• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat M39 rodagon an mamiya rz67 adaptieren&fokussieren?

I0N

Themenersteller
Geht das? Finde keinen Adapter dafür und bin nicht sicher ob der balgen der rz67 einen klassischen makrobalgen zum fokussieren eines rodagons ersetzt?
 
Geht das? Finde keinen Adapter dafür und bin nicht sicher ob der balgen der rz67 einen klassischen makrobalgen zum fokussieren eines rodagons ersetzt?

Das Rodagon hat normalerweise keinen Verschluss und die Kamera auch nicht. Du müsstest mit dem Hut arbeiten.

Gruss aus Peine

wutscher
 
Ohje das habe ich völlig verplant. Also keine Chance hm?
Mit der 645 afd würde es dann aber mit balgen gehen oder ist die auch leaf schutter?
Muss Man denn für einen 48x36 Sensor ein mf balgen nehmen oder kann man nen Standard novoflex kb balgen nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der 645 afd würde es dann aber mit balgen gehen oder ist die auch leaf schutter?
Die 645 AFD hat einen normalen Schlitzverschluss, funktioniert mit einem Balgen.

Geht das? Finde keinen Adapter dafür
Wenn der dadurch resultierende Auszug nicht zuviel wird kann man ein RZ Objektiv mit Linsendefekt entglasen und als Verschlussträger verwenden. Das M39 Objektiv wäre dann z.B. an dessen Filtergewinde adaptierbar. M39->77mm aussen ist leicht zu machen.
 
Ohje das habe ich völlig verplant. Also keine Chance hm?
Mit der 645 afd würde es dann aber mit balgen gehen oder ist die auch leaf schutter?
Muss Man denn für einen 48x36 Sensor ein mf balgen nehmen oder kann man nen Standard novoflex kb balgen nutzen?

Es käme dann nur noch auf die Brennweite resp. dem Auflagemaß des Objektivs an. Dann kommt noch ein bisschen Fleisch vom Balgen dazu. Ob das bei den 80ern noch bis Unendlich scharfzustellen geht, weiß ich nicht, aber mit einem 105er könnte das schon machbar sein. Bei Vergrößerungsobjektiven kannst du ziemlich genau Brennweite = Auflagemaß für Unendlich annehmen. Sind Kamera und eingeschobener Balgen kürzer, geht alles damit. Wenn nicht, nur Makro. An die 645 AFD kann man meines Wissens sogar Filmmagazine adaptieren. Das sollte insgesamt eine leicht umgebaute 645 Pro sein. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.
Wenn die Objektive neuerer Bauart sind, solltest du nicht vergessen den Lichtleiter für die Blendenbeleuchtung abzukleben.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ob das bei den 80ern noch bis Unendlich scharfzustellen geht, weiß ich nicht, aber mit einem 105er könnte das schon machbar sein.
Mamiya RZ hat ein Auflagemass von 108mm. Wenn bei den zu verwendenden Optiken annähernd Brennweite=Auszug vom Flansch aus für unendlich gilt dann wirds mit dem 80mm unmöglich und mit dem 105 schon schwer, mit Verschluss auch unmöglich.

Mamiya 645 mit ~63mm sollte machbar sein. Eventuell muss man das 80mm Objektiv ein wenig in den Balgen hinein positionieren.

P.S: Rodenstock baute Rodagon Optiken sowohl in M39x1 als auch M39 mit 26tpi, worum handelt es sich denn genau?
 
an der Rz wird das nunmal nichts. Allerdings könnte ich mir eine günstige 645 afd angeln und mit balgen das m39 verwenden (selbse digi back)

Frage mich nur, brauche ihc bei 49x38 Sensor an 645 zwangsläufig einen 645 Balgen wie den Mamiya Eigenen oder könnte man auch mit dem Novoflex KB Balgen arbeiten (den ich schon habe)?

Danke
 
Kommt schonmal stark darauf an welcher Balgen von Novoflex das genau ist.
Der BALPRO zum Beispiel ist durchaus MF tauglich, wird mit Adapterringen für KB sowie MF (u.A. M645) angeboten.

Einfach mal mit dem vorhandenen ausprobieren. Optik an Balgen montieren, weisses Papierblatt in etwa so weit hinter dem Balgen positionieren wie es der Sensor sein wird und den Bildkreis abmessen.
 
ich habe jetzt nochmal eine Zweitfrage dazu.

Das Hasselblad V System hat doch nen Schlitz Verschluss im Body trotz Verschlüsse in den Linsen!?

Also mit Hassi V + Balgen + m39 Rodagon ist es kein Problem im gegensatz zur Rz67 oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten