Bison
Themenersteller
Hallo allerseits,
da das Thema vielleicht doch von Interesse ist, hier ein paar Erfahrungen, die ich in den letzten 2 Wochen in puncto Einsatz von Filtern an der LX3 gemacht habe.
Also erstmal die -aus meiner Sicht- gute Nachricht: das Cokin A-System passt hervorragend ! Nachdem mich zuerst arge Zweifel ob einer evtl. Fehlinvestition plagten, habe ich mir mutig einen Cokin-Adapter 46 mm, einen Filterhalter, zwei Grauverlaufsfilter A120 und A121 sowie einen Graufilter A153 angeschafft. Ergebnis: keinerlei Vignettierung (auch bei 24 mm), sehr gute Kontrolle der Filter via LCD. Ein echter Genuss: Fotografieren wie mit der DSLR (dort benutze ich das Cokin P-System schon lange) - und damit verbunden erhebliche Gewinne hinsichtlich kreativerer Landschaftsfotografie. Summa summarum: Sehr zu empfehlen. Im Anhang ein Bild von der Insel Spiekeroog (bei mir um die Ecke).
Den Polfilter habe ich allerdings von B+W gekauft (die Ausführung nach Käsemann), Foto-Müller in Flensburg bietet diesen erstklassigen Filter sehr günstig an. Auch hierfür ein Probefoto (alte Inselkirche Spiekeroog). Überhaupt kann ich die Firma sehr empfehlen. Schnell, freundlich, unbürokratisch. Ich hatte zuerst einen B+W Grauverlaufsfilter 120 49mm mit Adapter auf 46 mm dort gekauft - davon möchte ich abraten. Zwar zeigte sich auch damit keine Vignettierung/Abschattung, doch ist der Übergangsbereich grau/farblos naturgemäß starr in der Mitte angeordnet. Das Cokin-System ist da wirklich konkurrenzlos, weil der Übergangsbereich grau/farblos stufenlos vertikal (oder auch horizontal) verschoben werden kann.
Ein bisschen witzig sieht das Ganze dann mit montierter Cokin-Streulichtblende aus, zur Illustration ebenfalls ein s/w Foto im Anhang.
Fazit: Der problemlose Filtereinsatz macht diese Kamera für mich perfekt. Vielleicht sind diese Tips ja für den einen oder anderen von Interesse.
Viel Spass und Grüße von der Nordsee
Bison
da das Thema vielleicht doch von Interesse ist, hier ein paar Erfahrungen, die ich in den letzten 2 Wochen in puncto Einsatz von Filtern an der LX3 gemacht habe.
Also erstmal die -aus meiner Sicht- gute Nachricht: das Cokin A-System passt hervorragend ! Nachdem mich zuerst arge Zweifel ob einer evtl. Fehlinvestition plagten, habe ich mir mutig einen Cokin-Adapter 46 mm, einen Filterhalter, zwei Grauverlaufsfilter A120 und A121 sowie einen Graufilter A153 angeschafft. Ergebnis: keinerlei Vignettierung (auch bei 24 mm), sehr gute Kontrolle der Filter via LCD. Ein echter Genuss: Fotografieren wie mit der DSLR (dort benutze ich das Cokin P-System schon lange) - und damit verbunden erhebliche Gewinne hinsichtlich kreativerer Landschaftsfotografie. Summa summarum: Sehr zu empfehlen. Im Anhang ein Bild von der Insel Spiekeroog (bei mir um die Ecke).
Den Polfilter habe ich allerdings von B+W gekauft (die Ausführung nach Käsemann), Foto-Müller in Flensburg bietet diesen erstklassigen Filter sehr günstig an. Auch hierfür ein Probefoto (alte Inselkirche Spiekeroog). Überhaupt kann ich die Firma sehr empfehlen. Schnell, freundlich, unbürokratisch. Ich hatte zuerst einen B+W Grauverlaufsfilter 120 49mm mit Adapter auf 46 mm dort gekauft - davon möchte ich abraten. Zwar zeigte sich auch damit keine Vignettierung/Abschattung, doch ist der Übergangsbereich grau/farblos naturgemäß starr in der Mitte angeordnet. Das Cokin-System ist da wirklich konkurrenzlos, weil der Übergangsbereich grau/farblos stufenlos vertikal (oder auch horizontal) verschoben werden kann.
Ein bisschen witzig sieht das Ganze dann mit montierter Cokin-Streulichtblende aus, zur Illustration ebenfalls ein s/w Foto im Anhang.
Fazit: Der problemlose Filtereinsatz macht diese Kamera für mich perfekt. Vielleicht sind diese Tips ja für den einen oder anderen von Interesse.
Viel Spass und Grüße von der Nordsee
Bison