• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LZW Komprimierung Tiff

cetec

Themenersteller
Hallo,

kurze Frage.

Gibt es bei der Weiterverarbeitung von LZW komprimierten TIFF-Dateien u.U. Probleme bei Ausbelichtern oder Druckereien?

Hat jemand hier diesbezüglich Erfahrungen gemacht?

Gruß Christoph
 
Ich habe auch eine Frage zu dem Thema:

Ich hatte ein Portrait Shooting und habe jetzt die Bearbeitung an den Raw-Dateien vorgenommen (Farbkorrektur, hier & da eine kleine Retusche), dann exportiert als Tiff (mit LZW) zur Anlieferung beim Kunden. Problem: Dies ist das Erste von fast 30 Photographien die folgen und es ist bereits 150 MB groß.... Keine Ebenen, keine aufwendige Bearbeitung, kein CGI...
Ist das normal? Das Photo hat 22MP und wurde in 16bit bearbeitet und exportiert (Camera Raw - Version 6.7.0.339).

Vielen Dank!


P.S.:

ist zwar alt aber:

Hallo,

(...)

Gibt es bei der Weiterverarbeitung von LZW komprimierten TIFF-Dateien u.U. Probleme bei Ausbelichtern oder Druckereien?

(...)

So weit ich das weiß und von anderen Photographen gehört habe, haben die Drucker sich früher gegen LZW verweigert, heute jedoch sollte es keine Schwierigkeiten mehr machen.

Gruß.
 
Ist das normal? Das Photo hat 22MP
Dann möchte ich mal bezweifeln, daß wirklich komprimiert wurde. So unkomprimierbar sollten die Daten eigentlich nicht sein, daß man bei der Größe eines unkomprimierten TIFs landet.

Wenn aber der Kunde 16 Bit TIFFs will oder ihm diese zugesagt wurden, dann ist zumindest die Größenordnung völlig normal, wie Dir jeder Taschenrechner bestätigen wird.

Bist Du sicher, daß Du nach der Wahl von 16 Bit nochmal die Komprimierung geprüft hast? LR 4.2 schaltet bei mir die Komprimierung wieder aus, wenn ich erst Komprimierung und danach 16 Bit wähle (weiss der henke, was sich Adobe bei dem Schwachsinn gedacht hat, wird aber wohl seinen Sinn haben). Ich muß also erst TIFF, danach 16 Bit und dann erst die Komprimierung wählen.

Gruß Bernhard
 
Fotos lassen sich mit dem LZW-Algorithmus nur bescheiden komprimieren, das lohnt die Kompatibilitätsrisiken nicht.
Eine gute Kompromißlösung wäre, unkomprimierte TIFFs in ein ZIP-Archiv packen.
 
Also das Zip hat die Größe um 12% verringert. Hatte aber eher gehofft Daten um die 40MB abzuliefern. Vielleicht muss ich doch auf 8Bit wechseln.
FYI: Ich habe das Photo (.CR2) in Camera Raw geöffnet, dort bereits auf 16bit gewechselt und dann beim Export aus Photoshop LZW als Komprimierung gewählt.

Was ist eure Meinung oder Workflow? Gebt Ihr 8bit Dateien weiter? Oder gar JPEG's?
 
Hi,
Bist Du sicher, dass der Betrieb, der Deine Fotos drucken soll, mit 16 Bit
Daten etwas anfangen kann bzw. die höhere Bittiefe auch ausnutzen kann?
Ein typischer Adobe RIP in der Druckvorstufe verarbeitet Bilddaten
grundsätzlich nur mit 8 Bit. Das gilt sowohl für die alten PostScript
Interpreter als auch die neuere PDF PrintEngine.
(Ausnahme sind sog. Smooth Shades, die aber in Bildern nicht vorkommen)
 
Also ich fertige einmal Webversionen (kleiner, jpg und 8bit) an und dann noch welche die als Master gelten und vielleicht irgendwann in den print gehen. Da dachte ich ich speichere mal so viele informationen wie möglich, aber 120MB ist mir dann doch zu viel Information.
 
Okay, update:

Der Wechsel auf 8bit hat schonmal was gebracht und es gibt auch keine sichtbare Unterschiede. @kleinerIgel: Dann sollte das auch für den Print geeigneter sein, oder?

Desweiteren noch ein "kleiner" Fehler meinerseits. Von einem vorigen Projekt war Camera Raw noch (warum auch immer) auf 400dpi eingestellt. Habe es nun auf 240dpi wieder zurückgestellt. Voilà, 26mb.

Mea culpa.
 
8Bit sollte genügen - 16Bit zum Archivieren, wenn überhaupt, aber ansonsten bringt dir das nix (meine ich jedenfalls).
 
...
Desweiteren noch ein "kleiner" Fehler meinerseits. Von einem vorigen Projekt war Camera Raw noch (warum auch immer) auf 400dpi eingestellt. Habe es nun auf 240dpi wieder zurückgestellt. Voilà, 26mb.

Die DPI-Zahl sollte die Dateigröße nicht wesentlich beeinflussen.
Es sei denn, daß anhand der DPI-Zahl und einer vorgegebenen Endgröße, die Ausgabe erfolgt. Nur das leistet Camera Raw nicht.
 
Die DPI-Zahl sollte die Dateigröße nicht wesentlich beeinflussen.
Es sei denn, daß anhand der DPI-Zahl und einer vorgegebenen Endgröße, die Ausgabe erfolgt. Nur das leistet Camera Raw nicht.
Der DPI-Wert kann z.B. in Irfanview problemlos geändert werden, das hat keinerlei Enfluss auf das digital gespeicherte Foto.

DPI ist nur bei Druck relevant.
 
Der DPI-Wert kann z.B. in Irfanview problemlos geändert werden, das hat keinerlei Enfluss auf das digital gespeicherte Foto.

DPI ist nur bei Druck relevant.

Ich weiß. Es gibt aber, bspw. in PS, die Möglich, die DPI-Zahl und Ausgabegröße festzusetzen und anhand dessen skaliert das Programm dann. Daher auch mein Hinweis, daß Camera Raw sowas nicht kann.

Nachtrag: Bildschirmfotos vom Bildgröße-ändern-Dialog hochgeladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß. Es gibt aber, bspw. in PS, die Möglich, die DPI-Zahl und Ausgabegröße festzusetzen und anhand dessen skaliert das Programm dann. Daher auch mein Hinweis, daß Camera Raw sowas nicht kann.
(...)

Camera Raw kann das aber auch. Nur das man hier feste MP-Werte auswählen muss und keine Pixel eintragen kann.

cameraraw1.jpg



cameraraw2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten