht einen kleinen Fehler beim Zusammenbauen gemacht hast - das hat nämlich nicht nur zur Folge daß die Blende nicht mehr auf 16 eingestellt werden kann sondern auch daß die Zwischenwerte möglicherweise nicht mehr stimmen (was sich aber u.Umständen nur in kleinen Fehlbelichtungen äußert).
Also: Schneckengänge niemals ölen sondern fetten! Säurefreies Vaseline oder Lithiumfett und zwar wenig davon - wenns nicht mehr kratzt beim Drehen ists gut wenns Schmatzt wars zu viel :-).
Ist nur ein guter Rat und kein unhöfliches oder besserwisserisches Gebashe.

Viel Spaß mit Deinem Objektiv

Dewenne
 
Zuletzt bearbeitet:
Öl hat im Schneckengang einfach nichts zu suchen, es findet immer irgendwann den Weg zur Blende. Selbst Ausdünstungen des orginalen Fetts schlagen sich oft genug dort nieder und verkleben die Lamellen.

So ist es...für Bastellösungen aber durchaus eine Möglichkeit. Ich sammle und verwende selbst alte M42 Objektive, und ich würde nie und nimmer an mein 55 1.4 irgendein Öl lassen, geschweige denn dass ich es irgendwie umbaue...für das ist es mir zu schade.
Aber bei einer alten BILLIGEN Optik...why not? Ich liebe solche Bastellösungen :D

Ich verstehe nicht wo hier alle den Zusammenhang zur Blende sehen :confused:

Öl im schneckengang kann verdunsten, bzw einige Inhaltsstoffe davon. Diese schlagen sich dann auf den Linsen oder eben auch auf der Blende als feiner Nebel nieder, und können diese dann verkleben.
Kann sein, muss aber nicht:)
 
Wie gesagt, es kann nichts zu Blende oder in die Linsengruppe kommen, da diese Luftdicht in einer einzelnen Einheit verbaut ist. Die einzigen beiden Linsen die mit Öl in Kontakt kommen könnten sind die vorderste und die hintere Linse, jedoch dort auch nur die Außenseiten. Und ich kann es nur noch mal betonen (und das ist auch das letzte mal)... Ich habe nicht nen Teelöffel voll Öl reingewürgt, ich habe da auch nicht mit WD40 oder sonstwas rumgesprüht. Auf dem Gewinde sind wenns hochkommt 2 Tropfen Öl die sich gleichmäßig auf dem Gewinde verteilt haben. Das ist kein dünnflüssiges Silikonöl, das ist zähes Motoröl (zäh bei Raumtemperatur). Es ist nicht genug Öl im Objektiv als dass es irgendwo hinfließen könnte wo es nicht hin sollte... Der Fokusring kratzt und schleift auch nicht, er ist sehr leichtgängig, hat aber dennoch einen sanften Widerstand beim drehen.

Wie ich die Blendeneinstellung richten kann weiß ich auch. Das sind vorne 3 Schrauben, dann muss die Linsengruppe selbst ein bisschen im Gehäuse gedreht werden damit der Mitnehmer oben weiter betätigt wird. Ist ne Sache von wenigen Minuten, sehe ich jetzt jedoch keine Notwendigkeit für da ich die Blende momentan genau im richtigen bereich (für mich) einstellen kann. Ändern kann ich es ja immer noch...

Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin immer offen für Anregungen. Aber es reicht doch wenn einer was sagt und es nicht noch 5 andere wiederholen obwohl ich schon mehrfach was dazu geschrieben habe, oder? :)
 
Wenn Du das teil mit ner Gabel aus dem Säurebad holst und siehst dass die Eloxalschicht weg ist ...... Das Natriumhydroxid ist ein bisschen schmierig wie Spülmittelkonzentrat, jedoch aber Wasserlöslich...
Moment mal welches Säurebad? Wo kommt das denn nun her?
NaOH ist eine starke Base aber ich setze voraus dass das eh jeder weiss.

Wie gesagt, es kann nichts zu Blende oder in die Linsengruppe kommen, da diese Luftdicht in einer einzelnen Einheit verbaut ist.
Die Blende wird wohl doch mechanische Verbindungen nach Aussen haben, es sei denn sie ist unbeweglich. Und luftdicht sind diese Verbindungen i.d.R. nicht.

