• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung LX7 ersetzen durch RX100 III oder LX10?

Schau mal auf Deine Bilder ....

Auch bei Dir eine Schmierinseln. .

Kannst du den Kindergartenmodus wieder mal verlassen?
Deine Kamera hat ein Problem, und das wird durch dämliche Pöbeleien nicht besser. Das haben dir mittlerweile viele User mitgeteilt. Warum wohl?
 
Ist nur etwas klein Christian. Hier bei 60mm und 100mm + 100% Croup linke untere Ecke. Ich bin jetzt wieder hier weg. Im net gibt es sinnvolle Anleitungen um ein dezentriertes Objektiv festzustellen. Das hier war Lemmingverhalten.:D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Einer? Hunderte Geisterfahrer... ;) ?

Ist nur etwas klein Christian.

Mein Bild ist detailiert genug um einen gleichmäßigen Verlauf der Auflösung zu erkennen, auch in der Größe.

Ob Deine Kamera dezentriert ist würde ich an einem Bild nicht festmachen, manchmal ist auch der AF Schuld, aber Dein Bild (auch nur FHD) ist links wischiwaschi.
 
In meiner "Verzweiflung" habe ich mir die RX100III, die G7XII und die LX15 kommen lassen. Ich hatte heute Nachmittag / Abend nicht so viel Zeit, es kribbelte dennoch etwas in den Fingern und ich habe spontan mal ein paar Fotos in den Grundeinstellungen gemacht (NR jedoch jeweils reduziert).

Mein erster Eindruck:

RX100III: Größe und EVF sind natürlich ein Pfund, JPEG OOC überzeugt mich nicht. In der Abenddämmerung (Häuser & Bäume dunkel / Himmel bewölkt) hat es glatt die Wolken verschluckt (wie auch bei der RX100I). Dafür scheint das Objektiv etwas schärfer abzubilden wie das der LX15.

G7XII: Touchscreen und Bedienung ist (mMn) sehr gelungen. Die Bilder JPEG OOC sind nicht schlecht, begeistert mich aber nicht.

LX15: Touchscreen und Bedienung ist (mMn) sehr gelungen. Die Bilder JPEG OOC sind sehr gut. Wo die RX100III nur noch ausgefressene Lichter liefert, sind bei der LX15 sowohl die Wolken als auch das untere Bildmotiv noch gut darstellt. Vielleicht habe ich auch bei der RX100III was falsch gemacht. Die Vorteile der RX100III sind gleichzeitig die Nachteile der LX15: Ein EVF wäre schön und die RX100III ist eindeutig kompakter.

Ganz spontan würde ich wohl die LX15 nehmen, obwohl die RX100III auch was hat. Die G7XII ist nicht so mein Ding, die könnte ich gerade wieder einpacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch alle drei Gemeinsam gegeneinander getestet. Bei mir war allerdings die RX100 die Siegerin. Die LX15 hatte bei mir Schärfeprobleme. Nicht immer, auch nicht genau Reproduzierbar. Ich habe den Verschluss in Verdacht. Um ein Montagsmodell auszuschließen, habe ich mir eine zweite LX15 besorgt. Da war das gleiche Problem. Bei mir ging die RX100 III als schärfste aus dem Duell. Die G7X II hat bei 24mm größere Probleme. Ich habe drei getestet. An der LX15 hat mich auch gestört, dass sie in P immer Offenblende wählt. Und bei Offenblende ist sie etwas weich zu den Ecken. Man müsste in P quasi bei jedem Bild die Blende manuell anpassen, um optimale Schärfe zu erzielen. Dann kann ich auch gleich in A fotografieren. Die RX100 wählt in P fast immer 4.0. Da ist sie auch am schärfsten.
 
Die LX15 hatte bei mir Schärfeprobleme. Nicht immer, auch nicht genau Reproduzierbar. Ich habe den Verschluss in Verdacht. Um ein Montagsmodell auszuschließen, habe ich mir eine zweite LX15 besorgt. Da war das gleiche Problem. Bei mir ging die RX100 III als schärfste aus dem Duell.

Hm! Jetzt wo du es sagst! Bei der LX15 waren schon ein paar unscharfe Fotos dabei. Ich habe aber auch schnell mal ein paar Fotos gemacht. Ich werde es mir morgen mal näher ansehen und ein Augenmerk darauf haben.
 
RX100III: Größe und EVF sind natürlich ein Pfund, JPEG OOC überzeugt mich nicht. In der Abenddämmerung (Häuser & Bäume dunkel / Himmel bewölkt) hat es glatt die Wolken verschluckt (wie auch bei der RX100I).

Letztendlich regelst du das via DRO. Je nach Stufe wird mehr Dynamik in das Bild gepackt. Was für das eine Motiv passt, sieht bei einem anderen Motiv weniger gut aus. Ich würde hier nicht vorschnell urteilen.
Generell war bei mir aber die RX100 III im Vergleich zu der RX100 I und meinen anderen Kameras immer etwas hell, so dass ich schon fast von einer Überbelichtung sprechen würde. Die IV macht das besser.
 
Letztendlich regelst du das via DRO. Je nach Stufe wird mehr Dynamik in das Bild gepackt. Was für das eine Motiv passt, sieht bei einem anderen Motiv weniger gut aus. Ich würde hier nicht vorschnell urteilen.
Generell war bei mir aber die RX100 III im Vergleich zu der RX100 I und meinen anderen Kameras immer etwas hell, so dass ich schon fast von einer Überbelichtung sprechen würde. Die IV macht das besser.

DRO hatte ich glaube ich auf "off" ... die Fotos sind im meinem Büro ein Stockwerk höher und ich habe jetzt keine Lust mehr zu laufen :angel:

Den Eindruck von "geringer Dynamik" und "leichter Überbelichtung" hatte ich sowohl bei der RX100 I als auch bei der RX100 III ... vieleicht hätte ich mir doch gleich die RX100 IV kommen lassen sollen.

Ich habe heute nicht viele Fotos machen können, hatte aber den Eindruck, dass die RX100III deutlich mehr rauscht. Beide Punkte zusammen kann ich mir nicht so ganz erklären, denn die Kamera kommt bei vielen ja doch ganz gut weg. Vermutlich habe ich etwas falsch gemacht und muss nochmal besser hinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DRO hatte ich glaube ich auf "off"

Das wird der Grund für den ausgebrannten Himmel sein. Schau dir mal die Option genauer an. Du kannst die Intensität selbst festlegen (ich glaube es sind 4 Stufen), oder einfach Auto nutzen. Ich gehe zwar über RAW und regele das nachträglich am PC, aber die JPEGs via Auto finde ich persönlich schon ziemlich gut. Auch schon bei der III, wobei die IV'er farblich etwas besser abgestimmt ist und (für meinen Geschmack) nicht mehr an einigen stellen selektiv überschärft.
 
In meiner "Verzweiflung" habe ich mir die RX100III, die G7XII und die LX15 kommen lassen.
...
Mein erster Eindruck:
...
Ganz spontan würde ich wohl die LX15 nehmen, obwohl die RX100III auch was hat. Die G7XII ist nicht so mein Ding, die könnte ich gerade wieder einpacken.
Ich denke, dass DRO Auto bei der RX100III bzgl. Dynamik eine gute Wahl ist. Sollte es einem dann teilweise zu verwaschen sein, kann man im JPG besser den Kontrast erhöhen, als Bereiche zu retten. Allerdings neigen die Sonys die ich kenne, weiterhin zu kräftigen Kontrasten.

Was hat Dir an der G7XII im Vergleich nicht so gepasst?

Solltest Du heute ausgiebiger testen können, wäre es klasse, wenn Du auch ein paar typische Vergleichsbilder online stellen könntest.
 
alea iacta est

Nachdem ich Frau und Kinder einen Tag vernachlässigt habe, habe ich mich entschieden: Die LX15 bleibt hier!

Das Design, die Kompaktheit und der EVF sprechen für die RX100III. Ebenso scheint dass Objektiv der RX100III besser abzubilden wie dass der LX15. Die Bedienung der RX100III ist (wie ich es auch schon von der RX100 und der RX10 gewohnt bin) "bescheiden". Die ausgefressenen Lichter unter JPEG habe ich nicht wegbekommen, egal ob ich die Messmethode geändert habe oder an DRO geschraubt habe. (DRO ist aber mMn eh nur für die Aufhellung der dunklen Bildbereiche). Die Kameras hatte die FW 1.2 vielleicht wäre es mit der 2.0 besser, vielleicht wäre auch die RX100IV in diesem Sinne besser.

Was für die LX15 gesprochen hat, war in erster Line die bessere Bedienbarkeit, der Touchscreen mit der Möglichkeit den AF-Bereich blitzschnell zu wählen, die bessere Videoqualität inkl. nutzbarem 4K und natürlich als gewichtigster Punkt die mMn bessere JPEG OOC Bildqualität. Ich glaube auch, dass die LX15 in Dynamik und Rauschverhalten die Nase vorne hat. Dass die LX15 keinen EVF hat, ist gut zu verschmerzen, denn das Display ist in der Sonne noch halbwegs gut lesbar, was man von der Sony nicht gerade behaupten kann. Da ist man ohne EVF im Grunde nur im Blindflug unterwegs.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man mit der RX100III besser bedient ist, wenn man bereit ist das RAW-Format zu nutzen. Mag auch sein, dass die IV oder V noch besser sind, die sind aber auch teurer und ich will keine 1000 Euro Kompakte mit mir rumschleppen. Unterm Strich, unter Abwägung aller Vor- und Nachteile, ist für mich die LX15 die "bessere" Kamera.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Sony es sich leisten kann, bei der RX100VI noch auf einen Touchscreen zu verzichten, aber die liegt dann wahrscheinlich locker bei 1200 Euro - was ich nicht auszugeben bereit bin. Panasonic hat sicher auch noch Luft nach oben: Das Objektiv ginge besser (siehe Sony) und ein EVF wäre nett. Es muss doch möglich sein, in dem "größeren" Gehäuse so ein Bauteil unterzubringen. Aber vermutlich hat Sony auf die "Schubladenvariante" ein Patent und damit entfällt für Panasonic diese kompakte Designoption und eine andere würde zu noch einem größeren Gehäuse führen. Man könnte stattdessen natürlich noch ein besser ablesbares Display verbauen.

Vielleicht schaue ich mir die RX100IV mal an, wenn sie auch um 600 Euro kostet. Der Nachfolger der LX15 wird sicher ebenso interessant, wie die RX100VI, die aber garantiert sehr teuer sein wird.

> Was hat Dir an der G7XII im Vergleich nicht so gepasst?

Die G7XII ist auch eine schöne Kamera, die den Vergleich nicht scheuen muss. Man macht mit ihr sicher nicht viel falsch, besonders wenn man eh schon eher zu Canon neigt. Aber die Kamera ist einfach nicht so mein Ding! Da fehlte mir der "Wow"-Effekt - solides Handwerk, aber ohne "Pep"! Aber dies sehen andere sicher ganz anders.

Ich werde die LX15 jetzt nochmal im Hinblick auf eine mögliche Dezentrierung testen und ihr dann einen Namen geben und ein Bettchen bauen ;)

Beim Objektiv bin ich mir noch nicht so sicher. Im Vergleich zur RX100III wird es am Rand etwas weniger knackig ... aber dies war ja schon bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas weniger knackig ist auf jeden Fall schon die richtige Weise da ran zu gehen. Unscharf wäre auch ein zu hartes Wort :)
 
Dass die LX15 keinen EVF hat, ist gut zu verschmerzen, denn das Display ist in der Sonne noch halbwegs gut lesbar, was man von der Sony nicht gerade behaupten kann. Da ist man ohne EVF im Grunde nur im Blindflug unterwegs.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe noch kein besseres Display wie bei der RX100 gehabt. Hast du es auf Sonnig gestellt gehabt? Das ist dann deutlich heller als Manuell und +2. Den Sucher habe ich noch nie genutzt, auch nicht vermisst. Aber bei anderen Kameras sieht man manchmal gar nichts auf dem Display.
 
> Was hat Dir an der G7XII im Vergleich nicht so gepasst?

Die G7XII ist auch eine schöne Kamera, die den Vergleich nicht scheuen muss. Man macht mit ihr sicher nicht viel falsch, besonders wenn man eh schon eher zu Canon neigt. Aber die Kamera ist einfach nicht so mein Ding! Da fehlte mir der "Wow"-Effekt - solides Handwerk, aber ohne "Pep"! Aber dies sehen andere sicher ganz anders.

Meine Frage zielte nicht darauf ab, dass Du Dich nun verteidigen musst, ich habe z.B. keine G7XII und war nur neugierig. Aber mit "kein Pep" kann ich irgendwie nicht viel anfangen. Bedienung? Bildqualität? Oder etwas ganz anderes?
Beim Sony Display kann übrigens die hellste Einstellung helfen, aber einen Touchscreen bringt die natürlich auch nicht. :)

Hast Du ein paar Vergleichsbilder mit den 3 Kameras gemacht, die die typischen Unterschiede zeigen?
 
Mach mal den Stabi aus bei der LX und schau dir den Rand nochmal an...

Danke für den Hinweis. Hatte ich auch irgendwo hier schon mal gelesen ... aber wieder vergessen. :o

Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe noch kein besseres Display wie bei der RX100 gehabt. Hast du es auf Sonnig gestellt gehabt? Das ist dann deutlich heller als Manuell und +2. Den Sucher habe ich noch nie genutzt, auch nicht vermisst. Aber bei anderen Kameras sieht man manchmal gar nichts auf dem Display.

Nein, sonnig hatte ich nicht ausprobiert. Es hätte aber nichts geändert, denn im Zweifelsfall wäre ja eh der EVF vorhanden. Aber es interessiert mich dennoch und ich probiere es heute mal aus ... sofern die Sonne scheint.

Meine Frage zielte nicht darauf ab, dass Du Dich nun verteidigen musst, ich habe z.B. keine G7XII und war nur neugierig. Aber mit "kein Pep" kann ich irgendwie nicht viel anfangen. Bedienung? Bildqualität? Oder etwas ganz anderes?

Ich kann über die G7XII nichts schlechtes sagen ... so ein Kauf ist natürlich auch immer mit einer emotionalen Komponente verbunden (auch wenn es manche nicht wahrhaben möchten) ... ich habe mich halt einfach nicht "verliebt". Die JPEG's waren nicht schlecht, aber nicht so gut wie bei der LX15.

Hast Du ein paar Vergleichsbilder mit den 3 Kameras gemacht, die die typischen Unterschiede zeigen?

Die hätte ich, aber die sind alle aus unserem Haus / Garten und die will ich nicht gerade in die Welt posaunen ... verstehst du vielleicht ... aber grundsätzlich sind die Punkte ja bekannt. Was aber wirklich erstaunlich ist, ist das Rauschverhalten der LX15, da kommt die RX100III nicht mit ... ich habe es heute Abend nochmal etwas näher getestet. Also da hat Panasonic schon ganze Arbeit geleistet. Allerdings könnten sie beim Objektiv noch etwas zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sonnig hatte ich nicht ausprobiert. Es hätte aber nichts geändert, denn im Zweifelsfall wäre ja eh der EVF vorhanden. Aber es interessiert mich dennoch und ich probiere es heute mal aus ... sofern die Sonne scheint.
Ja, mache das mal. Das müsstest du eigentlich schon sofort merken, wenn du es im Menü aktivierst. Die Schrift ist dann gleich viel heller. Und dann in der Sonne wie gesagt alles auch etwas besser zu sehen. Nur mit Manuell und +2 hätte ich die RX100 wohl gar nicht behalten. Denn das wäre mir zu schlecht. Weil ein Freund des Suchers bin ich nicht.
 
Was aber wirklich erstaunlich ist, ist das Rauschverhalten der LX15, da kommt die RX100III nicht mit ... ich habe es heute Abend nochmal etwas näher getestet. Also da hat Panasonic schon ganze Arbeit geleistet. Allerdings könnten sie beim Objektiv noch etwas zulegen.

Tja, oder bei der NR d.h. weniger aggressiv.
Die kann man auch noch einstellen, hast Du das gemacht?
Der Sensor ist gleich auch wenn zB Canon da weniger rausholt als Sony und Lumix, aber mit weniger Rauschen geht meistens eine höhere Glättung einher. vielleicht ist genau das was Du bei der Sony dem Objektiv zuschreibst, auch wenn das sicher auch etwas dazu trägt.

Wenn Du keine ganzen Bilder zeigen magst, zeig doch mal Ausschnitte im Vergleich, da sieht man das sicher.
Aber das die LX weniger rauscht bei mehr Details wird so nicht sein, teste selbst!
 
...
Der Sensor ist gleich auch wenn zB Canon da weniger rausholt als Sony und Lumix, ...
Für die G7X II kann ich nicht sprechen, nur für die Ier, deshalb war ich hier an Infos interessiert. Aber (:)):
Die 1 Zoll Canons, die ich bisher selbst nutzen durfte, legen ISO anders aus. Das zeigt sich dadurch, dass bei gleicher Blende und gleicher ISO-Empfindlichkeits-Einstellung die Canons tlw. ca. 2/3 EV kürzer belichten und trotzdem ein gleich helles Bild erzeugen.
Mir zwar nicht aufgefallen, aber es ist denkbar dass sie deshalb etwas mehr rauschen/glätten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten