Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Geht das? Finde keinen Adapter dafür und bin nicht sicher ob der balgen der rz67 einen klassischen makrobalgen zum fokussieren eines rodagons ersetzt?
Die 645 AFD hat einen normalen Schlitzverschluss, funktioniert mit einem Balgen.Mit der 645 afd würde es dann aber mit balgen gehen oder ist die auch leaf schutter?
Wenn der dadurch resultierende Auszug nicht zuviel wird kann man ein RZ Objektiv mit Linsendefekt entglasen und als Verschlussträger verwenden. Das M39 Objektiv wäre dann z.B. an dessen Filtergewinde adaptierbar. M39->77mm aussen ist leicht zu machen.Geht das? Finde keinen Adapter dafür
Ohje das habe ich völlig verplant. Also keine Chance hm?
Mit der 645 afd würde es dann aber mit balgen gehen oder ist die auch leaf schutter?
Muss Man denn für einen 48x36 Sensor ein mf balgen nehmen oder kann man nen Standard novoflex kb balgen nutzen?
Komisch. Meine RZ hat einen Verschluß - ohne Verschluß war die RB...Das Rodagon hat normalerweise keinen Verschluss und die Kamera auch nicht.
Komisch. Meine RZ hat einen Verschluß - ohne Verschluß war die RB...
Ohja, natürlich!Verwechselst Du da nicht etwas?
Mamiya RZ hat ein Auflagemass von 108mm. Wenn bei den zu verwendenden Optiken annähernd Brennweite=Auszug vom Flansch aus für unendlich gilt dann wirds mit dem 80mm unmöglich und mit dem 105 schon schwer, mit Verschluss auch unmöglich.Ob das bei den 80ern noch bis Unendlich scharfzustellen geht, weiß ich nicht, aber mit einem 105er könnte das schon machbar sein.