• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3: kühle Farben / Rotstich

joerk1

Themenersteller
Hallo,

ich besitze die Kamera seit ca. 3 Wochen, stelle aber erst jetzt fest, dass die LX3 zwar super Aufnahmen macht, aber teilweise mit viel zu kühlen Farben und deutlich zu rot. Dies fällt vor allem bei Innen- und Personenaufnahmen auf.

Meine Sony P100 hingegen gibt die Farben sehr wirklichkeitsgetreu und natürlich wieder.

Anbei 2 Beispiele (beide im Automatik-Modus ohne Blitz):





Was habe ich bisher getestet:

1. Film-Modus: Standard / Natürlich / Weich / Nostalgisch
2. angepasster Film-Modus: Kontrast / Sättigung (weniger / mehr)
3. Feineinstellung Weißabgleich
4. manuelle Farbtemparatur

Fazit: Entweder werden die Bilder zu flau, noch kühler oder noch röter. Den Farbton der Sony bzw. eine natürliche Wiedergabe bekomme ich einfach nicht hin.

Gibt es weitere Möglichkeiten?

Ist die Kamera defekt?

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?


So ist das absolut nicht hinnehmbar. Ich bin total entäuscht, vor allem weil Landschaftsaufnahmen hingegen perfekt gelingen.



Gruß,
Joerk
 
Ohne die LX3 selbst zu haben behaupte ich, das ist bei Panasonic so. Da hast du noch nicht die Auto WB einer Panasonic FZ10 gesehen. Wärend meine Fuji F30 immer einen sehr natürlichen Weissabgleich wählt, haut meine Panasonic FZ18 sehr oft bläuliche/kühle Töne raus. Sie trifft damit sicher den Geschmack von Amerikanern und Japanern (die Behauptung leite ich aus einem schon älteren Forschungsergebnis ab), aber nicht den Wunsch von Europäern nach einer natürlichen Farbwiedergabe. Neben der kühlen Abstimmung liegt vermutlich auch die Belichtungsmessung für den Weissabgleich schon mal daneben. Beispiele:
Glühlampenlicht: F30 leicht warm, FZ18 Orange-Braun
Blauer Himmel und Mittagssonne: beide kühl
Im Schatten: F30 neutral, FZ18 schwer bläulich

Sorry ich kenne es nicht anders. Da hilft nur WB selbst wählen. Oft habe ich bei der Pan einfach den WB auf Sonne oder Bewölkt festgelegt.
 
Ist der Stoff Orange oder Rot?

Tja, der Stoff ist leider orange und zwar schwach orange. Die Sony stellt die Farbe wirklich nahezu perfekt dar.

Ich habe eben noch mal etwas mit der Option "Weiß Abgleich Einstellung 1 und 2" gespielt. Ohne Blitz bekomme ich nun halbwegs ein vergleichbares Bild hin, obwohl es immer noch irgendwie zu hart / rot / kühl ist, aber besser als Standard.

Aber mit Blitz schaffe ich es nicht. Gesichter erhalten immer einen leichten Rotstrich.
 
Ohne die LX3 selbst zu haben behaupte ich, das ist bei Panasonic so. Da hast du noch nicht die Auto WB einer Panasonic FZ10 gesehen. Wärend meine Fuji F30 immer einen sehr natürlichen Weissabgleich wählt, haut meine Panasonic FZ18 sehr oft bläuliche/kühle Töne raus. Sie trifft damit sicher den Geschmack von Amerikanern und Japanern (die Behauptung leite ich aus einem schon älteren Forschungsergebnis ab), aber nicht den Wunsch von Europäern nach einer natürlichen Farbwiedergabe. Neben der kühlen Abstimmung liegt vermutlich auch die Belichtungsmessung für den Weissabgleich schon mal daneben. Beispiele:
Glühlampenlicht: F30 leicht warm, FZ18 Orange-Braun
Blauer Himmel und Mittagssonne: beide kühl
Im Schatten: F30 neutral, FZ18 schwer bläulich

Sorry ich kenne es nicht anders. Da hilft nur WB selbst wählen. Oft habe ich bei der Pan einfach den WB auf Sonne oder Bewölkt festgelegt.



ich stimme da zu. der weissabgleich meiner panasonic und der, die ich sonst noch kenne, sind oft zu kühl und die bilder wirken etwas unschön.

sonne oder bewölkt (bei mir 2 stufen in richtung blau gestellt) machen die sache besser. ich bearbeite dann aber auch immer noch nach.
 
Das Ändern des Weißabgleiches auf Sonne oder Wolken verhindert nicht den allgemeinen Rotstich.

Ich habe aber nun einen Weg gefunden - RAW-Bearbeitung.

Ist halt etwas umständlich, aber es funktioniert. Zudem werde ich noch mit mehr Details belohnt.

Aber trotzdem ärgerlich. Die Kamera bietet nahezu unendlich viele Einstellmöglichkeiten, aber in diesem Fall versagt sie völlig.
 
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
ich nicht.
habe mal auf die schnelle zwei vergleichsbilder gemacht. oben die LX3 und unten die Fuji A900 - die ja bekannter maßen einen sehr guten automatischen weißabgleich hat. das bild der LX3 wurde auch in dem iA gemacht, also ohne manuell mögliche korrekturen (verbesserungen) und dies unter einer schreibtischlampe (mit weißem licht). ich sehe da kaum unterschiede. wenn, dann geht das gelb der LX3 etwas in rötlichere, aber wie gesagt, ist ja nix korrigiert - was man tun kann.
685744.jpg
 
Ich finde es ziemlich schlecht wie die LX intern Farben und Weissabgleich verarbeitet. Da sollte nochmal nachgebessert werden.
das können die Canons besser :rolleyes:
 
Ich hatte bereits einige Panasonics, der frühere Trend zum Magentastich beim AWB ist bei der LX3 fast völlig eleminiert. Ich fotografiere fast auschließlich outdoor und da gibt es mit dem AWB der LX3 nach meinem Geschmack keinerlei Probleme.
 
der thread hier passt bestens in den lx3 thread "praxisbilder und vergleiche" da braucht man nicht extra was neues aufmachen
 
Wärend meine Fuji F30 immer einen sehr natürlichen Weissabgleich wählt, haut meine Panasonic FZ18 sehr oft bläuliche/kühle Töne raus.
Das ist ja geil - jahrelang sind bei Fuji F-Kameras die kühlen Farben beklagt worden und die Farben der Panasonics waren viel schöner und jetzt ist wieder alles ganz anders. :lol:
 
Also vorab finde ich schon das spezielle Aspekte auch eigene Threads verdienen!
Immer diese Verweise auf die Megathreads ...?! :ugly: Die sind so groß das einem die Übersicht verloren geht und zudem geht es hier um einen wichtigen Punkt!

Was Sepp sagt stimmt schon, die Fujis werden immer wieder für ihr nüchternen Farben kritisiert. Doch nüchtern heißt da einfach "zu real" was oft nicht so schön ist. Das wird gerne verwechselt. Frei nach dem Motto "ins Kino geht auch niemand um die Realität zu sehen"?!

Die Panas haben wie Sonys und Canons gewisse Eigenheiten die Bilder "zu verschönern", wer es 100% real will wird das kritisieren. Übrigens sind auch die Sonys verfälscht, nur gefällt das vielen besser?!
Bei den Lumis kann man sich fast alles einstellen, ich finde iA, Sonne oder "Bewölkt" meistens je nach Umstand passend, wenn auch nicht 100% perfekt.

Sind halt alles Kompakte, d.h. nie 100% perfekt!
 
Nun, dass die LX3 ein wenig die Blautöne verstärkt im AWB stimmt schon. Ziemlich "exakt" verfährt die G10 dagegen in diesem Punkt. Das ist auch im folgenden Vergleichsbeispiel gut zu sehen. Das rote Dach und auch die Weißtöne sind etwas zu kühl. Auch wenns gefällt, der Himmel war eher eine graue Suppe und eben nicht Blau:


Links LX3, rechts G10. Beide im AWB.


Wer dies jedoch weiß, kann es korrigieren oder für die Bildwirkung nutzen. Die LX3 "zaubert" dann out of cam feine Bilder der "Blauen Stunde". Eine FX500 z.B. kann so im "Bewölkt"-Modus wunderbar die Stimmung eines warmen Sommerabends wiedergeben:


LX3, AWB


FX500, AWB bewölkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur im Ernstfall :)
Im Jpeg kann man die Farben auch relativ gut korrigieren, meiner Meinung nach brauch man da kein Raw für
 
Aber nur im Ernstfall :)
Im Jpeg kann man die Farben auch relativ gut korrigieren, meiner Meinung nach brauch man da kein Raw für

Das hatte ich auch erst gedacht, "RAW - ist doch nur was für Freaks".

Ich habe im Vorfeld noch nie mit RAW gearbeitet und muß mich nun, da mich die JPGs in Bezug auf die Farben absolut nicht überzeugen und ich die LX3 unbedingt behalten will, notgedrungen mit RAW beschäftigen.


Anbei 2 Ergebnisse (SILKYPIX), die mich absolut verblüffen:

Bild 1: ISO400 / ohne Blitz / verkleinert




Bild 2: ISO 250 / ohne Blitz / verkleinert



Fazit:

1. Der Rotstich ist reduziert. Die Farben wirken natürlicher.

2. Es gibt auch für Laien deutlich sichtbar mehr Details. Das ist absolut der Hammer. Hätte ich nie gedacht. Ich bin sprachlos.


Wenn ich jetzt, nach ca. 5-6 RAW-Entwicklungen, die beiden Formate vergleiche, ist JPG einfach nur schlecht. JPG hat einen deutlichen Rotstich, der mit Hilfe der Kameraeinstellungen nicht zu beseitigen ist. Weiterhin werden Details verwaschen.

Ich steige jetzt komplett auf das RAW-Format um und schicke alle Bilder mit Hilfe einer automatischen Stappelverarbeitung durch SILKYPIX.
 
ich nicht.
habe mal auf die schnelle zwei vergleichsbilder gemacht. oben die LX3 und unten die Fuji A900 - die ja bekannter maßen einen sehr guten automatischen weißabgleich hat. das bild der LX3 wurde auch in dem iA gemacht, also ohne manuell mögliche korrekturen (verbesserungen) und dies unter einer schreibtischlampe (mit weißem licht). ich sehe da kaum unterschiede. wenn, dann geht das gelb der LX3 etwas in rötlichere, aber wie gesagt, ist ja nix korrigiert - was man tun kann.
685744.jpg

Ich sehe sehrwohl Unterschiede: Die LX3 hat einen Rotstich, gut am Bleistift zu erkennen.

Und korrigieren kann man das m.E. nur mit RAW. Alles andere hat bei mir nicht funktioniert.
 
Ich steige jetzt komplett auf das RAW-Format um und schicke alle Bilder mit Hilfe einer automatischen Stappelverarbeitung durch SILKYPIX.
hihi, noch einer :D
warte erst mal bis raw therapee die LX3 mit dem vollen farbprofil unterstützt (derzeit ist das noch so eine halbe sache) dann wirst du plötzlich von silkypix nichts mehr wissen wollen. es ist nochmal ein sprung in den details, guck mal da das mittlere und rechte bild (schärfung war völlig ausgeschaltet):
http://img392.imageshack.us/img392/5249/g1lx3ax6.jpg
 
hihi, noch einer :D
warte erst mal bis raw therapee die LX3 mit dem vollen farbprofil unterstützt (derzeit ist das noch so eine halbe sache) dann wirst du plötzlich von silkypix nichts mehr wissen wollen. es ist nochmal ein sprung in den details, guck mal da das mittlere und rechte bild (schärfung war völlig ausgeschaltet):
http://img392.imageshack.us/img392/5249/g1lx3ax6.jpg

Genial, bis auf den Rotstich ;) Aber das wird ja noch behoben. Ich bin gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten