• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M.Zuiko 14-150 oder Kit 14-42 & 40-150 mm?

Wassermann3

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich mich langsam für den Kauf der E-PL1 entschließen könnte ist meine nächste Entscheidung ähnlich schwierig.

Ich werde mir wohl auch das 9-18mm kaufen, aber vorher steht die Frage an, ob ich das 14-150mm nehme, oder das Doppelzoom-Kit (14-42 & 40-150) mit Kamera. Wäre preisgünstiger, aber dann hätte ich schon 3 Objektive zu wechseln.

Daher meine Frage, ist das 14-150 von der Abbildungsleistung vergleichbar mit den anderen Zooms. Wo hätte ich qualitativ die Vor- und Nachteile?


Vielen Dank im Voraus,

Gruß Wassermann3
 
Hallo zusammen,

da ich mich langsam für den Kauf der E-PL1 entschließen könnte ist meine nächste Entscheidung ähnlich schwierig.

Ich werde mir wohl auch das 9-18mm kaufen, aber vorher steht die Frage an, ob ich das 14-150mm nehme, oder das Doppelzoom-Kit (14-42 & 40-150) mit Kamera. Wäre preisgünstiger, aber dann hätte ich schon 3 Objektive zu wechseln.

Daher meine Frage, ist das 14-150 von der Abbildungsleistung vergleichbar mit den anderen Zooms. Wo hätte ich qualitativ die Vor- und Nachteile?

Vielen Dank im Voraus,

Gruß Wassermann3

Auch von mir.

Erstmal: Herzlich Willkommen.

Von der Abbildungsleistung dürfte es sogar besser sein.
Das mft. 14-42 wird hier nicht grade über den Klee gelobt.
Und das mft 40-150 kenn ich noch gar nicht..gibts das schon im Handel??
Wie auch immer.
Mehrere Objektive nun das hat auch Vorteile.
Das 14-150 dürfte schon einiges größer sein als die einzellinsen 1442 und 40150.
Und wenn ich auf ne Feier oder änliches gehe nem ich das Tele erst garnicht mit.:rolleyes:
Allerdings sind die 2 so klein das sie in ne Jackentasche passen,also auch nicht wirklich ein Problem.
gruß Andre
 
Das 14-150 dürfte schon einiges größer sein als die einzellinsen 1442 und 40150.
Und wenn ich auf ne Feier oder änliches gehe nem ich das Tele erst garnicht mit.:rolleyes:

Das 14-150er ist unwesentlich größer als das 14-42 im "Gebrauchszustand", also ausgefahren.
http://a.img-dpreview.com/lensreviews/olympus_m_14-150_4-5p6_o20/Images/comparedto1a.jpg

Damit kann man auch gut auf eine Feier gehen, wobei dafür irgendwann doch das Panasonic 20mm 1.7 in Erwägung gezogen werden sollte. Natürlich auch für alle anderen Aufnahmen, bei denen das Licht knapp wird.

Ich würde das 14-150 nehmen. Es ist wunderbar leicht, klein, leise und relativ schnell. Die Bildqualität ist sehr gut und man erspart sich das Objektiv-Wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
9-18mm + 14-150mm (oder 14-140mm) mit sehr guten Geschwindigkeitswerten, einer akzeptablen Größe und guten Abbildungsleistungen ist in meinen Augen als flexible Allroundausstattung die sinnvollste Kombination. Das ganze lässt sich bereits jetzt mit kleinen Festbrennweiten für spezielle Situationen passend ergänzen, die zudem auch klein genug sind um sie auf Verdacht mitzunehmen.
Bei mir ist das Olympus-Standardzoom nur noch "Ersatzobjektiv" für den Fall der Fälle.
 
Auch von mir.



Von der Abbildungsleistung dürfte es sogar besser sein.
Das mft. 14-42 wird hier nicht grade über den Klee gelobt.
Und das mft 40-150 kenn ich noch gar nicht..gibts das schon im Handel??
Wie auch immer.
Mehrere Objektive nun das hat auch Vorteile.
Das 14-150 dürfte schon einiges größer sein als die einzellinsen 1442 und 40150.
Und wenn ich auf ne Feier oder änliches gehe nem ich das Tele erst garnicht mit.:rolleyes:
Allerdings sind die 2 so klein das sie in ne Jackentasche passen,also auch nicht wirklich ein Problem.
gruß Andre


Hallo Andre

und vielen Dank.

Das 40-150 im Kit ist noch das alte, nicht das mft. Das soll ja erst in den kommenden Wochen erscheinen. Wäre also ohnehin zumindest momentan nicht die ideale Kombination.

Ok, das 14-42 ist natürlich etwas kompakter als das 14-150, aber ich denke, im Endeffekt muss man sowieso immer eine Fototasche mitnehmen, dann wären die paar Zentimeter auch egal. Man bräuchte schon wirklich große Jackentaschen, um da alles zu verstauen.

Wenn die Abbildungsleistung des 14-150 allerdings sogar besser sein sollte als bei den anderen beiden wäre die Entscheidung schon deutlich einfacher.

Gruß Wassermann3
 
Das 14-150er ist unwesentlich größer als das 14-42 im "Gebrauchszustand", also ausgefahren.
http://a.img-dpreview.com/lensreviews/olympus_m_14-150_4-5p6_o20/Images/comparedto1a.jpg

Damit kann man auch gut auf eine Feier gehen, wobei dafür irgendwann doch das Panasonic 20mm 1.7 in Erwägung gezogen werden sollte. Natürlich auch für alle anderen Aufnahmen, bei denen das Licht knapp wird.

Ich würde das 14-150 nehmen. Es ist wunderbar leicht, klein, leise und relativ schnell. Die Bildqualität ist sehr gut und man erspart sich das Objektiv-Wechseln.

Hallo Missc,

dein letzter Satz lässt mich auch eher zum 14-150 tendieren, das sind schon Argumente.

Und das Pana 20mm wird ja überall über den grünen Klee gelobt, das werde ich mir auch mal ansehen. Danke.

Gruß Wassermann3
 
9-18mm + 14-150mm (oder 14-140mm) mit sehr guten Geschwindigkeitswerten, einer akzeptablen Größe und guten Abbildungsleistungen ist in meinen Augen als flexible Allroundausstattung die sinnvollste Kombination. Das ganze lässt sich bereits jetzt mit kleinen Festbrennweiten für spezielle Situationen passend ergänzen, die zudem auch klein genug sind um sie auf Verdacht mitzunehmen.
Bei mir ist das Olympus-Standardzoom nur noch "Ersatzobjektiv" für den Fall der Fälle.


Hallo Sascha,

richtig, ein Pana 20mm könnte bei der "Größe" zu der genannten Kombi auch noch auf Verdacht eingepackt werden, das würde keinen großen Unterschied machen.

Gruß Wassermann3
 
Das 14-150 ist schon ein gutes Stück größer und schwerer als das Kit-Objektiv. Ich habe es aus zwei Gründen wieder zurück gegeben:

1. Die Bildqualität fand ich unbefriedigend (CA's, Schärfe außerhalb des Zentrums).
2. Die Body-Stabilisierung ab 100mm funktionierte nur ungenügend und der Ausschuß war entsprechend hoch.

Letzteres ist nicht unbedingt ein Objektiv-Problem und wird vermutlich mit dem 40-150er ähnlich sein.

Daneben fand ich die Ergonmie ohne Griff schon recht unangenehm.
 
Das 14-150 ist schon ein gutes Stück größer und schwerer als das Kit-Objektiv. Ich habe es aus zwei Gründen wieder zurück gegeben:

1. Die Bildqualität fand ich unbefriedigend (CA's, Schärfe außerhalb des Zentrums).
2. Die Body-Stabilisierung ab 100mm funktionierte nur ungenügend und der Ausschuß war entsprechend hoch.

Letzteres ist nicht unbedingt ein Objektiv-Problem und wird vermutlich mit dem 40-150er ähnlich sein.

Daneben fand ich die Ergonmie ohne Griff schon recht unangenehm.

Hallo,

du bist tatsächlich der 1. von dem ich lese der mit dem 14-150mm nicht zufrieden war...
Hattest du schon mal ein "Suppenzoom" eines anderen Herstellers ?

Ja, der Stabi der E-PL1 soll nicht der Beste sein....generell hilft bei solchen Brennweiten ein Einbeinstativ ungemein, auch und gerade bei sehr leichten Kamera/Objektivkombinationen.

Ich habe lange überlegt welche mFt - Kamera es werden soll.....aber Ergonomie hat bei diesen Überlegungen wirklich nie eine Rolle gespielt :D
 
...du bist tatsächlich der 1. von dem ich lese der mit dem 14-150mm nicht zufrieden war...
Der Tobias ist halt sehr verwöhnt von der FZ18...:ugly:
Sorry, aber das musste jetzt sein. :lol: :o

Es ist aber natürlich richtig - eine PL1 ohne so einen richtig dicken Gnubbel länger in der Hand zu tragen wird selbst mir mit kleinen Händen unangenehm. Aber das ist halt einer der Zugeständnisse, die man zugunsten der Kompaktheit machen muss. Außerdem habe ich die Kamera eh am Gurt, wenn ich länger unterwegs bin - für mich also kein Problem.

Dass der Stabi bei langen Brennweiten nicht besonders effektiv ist, mag wohl sein, so genau habe ich da noch nie drauf geachtet. Über 100mm verwende ich allerdings sowieso nur selten, und wenn, dann habe ich mir dabei schon angewöhnt, die Kamera bewusst ruhig zu halten. Dann geht's ganz gut. Wenn irgendwann mein Computer von der Reparatur zurück ist und ich wieder einen vernünftigen Monitor zur Verfügung habe, muss ich mir die 150mm-Aufnahmen mal ganz genau anschauen.
 
Ich habe gerade eben 5 Aufnahmen hintereinander mit 150/300mm gemacht: Aus dem Stand, gleiches Motiv, E-P1 mit IS1 u. 1/30sec f 5.6.
Sind alle gleichmäßig scharf. Ich habe sowieso kaum Ausschuss mit dem Objektiv, auch nicht bei wenig Licht u. langen Brennweiten. Kann dir das Teil nur empfehlen:top:
 
....ja, was soll ich noch sagen... Ich habe meine Beobachtungen geschrieben, aber es gibt einige "heilige Gesetzte", die niemals infrage gestellt werden dürfen.
Dazu zählt auch, dass es niemals sein darf, dass eine Kompakte Kamera unter gewissen Umständen besser als eine DSLR (oder EVIL) sein darf, oder dass sich jemand eine eigene Meinung bildet, die von der Mehrheit abweicht.

Ich finde das Zuiko 14-150 ja nicht aus Prinzip doof, sondern habe es mir mit erwartungsvoll gekauft und wurde enttäuscht, bzw. ich habe einfach mehr erwartet. Meine Meinung habe ich mir aus dutzenden Vergleichsbildern gebildet, wobei ich bewußt kein Pixelpeeping betrieben habe. Wichtig war mir der Bildeindruck bei 1920x1200 bezogen auf Schärfe (insb. Randbereiche, Tiefenunschärfe aufgrund des größeren Sensors mal ausgelassen), Verzeichnungen, CA's, Kontrast im Telebereich.
Und ja, die FZ18 bildet insbesondere im Telebereich besser ab...
Kann ich ja auch nichts daran ändern, aber ich habe Augen im Kopf ;)

Mit anderen Objektiven sieht es natürlich anders aus, aber ich sehe doch recht schnell einen Unterschied zwischen dem 14-150er und einem gutem Objektiv (1.7'er Pana).
Das Zuiko 14-42 kommt übrigens auch nur im Weitwinkel gegen die FZ18 an, ab 50mm wird es enorm "milchig"....
 
Ich habe die Pen1 und 2,das 14-150 wird für 80% meiner Fotos genutzt.Je 10% entfallen dann noch auf das 9-18 und das 20er Lumix.

Oft nehme ich nur die Pen mit Ep2 und dem 14 -150 ohne Fototasche,lediglich 2 Akkus verschwinden dann noch in der Hosentasche.:)

Nie zuvor habe ich mit so leichtem Gepäck so hochwertige Fotos gemacht.Die Zeiten mit 10kg Ausrüstung sind für mich Historie.

Ich kann jedem der genau so denkt, das 14-150 wärmstens empfehlen,es ist wohltuend so entspannt zu fotografieren,das Objektiv ist eines der besten "Suppenzooms".:top:
Der von vielen genutzte Begriff ist jedoch für das Objektiv eine Beleidigung.:rolleyes:
 
Ist denn nun das Pana 14-140 oder das Oly 14-150 besser??
Ich hatte das Lumix 14-140, und habe das µZuiko14-150 jetzt.

Die Objektive sind aus meiner Sicht gleichwertig.:top:

Meine Empfehlung ist das Lumix zur G von Panasonic,und das µZuiko zur Pen,wegen des Bildstabilisators in der Kamera der Pen,und wegen des fehlenden Stabis der G den OIS im Objektiv.
 
Eine weitere Möglichkeit wäre auch noch:

Das 9-18 und nur das 40-150.
Dann optional noch ein Pancake.
Würde ich persönlich so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten