vkr
Themenersteller
Nach dem ich mir diese Woche die LX3 zugelegt habe, kam bei mir die Frage auf, ob die R1 verkauft wird oder ich sie behalte - dafür habe ich mal eine kleine Reihe von Testfotos gemacht in jpg (meist ca. 4 MB) und raw (Sony .SR2 = 21 MB, Panasonic .RW2 = 11 MB). Ich selbst begutachte nur die jpg-Bilder, denn für Raw - Bearbeitung habe ich mir noch nie Zeit genommen.
Test A: Sonne schräg von links, Fotos aus dem Fensterschatten nach draußen, beide Kameras auf 24 mm, beide in 3:2 - Format, beide auf niedrigsten manuellen ISO (R1=160, LX3=80), über Blendenautom. beide auf Blende 8, beide auf maximaler Auflösung von etwa 10 MPxl:
http://www.rocket3.org/test/lx3-a.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-a.jpg
http://www.rocket3.org/test/lx3-a.rw2
http://www.rocket3.org/test/r1-a.sr2
Test B: beide auf etwa 60 mm Zoom, Rest gleich:
http://www.rocket3.org/test/lx3-b.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-b.jpg
http://www.rocket3.org/test/lx3-b.rw2
http://www.rocket3.org/test/r1-b.sr2
Test C: Rolläden runter, Kameras auf Ministativ, beide 24 mm, beide auf größte Blende (R1=2.8, LX3=2), beide manuell auf ISO 800, Fotos mit Selbstauslöser:
http://www.rocket3.org/test/lx3-c.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-c.jpg
http://www.rocket3.org/test/lx3-c.rw2
http://www.rocket3.org/test/r1-c.sr2
Test D: wie C, aber einfach beide im Automatikmodus mit Blitz selbst entscheiden lassen:
http://www.rocket3.org/test/lx3-d.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-d.jpg
Als relativer Laie sehe auch ich schon, dass bei der Bildqualität die R1 klar die Nase vorn hat, nur das Blitzfoto ist unbearbeitet etwas enttäuschend.
Mal sehen, was die Experten dazu schreiben.
Ich werde mal drüber schlafen und dann entscheiden, was mit der R1 passiert. Der Verstand sagt jetzt schon "verkaufen", weil sie nun doch sicherlich 360 Tage im Jahr im Schrank liegen wird.
Falls ich in einigen Jahren mal wieder mehr Zeit zum Fotografieren finde, kann ich mir immer noch etwas neues zulegen (Den neuen Standard Micro Four Thirds finde ich sehr interessant - da wird sich bestimmt einiges tun die nächsten Jahre).
Test A: Sonne schräg von links, Fotos aus dem Fensterschatten nach draußen, beide Kameras auf 24 mm, beide in 3:2 - Format, beide auf niedrigsten manuellen ISO (R1=160, LX3=80), über Blendenautom. beide auf Blende 8, beide auf maximaler Auflösung von etwa 10 MPxl:
http://www.rocket3.org/test/lx3-a.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-a.jpg
http://www.rocket3.org/test/lx3-a.rw2
http://www.rocket3.org/test/r1-a.sr2
Test B: beide auf etwa 60 mm Zoom, Rest gleich:
http://www.rocket3.org/test/lx3-b.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-b.jpg
http://www.rocket3.org/test/lx3-b.rw2
http://www.rocket3.org/test/r1-b.sr2
Test C: Rolläden runter, Kameras auf Ministativ, beide 24 mm, beide auf größte Blende (R1=2.8, LX3=2), beide manuell auf ISO 800, Fotos mit Selbstauslöser:
http://www.rocket3.org/test/lx3-c.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-c.jpg
http://www.rocket3.org/test/lx3-c.rw2
http://www.rocket3.org/test/r1-c.sr2
Test D: wie C, aber einfach beide im Automatikmodus mit Blitz selbst entscheiden lassen:
http://www.rocket3.org/test/lx3-d.jpg
http://www.rocket3.org/test/r1-d.jpg
Als relativer Laie sehe auch ich schon, dass bei der Bildqualität die R1 klar die Nase vorn hat, nur das Blitzfoto ist unbearbeitet etwas enttäuschend.
Mal sehen, was die Experten dazu schreiben.
Ich werde mal drüber schlafen und dann entscheiden, was mit der R1 passiert. Der Verstand sagt jetzt schon "verkaufen", weil sie nun doch sicherlich 360 Tage im Jahr im Schrank liegen wird.
Falls ich in einigen Jahren mal wieder mehr Zeit zum Fotografieren finde, kann ich mir immer noch etwas neues zulegen (Den neuen Standard Micro Four Thirds finde ich sehr interessant - da wird sich bestimmt einiges tun die nächsten Jahre).