alea iacta est
Nachdem ich Frau und Kinder einen Tag vernachlässigt habe, habe ich mich entschieden: Die LX15 bleibt hier!
Das Design, die Kompaktheit und der EVF sprechen für die RX100III. Ebenso scheint dass Objektiv der RX100III besser abzubilden wie dass der LX15. Die Bedienung der RX100III ist (wie ich es auch schon von der RX100 und der RX10 gewohnt bin) "bescheiden". Die ausgefressenen Lichter unter JPEG habe ich nicht wegbekommen, egal ob ich die Messmethode geändert habe oder an DRO geschraubt habe. (DRO ist aber mMn eh nur für die Aufhellung der dunklen Bildbereiche). Die Kameras hatte die FW 1.2 vielleicht wäre es mit der 2.0 besser, vielleicht wäre auch die RX100IV in diesem Sinne besser.
Was für die LX15 gesprochen hat, war in erster Line die bessere Bedienbarkeit, der Touchscreen mit der Möglichkeit den AF-Bereich blitzschnell zu wählen, die bessere Videoqualität inkl. nutzbarem 4K und natürlich als gewichtigster Punkt die mMn bessere JPEG OOC Bildqualität. Ich glaube auch, dass die LX15 in Dynamik und Rauschverhalten die Nase vorne hat. Dass die LX15 keinen EVF hat, ist gut zu verschmerzen, denn das Display ist in der Sonne noch halbwegs gut lesbar, was man von der Sony nicht gerade behaupten kann. Da ist man ohne EVF im Grunde nur im Blindflug unterwegs.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man mit der RX100III besser bedient ist, wenn man bereit ist das RAW-Format zu nutzen. Mag auch sein, dass die IV oder V noch besser sind, die sind aber auch teurer und ich will keine 1000 Euro Kompakte mit mir rumschleppen. Unterm Strich, unter Abwägung aller Vor- und Nachteile, ist für mich die LX15 die "bessere" Kamera.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Sony es sich leisten kann, bei der RX100VI noch auf einen Touchscreen zu verzichten, aber die liegt dann wahrscheinlich locker bei 1200 Euro - was ich nicht auszugeben bereit bin. Panasonic hat sicher auch noch Luft nach oben: Das Objektiv ginge besser (siehe Sony) und ein EVF wäre nett. Es muss doch möglich sein, in dem "größeren" Gehäuse so ein Bauteil unterzubringen. Aber vermutlich hat Sony auf die "Schubladenvariante" ein Patent und damit entfällt für Panasonic diese kompakte Designoption und eine andere würde zu noch einem größeren Gehäuse führen. Man könnte stattdessen natürlich noch ein besser ablesbares Display verbauen.
Vielleicht schaue ich mir die RX100IV mal an, wenn sie auch um 600 Euro kostet. Der Nachfolger der LX15 wird sicher ebenso interessant, wie die RX100VI, die aber garantiert sehr teuer sein wird.
> Was hat Dir an der G7XII im Vergleich nicht so gepasst?
Die G7XII ist auch eine schöne Kamera, die den Vergleich nicht scheuen muss. Man macht mit ihr sicher nicht viel falsch, besonders wenn man eh schon eher zu Canon neigt. Aber die Kamera ist einfach nicht so mein Ding! Da fehlte mir der "Wow"-Effekt - solides Handwerk, aber ohne "Pep"! Aber dies sehen andere sicher ganz anders.
Ich werde die LX15 jetzt nochmal im Hinblick auf eine mögliche Dezentrierung testen und ihr dann einen Namen geben und ein Bettchen bauen
Beim Objektiv bin ich mir noch nicht so sicher. Im Vergleich zur RX100III wird es am Rand etwas weniger knackig ... aber dies war ja schon bekannt.