• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M39 Objektiv mit M-Adapter problemlos an Leica M nutzbar?

Haensje

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

die Sufu gibt nichts über das Thema her, deshalb hier mal meine Frage...

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Leica M39 Objektiven die per M-Adapter an einer Leica M genutzt werden?

Funktioniert das einwandfrei oder gibt es da irgendwelche Einschränkungen?

Ist die Bedienung absolut genauso wie mit einem normalen Objektiv mit M Bajonett?

Ich mag normalerweise keine Adapter Lösungen irgendwelcher Art, aber da dieser Adapter ja sogar mal von Leica selbst angeboten wurde, denke ich doch das es sich dabei um was sinnvolles und anständiges handelt, oder?

Viele Grüße
 
die funktionieren ganz problemlos und ohne Einschränkung.

Ich würde nur empfehlen, einen hochwertigen Adapter zu kaufen (Voigtländer oder alten Leitz), da ich bei den billigen China-Adaptern schon Probleme mit dem Auflagemaß hatte und dadurch die Scharfstellung nicht geklappt hat.
 
die funktionieren ganz problemlos und ohne Einschränkung.

Ich würde nur empfehlen, einen hochwertigen Adapter zu kaufen (Voigtländer oder alten Leitz), da ich bei den billigen China-Adaptern schon Probleme mit dem Auflagemaß hatte und dadurch die Scharfstellung nicht geklappt hat.

Hallo,

danke für den Tipp.

Von dem China-Kram hätte ich eh die Finger gelassen!

Edit: Kann man den Adapter auch eigentlich mit Loctite oder ähnlichem Kleber an dem Gewinde festkleben? Müsste doch eigentlich funktionieren, oder?
 
Geht problemlos:

Nutze an der M8

Summar 2,0 50mm
Canon 50 1,2 LTM
Voigtländer 21 / 4,0

mit M39 Leica M Adapter.
 
Ich würde den Voigtländer II Adapter nehmen. Der hat eine eingearbeitete Rille in die man, wenn gewünscht, die Codierung für eine digitale M reinmalen kann.

Festkleben würde ich ihn nicht, man weiß ja nie .....

Das Einspiegeln des richtigen Sucherrahmens erfordert natürlich den passenden Adapter, deshalb gibt es drei unterschiedliche Ausführungen. In Kombination mit einer Codierung besonders wichtig, weil nur dann das richtige Objektiv gelesen wird.
 
Wobei der Voigtländer II Adapter bei Objektiven mit Unendlich-Sperre mittels Stift und Lasche (also wie bei den klassischen Elmaren und Summaron üblich) nicht verwendbar ist, da ich dann entweder das Objektiv nicht bis unendlich fokussieren kann, oder es nicht von unendlich weg fokussieren kann.

Die passenden Adapter sind in diesem Bereich ausgefräst, sodass es zu keiner Behinderung kommen kann.
 
Wobei der Voigtländer II Adapter bei Objektiven mit Unendlich-Sperre mittels Stift und Lasche (also wie bei den klassischen Elmaren und Summaron üblich) nicht verwendbar ist, da ich dann entweder das Objektiv nicht bis unendlich fokussieren kann, oder es nicht von unendlich weg fokussieren kann.

Die passenden Adapter sind in diesem Bereich ausgefräst, sodass es zu keiner Behinderung kommen kann.

Da hast du natürlich vollkommen Recht. Noch ein Punkt der beachtet werden sollte.
 
Gibt es denn eine Auflistung der russischen M39-Scherben, die funktionieren? Ich bin bei Weitem kein Experte, meine mich jedoch zu erinnern, dass es dort zwei Versionen von M39 gab, eine davon mit M42 Auflagemaß!?
 
Das ist zwar immer eine Aussage, die einen ziemlich schlau wirken lässt, aber genau so arrogant, zumal wenn sie nicht zum gewünschten Ergebnis führt.
 
Gibt es denn eine Auflistung der russischen M39-Scherben, die funktionieren? Ich bin bei Weitem kein Experte, meine mich jedoch zu erinnern, dass es dort zwei Versionen von M39 gab, eine davon mit M42 Auflagemaß!?

Die Dinger mit dem M42- Auflagemaß dürften von alten Zenit-Modellen stammen. Die gab es in den 1970ern mal bei Neckermann. Objektive von einer FED und den meisten Zorkis sollte passen.
Übrigens: Das Gewinde braucht man nicht mit Loctite oder so zu sichern: Es hält auch so fest und man bekommt es auf Wunsch auch ohne Probleme wieder zerlegt.
M39-Objektive funktionieren immer, wenn das Auflagemaß passt und der Adapter wiederum zur Brennweite passt und die Linsen definitiv von einem Leicanachbau stammen. Soweit ich weiß, jedenfalls.
Allerdings würde ich das mit den Russenlinsen lassen. Es sagte mal jemand etwas von "impressionistisch" im Hinblick auf die Abbildungsleistung und das trifft auch meistens. Es sei denn, man hat mal Glück: Ich hatte mal einen 3,5/250er Klunker an einer Kiew 88, das so ein Glücksfall war. Nur leider war die Kamera bei weitem nicht so prickelnd...

Irgendwo im Orbit kreist auch eine Liste mit diesen Objektiven.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Danke für deine Antwort - da kann man doch mal was mit anfangen :)

Ich überleg(t)e noch, das Jupiter-8 meiner Zorki an di e M8 zu adaptiere… hab letzen endes die Zorki jetzt aber eh verkauft. Wenn, dann kommt das Jupiter-3 vielleicht noch irgendwann einmal in Frage, das gefällt mir vom Look her einigermaßen… der Rest wäre wohl tatsächlich eher Spaß…
 
Mein Jupiter-8 (schwarz, "neuere" Exportversion) macht sich sowohl an meiner M9 als auch meiner M2 hervorragend!

Ich hab für meins um die 35Eur. + 15Eur. für einen Adapter bezahlt und finde die Leistung dafür wirklich prima.
Es gibt aber wohl starke Qualitätsschwankungen und vielleicht hatte ich mit meinem Exemplar einfach Glück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten