• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M10: Welches 35er?

Das 35 1.2 III kann ich auch empfehlen , ich nutze es seit längerer Zeit an der M.
Meine Empfehlung des 40 er, war aus finanzieller Sicht des To, da es gebraucht günstiger als das 35 1.2 ist.
Eine frühere Version des 35 1.2 ( I oder II ) würde ich heutzutage nicht mehr empfehlen ( Gewicht, Größe , Abbildungsleistung ).

Da der Paralaxen Ausgleich nur im Nahbereich stimmt (1,70m ? ) relativiert sich die Genauigkeit sehr schnell. Man kommt gut beim 40 er mit dem 35 er Rahmen zurecht, den man auch einfach einstellen kann.
 
Geiz ist geil oder: Die Illusion, für ein Taschengeld ein "(Nocti-)Lux" oder "Nokton" ersetzen zu können.
Oder der Wunsch nach einem Objektiv mit "Charakter" (Charakter = Summe lustiger Abbildungsfehler).
BTW Die Serienstreuung ist tlw. atemberaubend. Zentrierung - was ist das? Ich habs ausprobiert.
Ergebnis: Wer billig kauft, kauft zweimal und wird die Dinger später nur mit erheblichem Wertverlust wieder los.

Ich habe das 7artisans 28mm/1.4 und das TTArtisan 50mm/1.4. Beide Objektive sind fantastisch. Außerdem kann man die Linsen ganz einfach selbst justieren. Das ist genial.
 
Dafür gibts dann aber ja keinen passenden Leuchtrahmen im Sucher.
BTW Welcher wird dann eingeblendet? 35/135 oder 50/75?
Bei mir wird der 50er-Rahmen eingeblendet. Was ok ist. Man muß halt im Hinterkof behalten, daß dann doch etwas mehr im Bild ist, woran man sich jedoch immer wieder relativ schnell gewöhnen kann.

Mein meistgenutztes 35er ist das 35/1.4 ZM Distagon. Das Ding ist eine ziemliche Keule, liefert jedoch super ab. Dennoch wird es wohl über kurz oder lang vom Summaron 35/2.8 für alltägliche Verwendung verdrängt werden, denn das Packmaß ist doch deutlich geringer. Dennoch werden auf jeden Fall beide Objektive in Verwendung beliben. Bevor man sich ein APO-Lanthar zulegt, sollte man aber auf jeden Fall das Distagon mal angeschaut haben. Auch, wenn das 35/2 APO-Lanthar sicherlich eine gute Linse ist, Bilder mit dem Distagon erscheinen mir doch einen Tick lebendiger, ausdruckstärker.

Von den China-Überraschungstüten habe ich bisher die Finger gelassen und werde es wohl auch in Zukunft tun, egal, welches System.
 
Ich habe das 7artisans 28mm/1.4 und das TTArtisan 50mm/1.4. Beide Objektive sind fantastisch. Außerdem kann man die Linsen ganz einfach selbst justieren. Das ist genial.
Was bedeutet für Dich fantastisch ? Im Verhältnis zu welchen Objektiven, oder dem Preis.
Qualitativ sind sie verglichen mit Wettbewerbern ( Cosina, Leica, Zeiss ) Kilometer weit weg.
Wenn sie dir persönlich gefallen, ist das auch völlig ok, aber als Alternative Empfehlung ungeeignet.
 
Was kann man da justieren?
Wenn es vom fokus auf der M dejustiert ist , kann man das Objektiv justieren. Gibt einige Youtube Videos dazu.

Ich vermute mal das hat den Grund da viele in der Endkontrolle nicht so genau genug justiert werden, dass man viel Justieren muss, was mich schon sehr stutzig macht.
Die Objektive sind preiswert, entsprechend qualitativ schlecht, insbesondere bei max. Offen Blende. Ich nutze keine hochwertige Kamera, um dann qualitativ enorme Abstriche zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein objektiv wird mit Blendenreihe und einer Entfernungsreihe Justiert, was interessiert denn da bei 1.4 dass es da stimmt und ansonsten nicht mehr.
Und diese Justage kann man nicht selber durchführen, auch nicht mit den chinesischen Objektiven.
 
Ja, klingt für mich auch so als wenn da die Arbeit die eigentlich in der Fabrik erledigt werden sollte an den Endkunden unentgeltlich ausgelagert wird.
 
Mach dich bitte nicht unglücklich mit chinesischen Objektiven auf der M, das ist ein Qualitativer Flaschenhals der keinen Spaß macht.
Und wenn es finanziell jetzt ein wenig enger ist, dann würde ich überlegen ein wenig zu sparen und mir dann mein Wunsch Objektiv zu kaufen

 Nachsatz: Du hast ja nun einige Empfehlungen, neben deinem Wunsch und so glaube ich dass du mit dem Cosina 35 1.2 oder dem 40 1.2 am besten versorgt wärst
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein, also chinesische Objektive will ich so oder so nicht haben. Auch aus politischen Gründen kann ich China bzw. chinesische Unternehmen nicht unterstützen. (macht man indirekt natürlich sowieso) Aber es ist ja trotzdem interessant zu sehen was es sonst noch so gibt - und darum ging's mir ja in dem Thread. Wie gesagt: Mein Horizont endete 2014/2015. Seitdem hat sich ja viel getan.

Für den Moment werde ich eh mit dem 2.8/35 von Zeiss vorlieb nehmen müssen (ist ja schon bestellt) und an dem probiere ich mich jetzt aus mit Kodierung uswusf. Ob etwas und wenn ja was danach kommt, wird sich zeigen.
 
Hatte das Zeiss Biogon 35mm f2 genutzt an der M10 (da gabs keine Farbverschiebungen) ist en bisschen lang, aber sonst ne Top linse. (Wäre theoretisch auch verkäufliche, schreib mich ruhig mal an falls Interesse besteht).
 
Jo, wobei interessant da nur die offeneren Blenden sind, weiter abgeblendet tut sich da schon lange nix mehr.
Etwas ungenau deine Antwort, hmmmm, bei welchen Blenden und kombiniert welchen Entfernungen, hast Du getestet ?
Schon das 40 1.2 war grenzwertig zu empfehlen, da es hier um 35 mm geht und erst recht nicht um 50 mm.
Nun eine Chinalinse rauszupicken, naja, dann Vergleich doch mal 0.95 China Brennweiten mit den Wettbewerbern, auch von mir mal eine rausgepickt.
 
Ein objektiv wird mit Blendenreihe und einer Entfernungsreihe Justiert, was interessiert denn da bei 1.4 dass es da stimmt und ansonsten nicht mehr.
Und diese Justage kann man nicht selber durchführen, auch nicht mit den chinesischen Objektiven.
Auch das stimmt so nicht.
Bei den Blockfokus Objektiven (und das sind die meisten hier) kannst du nur genau einen Wert justieren.
Fokusshift wirst du damit nicht los, solche Objektive kannst du entweder für f/1.2 oder für eine andere Blende justieren, niemals für zwei verschiedene.
Egal, in welchem Land die vom Band gefallen sind.
 
Wenn Du anführst das es hier nicht Thema ist, dann verstehe ich Deine Hinweise auf 50 mm erst recht nicht, die hier auch kein Thema sind.
Hingegen 35 mm 0.95 wären gem. To schon genau das Thema. Und die sind bei 0.95 nun wirklich nicht scharf.
Ist nicht falsch, nur mit plakativen pauschalen Erwiderungen deinerseits, gefährdest Du deine Reputation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten