• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M42 Objektiv 50/2.8 zerlegen zwecks Glaspilz Entfernung

Dr. Matt Wurst

Themenersteller
Hallo liebe DSLR`er:)

Erst mal Danke an Euch alle für dieses tolle Forum!
Da ich zwar seit nunmehr rd. 1,5 Jahren hier angemeldet bin aber immer nur
passiv mitlese;)(hochinteressant) dachte ich einfach: jetz schreibste auch mal!

Ich habe nämlich folgendes Problem:

Ich versuche gerade o.g. Linse zwecks Glaspilzreinigung zu zerlegen. Ich hab schon drei andere, darunter ein Soligor Zoom für Pentax erfolgreich zerlegt und gereinigt, aber dieses hier will nicht! :mad:

Die hintere Linse lässt sich einfach entnehmen. Danach schaut man direkt auf die Blendenlamellen. Direkt darunter sitzt ein weiteres Linsenpaar zwischen welchem der gemeine Pilz wohnt und mich voll Hohn auslacht, weil ich nicht an ihn ran komme.

Ich kann vorne über das Filtergewinde keinen Ring entfernen. Es sieht aus
als ob das unten abgebildete Mittelteil wie aus einem Guss ist. Gewinde, Blendengehäuse und Aussenteil sehen aus wie aus dem Vollen gefräst.

Hat jemand den entscheidenen Tipp der den Stein ins rollen bringt?

Wäre nett!
Ich sage Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Linsenring sitz im verlängerten Filtergewinde. Bekommst Du z.B. damit rausgeschraubt.
Alternativ geht auch ein passendes Stück Rundholz mit aufgeklebtem Gummi (Stück Fahrradschlauch)
Viel Erfolg!

Wenn ich das richtig verstehe meinst Du mit verlängertem Filtergewinde dort wo dei Gravuren sind. Oder meinst Du noch tiefer am Absatz kurz vor dem Glas?

Hatte ich nämlich schon mit nem Flaschendeckel mit Gummi (bau ich mir in den verschiedenen Durchmessern immer selbst) probiert ohne Erfolg.

Vielleicht konter ich an der falschen Stelle, ich halte am Gehäuserand fest, wo sonst?!

Lg
 
meinst Du mit verlängertem Filtergewinde dort wo dei Gravuren sind.
Richtig!
Oder meinst Du noch tiefer am Absatz kurz vor dem Glas?
Nö, an den kommst Du dann aber ran,wenn der vordere Teil raus ist.
ich halte am Gehäuserand fest, wo sonst?!
Schon richtig!
Scheint heftig fest zu sitzen, eventuell Dreck im Gewinde? Versuchs mal mit Erwärmung des Außenteils. Wenns garnicht runter will, dann würde ich je ein Loch von ca 1mm in den Ring bohren, etwa über dem "a" von "Jena" und 180° gegenüber. Da lässt sich dann ein passendes Werkzeug oder die Spitzen eines Messchiebers ansetzen.
 
Dann hab ich richtig gedacht und Dich auch richtig verstanden.
Ja das sitzt wirklich sehr fest bei dem. Ich hatte
bereits die Befürchtung ich zerdrücke das Metallgehäuse in der
Faust...aber man rutsch mit dem Gummi auch irgendwann durch!

Darum: Prima Tipp mit den Bohrungen. Werde ich
dann wenn möglich direkt morgen probieren und Berichte dann sobald ich´s
hab.

Hoffe ich kriege das nochmal hin. Der Pilz hat hinten leider schon etwas an der Vergütung genagt. Naja, hoffe es hat ihm wenigstens geschmeckt. :D Über die Abbildungsleistung weiß ich nichts, ich hab es in früher Jugend für erste Gehversuche an einer Praktica Super TL1000 gehabt (war sowieso die beste Kamera). Nun möchte ich es fit machen und
mit Adapter an der K5II nutzen...

Vielen Dank für die guten Tipps, echt prima!
 
die Tubusabdeckungen sitzen alterungsbedingt sehr fest u die bekommst

du mit herköml. Gummis nicht auf

am besten mit ner kl. Spritze und WD40/Kontakt60 zw. Abdeckung in die gewindegänge spritzen , kurz einwirken lassen

mit kl. Schraubenzieher ne Stelle am Ring suchen u mit leichten Schlägen

aufklopfen. dabei die kraft aber von der Seite gegen Uhrzeigersin wirken lassen.
 
Das Ding ist ein Panzer!!:mad:

Das grenzt ja an Maschinenbau!!!

Ich habe lps in die Filtergewindegänge gespritzt, einwirken lassen.
Gummimethode nochmal probiert bevor ich dann doch zwei 1mm
Bohrungen 180grad versetzt angebracht habe um mit den
Messchieberspitzen eingreifen zu können. Nix.
Dann habe ich das Aussengehäuse auf ca. 55-60grad C angewärmt
und mit einem kleinen Gummihammer vorsichtig behelligt, nix....
Messschieber auch nix...

Ich glaube hier hilft nur sprengen oder es geht doch anders auf.
So gut die Fertigungstechnik in Jena war, aber da ist auch mit der
Lupe keinerlei Ansatz zu erkennen. Es sieht alles aus wie EIN gedrehtes Teil.

:grumble:
 
du musst den Linsensicherungsring ganz unten lösen

der Tubuseinsatz geht auch raus

du musst nur etwas gewalt anwenden

kein Gummihammer !

ich hab aber Öffnungwerkzeug zuhause

falls du Hilfe brauchst ich komme aus deiner Nähe ;)

für den Fungus brauchst du auch Amoniaklösung !
 
du musst den Linsensicherungsring ganz unten lösen

der Tubuseinsatz geht auch raus

du musst nur etwas gewalt anwenden

kein Gummihammer !

ich hab aber Öffnungwerkzeug zuhause

falls du Hilfe brauchst ich komme aus deiner Nähe ;)

für den Fungus brauchst du auch Amoniaklösung !


Was ist der Linsensicherungsring hier? Von vorne drauf schauen und dann
der untere Ring direkt am Glas? Ich glaube der ist vom Tubuseinsatz verdeckt.

Der Tubuseinsatz ist ja das Prob. , er muss! raus wie ich glaube!

Ich nehm immer das bekannte Haushaltsdesinfektionsmittel aus dem
Drogeriemarkt zum entfungizieren.

Danke für Dein Angebot mit dem Werkzeug, ich komme gerne drauf zurück, das dauert aber noch, wir sind in "Umständen"...:)
 
Dann isses wohl als ein Teil gebaut, und muss dann komplett runter. Also das komplette schwarze Teil mit Filtergewinde und Schrift sitzt dann auf dem Teil mit der Fokusschnecke. So ist das beim ähnlich aufgebauten Pentacon1,8/50er jedenfalls. Halte die fettige Fokusschnecke am Besten mit nem Lappen in der einen Hand, und würg das Komplette Vorderteil nach links drehend runter. Sitzt ziemlich fest!
 
ja mit Haushaltsdesinfektionsmittel sollte es auch gehn

du hast einmal den unteren Linsensicherungsring

den kon. Innentubus

u den oberen Ring

normalerweise solltest du der kon. Innentubus raus zu drehen können

good luck
 
Dann isses wohl als ein Teil gebaut, und muss dann komplett runter. Also das komplette schwarze Teil mit Filtergewinde und Schrift sitzt dann auf dem Teil mit der Fokusschnecke. So ist das beim ähnlich aufgebauten Pentacon1,8/50er jedenfalls. Halte die fettige Fokusschnecke am Besten mit nem Lappen in der einen Hand, und würg das Komplette Vorderteil nach links drehend runter. Sitzt ziemlich fest!

KLACK!!!
Das war´s! Das war der Durchbruch. Hatte das zwar schon wie oben erwähnt bereits probiert aber mit dem
nochmaligen "sitzt ziemlich fest!" im Ohr bauten sich in mir nicht geahnte Kräfte auf. Popeye sozusagen! :lol:

Ich bin total erstaunt! Das sind 2 Gewinde auf einmal unterschiedlicher Durchmesser, dem Konus entsprechend. Und nicht 1 fitzelchen Plaste irgendwo, alles Leichtmetall. Heute undenkbar!

Stark!

Tausend Dank Euch Ihr habt mir echt sehr geholfen jetzt gehts ans putzen.
Ich glaub im Herbstwald gibts weniger Pilz!:D

P.S. Habt Ihr Erfahrungen mit so einer Linse an Pentax K5/K5II/K10/K20/Kr/Kx etc.?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten