• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M (240) - Enttäuschung in vielen Punkten groß

  • Themenersteller Themenersteller Gast_332948
  • Erstellt am Erstellt am
Solche Bilder helfen meiner Meinung nach nicht wirklich, sucht Euch einfach eine praxisrelevante Backsteinwand. :D

Dafür müsste ich nach draußen, und wer will das schon? :eek:
 
Das "Problem" tritt im Nahbereich auf bei feinen Details wie z. B. einem Gesicht. Das sieht dann wie verwackelt aus, obwohl es das nicht ist. Ich habe das sonst mit keinem Objektiv. Und ich habe auch ein zweites Exemplar getestet. Das hängt auch nicht mit der M zusammen. Diese Beispiele sind von der M9. Die sind beide meines Erachtens korrekt fokussiert und nicht verwackelt.

Vielleicht ist das Objektiv wie der Vorgänger des SL 35 FLE im Nahbereich einfach noch nicht so optimal.

Das ist jetzt nichts besonders Schlimmes, aber das ZM Planar-T für einen Bruchteil des Preises kann das besser. Es kann halt keine Blende 1.4.
 

Anhänge

Was sind das für Crops? 100 Prozent? Erkennst Du auf den normal großen Bildern irgendeine Unschärfe?
 
Was sind das für Crops? 100 Prozent? Erkennst Du auf den normal großen Bildern irgendeine Unschärfe?

Natürlich sind das 100%-Crops. Bei nicht so stark komprimierten Bildern erkennt man die Unschärfe jedoch auch schon in den normalen Grössen. 100%-Crops vom Summilux 35 FLE und vom ZM Planar-T sowie vom ZM C-Biogon dagegen sehen gestochen scharf aus.
 
Wir sind da zwar längst nicht mehr bei der M und im Prinzip OT. Aber ich denke, hier zu verallgemeinern, ist doch nicht angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann nun mal 1001 Gründe geben, warum in manchen Situationen auf der 100-Prozent-Ebene die letzten Pixel-Peep-Promille fehlen. Aber ist das nicht vollkommen... EGAL?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch innerhalb des Bereichs, in dem das SL 50 wirklich stark abbildet. Und das Bokeh ist sowieso gut offen.

Man sollte sich dann einfach innerhalb dieses Bereichs bewegen, der ja adoch auch gestalterische Möglichkeiten zulässt. Ich denke, dort, wo Du die Person platziert hast, würde ich nun auch niemanden mit Offenblende porträtieren wollen. ;)
 
...bin ja mit der Kamera auch durchaus zufrieden. Joshua Tree National Park am frühen Abend. Bearbeitet mit dem Notebook in LR5 (Schwarz, Weiss u. Lichter leicht korrigiert, nicht nachgeschärft). Da die Exifs ja immer so eine Sache sind: Summilux 35 1.4 ASPH FLE Blende 4, 0.6 ND Filter, 1/4000.
 

Anhänge

Noch innerhalb des Bereichs, in dem das SL 50 wirklich stark abbildet. Und das Bokeh ist sowieso gut offen.

Hallo Daniel,
habe gerade mal eine größer Anzahl meiner Fotos nach dem von dir beschriebenen (und verlinkten) Phänomen des 50er Lux durchsucht. So richtig kann ich hierfür nix finden, und ich fotografiere meist bei Offenblende. So etwas wie in deinem Beispiel ist mir jedenfalls noch nicht passiert (und das würde mir auffallen, da bin ich pingelig). Seltsam ...
Und übrigens ein Porträt mit Offenblende finde ich nun immer genial, wieso du das nicht magst?




www.flickr.com/photos/gppix
 
Das "Problem" tritt im Nahbereich auf bei feinen Details wie z. B. einem Gesicht. Das sieht dann wie verwackelt aus, obwohl es das nicht ist. Ich habe das sonst mit keinem Objektiv. Und ich habe auch ein zweites Exemplar getestet. Das hängt auch nicht mit der M zusammen. Diese Beispiele sind von der M9. Die sind beide meines Erachtens korrekt fokussiert und nicht verwackelt.

Ich kenne das Problem in etwa genauso.
Es hat tatsächlich nichts mit der M bzw M9 zu tun. Das Objektiv ist halt nicht perfekt. Das 35 FLE ist da deutlich besser. Zudem tritt die Unschärfe auch beim Abblenden auf. Das macht das ganze noch etwas unschöner.

Das ist halt nun mal eine Schwachstelle des ansonsten sicherlich hervorragenden Objektives. Die muss man sich auch nicht schönreden. Das Summicron ist da allerdings auch wesentlich besser. Nicht nur die Apo- Version. Auf das kann man auch noch zurückgreifen, wenn man damit nicht leben kann.
 
mich würde mal interessieren wo das 35 FLE jetzt objektiv betrachtet besser sein soll als das 50 asph... geschwärmt wird von beiden, außer in dem thread grade. wenn ich mir die objektiven daten von leica (MTF) anschaue, dann schneidet das 50 SX besser ab, außer in den wirklich äußersten ecken. bei f/5.6 sind beide gleich (von der brennweite mal abgesehen)

dazu kommt beim 35er die bildfeldwölbung, die ich beim 50er noch nicht beobachtet habe. tim ashley hat da nen guten post dazu.

aber gut, ich werde sicherlich bald eines besseren belehrt :rolleyes::rolleyes:

@Rocco: das Teil ist Spitze!
 
Nun, das ist eben meine Erfahrung. Kann ja auch sein mein 50er ist nicht 100%. Es wurde jedoch vom CS als dementsprechend justiert und bewertet. Ich nenne es auch nicht schlecht. Das Bokeh USW ist so hervorragend wie beschrieben. Ich will lediglich genau die genannte Schwäche bestätigen. Und eben auch darauf hinweisen, dass diese nichts mit der M zu tun hat. Das 35er hat diese Schwäche laut MTF auch in ähnlicher Form. Das fällt mit allerdings im Bild deutlich weniger auf.
 
Hallo Daniel,
habe gerade mal eine größer Anzahl meiner Fotos nach dem von dir beschriebenen (und verlinkten) Phänomen des 50er Lux durchsucht. So richtig kann ich hierfür nix finden, und ich fotografiere meist bei Offenblende. So etwas wie in deinem Beispiel ist mir jedenfalls noch nicht passiert (und das würde mir auffallen, da bin ich pingelig). Seltsam ...
Und übrigens ein Porträt mit Offenblende finde ich nun immer genial, wieso du das nicht magst?

Dein Beispiel ist super! Du setzt die Linse halt gekonnt ein. Der Typ nicht zu weit am Rand. Die Nase wird halt bei solch nahem Aufrücken mit 50mm nicht unbedingt schmaler, als die Natur sie gewollt hat. Aber der schaut so planparallel zum Sensor ins Objektiv rein, dass du nicht abblenden musstest, um beide Augen scharf zu haben. Hättest du das gemacht, wäre das cremige Bokeh ganz schnell futsch gewesen wegen der seltsamen Blendenlamellenkonstruktion. Ich mag das Summilux 50 für solche Aufnahmen sehr. Auch sonst ist es ein guter Allrounder. Aber im Moment kämpfe ich hier einfach dagegen, dass man die Linse als sakrosankt erklärt. Ein Schuss wie der oben von Ralf von seinem Sohn wird mit einer D700 und einem guten Nikonobjektiv knackscharf, auch auf 100%-Ebene, und im Bokeh auch gut. Eine M hat doppelt so viel Auflösung wie eine D700. Das darf man, finde ich , auch in der Detailzeichnung dann sehen.
 
mich würde mal interessieren wo das 35 FLE jetzt objektiv betrachtet besser sein soll als das 50 asph... geschwärmt wird von beiden, außer in dem thread grade. wenn ich mir die objektiven daten von leica (MTF) anschaue, dann schneidet das 50 SX besser ab, außer in den wirklich äußersten ecken. bei f/5.6 sind beide gleich (von der brennweite mal abgesehen)

dazu kommt beim 35er die bildfeldwölbung, die ich beim 50er noch nicht beobachtet habe. tim ashley hat da nen guten post dazu.

aber gut, ich werde sicherlich bald eines besseren belehrt :rolleyes::rolleyes:

@Rocco: das Teil ist Spitze!


Mir fehlt das volle technische Verständnis zur Interpretation de MTF-Tabellen. Aber geht man nach denen, dann würde ein Summicron 28mm asph. besser auflösen als ein Summilux 35mm FLE. Und das widerspricht einfach meiner Erfahrung. Ich habe gestern zwei Exemplare des 28ers auf der M gehabt und mit denen nicht dieselbe Detailauflösung erzielen können wie mit meinem 35er FLE. Das spricht nicht gegen das Summicro 28, sondern für das Summilux 35. Das Summilux 50 finde ich einfach ein wenig zickig. Meines wurde zweimal vom Service komplett überprüft und für perfekt befunden, einmal beim Justieren der M9 und einmal beim Justieren der M.
 
Mir fehlt das volle technische Verständnis zur Interpretation de MTF-Tabellen. Aber geht man nach denen, dann würde ein Summicron 28mm asph. besser auflösen als ein Summilux 35mm FLE. Und das widerspricht einfach meiner Erfahrung. Ich habe gestern zwei Exemplare des 28ers auf der M gehabt und mit denen nicht dieselbe Detailauflösung erzielen können wie mit meinem 35er FLE. Das spricht nicht gegen das Summicro 28, sondern für das Summilux 35. Das Summilux 50 finde ich einfach ein wenig zickig. Meines wurde zweimal vom Service komplett überprüft und für perfekt befunden, einmal beim Justieren der M9 und einmal beim Justieren der M.

ich hab genau die entgegengesetzte erfahrung gemacht. aufgrund des rufs des summilux 35 FLE hatte ich es bei meinem händler mal auf der kamera. von den bildern lässt sich zwar wenn dann erst in der 100% auflösung ein echter unterschied finden (alles offenblend bilder... abgeblendet interessiert ja keinen), der in meinem fall zu gunsten des 28ers ausgefallen ist (sofern man vergleiche zwischen objektiven mit unterschiedlicher brennweite/offenblende anstellen kann) (übrigens alles bilder mit der M240 des händlers, nicht meiner M-E)

du sagst über das 50er, dass es zickig ist. objektiv betrachtet hat das summilux 50 asph keine nennenswerte bildfeldwölbung gegenüber der stark ausgeprägten (für schnelle weitwinkel üblichen) bildfeldwölbung des 35 FLE, die tim ashley ausführlich und beeindruckend bewiesen hat. (notiz: das 28/2 asph hat auch eine, wenn auch nur leicht ausgeprägte, bildfeldwölbung)

es kann entweder sein, dass wir beide recht oder beide unrecht haben. wir reden über eine manufaktur, bei der kein objektiv exakt gleich ist (auch schon aufgrund der finalen montage) und es auch mal zu unterschieden in der individuellen leistung kommen kann. wir sind jedenfalls beide von der leistung unserer schätzchen überzeugt, was immerhin schon mal nicht schlecht ist ;)

nur wenn man als nicht-besitzer des objektivs den thread hier liest bekommt man das gefühl, dass das 50 summilux asph totaler müll ist, was einfach nicht der fall ist und was (denke ich) michael auch so aufregt. es wird objektiv nicht in relation gesetzt. vor nem jahr hat das keine sau gekümmert, weil das 50 1.4 asph einfach die referenzoptik bei 50mm war. trotz dem jetzigen platz 2 wird das teil aber denunziert, als wärs n joghurtbecher von canon :ugly:

(um wenigstens etwas zum topic beizutragen: mein höchst subjektiver eindruck von den wenigen M240 bildern auf meiner festplatte ist, dass bei gleicher optik der schärfe eindruck der exakt gleiche ist... ich seh da keinen unterschied, trotz der nominalen 6 MP unterschied)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten