Was wäre, wenn er jetzt "Bird Detection" in FW 2.0 verwendet?
https://mcaughtry.photo/2020/12/em1x-and-firmware-2-0-for-birds-in-flight/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was wäre, wenn er jetzt "Bird Detection" in FW 2.0 verwendet?
edit: da war der Uli schneller...so ist das wenn man sich zwischendurch ein Bier aufmacht...
Der scheint ja richtig glücklich.
Schön für ihn.![]()
Bestätigt er nicht ein wenig das was Mathieu gesagt hat, dass BIF mit der FW 2.0 nicht so toll ist oder habe ich es falsch verstanden?
Es geht halt nicht alles im Leben so einfach. Wir wissen nicht, wer für/durch Olympus welches Modul programmiert hat und ob es ohne weiteres möglich ist, vom aktuellen Prozessor auf die vorherige Version zu portieren. Technisch gesehen ist die E-M1X eine E-M1.2 und keine E-M1.3.Wenn die Firmware 2.0 jetzt auch die Gesichtserkennung der E-M1X auf den Stand der E-M1 III gehoben hätte (Gesichtsauswahl) wäre ich durchaus wechselwillig....
Technisch gesehen ist die E-M1X eine E-M1.2 und keine E-M1.3.
Als Käufer kann ich das akzeptieren oder auch nicht, aber ich kann es nicht ändern. Von einer E-M1.3 würde ich deswegen nicht auf eine E-M1X wechseln.
Ich habe jetzt einfach einmal das Wort "nur" durchgestrichen, man müsste es durch ein "allerdings" ersetzen. Ich arbeite in der Softwareentwicklung und schlage mich auch mit den Problemen der Abwärtskompatibilität herum.Na das lass mal nicht Nils Häusler lesen. E-M1X + III sind verschlusstechnisch als auch von Gyro-Sensor / Stabi mit HiRes und ND-Filter auf einem Niveau,nurdas die X mit zwei Prozessoren der älteren Generation arbeitet.
Das Problem ist die Programmierung des Prozessors. Man kann nicht einfach den Code in die alte Version kopieren, sondern wird ihn anpassen müssen. Die Vogelerkennung hingegen ist ein Zusatz zur "alten" Version der E-M1.2 (also der E-M1X), für die es keine Entsprechung im Olympus-Programm gibt. Es kann ohne weiteres sein, dass für dieses Modul andere Programmierer arbeiten, die sich mit KI auskennen. Zumindest bei uns in der Firma ist das so.Warum das nicht zu gleichartiger Gesichtserkennung führt, da geb ich dir recht, offensichtlich ist das Potential auf dem Niveau der E-M1 II prozessorbedingt limitiert.
Es kann ohne weiteres sein, dass für dieses Modul andere Programmierer arbeiten, die sich mit KI auskennen.
Das ist in "meiner" Firma anders. Aber wir arbeiten als Experten in einer flachen Hierachie, und unser Management hat ebenfalls eine fundierte technische Ausbildung durchlaufen. Damit gilt "Ich weiß, was ich nicht weiß", und das erleichtert sehr viel.Da ich nicht mehr arbeiten muss
Zu meiner Zeit sassen Sachbearbeiter und Experten arbeitend auf der linken Seite des Flures, Referenten und Führungskräfte über Arbeit und Abläufe nachdenkend auf der rechten Seite. Kommunikation fand nur auf einer Ebene statt, heißt umfänglicher Austausch zwischen Basis und Führung war unerwünscht. Hätte man mehr miteinander sprechen dürfen, wäre sicherlich dieser technische Schiefstand ausgeglichen werden können. Der Kunde ist nicht immer König.
Ansonsten war bei meiner Entscheidung für die E-M1X war aber das Bedienkonzept maßgeblich. Alle Knöpfe lassen sich ertasten, horizontal und vertikal liegen sie gleich. Das macht mich unter Stressbedingungen sehr sicher.
Das kann JIP zukünftig eindeutig besser lösen - nein sie müssen sogar.
Mords Erwartungshaltung aufgebaut
Hoffentlich wird da nicht wieder eine neue ...
Ich habe es so verstanden:
Wenn die Firmware 2.0 jetzt auch die Gesichtserkennung der E-M1X auf den Stand der E-M1 III gehoben hätte (Gesichtsauswahl) wäre ich durchaus wechselwillig....
Als Käufer kann ich das akzeptieren oder auch nicht, aber ich kann es nicht ändern. Von einer E-M1.3 würde ich deswegen nicht auf eine E-M1X wechseln.
Von einer E-M1.3 würde ich deswegen nicht auf eine E-M1X wechseln.
So in etwa nur anders rum habe ich es auch gesehen und mich gegen die M1.3 entschieden und stattdessen anderen Hersteller für die Disziplin Portrait gewählt.
Ruhige statische Vögel die für Portraits schön hübsch dasitzen?
Der [Deiner] Logik kann ich beim besten Willen nicht folgen.
Hast Du schon mal BIF praktiziert?
Da ist nix mit Bildkomposition. Da geht es ums Tracking der verdammt schnellen kleinen Flugtiere - und zwar im Flug!
Da muss die Kamera zeigen, was sie kann.