• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung LX7 ersetzen durch RX100 III oder LX10?

Ich habe die Lumixfarben der GM5 nie als Problem empfunden und wenn ich die Bilder der RX und GM in einem entwickle ist das kaum zu unterscheiden.
Du kannst ja im Raw alles anpassen wie Du es willst.
Was mir bei der IV aber positiv auffällt (zb zur I oder G7X) ist das sie zb die Grüntöne fein differenziert wo andere Kameras gerne einen Einheitston draus machen der sich nur in der Helligkeit unterscheidet. Das ist schon Fujilike.

Und genau darauf stehe ich! ;)
 
Hmm... zu den Farben kann ich nichts sagen, aber krasse Unschärfe im linken Bildbereich. (sitze gerade vor einem 22"er mit 1080p und da sehe ich es sofort) :eek:
Bei Dir ist es natürlich ein dezentriertes Objektiv.:lol:
Nun ich versuche es mal mit einem Bild zu erklären. Die kleine Echse auch 100mm gezoomt. Krasse Unschärfe, vor allen das Blatt vorne links.
Dieser Effekt tritt natürlich auch beim anderen Bild irgendwann mal auf. Nur abgeschwächt, da andere Entfernungs und Höhendimension.

Jetzt bitte nicht mit Blende schließen weitermachen. Dann kommt der Nächste mit, keine förderliche Blende benutzt.
Und das Wort Schärfentiefe kenne ich übrigens auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich versuche es mal mit einem Bild zu erklären. Die kleine Echse auch 100mm gezoomt. Krasse Unschärfe, vorallen das Blatt vorne links.
Dieser Effekt tritt natürlich auch beim anderen Bild irgendwann mal auf.

Sag bitte das Du den Ironiebutton vergessen hast :ugly:
Die Unschärfe des ersten Bildes auf unendlich mit
der völlig normalen Tiefenunschärfe im Zweiten zu vergleichen??
 
Ich habe gar keine Lust darüber zu diskutieren. Ein Vergleichsbild vom selben Standort ist ja eh nicht da. Soll jeder sehen was er will.
Für mich sind zum Bsp. die Blumenbilder auf der vorigen Seite Bonbon. Aber jeder eben wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist mir zuvorgekommen, scheint etwas verstellt :top:
Naja, er hat ein Bild mit vielen Grüntönen gewählt, das finde ich von den Farben recht ordentlich.

Und ja, die G7X macht manchmal etwas buntere Bilder, aber die RX100III macht das Wetter auch manchmal schlechter, als es in der realität ist. Siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14127984&postcount=28
Und nochmal mit leicht angepasstem WB:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14128153&postcount=30

Hauttöne passten bei mir mit der LX7 am besten, mit der RX100III sehen die Menschen etwas kränker aus, mit der G7X etwas gesünder.
 
Bei Dir ist es natürlich ein dezentriertes Objektiv.:lol:

Ehrlich gesagt: Ja - genau das.

Du musst ja nicht gleich komisch werden, aber meine Vorredner haben das schon genau auf den Punkt gebracht: Bei dem Motiv und der Entfernung dürfen diese Unschärfen links nicht auftreten - außer die Kamera ist dezentriert: und ja, ich hätte sie genau mit diesem Vermerk umgetauscht (oder mich für eine Kamera mit einer besseren Qualität entschieden - also mit einem geringeren Brennweitenumfang).
 
so eine unscharfe Linse ist nicht normal, auch bei Canon nicht.:rolleyes:

Naja, er hat ein Bild mit vielen Grüntönen gewählt, das finde ich von den Farben recht ordentlich.

Hauttöne passten bei mir mit der LX7 am besten, mit der RX100III sehen die Menschen etwas kränker aus, mit der G7X etwas gesünder.

Oben ging es um die IV wo er falsche Farben sieht auf seinem Monitor.
 
Ehrlich gesagt: Ja - genau das.

Du musst ja nicht gleich komisch werden, aber meine Vorredner haben das schon genau auf den Punkt gebracht: Bei dem Motiv und der Entfernung dürfen diese Unschärfen links nicht auftreten - außer die Kamera ist dezentriert: und ja, ich hätte sie genau mit diesem Vermerk umgetauscht (oder mich für eine Kamera mit einer besseren Qualität entschieden - also mit einem geringeren Brennweitenumfang).
Wer Trauttmansdorff in Meran kennt weiß wie sehr das Gelände linksseitig nach unten und vorn abfällt. Das ist gewaltig und auf Bildern so nicht zu sehen.
Einfach köstlich dann bei einem Bild schräg von rechts hinten oben solche Schlüsse zu ziehen.

Genauso ist es mit der Standard Antwort: Monitor kalibrieren.
 
Wer Trauttmansdorff in Meran kennt weiß wie sehr das Gelände linksseitig nach unten und vorn abfällt. Das ist gewaltig und auf Bildern so nicht zu sehen.
Einfach köstlich dann bei einem Bild schräg von rechts hinten oben solche Schlüsse zu ziehen.

Bitte - linke untere Ecke scharf, darüber ein großer "Unschärfe-Fleck". Die Unschärfe kommt auf gar keinen Fall durch Tiefenunschärfe, sondern durch Probleme bei der Abbildungsleistung des Objektivs. Das sieht man sehr deutlich.
 
Wer Trauttmansdorff in Meran kennt weiß wie sehr das Gelände linksseitig nach unten und vorn abfällt. Das ist gewaltig und auf Bildern so nicht zu sehen.
Einfach köstlich dann bei einem Bild schräg von rechts hinten oben solche Schlüsse zu ziehen.

Dann mach doch (nur für dich) einfach mal Bilder mit Motiven die die mögliche Problematik sicherer zu Geltung bringen könnten.
 
Oh man, Canon Bonbon Farben, kann kein grün differenzieren, ohne Sucher ist nichts zu sehen. Komisch bei mir geht das.
Alle Regler auf neutral bzw. null. Das I-Contrast Gedöns ist aus. 100mm G7X,.jpg, -0,3EV nur verkleinert auf Full HD und geschärft.


Die Grüntöne sind ordentlich differenziert. Eine dezente Anhebung der Tiefen hätte den Bildeindruck sicherlich noch verbessert.
Übrigens liegt hier definitiv eine Dezentrierung des Objektives vor.
Gruß Carsten
 
Allzuviele Grüns sind hier nicht, das meiste ist heller oder dunkel und zu dunkel.
Stopp, das gelbe Haus hat auch noch einen Grünstich vielleicht?
Aber das Motiv ist auch nicht ideal und dazu die unscharfe Linse.
Aber wenn das nicht auffällt ist alles andere auch entspannt.
Wobei die Canon hier auch gar nicht Thema ist, eigentlich:confused:
 
Bitte - linke untere Ecke scharf, darüber ein großer "Unschärfe-Fleck". Die Unschärfe kommt auf gar keinen Fall durch Tiefenunschärfe, sondern durch Probleme bei der Abbildungsleistung des Objektivs. Das sieht man sehr deutlich.
Es sind Jungtriebe die einfach nochmal viel feiner sind und somit nicht mehr aufgelöst werden. Schau einfach mal auf Dein Quedlenburg Bild. Die Bäume und Büsche vor den Gewächshäusern. Sieht man eben bei dieser Ausgabegröße und Kameraklasse. Würde ich hier bei jeden Anderen auch finden. Denn Full-HD kann mein Monitor auch.
 
...
Übrigens liegt hier definitiv eine Dezentrierung des Objektives vor.
Gruß Carsten
Schau mal auf Deine Bilder erste Seite mit der Sony RX100 M3. 13.06.2016
Das 70mm gezoomte Bild, der Baum in der Mitte. Hat wohl paar auf die Mütze bekommen, ist sehr verschmiert. Der Nadelbaum weiter vorne links ist dagegen scharf.
 
@noise
Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, aber deine cam ist ein Fall dir den Service
Jürgen
Auch bei Dir eine Schmierinseln. Das Bild mit der Sony RX100M2 gezoomt. Aufgenommen am 17. Dezember 2013. Hinter dem Fluß halb rechts. Die Kamera kann das nicht auflösen. In Full HD sieht man das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten