• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog M42 Gewinde kaputt, was tun?

Patpat

Themenersteller
Hi,
kürzlich hab ich mir mal wieder mein altes Sorgenkind angeschaut, ein Super-Multi-Coated Takumar 135/2,5. Bei dem ist das Problem, dass das M42-Gewinde (durch einen Sturz?) verzogen ist. Das ganze Gewinde sitzt minimal schräg auf dem Objektiv. Die einzelnen Gewindegänge sind mMn nicht beschädigt. Es lässt sich leider überhaupt nicht auf meine alte Pentax Spotmatic II schrauben.

Gibt es irgendeine Chance, dass man an dem Objektiv noch was machen kann? Wäre ja schon eine anständige Linse.
 

Anhänge

Naja, für eine Reparatur sehe ich da zwei Möglichkeiten:

1. Zerlegen und versuchen das Teil wieder hin zu biegen. Geschick und Glück (und idealer Weise gutes Werkzeug/Messgeräte/ein Schraubstock usw.) sind nötig.

2. Zusehen irgendwo ein anderweitig beschädigtes baugleiches Objektiv zu bekommen und dann das hintere Teil austauschen. Da ist wahrscheinlich Geduld gefragt. Vlt. ist das aber auch ein Standardteil das die verbaut haben, und man braucht nicht einmal das gleiche Objektiv aufzutreiben, um das Teil verpflanzen zu können. Davon hab ich aber keine Ahnung.

Oder man versucht sich am sogenannten "Freelensing"... :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh großartig investieren will ich natürlich in das Ding auch nicht. Vielleicht ist Zerlegen und rumbiegen im Zweifelsfall wirklich eine Lösung...
 
Klar, das austauschen würde sich natürlich nur "lohnen", wenn man das Teil praktisch umsonst bekommt.

Mein nicht nummerierter dritter Vorschlag war aber auch nicht komplett unernst gemeint. :)
 
einen Feinmechaniker oder Dreher aufsuchen vieleicht kann der das Gewinde nachschneiden ich glaube dass das Gewinde beim Sturz etwas abbekommen hat,so lässtes sich nur schräg ansetzen.Wünsche viel Erfolg Belfort.
 
Freelensing kann ich schonmal ausprobieren, ist jetzt aber nicht so die allzweck Lösung. Bei der Pentax mag das noch gehen, aber mit dem offenen 5D Gehäuse möchte ich ungern draußen rumlaufen :D
Ja das mit dem Nachschneiden habe ich mir auch schon überlegt, war mir aber nicht ganz sicher, weil die Gänge noch ganz okay aussehen.
 
Für die EOS könnte man einen M42-Adapter mit abgeschliffenem Gewinde (damit er sich über das kaputte Objektivgewinde stülpen läßt) fest aufkleben.
 
Googel mal "dismantle takumar 135", da kommt einiges. Mir kommt dein Anschluß trotzdem spanisch vor, ich hab das 55er Tak aus der Zeit und das schaut anders aus.
 
der Blendring hat 3 Sicherungsschrauben ,dann abziehen od nach oben schieben

darunter sollten die Befestigungsschrauben für das Bajonett sitzen

mit nem M42 Adapter das Gewinde nachschneiden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten