• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42 Objektiv 28mm oder 30mm lichtstark!

Uigur187

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir eine M42 Festbrennweite zulegen. Leider kenn ich mich ncith mit älteren Objektiven aus und bräcuhte Eure Hilfe.

Welche lichtstarke M42 Objektive sind Eurer Meinung nach empfehlenswert?

Kamera ist eine 20D.

Gruß

Timur
 
Hallo und guten Tag,

da ich auch gerne mal alte M42 Objektive nutze würde ich Dir gerne den ultimativen Tipp geben leider ist das bei diesen alten Schätzchen aber gar nicht so einfach.
Von der "Papierform" gibt es sicherlich einige Favoriten, man weis halt nur nie wie der oder die Vorbesitzer mit einer 20 oder 30 Jahre alten Linse umgegangen sind.
Dazu konnen noch Produktschwankungen die logisch nicht zu erklären sind, wie etwa Carl Zeiss Jena Objektive aus der ehemaligen DDR, von genial bis grottig hatte ich schon so ziemlich alles dabei.
Kritisch ist auch immer der Zustand der Blende (verharzt, ölig, defekt?) es gibt teilweise keinen Ersatz mehr und wenige Personen die heute noch ein Objektiv reparieren können / wollen.

Weiterhin musst Du bedenken dass es durch den Sucher der 20D mit der normalen Mattscheibe sehr schwer ist die tatsächliche Schärfe / Focus zu beurteilen.
Abhilfe schaffen entweder ein Schnittbild-Indikator (gibts das für eine 20D?) oder ein "elektronischer" EF/M42 Adapter damit die Kamera ähnlich wie bei einem AF Objektiv reagiert und den "roten Punkt" im Sucher aufblinken lässt wenn die Schärfe stimmt.

Anschauen solltest Du dir mal:
Carl Zeiss Jenar Flektogon
Carl Zeiss Sonnar
Pentax (S-M-C) Takumar
ASAHI PENTAX Super-Multi-Coated Takumar

euer Reigam
 
Hallo,
ich kann meinem Vorredner nur zustimmen, eine Empfehlung ist hier sehr schwierig. Alle M42-28er, die mir untergekommen sind, waren nicht empfehlenswert:
- Tokina SL 2,8/28 - ging so
- Albinar 2,8/28 - grottenschlecht
- Pentacon 2,8/29 - übel
Die Pentax-Teile kenne ich nicht, sie haben einen guten Ruf - sind aber nicht preiswert.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie hoch dein Buget ist. Das EF2,8/28mm ist gebraucht sehr billig zu bekommen (um die 100€), scheint aber Fertigungsstreuungen zu haben. Meins ist recht gut gelungen.
Oder du siehst dir das sehr gute 2,8/28-Distagon von Zeiss für Contax/Yashica an, welches relativ gut adaptierbar ist. Die Yashica-ML-Linsen (auch für das Contax/Yashica-Bajonett) sollen auch gut sein, ich habe sie aber noch nicht vor meinen Kameras gehabt.
Viel Glück bei der Suche!
Gruß
 
Ich besitze das Pentacon 29/2,8 das Flektogon 35/2,5 und das Pentacon 135/2,8

das Flektogon ragt optisch deutlich heraus, es ist sehr scharf hat kaum Verzeichnung und eine tolle Naheinstellunggrenze (leider sind die Ebaypreise für das kleine Schätzchen in letzter Zeit deutlich gestiegen, unter 100 Euro ist es kaum noch zu bekommen)

das Pentacon 29 find ich haptisch und optisch nicht so schlecht, bissel besser als mein 18-55 Kit ist es allemal, man bekommt es auch sehr günstig (ca. 15 Euro)

beim 135er bin ich etwas zweispältig weil es so schwer zu fokussieren ist, wunderschön ist allerdings das Bokeh und wahrscheinlich allein deshalb seinen Preis wert
 
Hallo,

danke für die vielen Tipps.

Aber ist f2.8 als Lichtstark zu bezeichnen? Ich habe es nicht hingeschrieben, aber ich hatte da so 1.8 oder 1.4 im Kopf.:D

Gruß

Timur
 
ich hatte da so 1.8 oder 1.4 im Kopf.:D
Hallo,
es gab einige 2/28mm-Objektive:
- Vivitar 1,9/28mm - Series 1, soll recht gut gewesen sein
- Vivitar 2,0/28mm - kein Series 1, kleiner, optisch?
- Kiron 2,0/28mm - offen sehr sehr weich
Als 1,4er ist mir nur ein Nikkor bekannt, welches leider sehr teuer ist.
Das Kiron hatte ich mal vor meiner Canon F1, es war aber einfach nur schlecht....
Übrigens: Das EF1,8/28mm hatte ich mal, es wurde aber schnell wieder verkauft - es war einfach zu schlecht. Insbesondere die Auflösung ist - im Vergleich zum EF2,8/28mm und meinem Tokina AT-X Pro II 28-70mm - einfach zu gering!
Gruß
 
Es gibt als M42 leider keine 1.4 oder 1.8er Objektive in diesem Brennweitenbereich, schon gar keine zu modernen Festbrennweiten konkurrenzfähigen. Ich habe die hier folgenden schon durch und bin beim Sigma 1.4/30 gelandet.

- Das Vivitar 1.9/28 leidet offen unter einer Menge sphärischer Abberation, was sich in milchigen, kontrastarmen Bildern äußert. Ab f/2.5 ist es aber sehr gut.
- Das Vivitar 2/28 (Kiron 2/28) ist schon ganz brauchbar, aber auch offen recht weich.
- Pentacon 2.8/29 und das Lydith 3.5/30 - lichtschwach, außerdem Schrott, der Rand wird selbst an Crop 1.6-DSLRs nicht vor f/8 scharf.

Falls 35mm auch in Frage kommen würden:
- Vivitar 1.9/35 und Porst 1.8/35 - sind beide selbst weit abgeblendet nur durchschnittlich.
- Das Flektogon 2.4/35 ist sehr brauchbar, aber halt nicht besonders lichtstark und vor allem meist überteuert.
- Sehr selten und teuer ist das Carl Zeiss Distagon 1.4/35 HFT (ein paar Hundert sind bis Mitte der 70er als M42 für Rollei & Voigtländer gebaut worden), das ist schon ziemlich brauchbar, aber der Gebrauchtpreis dafür liegt weit über dem eines nagelneuen Sigma 1.4/30.
- Das erst vor 2 Jahren vorgstellte Carl Zeiss Distagon 2/35 ZS ist zwar über alle Zweifel erhaben, aber eben auch entsprechend teuer.

Wenn aber beispielsweise als Anschluss auch Nikon in Frage kommt, gibt es ein paar Alternativen: Nikkor 2/24, 2/28, 2/35 und das 1.4/35, letzteres ist zwar auch erst ab f/2 halbwegs kontrastreich und scharf, aber wenn man auf den Look steht... Die anderen sind dagegen bereits offen absolut brauchbar.

PS: Ich habe gerade ein Nikkor Ai 2/35 übrig :)
 
hmm...das Sigma habe ich bereits entdeckt und es ist für mich z.Z. nicht erschwinglich.

Deshalb habe ich den Thread über M42 gestartet.

Ist es den möglich Nikon Objektive an Canon zu montieren?

Gruß

Timur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten