Es gibt als M42 leider keine 1.4 oder 1.8er Objektive in diesem Brennweitenbereich, schon gar keine zu modernen Festbrennweiten konkurrenzfähigen. Ich habe die hier folgenden schon durch und bin beim Sigma 1.4/30 gelandet.
- Das Vivitar 1.9/28 leidet offen unter einer Menge sphärischer Abberation, was sich in milchigen, kontrastarmen Bildern äußert. Ab f/2.5 ist es aber sehr gut.
- Das Vivitar 2/28 (Kiron 2/28) ist schon ganz brauchbar, aber auch offen recht weich.
- Pentacon 2.8/29 und das Lydith 3.5/30 - lichtschwach, außerdem Schrott, der Rand wird selbst an Crop 1.6-DSLRs nicht vor f/8 scharf.
Falls 35mm auch in Frage kommen würden:
- Vivitar 1.9/35 und Porst 1.8/35 - sind beide selbst weit abgeblendet nur durchschnittlich.
- Das Flektogon 2.4/35 ist sehr brauchbar, aber halt nicht besonders lichtstark und vor allem meist überteuert.
- Sehr selten und teuer ist das Carl Zeiss Distagon 1.4/35 HFT (ein paar Hundert sind bis Mitte der 70er als M42 für Rollei & Voigtländer gebaut worden), das ist schon ziemlich brauchbar, aber der Gebrauchtpreis dafür liegt weit über dem eines nagelneuen Sigma 1.4/30.
- Das erst vor 2 Jahren vorgstellte Carl Zeiss Distagon 2/35 ZS ist zwar über alle Zweifel erhaben, aber eben auch entsprechend teuer.
Wenn aber beispielsweise als Anschluss auch Nikon in Frage kommt, gibt es ein paar Alternativen: Nikkor 2/24, 2/28, 2/35 und das 1.4/35, letzteres ist zwar auch erst ab f/2 halbwegs kontrastreich und scharf, aber wenn man auf den Look steht... Die anderen sind dagegen bereits offen absolut brauchbar.
PS: Ich habe gerade ein Nikkor Ai 2/35 übrig