Motoröl im Objektiv ist ganz grosses Pfui, aus vielen Gründen, raus damit.
 
ihr seit Spaßverderber

er wollte doch nur Lob u Anerkennung

für sein getuntes Objektiv

so en bissl Öl hat noch nie geschadet

hauptsache sieht gut aus :lol:
 
@Spinebreaker: bezüglich des Öls kann ich Aktivelle nur zustimmen.

Es gibt durchaus Öle, die dort bleiben, wo sie appliziert werden, es gibt aber auch solche, die sich nach einiger Zeit gleichmässig auf alle erreichbaren Oberflächen verteilen, auch durch Gewinde hindurch. Das von Dir verwendete Öl gehört zu diesen Kriechölen, ebenso Balistol, WD40 und viele andere, speziell auch alle Silikonöle.

Besser ist ein Fett. Ich bevorzuge PTFE-Fett, gaaanz dünn auf dem Schneckengang verteilt. Der Fokusring läuft dann schön satt, so, wie ich das früher von solchen Objektiven im Neuzustand kannte.

Bastler
 
gibts auch einwände gegen vaseline?

dumme frage, war ja weiter oben schon beantwortet. kann gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr seit Spaßverderber

er wollte doch nur Lob u Anerkennung

für sein getuntes Objektiv

so en bissl Öl hat noch nie geschadet

hauptsache sieht gut aus :lol:

Solche Kommentare sind Platzverschwendung, aber das ist ja normal hier :D
Jeder Troll braucht seinen Freiraum:evil:

Zum Thema:
Wenn du hier sowas vorstellst ist es ganz normal das 10 User ihren (nicht immer sonnvollen) Senf dazugeben.
Ich finde dein Projekt eine nette Idee für verregnete Sonntage, und bin grad am nachmachen :top:
 
Werd ich machen. Mangels passender Chemie, werde morgen erst beginnen. Zerlegt ist das Ding schonmal, es ist (war:evil:) ein Heilios 44M4 58/f2.


Bin erstmal hier stehengeblieben...
(Das Dinge rechts oben ist nicht Teil des Objektives. Nur ein Schälchen für die Schrauben;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Wenigstens einer der hier nicht gleich nen riesen Drama aus 2 Tropfen Öl veranstaltet... Bin gespannt auf deine Bilder :)
 
Solche Kommentare sind Platzverschwendung, aber das ist ja normal hier :D
Jeder Troll braucht seinen Freiraum:evil:

Zum Thema:
Wenn du hier sowas vorstellst ist es ganz normal das 10 User ihren (nicht immer sonnvollen) Senf dazugeben.
Ich finde dein Projekt eine nette Idee für verregnete Sonntage, und bin grad am nachmachen :top:

macht doch en Club auf

ala "pimp my lens"

eventl. kann man auch no en paar Löcher od en Ölabscheider einbaun :evil:
 
>eventl. kann man auch no en paar Löcher od en Ölabscheider einbaun
Und Gitter über die Löcher, unbedingt. Sowie blaue Unter-Bajonettbeleuchtung, ohne der geht garnichts.
 
Hier kommen Sprüche, als würde einer einen roten Ring an die Kitlinse lackieren.....
Ich finde es gut. So'n Helios habe ich auch noch rumliegen, würde aber lieber mein 1,4er Porst "veredeln". Bin auf weitere Bilder gespannt ;-)
 
Auch wenn ich jetzt den Trollen futter gebe.
Nur zur Warnung.....ein Helios ist NICHT geeignet zu dieser Bastelei!

Ich habe zum testen nur den Rückteil also das Gewinde eingelegt...nach 5 min war leider kein Gewinde mehr da :ugly: :D
Egal ich hab genug Ersatzteile, aber alle die es mal versuchen wollen sollten sich das zu Herzen nehmen :D
 
du musst bei Lidl die grünen Flaschen mit dem Totenkopf kaufen

die sind spez. für Objektivbeschichtungen geeignet :p

bissl Verlust ist halt immer dabei
 
wer sein Objektiv in Natronlauge wirft

und andere Trolls nennt

hat den Knall noch nicht gehört:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten