Spinebreaker
Themenersteller
Moin,
lang ist es her dass ich in einem kleinen Fotoladen in meiner Umgebung nach alten M42 Objektiven fragte. Der Ladenbesitzer bat mich einige Tage später erneut wieder zu kommen, damit er eine kleine Auswahn für mich zusammen stellen konnte.
3 Tage später war ich wieder da, hatte auch meine 550D und nen Adapter mit dabei und habe im Laden dann eine Linse nach der anderen ausprobiert während er die anderen Kunden bedient hatte...
War viel Murks dabei, jedoch auch ein Auto-Beroflex-Ultra 55mm F1.4 in dass ich mich direkt verliebt hatte... Kein Staub, kein Pilz. Sah praktisch aus wie vom Fließband. Bei offener blende sind auch nachts mit Iso 1600 noch freihändig Bilder in der Stadt möglich, bei F 8.0 sind die Bilder scharf als hätte ich ein Zeiss vorne drauf!
Als Ich das Teil dann jetzt zum Frühlingsbeginn wieder aus dem Schrank holte fiel mir auf dass der Fokus-ring recht schwergängig war. Eventuell ist es mir vorher nur nie aufgefallen. Ich habe mich auch wegen des schlechten Wetters dazu entschlossen den Tag zu nutzen um das Teil mal komplett zu überholen.
Komplett zerlegt habe ich die Gehäuseteile bzw. die Teile die von außen sichtbar sind mit Natriumhydroxid abgeätzt und somit von der schwarzen Eloxierung befreit. Die Teile wurden anschließend poliert.
Die Mechanischen Teile innen (sind ja nicht soooo viele) wurden mit Aceton vom alten Fett befreit und mit Liqui Moly 10W40 neu geschmiert.
Alles wieder zusammen gefummelt und getestet kann ich nur sagen dass sich die Sache für mich gelohnt hat. Der Fokusring lässt sich butterweich und sehr leicht drehen. Es ist absolut kein Umkehrspiel mehr vorhanden.
Auch optisch ist das Teil jetzt richtig schön wie ich finde. Ist einfach was anderes als dieser ganze Plastik*******.
An diesem Objektiv ist nichts aus Plastik (bei den Blendenlamellen bin ich mir nicht sicher, die hatte ich nicht auseinander).
Ich werde demnächst wohl noch ein zweites Objektiv gleicher Bauqualität im bereich 30mm oder so kaufen und auf ähnliche Weise abändern.
Dann werde ich auch Bilder von der Demontage und vom ätzen machen, das habe ich diesmal leider versäumt.
Die Beschriftungen werde ich noch mit roter Farbe auffüllen.
lang ist es her dass ich in einem kleinen Fotoladen in meiner Umgebung nach alten M42 Objektiven fragte. Der Ladenbesitzer bat mich einige Tage später erneut wieder zu kommen, damit er eine kleine Auswahn für mich zusammen stellen konnte.
3 Tage später war ich wieder da, hatte auch meine 550D und nen Adapter mit dabei und habe im Laden dann eine Linse nach der anderen ausprobiert während er die anderen Kunden bedient hatte...
War viel Murks dabei, jedoch auch ein Auto-Beroflex-Ultra 55mm F1.4 in dass ich mich direkt verliebt hatte... Kein Staub, kein Pilz. Sah praktisch aus wie vom Fließband. Bei offener blende sind auch nachts mit Iso 1600 noch freihändig Bilder in der Stadt möglich, bei F 8.0 sind die Bilder scharf als hätte ich ein Zeiss vorne drauf!
Als Ich das Teil dann jetzt zum Frühlingsbeginn wieder aus dem Schrank holte fiel mir auf dass der Fokus-ring recht schwergängig war. Eventuell ist es mir vorher nur nie aufgefallen. Ich habe mich auch wegen des schlechten Wetters dazu entschlossen den Tag zu nutzen um das Teil mal komplett zu überholen.
Komplett zerlegt habe ich die Gehäuseteile bzw. die Teile die von außen sichtbar sind mit Natriumhydroxid abgeätzt und somit von der schwarzen Eloxierung befreit. Die Teile wurden anschließend poliert.
Die Mechanischen Teile innen (sind ja nicht soooo viele) wurden mit Aceton vom alten Fett befreit und mit Liqui Moly 10W40 neu geschmiert.
Alles wieder zusammen gefummelt und getestet kann ich nur sagen dass sich die Sache für mich gelohnt hat. Der Fokusring lässt sich butterweich und sehr leicht drehen. Es ist absolut kein Umkehrspiel mehr vorhanden.
Auch optisch ist das Teil jetzt richtig schön wie ich finde. Ist einfach was anderes als dieser ganze Plastik*******.
An diesem Objektiv ist nichts aus Plastik (bei den Blendenlamellen bin ich mir nicht sicher, die hatte ich nicht auseinander).
Ich werde demnächst wohl noch ein zweites Objektiv gleicher Bauqualität im bereich 30mm oder so kaufen und auf ähnliche Weise abändern.
Dann werde ich auch Bilder von der Demontage und vom ätzen machen, das habe ich diesmal leider versäumt.
Die Beschriftungen werde ich noch mit roter Farbe auffüllen.

