• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 - R1, ein ungewöhnlicher Vergleich

vkr

Themenersteller
Nach dem ich mir diese Woche die LX3 zugelegt habe, kam bei mir die Frage auf, ob die R1 verkauft wird oder ich sie behalte - dafür habe ich mal eine kleine Reihe von Testfotos gemacht in jpg (meist ca. 4 MB) und raw (Sony .SR2 = 21 MB, Panasonic .RW2 = 11 MB). Ich selbst begutachte nur die jpg-Bilder, denn für Raw - Bearbeitung habe ich mir noch nie Zeit genommen.

Test A: Sonne schräg von links, Fotos aus dem Fensterschatten nach draußen, beide Kameras auf 24 mm, beide in 3:2 - Format, beide auf niedrigsten manuellen ISO (R1=160, LX3=80), über Blendenautom. beide auf Blende 8, beide auf maximaler Auflösung von etwa 10 MPxl:
http://www.rocket3.org/test/lx3-a.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-a.jpg
http://www.rocket3.org/test/lx3-a.rw2
http://www.rocket3.org/test/r1-a.sr2

Test B: beide auf etwa 60 mm Zoom, Rest gleich:
http://www.rocket3.org/test/lx3-b.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-b.jpg
http://www.rocket3.org/test/lx3-b.rw2
http://www.rocket3.org/test/r1-b.sr2

Test C: Rolläden runter, Kameras auf Ministativ, beide 24 mm, beide auf größte Blende (R1=2.8, LX3=2), beide manuell auf ISO 800, Fotos mit Selbstauslöser:
http://www.rocket3.org/test/lx3-c.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-c.jpg
http://www.rocket3.org/test/lx3-c.rw2
http://www.rocket3.org/test/r1-c.sr2

Test D: wie C, aber einfach beide im Automatikmodus mit Blitz selbst entscheiden lassen:
http://www.rocket3.org/test/lx3-d.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-d.jpg

Als relativer Laie sehe auch ich schon, dass bei der Bildqualität die R1 klar die Nase vorn hat, nur das Blitzfoto ist unbearbeitet etwas enttäuschend.
Mal sehen, was die Experten dazu schreiben.

Ich werde mal drüber schlafen und dann entscheiden, was mit der R1 passiert. Der Verstand sagt jetzt schon "verkaufen", weil sie nun doch sicherlich 360 Tage im Jahr im Schrank liegen wird.
Falls ich in einigen Jahren mal wieder mehr Zeit zum Fotografieren finde, kann ich mir immer noch etwas neues zulegen (Den neuen Standard Micro Four Thirds finde ich sehr interessant - da wird sich bestimmt einiges tun die nächsten Jahre).
 
Wenn du dir Linse der beiden Kameras anschaust dann wäre es auch ein Wunder wenn das kleine Ding besser wäre.
Und das CCD ist bei der R1 doch wie bei eine DSLR so groß, oder?
 
...
Ich werde mal drüber schlafen und dann entscheiden, was mit der R1 passiert. ..

Angesicht der Bildqualität würde ich mich eher fragen was mit der LX3 passiert:D
Wenn du natürlich mehr Wert auf Kompaktheit legst ist es wieder was anderes!

Gruß
 
Wenn du dir Linse der beiden Kameras anschaust dann wäre es auch ein Wunder wenn das kleine Ding besser wäre.
Und das CCD ist bei der R1 doch wie bei eine DSLR so groß, oder?

War mir alles vorher schon bewusst, hatte ja auch mal eine D50 mit Nikor 1.4 50 mm usw. (als ich noch Zeit hatte) und kenne mich mit der Physik aus. (müsste man mal ausrechnen, wieviele Pixel der LX auf einen bei der R1 kommen, denn der Unterschied ist ja gewaltig). Ist ja ähnlich dem "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen".
Aber die Kompaktheit war sehr wichtig, denn ich weis, wie oft ich einfach keine Lust hatte, die R1 mitzunehmen, weil irgendeine "immer dabei" ja im Rucksack war. Und die Rucksackkamera galt es mit der LX3 zu optimieren.

Trotzdem hat es mich gereizt mal zu sehen, was die Technik in etwa 3 Jahren so geschafft hat zu optimieren bei den Kleinen.
 
Blende 8 bei beiden zu vergleichen ist aber schon gemein für die lx 3 da die da schon voll in der beugungszone liegt.
2.8 hätte es auch getan.
In dem Bereich wäre ein vergleich interessanter als in hohen Blenden und Isospähren
 
Ich find die Schärfe der R1 etwas künstlich. Der Kontrast ist auch deutlich höher und dadurch sieht es z.B. an den Bäumen auch etwas schärfer aus. Aber ob sie auch wirklich eine höhere Auflösung hat, bezweifel ich mal.
Und das mit der Blende 8 ist wirklich ein bisschen gemein, wie schon gesagt. Bei Blende 4 hast du nochmal bessere BQ.
Ok bei höheren ISOs hat die R1 klar die Nase vorn. Aber die R1 hat auch einen 20x größeren Sensor oder so :)
 
Blende 8 bei beiden zu vergleichen ist aber schon gemein für die lx 3 da die da schon voll in der beugungszone liegt.
2.8 hätte es auch getan.
In dem Bereich wäre ein vergleich interessanter als in hohen Blenden und Isospähren

Zustimmung. Zumal die LX3 auch bei offener Blende genug Schärfentiefe für Landschaftsaufnahmen hat. Das ist mal ein Vorteil des kompakteren Sensors, dass man eben nicht für Tiefenschärfe immer abblenden muss wie bei DSLR-Sensoren. Hier wurde die LX3 gewaltsam und unnötig in den Bereich der Beugungsunschärfe gefahren.
 
Blende 8 bei beiden zu vergleichen ist aber schon gemein für die lx 3 da die da schon voll in der beugungszone liegt.
2.8 hätte es auch getan.
In dem Bereich wäre ein vergleich interessanter als in hohen Blenden und Isospähren
Das ist der große Schwachpunkt eines ansonsten guten Testes. Man hätte einfach Blende 2.8 bie niedrigstem ISO vergleichen sollen. Dann wäre der Unterschied geringer ausgefallen. Es ist natürlich klar, daß die R1 mit dem wesentlichen größeren Sensor immer vorne liegen wird. Aber so groß ist dann der Unterschied auch wieder nicht. Die LX3 hat für mich hauptsächlich als sehr weitwinklige und lichtstarke Zusatzkamera Bedeutung, die ich zu einer DSLR, der FZ50 oder der FZ5 mitnehme. Für solche Zwecke ist die R1 schon auf Grund ihrer Größe völlig ungeeignet. Klar, daß meine 40D mit 17-55/2.8 IS bei schlechtem Licht wesentlich besser als die LX3 ist, aber mit der kleinen LX3 kann man eben die immer weiter um sich greifenden Photographierverbote in Innenräumen ignorieren, weil die LX3 im Gegernsatz zu einer DSLR oder der R1 kaum auffällt.
 
Blende 8 bei beiden zu vergleichen ist aber schon gemein für die lx 3 da die da schon voll in der beugungszone liegt.
2.8 hätte es auch getan.
In dem Bereich wäre ein vergleich interessanter als in hohen Blenden und Isospähren
Da hat sich mein Thread ja schon gelohnt (wieder was gelernt).
Werde mal noch das gleiche Foto mit offener Blende bei der LX3 machen:

http://www.rocket3.org/test/lx3-e.jpg (natürlich jetzt ohne Sonne ein paar Stunden später)

Ich hatte die 8 gewählt, weil ich beide Kameras gleich einstellen wollte und die R1 kam unter 8 schon in die Begrenzung ihrer kürzesten Belichtungszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sich mein Thread ja schon gelohnt (wieder was gelernt).
Werde mal noch das gleiche Foto mit offener Blende bei der LX3 machen:

http://www.rocket3.org/test/lx3-e.jpg (natürlich jetzt ohne Sonne ein paar Stunden später)

Ich hatte die 8 gewählt, weil ich beide Kameras gleich einstellen wollte und die R1 kam unter 8 schon in die Begrenzung ihrer kürzesten Belichtungszeit.

Du mußt bei der Wahl der Blenden den Crop-Faktor berücksichtigen!
 
@vkr, sehr interessanter vergleich. toll auch, dass du die RAW files mit angehängt hast. beide kameras profitieren sehr von der RAW-bearbeitung, R1 user haben sich immer über schlechte JPEGs beklagt, ich selber war von den LX3 JPEGs auch nie sonderlich begeistert, mit R1 raws habe ich jedoch noch keinerlei erfahrungen gemacht... das werde ich bald nachholen. :D
wenn beide kameras mit genau dem selben raw-workflow bearbeitet werden, lassen sich die unterschiede viel besser ausmachen.
wenn ich ein paar interessante ergebnisse habe, werd ich natürlich was posten.

auf jeden fall muss ich den anderen recht geben. die LX3 wird über f5.6 eher weich, den sweet-spot dürfte sie um f4.0 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier schonmal ein Raw Vergleich.
Beides aus Raw Therapee ungeschärft
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]777980[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]777981[/ATTACH_ERROR]
 
hab leider auch festgestellt, dass die LX3 bei blende 8 einfach zu weich ist, somit hilft auch RAW nicht viel weiter. da ist eindeutig bereits lichtbeugung im spiel. das wäre so, als hätte man die R1 mit blende 22 fotografiert.

vielleicht schafft es vkr einen weiteren vergleich mit beiden zu schiessen. die LX3 würde ich bei max. f4, die R1 bei f6.3-8 schiessen um die optimale schärfe zu erreichen.

man erkennt auch um wieviel schärfer die Lx3 bei blende 2.8 wäre (links f8, rechts 2.8)
 
Ein interessanter Vergleich. Das Gewicht der Kameras ist ja auf keinen Fall zu vernachlässigen. Das mit der Beugung ist natürlich zu berücksichtigen. Bei Photozone haben selbst viele Objektive an APS-C Sensor bei Blende 5.6 die höchste Auflösung.
Mal sehen wie der Vergleich bei Blende 2.8 aussieht.
LG Jö
 
Ich habe auch beide, die LX3 und die R1. Aber vor der Entscheidung "entweder - oder" stand ich nie.

Neben den beiden habe ich noch eine D40 und eine A700. Ursprünglich wollte ich die R1 verkaufen, nachdem ich mir die A700 gekauft hatte.

Was soll ich sagen!? Nachdem ich die A700 hatte, war mir erstmal so richtige klar, was die R1 doch für eine tolle Kamera ist.

Daraufhin habe ich mir noch eine zweite, fast neue R1 gekauft, die im Schrank gebunkert wird.

Die R1 ist eine absolute Ausnahmekamera mit einem hervorragenden Objektiv und einer sehr guten Bildqualität. Sie hat zwar einige Schwachpunkte die von DSRL's besser gelöst werden, aber dass was sie kann, macht sie sehr, sehr gut.

Wenn man zudem bedenkt, dass eine R1 in der Bucht 300-350 (netto) bringt, stellt sich mir doch die Frage ob es überhaupt lohnt für so "wenig" Geld eine so gute Kamera herzugeben?

Ich persönlich würde meine R1(en) NIE verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten