• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 und Filtereinsatz

Bison

Themenersteller
Hallo allerseits,

da das Thema vielleicht doch von Interesse ist, hier ein paar Erfahrungen, die ich in den letzten 2 Wochen in puncto Einsatz von Filtern an der LX3 gemacht habe.

Also erstmal die -aus meiner Sicht- gute Nachricht: das Cokin A-System passt hervorragend ! Nachdem mich zuerst arge Zweifel ob einer evtl. Fehlinvestition plagten, habe ich mir mutig einen Cokin-Adapter 46 mm, einen Filterhalter, zwei Grauverlaufsfilter A120 und A121 sowie einen Graufilter A153 angeschafft. Ergebnis: keinerlei Vignettierung (auch bei 24 mm), sehr gute Kontrolle der Filter via LCD. Ein echter Genuss: Fotografieren wie mit der DSLR (dort benutze ich das Cokin P-System schon lange) - und damit verbunden erhebliche Gewinne hinsichtlich kreativerer Landschaftsfotografie. Summa summarum: Sehr zu empfehlen. Im Anhang ein Bild von der Insel Spiekeroog (bei mir um die Ecke).

Den Polfilter habe ich allerdings von B+W gekauft (die Ausführung nach Käsemann), Foto-Müller in Flensburg bietet diesen erstklassigen Filter sehr günstig an. Auch hierfür ein Probefoto (alte Inselkirche Spiekeroog). Überhaupt kann ich die Firma sehr empfehlen. Schnell, freundlich, unbürokratisch. Ich hatte zuerst einen B+W Grauverlaufsfilter 120 49mm mit Adapter auf 46 mm dort gekauft - davon möchte ich abraten. Zwar zeigte sich auch damit keine Vignettierung/Abschattung, doch ist der Übergangsbereich grau/farblos naturgemäß starr in der Mitte angeordnet. Das Cokin-System ist da wirklich konkurrenzlos, weil der Übergangsbereich grau/farblos stufenlos vertikal (oder auch horizontal) verschoben werden kann.

Ein bisschen witzig sieht das Ganze dann mit montierter Cokin-Streulichtblende aus, zur Illustration ebenfalls ein s/w Foto im Anhang.

Fazit: Der problemlose Filtereinsatz macht diese Kamera für mich perfekt. Vielleicht sind diese Tips ja für den einen oder anderen von Interesse.

Viel Spass und Grüße von der Nordsee

Bison
 
Danke für die interessante Info, Bison! :top:

Hast Du vielleicht mal ein paar direkte Vergleichsbilder von einem gleichen Motiv jeweils mit und ohne Polfilter? Das würde bestimmt viele hier sehr interessieren.
 
ich habe diesen polfilter: http://www.fotofiltershop.de/epages/61766222.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61766222/Products/CP000055
kann ich davon ausgehen, dass der sich ohne weiteres auf die lx3 aufschrauben läßt?
testbild mit dem filter: http://i35.tinypic.com/2ym7nmb.jpg
 
ich habe diesen polfilter: http://www.fotofiltershop.de/epages/61766222.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61766222/Products/CP000055
kann ich davon ausgehen, dass der sich ohne weiteres auf die lx3 aufschrauben läßt?
testbild mit dem filter: http://i35.tinypic.com/2ym7nmb.jpg

Hallo Frank,

da müsstest Du ja einen Reduzierring 55 mm (Durchmesser Deines Polfilters) auf 46 mm (Durchmesser des Adapters DMW-LA4, der ja unbedingt benötigt wird) aufschrauben, ob das funktioniert - ich weiss es wirklich nicht, geschweige denn, ob es solche Reduzierringe 55 auf 46 mm überhaupt gibt.

Gruß Bison
 
Danke für die interessante Info, Bison! :top:

Hast Du vielleicht mal ein paar direkte Vergleichsbilder von einem gleichen Motiv jeweils mit und ohne Polfilter? Das würde bestimmt viele hier sehr interessieren.

Im Moment habe ich keine direkten Vergleichsbilder, werde aber übers Wochenende welche anfertigen und Mitte nächster Woche hier posten. Schneller geht leider nicht...

Gruß Bison
 
Bin dabei mir einen Polfilter (46mm) anzuschaffen.
Hoya HMC für 35,- oder B&W für 40,- Euro oder B&W MRC für 70,- Euro? Tuts auch ein Hama? Ich bin ratlos was die Wahl angeht. Wer kann helfen?
 
Bin dabei mir einen Polfilter (46mm) anzuschaffen.
Hoya HMC für 35,- oder B&W für 40,- Euro oder B&W MRC für 70,- Euro? Tuts auch ein Hama? Ich bin ratlos was die Wahl angeht. Wer kann helfen?

hallo bionade,

nimm doch den für die sigma dp1 - 46mm für unter 28 euro inklusive lieferung bei amazon:

http://www.amazon.de/Sigma-Pol-Filt...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1229524903&sr=8-1

da habe ich meinen her - und der arbeitet sowohl an der lx3 wie auch an der dp1 prima ;-)

grüssles

mucfloh
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Oh mann ich sehe gerade, das ich auch andere Polfilter als den DMW-LPL46 hätte nutzen können. Das wäre ja um einiges günstiger gewesen! Oder gibt es bei Fremd-Polfiltern auch Nachteile?
 
Hat jemand eine Anmerkung zu dem Thema ob Fremdmarken Polfilter schlechter sind? Vielleicht kann ich den OEM Pol Filter noch stornieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten