Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
ich fürchte nicht - die Frage gabs hier ja schon des öfteren ......lx3 via fernbedienung...
Hallo an alle,
gibt es einen möglichkeit die lx3 via fernbedienungs auszulösen ?
Bisher nicht. Leider. Wenn es nach mir ginge, sollte dies umgehend nachgebessert werden. Ich kann absolut keinen Sinn darin erkennen, dass die Kamera nach jeder Auslösung den Selbstauslöser wieder deaktiviert.kann man wenigstens den selbstauslöser aktiv behalten... nicht dass man nach jedem shot wieder aktivieren muss?
bin mit der lx3 ziemlich zufrieden aber dieser punkt ist echt ein grosses manko. kann man wenigstens den selbstauslöser aktiv behalten... nicht dass man nach jedem shot wieder aktivieren muss?
Hallo Peter,Versuch mal diese Modi der LX3 damit zu belegen; vielleicht hilft das ja?!
Selbstauslöser: jedesmal, nicht nur beim Ausschalten - was mir persönlich recht gut passt, weil ich mich nicht erst einmal geärgert hatte, beim ersten Foto nachdem ich den Selbstauslöser verwendet hatteLutas,
weiss es jetzt gar nicht mehr so genau... schaltet die Cam wirklich nach JEDER Aufnahme den Selbstauslöser aus? Oder nur nachdem man die Kamera ausgeschaltet hat? – So ists Standard z.B. bei den Powershots. Will man mit denen öfter hintereinander die Cam gleich im Selbstauslösermodus starten, muss man dies unter C1 oder C2 als Vorgabe speichern. Damit kann JEDE Einstellung (auch der aktuelle Zoom, Bel.-Korrektur etc.) als Starteinstellung gespeichert werden. Versuch mal diese Modi der LX3 damit zu belegen; vielleicht hilft das ja?!
...schon der Versuch wird dadurch verhindert, dass die Kamera zunächst den Selbstauslöser deaktiviert, bevor sie den Benutzer in das Menü lässt.Und ja, der Selbstauslöser wird nach jeder Aufnahme wieder automatisch deaktiviert. Das nervt wirklich und ist bei anderen Kameras, z.B. den Powershots, praxisgerechter gelöst.
Nichts, dass es nicht gibt:
Ein improvisierter Fernauslöser auch für die LX3
Hallo an alle,
gibt es einen möglichkeit die lx3 via fernbedienungs auszulösen ?
Lutas
Das ist ja noch kein Fernauslöser, sondern nur ein Intervalometer. Bei den Canon-Knipsen kann man so etwas viel bequemer mit dem CHDK-Hack machen.Nichts, dass es nicht gibt:
Ein improvisierter Fernauslöser auch für die LX3
Hallo Wolfgang,...Was kostet denn der Versand? Und was ist mit Zoll?...
[...]Allerdings muß die Zukunft noch zeigen, wie lange die Gewindeaufnahme für den Drahtauslöser hält (Metallgewinde in Kunststoffgewinde eindrehen gefällt mir eigentlich nicht so...)
Tja, das habe ich mich auch schon gefragt, es erinnert ein bißchen an MDF. Da ich aber das Material nicht kenne, habe ich keine Ahnung ob das so ein Mehrschichtmaterial sein kann. Ich habe auch überlegt, ob es Bearbeitungsspuren sein könnten, sie sind allerdings ganz exakt gerade und parallel. In jedem Fall wirkt es solide, die Streifen sind zwar mit bloßem Auge auch gut sichtbar, wirken aber durch die Nahaufnahme auf meinen Fotos etwas übertrieben (so wie mir auch die Staubkörner erst nachher auf den Fotos aufgefallen sind)Auf Deinen Fotos sieht es aus, als wenn einige Platten übereinander geklebt worden wären.
Ich würde zum Transport den Drahtauslöser schon abmachen, das erscheint mir sonst doch zu unhandlich und würde in der Tasche vielleicht auch zu sehr an dem Schraubanschluß herumhebeln. (Der Drahtauslöser gehört übrigens nicht zum Lieferumfang.)Muss man denn jedesmal vor dem Aufsetzen die beiden Teile montieren?
Hab' ich auch schon befürchtet. Man könnte natürlich überlegen, den Drahtauslöser auf den nötigen Hub zu verkürzen. Allerdings ist die Frage, ob der Auslöser der LX3 denn überhaupt so empfindlich ist. Schließlich habe ich meine alten Kameras ja auch nicht mit dem Drahtauslöser perforiert, man muß ihn halt mit Fingerspitzengefühl benutzen.......allerdings habe ich immer etwas angst, dass ich den fernauslöser mit zuviel druck betätige.