• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M.Zuiko 75-300 oder Panasonic 100-300?

Sh@rky

Themenersteller
Leider findet man zu den beiden Objektiven kaum Vergleiche oder dann sind diese nicht so klar.
Die BBT habe ich mir auch angesehen, aber die wirklich sehr guten Bilder sind jene, auf denen das Motiv fast formatfüllend ist. Auf grössere Distanzen sehen sie weniger beeindruckend aus. Deshalb kann ich schlecht einschätzen, welches Objektiv ich nehmen soll.
Das 75-300 hatte ich schon an der M10, aber war nicht wirklich zufrieden. Aber vielleicht lags am AF der M10 und/oder daran, dass ich mit dem Gerät noch zu wenig vertraut bin (was ja auch oft vorkommt!)

Eigentlich müsste ich das 40-15 / 2.8 pro mit dem TC nehmen, aber das ist mir momentan zu teuer. Zudem reizt mich die grössere Brennweite der beiden günstigen Gläser.

Bei dieser Gelegenheit: bei Aktivierung des digitalen TC bekäme ich quasi 1200mm! :eek:
Natürlich kann man das auch am PC durch croppen erreichen, aber trotzdem noch ein interessantes Feature :o

Was würdet ihr mir für Wildlife zur M10-II empfehlen?
Vorhanden ist das 12-50. Beim 75-300 hätte ich eine kleinere Lücke, aber wenn das Pana 100-300 am langen Ende besser wäre, würde ich trotzdem dieses nehmen. Ist ja auch lichtstärker, d.h. für F6.3 ist es nicht voll offen und hätte dadurch wohl Vorteile gegenüber dem 75-300.
Wie siehts im Nahbereich aus? Brennweitenverlust?
Vielen Dank für eure Tipps und Einschätzungen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell ist die Panasonic-Linse beliebter bei den µFT-Fotografen, Qualitativ werden sich beide nicht viel nehmen, da liegts wohl eher am Fotografen oder an Serienstreuungen.

Man findet genügend Lesestoff in etlichen, gleichnamigen Threats, es wurde bisher wohl schon alles an Fragen und Problemen hier in den Foren durchgekaut, vielleicht hat der ein oder andere auch nochmal Lust ...
 
Die Pana-Linse soll an den Olympus-Kameras einen relativ langsamen AF haben.

Daher würde ich als Olympus-Besitzer auch das Olympus-Objektiv nehmen, auch wenn die Blende nochmal ein Tick schlechter ist, leider. :(
 
Ich nehme das als Zusammenfassung der angesprochenen Threads. In dem Fall spielt es wohl keine entscheidende Rolle.
Danke! :top:
 
Die Pana-Linse soll an den Olympus-Kameras einen relativ langsamen AF haben.
Werde ich machen, zumal das Zuiko momentan dank 10% Oly-Rabatt etwa 45.-/40€ Günstiger ist. Auch kleiner/leichter.
Das Pana hätte allerdings einen Stabi. Zusammen mit dem Sensorstabi der M10 hätte ich dann einen Doppelstabi! :eek:
 
Das Panasonic hätte allerdings einen Stabilisator. Zusammen mit dem Sensor-Stabi der E-M10 hätte ich dann einen Doppel-Stabi!
Nein, hättest du nicht. Du müßtest dich stets für einen der beiden Stabilisatoren entscheiden. Sind beide zugleich aktiviert, so wird die Kamera automatisch einen der beiden abschalten – welchen, das läßt sich im Menü konfigurieren.
 
Ich habe mich anhand zahlreicher Threads für das Oly entschieden. Über die Bildqualität und den AF kann ich auch an der E-M10 nicht meckern. Man muss halt die richtigen Einstellungen haben und die Grenzen kennen. So habe ich festgestellt, dass der AF bei voller Brennweite nicht mehr so gut nachführt - bei der M-1 kein Problem. Das Gleiche bei Fotos gegen den Himmel - immer bei voller Brennweite. Es liegt wohl eher an der Kamera als am Objektiv.
 
AW: Re: M.Zuiko 75-300 oder Panasonic 100-300?

Nein, hättest du nicht. Du müßtest dich stets für einen der beiden Stabilisatoren entscheiden. Sind beide zugleich aktiviert, so wird die Kamera automatisch einen der beiden abschalten – welchen, das läßt sich im Menü konfigurieren.
Sorry, das ist mir klar, war eigentlich ein Scherz :D :lol:
 
Ich habe mich anhand zahlreicher Threads für das Oly entschieden. Über die Bildqualität und den AF kann ich auch an der E-M10 nicht meckern. Man muss halt die richtigen Einstellungen haben und die Grenzen kennen. So habe ich festgestellt, dass der AF bei voller Brennweite nicht mehr so gut nachführt - bei der M-1 kein Problem. Das Gleiche bei Fotos gegen den Himmel - immer bei voller Brennweite. Es liegt wohl eher an der Kamera als am Objektiv.
OK. Habe inzwischen das Oly 75-300 bestellt.
In der Schweiz gibts momentan 10% :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber daraus kann ich ja nicht ableiten, dass das Panasonic besser ist...

Doch - sonst würden es nicht so viele mit so guten Ergebnissen verwenden. Natürlich ist es ein Objektiv, was ausreichend Licht braucht, um zu guter Leistung aufzulaufen, es ist aber an den Olys nicht langsamer als an Panys, es gibt einen qualitativ hochwertigen Stativhalter dazu (zum Oly nicht, warum wohl), es hat einen integrierten Stabi (gut für den Sucher); nur günstiger ist meist nicht die bessere Lösung.
Wenn Du Dir den Thread mal anschauen würdest, wirst Du schnell feststellen, das man zwar ordentlich Übung braucht (gilt aber auch für das Olympusobjektiv), die Ergebnisse für so ein relativ preiswertes Teil einwandfrei sind. Für das Oly habe ich das bisher noch nicht gesehen; die Lichtschwäche am langen Ende ist letztendlich imho der Killer.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das heisst, ich soll das Panasonic nehmen.
Um die Bilder im systemkamera-Forum anschauen zu können, muss ich mich registrieren... :(

Habe nach längerem Suchen ein paar Tests und Aussagen gefunden. Versuch einer Zusammenfassung:

- das Pana hat einen besseren Stabi als das Oly an der Pen
- das Pana ist fast 1 Blende lichtstärker
- das Oly ist optisch aufwendiger als das Pana (3 ED-Linsen)
- das Oly ist bei 100-200mm schärfer/ kontrastreicher

Aber: der Stabi meiner M10-2 ist doch wesentlich besser als jener einer Pen? Also sicher nicht schlechter als der Objektiv-Stabi des Pana?

Das würde imho insgesamt eher fürs Oly sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Panasonic 100-300 ist eigentlich ein Auslaufmodell. Der AF läßt sich nicht aktualisieren - das wäre für die neuen Panasonic Bodies GH4 und GX8 von Vorteil, aber Panasonic hat bereits abgewunken. Für Olympus ist das egal - ich erwähnst als Argument zum Thema "Auslaufmodell".

Außerdem wird bei Panasonic ein Nachfolger 100-400 (mit Leica Label) erwartet, von dem man schon Produktbilder gesehen hat.

Nachdem Du bereits das 75-300 von Olympus bestellt hast, bleib einfach dabei. Ich bin ebenfalls der Meinung, daß die sich in Wirklichkeit nicht besonders viel schenken. Nuancen und Schwerpunkte wird es immer geben.

Zum Thema Stabilisator ist meine Erfahrung, daß selbst der beste IBIS von Olympus bei langen Brennweiten einer objektivbasierten Stabilisierung unterlegen ist. Das hat wohl auch Olympus erkannt, weil das nächste Teleobjektiv 300/4 Gerüchten nach mit Stabilisator im Objektiv kommen soll. Olympus und Panasonic nähern sich hier an und die neue Messlate ist wohl Dual Stabilisator im Body und im Objektiv, die beide zusammenarbeiten.
 
@dsf.ben: Wieso ist das 100-300 ein Auslaufmodell und was hätte ein AF-Update mit der GH4 zu tun ?
Es war noch nie schnell am AF und ist auch nicht unbedingt für Action konstruiert worden.
 
@dsf.ben: Wieso ist das 100-300 ein Auslaufmodell und was hätte ein AF-Update mit der GH4 zu tun ?
Es war noch nie schnell am AF und ist auch nicht unbedingt für Action konstruiert worden.

GH4 und GX8 haben AF-DFD eingeführt.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-gh4/panasonic-gh4TECH.HTM

Dazu ist ein Update notwendig, das die entsprechende Datenbasis zur Verfügung stellt. Das ist für zahlreiche Objektive am 5. August 2015 geschehen, nicht aber für das 100-300. Das letzte Update für 100-300 kam 2012.

In Kombination mit der Tatsache, daß ein 100-400 (4 - 6,3) kommt, spekuliere ich, daß dieses 100-300 ganz abgelöst wird.
 
...
Nachdem Du bereits das 75-300 von Olympus bestellt hast, bleib einfach dabei. Ich bin ebenfalls der Meinung, daß die sich in Wirklichkeit nicht besonders viel schenken. Nuancen und Schwerpunkte wird es immer geben.
Nachdem ich die Bilder von gestern mit der M10 / 12-50 und der 6D / 24-105 STM analysiert habe, habe ich das 75-300 grad storniert...
Das kanns nicht sein... irgendwie werde ich nicht gescheiter und verlasse mich immer wieder auf Aussagen von Tests (u.a. auf die blöden nichtssagenden Balken in dpreview... :D) und von Kollegen, die ihre Oly M1 in den höchsten Himmel heben und offenbar die DSLR zu Hause lassen (jedenfalls behaupten sie das) - und dann kommt der grosse Frust nach dem Kauf... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten