• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Lx3 remote

lutas

Themenersteller
Hallo an alle,

gibt es einen möglichkeit die lx3 via fernbedienungs auszulösen ?

(für eventuelle timelapse oder stopmotion)

oder kann man wnigstens standardmässig den selbstauslösser aktiviert behalten?

LG

Lutas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo an alle,

gibt es einen möglichkeit die lx3 via fernbedienungs auszulösen ?

Lutas,
aus meiner Sicht keine Chance.
Der LX3 fehlt halt der Eingang für jede Art von Fernbedienung (zB. 2 polige Miniklinke). So lässt sich weder was kabelgebundenes noch eine Funklösung montieren. Bleibt nur der Ausweg über den Selbstauslöser...
 
Danke für die schnellen antworten.

bin mit der lx3 ziemlich zufrieden aber dieser punkt ist echt ein grosses manko.

kann man wenigstens den selbstauslöser aktiv behalten... nicht dass man nach jedem shot wieder aktivieren muss?

Lutas
 
kann man wenigstens den selbstauslöser aktiv behalten... nicht dass man nach jedem shot wieder aktivieren muss?
Bisher nicht. Leider. Wenn es nach mir ginge, sollte dies umgehend nachgebessert werden. Ich kann absolut keinen Sinn darin erkennen, dass die Kamera nach jeder Auslösung den Selbstauslöser wieder deaktiviert.
 
bin mit der lx3 ziemlich zufrieden aber dieser punkt ist echt ein grosses manko. kann man wenigstens den selbstauslöser aktiv behalten... nicht dass man nach jedem shot wieder aktivieren muss?

Lutas,
weiss es jetzt gar nicht mehr so genau... schaltet die Cam wirklich nach JEDER Aufnahme den Selbstauslöser aus? Oder nur nachdem man die Kamera ausgeschaltet hat? – So ists Standard z.B. bei den Powershots. Will man mit denen öfter hintereinander die Cam gleich im Selbstauslösermodus starten, muss man dies unter C1 oder C2 als Vorgabe speichern. Damit kann JEDE Einstellung (auch der aktuelle Zoom, Bel.-Korrektur etc.) als Starteinstellung gespeichert werden. Versuch mal diese Modi der LX3 damit zu belegen; vielleicht hilft das ja?!
 
Versuch mal diese Modi der LX3 damit zu belegen; vielleicht hilft das ja?!
Hallo Peter,

schon der Versuch wird dadurch verhindert, dass die Kamera zunächst den Selbstauslöser deaktiviert, bevor sie den Benutzer in das Menü lässt. :ugly: Und ja, der Selbstauslöser wird nach jeder Aufnahme wieder automatisch deaktiviert. Das nervt wirklich und ist bei anderen Kameras, z.B. den Powershots, praxisgerechter gelöst.
 
Lutas,
weiss es jetzt gar nicht mehr so genau... schaltet die Cam wirklich nach JEDER Aufnahme den Selbstauslöser aus? Oder nur nachdem man die Kamera ausgeschaltet hat? – So ists Standard z.B. bei den Powershots. Will man mit denen öfter hintereinander die Cam gleich im Selbstauslösermodus starten, muss man dies unter C1 oder C2 als Vorgabe speichern. Damit kann JEDE Einstellung (auch der aktuelle Zoom, Bel.-Korrektur etc.) als Starteinstellung gespeichert werden. Versuch mal diese Modi der LX3 damit zu belegen; vielleicht hilft das ja?!
Selbstauslöser: jedesmal, nicht nur beim Ausschalten - was mir persönlich recht gut passt, weil ich mich nicht erst einmal geärgert hatte, beim ersten Foto nachdem ich den Selbstauslöser verwendet hatte :evil: weshalb ich dem Wort "praxisgerechter" gar nicht zustimmen will.

Aber weil das natürlich persönliches Empfinden ist, hätte es natürlich Sinn, das in den persönlichen Einstellungen anpassen zu können...

Kann man aber nicht - zumindest hab ich nochh keine Möglichkeit dafür gefunden...

Und auch die Brennweite beim Einschalten kann man nicht beeinflussen - da geht Panasonic-Vorliebe vor Fotografen-Vorliebe :grumble:
 
So, dann hole ich den Fred mal wieder hoch:
Ich habe mir eben den Custom Mechanical Cable Release Adapter -- LX-3 CMCRA den Didi in #11 genannt hat, bestellt. Richard hat auf eine kurze Mailanfrage sehr schnell geantwortet, ich hab's jetzt via PayPal bezahlt und bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis das Ding hier ist. Ich werde dann berichten. Gibt's eigentlich noch jemand, der das Teil verwendet?
Gruß, leicanik
 
@leicanik

gefällt mir sehr gut das Teil. Es passt auch Optisch gut zur LX3, nicht so wie die elektronischen Fernauslöser.
Hab auch schon überlegt, aber ich brauch (z.Zt.) keinen Fernauslöser (oder?).
Was kostet denn der Versand? Und was ist mit Zoll?

Gruß Wolfgang
 
...Was kostet denn der Versand? Und was ist mit Zoll?...
Hallo Wolfgang,
ich finde halt einen Drahtauslöser für Stativaufnahmen einfach praktischer als die Verwendung des Selbstauslösers, der sich ja leider nach jeder Aufnahme wieder zurückstellt. Darum hab' ich es mir bestellt. Versandkosten sind wie auf der Internetseite angegeben 4,50 Dollar. Einfuhrabgaben werden wohl laut dieser Info wegen des geringen Werts keine anfallen. Für meine neulich aus den USA importierte Geli zum Panasonic 1.7/20mm (echt verrückt, hab' hier nix vernünftiges gefunden :rolleyes:) fiel auch kein Zoll an.
Richard hat übrigens schon "shipping Jan 19th" gemailt :top:
Gruß, leicanik
 
So, heute ist der Drahtauslöseradapter angekommen (zollfrei, deklariert als Geschenk mit einem Wert von 7 US$). Auf den Bildern machte er auf mich den Eindruck, er wäre aus Metall (ich muß gestehen, ich hatte die Beschreibung wohl nicht genau gelesen). Er ist jedoch aus Delrin, einem hochwertigen Kunststoff. Sehr sauber gearbeitet und schön leicht. Passt perfekt auf die Kamera und funktioniert. Ich bin zufrieden und kann das Teil weiter empfehlen. Allerdings muß die Zukunft noch zeigen, wie lange die Gewindeaufnahme für den Drahtauslöser hält (Metallgewinde in Kunststoffgewinde eindrehen gefällt mir eigentlich nicht so...)

P.S.: Habe gerade gesehen, wie staubig es bei mir ist - das Teil kam natürlich sauber bei mir an :o
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Allerdings muß die Zukunft noch zeigen, wie lange die Gewindeaufnahme für den Drahtauslöser hält (Metallgewinde in Kunststoffgewinde eindrehen gefällt mir eigentlich nicht so...)

Delrin ist erstmal schon extrem haltbar. Auf Deinen Fotos sieht es aus, als wenn einige Platten übereinander geklebt worden wären.
Muss man denn jedesmal vor dem Aufsetzen die beiden Teile montieren?
 
Auf Deinen Fotos sieht es aus, als wenn einige Platten übereinander geklebt worden wären.
Tja, das habe ich mich auch schon gefragt, es erinnert ein bißchen an MDF. Da ich aber das Material nicht kenne, habe ich keine Ahnung ob das so ein Mehrschichtmaterial sein kann. Ich habe auch überlegt, ob es Bearbeitungsspuren sein könnten, sie sind allerdings ganz exakt gerade und parallel. In jedem Fall wirkt es solide, die Streifen sind zwar mit bloßem Auge auch gut sichtbar, wirken aber durch die Nahaufnahme auf meinen Fotos etwas übertrieben (so wie mir auch die Staubkörner erst nachher auf den Fotos aufgefallen sind)
Muss man denn jedesmal vor dem Aufsetzen die beiden Teile montieren?
Ich würde zum Transport den Drahtauslöser schon abmachen, das erscheint mir sonst doch zu unhandlich und würde in der Tasche vielleicht auch zu sehr an dem Schraubanschluß herumhebeln. (Der Drahtauslöser gehört übrigens nicht zum Lieferumfang.)
Gruß, leicanik
 
...allerdings habe ich immer etwas angst, dass ich den fernauslöser mit zuviel druck betätige.
Hab' ich auch schon befürchtet. Man könnte natürlich überlegen, den Drahtauslöser auf den nötigen Hub zu verkürzen. Allerdings ist die Frage, ob der Auslöser der LX3 denn überhaupt so empfindlich ist. Schließlich habe ich meine alten Kameras ja auch nicht mit dem Drahtauslöser perforiert, man muß ihn halt mit Fingerspitzengefühl benutzen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten