• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT LX 100 Objektiv für MFT Bajonett?

-rabu-

Themenersteller
Warum gibt es für MFT kein Objektiv was dem der LX100 entspricht (10,9 mm - 34 mm / 1,7-2,8).
Es gibt z. B. das Lumix G X Vario ASPH 12 mm - 35 mm / 2,8, das lichtschwächer ist ...:confused:

http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Ach der LX100 Sensor ist ja kleiner als MFT (12 MP von 16 MP werden genutzt). Doch sollte ein Objektiv mit diesen Daten doch auch für MFT "Full" möglich sein, oder? Also 12-35/1,7-2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich ist es. Wird aber wahrscheinlich deutlich größer. Außerdem ist das LX100 Objektiv im Weitwinkel auch nicht gerade das schärfste. Selbst abgeblendet.

Ich nutze z.B. lieber das Oly 12-40 f2.8 als die LX100, wenn ich nicht sehr platz und gewichtskritisch unterwegs bin.
 
Die Frage hatte ich mit schon bei der G1X II gestellt. Deren Objektiv ist in den technischen Daten nahezu identisch mit dem FT Zuiko 2.8-4/12-60mm und der Sensor ziemlich genau in mFT Größe.

Allerdings kann das Objektiv offen gar nicht mit einem 2.8 Pro-Zoom mithalten und bei der Kalkulation der Größe mussman auch berücksichtigen, dass bei einer Kompaktkamera oft sogar Linsen seitlich in der Kamera untergebracht werden.
 
Zudem können wegen fehlendem Bajonett die Linsen auch viel näher zum Sensor gebracht werden. Mitunter (siehe Sigma´s DP Merrill Serie, die im Grunde baugleiche Objektive nutzen wie die uns MFT-lern bekannten 3 FB´s 19, 30 und 60) kann das sogar eine bessere Kombi ergeben, als irgendeine x-beliebige Systemkamera mit dem selben Objektiv als Wechselobjektiv.
 
Mitunter (siehe Sigma´s DP Merrill Serie, die im Grunde baugleiche Objektive nutzen wie die uns MFT-lern bekannten 3 FB´s 19, 30 und 60) kann das sogar eine bessere Kombi ergeben, als irgendeine x-beliebige Systemkamera mit dem selben Objektiv als Wechselobjektiv.

Kurze Korrektur: eine Merill oder auch Quattro gibt's nicht mit dem 60er, aber das nur am Rande.
 
Warum gibt es für MFT kein Objektiv was dem der LX100 entspricht (10,9 mm - 34 mm / 1,7-2,8).
...

Ach der LX100 Sensor ist ja kleiner als MFT (12 MP von 16 MP werden genutzt). Doch sollte ein Objektiv mit diesen Daten doch auch für MFT "Full" möglich sein, oder? Also 12-35/1,7-2,8.

Die Frage wäre zu welchem Preis und mit welchen Qualitätsanspruch.
Günstig, kompakt, gut und weniger lichtstark gibt es - das 12-32.

Diese Linse ist bei 12mm besser als die LX100.
Ich habe eine GM5+12-32 der LX100 vorgezogen obwohl ich seit Jahren den LXen sehr zugeneigt war ( hatte LX2 + LX3).

Ich denke das Pana sich bei so einer Linse mit hoher Lichtstärke an eine andere Zielgruppe wenden würde als mit der Kompakten. Und denen kann man das nicht verkaufen.
Die Linse sollte klein sein und wäre sehr teuer und wenn sie dann nicht auch sehr gut ist, wer kauft es?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten