• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luxusproblem - Geburtstagsentscheidung für mich X100t gg 23 1.4@2 oder Pro1 Set - oder doch T10?

Mein Tipp also: X-T10 (fast so klein wie die 100T) plus das XF 27mm (Kombination bleibt klein). Sucher ist dabei und die T10 ist gerade angesagt, weil neu...

C.

+1 hab mir auch die T10 geholt und bin (vorallem mit dem 35 1.4) begeistert. Als nächstes hol ich mir noch das 27 2.8. Ich denke mit der T10 triffst du wirklich den besten Kompromiss bezüglich Komptaktheit, BQ und Bedienung.
 
Noch ne Idee. Verkauf das Fuji Geraffel, hol dir eine A7 II, ein 35mm 2.8 und ein 55mm 1.8 und hab Spaß mit deinen FDs ohne Crop Beschneidung und mit Stabi. Nächstes Jahr zum Geburtstag nimmst du noch eine RX100 für die Hemdtasche dazu und ein Ministativ. Das ist dann wirklich kompakt.

Das 27mm ist klein und gut abgeblendet recht scharf. Die Bildwirkung ist aber leider nichts Besonderes im Vergleich zu 23/35.

Wenn man die Linsen oder den Sensor kleiner macht, muss man immer auf etwas verzichten. Die Frage ist, was einem persönlich weh tut und was nicht.

Wenn es Richtung X100T geht, ist doch letztlich der Spaßfaktor entscheidend. Optisch kommt man nicht an das 23er ran, aber wenn man die 100 eben lieber mitnimmt und benutzt...

Davon ab gibt es demnächst (irgendwann) den neuen Sensor. Da wird eine X100T noch weiter vom 23er weg liegen, es sei denn du kaufst auch da die nächste 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einfach eine Sony RX1, welche immer noch zum Besten gehört was es bei 35mm KB so gibt!
Dazu noch eine RX100 M2, dann passt sogar der Akku, der EVF Sucher, sowie der Blitz an beiden :D

VG Oli
 
Für eine RX1 muss er aber viele XF23 verkaufen.

Noch etwas zu einem Post weiter vorne wo geschrieben wird dass bei einem Vergleich XF23 und 23f2(x100) das f2 den kürzeren zieht. Das stimmt, wenn den Vergleich nur auf Schärfe reduziert. Für mich persönlich zieht das XF23 den kürzeren. Bei mir ist auch die Größe, das Gewicht und der Zentralverschluss ausschlaggebend.
Außerdem meckern alle immer bei den XF Linsen dass sie nur 7 Blendenlammeln haben. Die X100 hat 9 und da redet keiner drüber.

Wie auch immer wahrscheinlich kann das nicht richtig vergleichen, deshalb hatte ich ein Lösung vorgeschlagen bei der das tolle (ehrlich) XF23 bleiben kann.
 
Danke für die rege Beteiligung!

Immer wenn ich denke, meine Gedanken setzen sich in einer Richtung, kommt kurz darauf wieder der Zweifel.


100s/t:
Das mit der 100s hätte/hat mir schon wirklich gefallen. Aber das mit dem TV@f2-<4.0 von max 1/1000 stört mich. Der ND als Folie :o taugt das was? Dann kommt man "hypothetisch" auch nur auf 1/8000 was bei f2 und ISO 200 im Sommer schon an der Grenze ist.
Ich bin mit meiner E2+23 draußen meist mit nem ND8 aufgeschraubt unterwegs, was dann ja gg. 1/32000 geht.

Um Gerhard Polt zu zitieren "brauchts des?". Für mich irgendwie schon, da ich Bilder von Freigestellten Personen (Meiner Familie) oder Objekten einfach liebe. Und wenn ich das so lese, dann glaube ich das man die 100s meist dann auf f4 betreiben sollte, und das ist mir dann schon etwas zu "unspektakulär".

Muss jetzt echt mal suchen, ob ich nicht irgendwo einen schönen Vergleich zwischen dem 23/2 und dem 27/2.8 hier finde. Wenn das 27/2.8 "gleich" oder sogar "besser" in Sachen BQ ist, dann wirds für die 100s fraglich.
Wenn Kompakt, dann muss es schon wirklich gut sein. Die Leica VLUX 20 ist wirklich schon sehr kompakt ich habe sie aber eigentlich völlig umsonst gekauft, da ich sie nie verwende. Der Grund hierfür ist, das wenn man SLR (Damals EOS 5D) und aktuell FUJI X verwöhnt ist, dann kann man mit den Ergebnissen einer VLUX 20 einfach nicht leben. Ich zumindest.

T1:
Was mich wieder auf die T1 bringt. Die punktet nach wie vor bei mir durch das ISO Rad, die schöne Griffigkeit (Hatte die sogar schon mal in der Hand), was für schweres Glas echt gut ist.
Leider kostet sie halt gebraucht mehr als eine neue T10
Ich könnte mir dann zu Weihnachten noch das 27er holen, um damit meine E2 zur kompakten zu machen. Evtl. auch die M1, wobei ich die dann glaube ich sogar wenig genutzt wieder aufgeben würde/könnte.

T10:
Die ist wirklich nett, aber punktet aber irgendwie bei nicht so ganz. Hat zwar die "Klappe" toller Sucher ist klein. Technisch 1A und relativ günstig neu ...
Weckt aber irgendwie gar keine Emotionen bei mir - keine Ahnung warum.

A7II:
@THORN: Netter Vorschlag! Aber ich mag mein FUJI Zeug.
Aber irgendwie haut die A7II dann doch zu stark ins Budget - leider. Denn dann brauch ich noch nen zweiten Akku, einen EF Adapter einen FD Adapter evtl. einen Leica R (Wobei ich die auf EF Adaptiere, und dann mit zwei Adapter arbeiten könnte) nen Blitz ...
Ist ein Traum, aber der ist doch zu groß.


Jetzt muss ich mir dann aber erst mal den Kopf frei radeln :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Noch ne Idee. Verkauf das Fuji Geraffel, hol dir eine A7 II, ein 35mm 2.8 und ein 55mm 1.8 und hab Spaß mit deinen FDs ohne Crop Beschneidung und mit Stabi. Nächstes Jahr zum Geburtstag nimmst du noch eine RX100 für die Hemdtasche dazu und ein Ministativ. Das ist dann wirklich kompakt.

Wo genau siehst du dabei eine Verbesserung?
Wenn die Sony so Empfehlenswert ist, warum hast du keine :confused:
 
Mcpen, nur eine andere Option. Vorteil wäre die FD Sammlung stabilisiert und ohne Crop, bessere Auflösung, alle Linsen stabilisiert. Dazu eine wirklich taschentaugliche Kamera, die ja auch gefragt war. Nachteil sind Preise, Größe & Gewicht und dass man eigentlich den 36 oder 42MP Sensor haben will. Na, und dann wäre natürlich noch der persönliche Geschmack bzgl. Bedienung.

Ich habe (noch) keine Sony, weil ich andere Anforderungen als der TO habe und weil mein Geld derzeit in Fuji steckt. Ein Wechsel ist dann interessant für mich, wenn meine Anforderungen von einem Hersteller weitgehend vollständig abgedeckt werden. Jetzt auf eine A7(r) MK II zu wechseln, wenn es vermutlich die III sein wird, die meine Wünsche erfüllt, macht zumindest für mich keinen Sinn.

Kurz gefasst: Ich warte ab ob der neue Sony Chip in der nächsten Fuji meine Vorstellungen besser efüllt (und Adobe noch ein wenig bei LR optimiert) oder eine MK III Sony. Beides dürften wir nächstes Jahr erfahren. :top:

@Hartl: Viel Erfolg bei der Entscheidung jedenfalls. Auf jeden Fall ist ja auch eine Option einfach mal abzuwarten bis der neue Chip bei Fuji raus kommt. Hast ja genug Zeug um Bilder zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hartl ich denke das du langfristig mit einer X100(t) glücklich werden kannst. An deiner Stelle würde ich sie parallel zu deinem 23mm Objektiv eine Zeit lang testen. Im Notfall verkaufst du die X100(t) und hast eine Erfahrung mehr gemacht.

Torn, ich frage deswegen da du anscheinend recht unzufrieden mit deiner bestehenden Ausrüstung bist :confused: Zumindest hat man oft den Eindruck wenn man deine Kommentare so liest :eek: Vielleicht ist Sony passender für dich?

Für alle die ein Fuji 56mm f1.2 besitzen und an einen Umstieg auf Sony FE bzw Zeiss 85mm denken ist dieser Vergleichsartikel interessant:

http://admiringlight.com/blog/fuji-56mm-f1-2-vs-zeiss-batis-85mm-f1-8-vs-contax-g-90mm-f2-8/

Spannend dabei ist, dass das Bokeh vom Fuji 56mm gefälliger ist :D
 
Spannend dabei ist, dass das Bokeh vom Fuji 56mm gefälliger ist :D

Hat mich auch gewundert (fast schon schockiert). Gerade weil sich anfangs viele über das harte, unruhige Bokeh des 56mm aufgeregt haben. Und dann liefert Zeiss soetwas ab (hab ich aber schon bei den ersten Beispielsbildern bemerkt)
 
Ich bin mit meiner E2+23 draußen meist mit nem ND8 aufgeschraubt unterwegs, was dann ja gg. 1/32000 geht.


Muss jetzt echt mal suchen, ob ich nicht irgendwo einen schönen Vergleich zwischen dem 23/2 und dem 27/2.8 hier finde. Wenn das 27/2.8 "gleich" oder sogar "besser" in Sachen BQ ist, dann wirds für die 100s fraglich.

Langsam aber sicher frage ich mich was du eigentlich willst bzw. was du fotografierst. Bei offener Blende mit dem Licht einer Atombombe Nahaufnahmen?

Ich glaube, du hättest auch bei einer Hasselblad hinsichtlich der Bildqualität etwas zu meckern.

Wie groß werden deine Fotos?

Für den gedachten Verwendungszweck als leichte und leise Reportagekamera liefert die X 100 mehr als ausreichend gute Fotos. Also, was will man mehr? man kann diese problemlos auf A 3 in überragender Qualität drucken.
 
Langsam aber sicher frage ich mich was du eigentlich willst bzw. was du fotografierst. Bei offener Blende mit dem Licht einer Atombombe Nahaufnahmen?

Verstehe ich nicht. Warst du im Sommer schon mal draußen, und hast versucht z.B. Personen mit ISO 200 und F <= 2.8 und 23mm Brennweite zu fotografieren?

Wenn du das ohne ND Filter und mit Belichtungszeiten unter einem tausendstel bzw. 1/4000 schaffst, dann bitte ich um Aufklärung, denn das würde ich auch gerne schaffen.

Das passiert zwar nicht bei allen Bildern, aber Ich liebe wie gesagt schöne Freistellung, und ganz ehrlich, man kauft sich in der Regel nicht die großen Sensoren, die Lichtstarken Festbrennweiten, um dann mit F5,6 arbeiten zu müssen, wenn man das nicht selber so möchte.

Ich würde ja da gar nicht so drauf rum reiten, das war halt der Punkt der 100t weil die 1/32000 kann, und dann bräuchte man halt nie einen Filter.
Dann dachte ich nicht so schlimm bei der 100s als ich erfahren habe das die einen 8er Filter mitbringt. Bis ich halt dann wiederum erfahren habe, das die bei f<4.0 nur 1/1000 kann.


Im Moment sieht es so aus, das ich glaube ich nur noch zwei Möglichkeiten sehe.

1. x100s
2. T1 Body + später das 27er dazu, und die M1 ggf. weg.


Und der Barometer ist im Moment wieder mit einem leicht größeren Ausschlag bei der T1. Wobei ich trotzdem die 100s noch nicht aufgegeben habe da ich irgendwie zu gerne mal mit ihr rumspielen möchte.

Wg. des später kaufens - ggf. eine T2 ... Es ist halt so, das ich jetzt aufgrund des runden Geburtstags "darf". Klingt komisch ... ist aber so :p


Nur am Rande, falls es euch interessiert, wenn mal meine Ausrüstung "umhexen" dürfte, dann würden sich im FUJI Sektor folgende Dinge verabschieden:

16-50 -> ist gut, kommt aber nie zum Einsatz.

18-135 bin ich mir nicht so sicher, ist zwar ultra Flexibel, und auch nicht schlecht, aber ein ganz schöner Eumel, welchen ich im Urlaub auch nicht gerne nen ganzen Tag am Nacken habe.

M1 -> Etwas zu eingeschränkt und keinen Sucher

---------------

Dann würde kommen:

T1 Body
18-55er (Wenn das 18-135 echt gehen würde)
ggf. 23/1.4 gg 100s tauschen, und noch das 35/1.4 kaufen.

Das aber nur am Rand, kann nicht hexen :ugly:
 
Noch ne vielleicht dummer Frage zur x100er:

Hat die eigentlich ein Filtergewinde, wo man selber Filter aufschrauben kann?
 
hmmmmm,

wäre es nicht besser , sich gleich , sicherheitshalber, für alle noch ausstehenden runden Geburtstag jetzt schon beschenken zu lassen ?

mfg:):):)
 
Torn, ich frage deswegen da du anscheinend recht unzufrieden mit deiner bestehenden Ausrüstung bist :confused: Zumindest hat man oft den Eindruck wenn man deine Kommentare so liest :eek: Vielleicht ist Sony passender für dich?

Interessiert sonst niemanden deswegen nur ganz kurz zur Klarstellung: Ich bin nicht unzufrieden sondern sehr (!) kritisch mit jeder Marke oder Kamera. Die X-T1 ist eine (sehr) gute Kamera und für mich derzeit der Kompromiss der Wahl. Die A7 MK II, nach der hier sogar explizit gefragt wurde, ist auch eine (sehr) gute Kamera und wie ich finde für einen Altglaspark sogar die potentere Wahl (meine Meinung). Aber genau so, wie die X-T1 für mich keine Dauerlösung sein kann, sind es die Sonys derzeit auch nicht.

Das Positive zu Fuji ist bereits reichhaltig vertreten. Ich stelle daher weitgehend nur meine Kritikpunkte dar. Den einen stört es, dem anderen hilft es jedoch vielleicht ein breiter gefächertes Bild zu bekommen. Letztlich muss sich jeder seine eigene Meinung bilden und das ist gut so.

Wenn Hartl also sagt, dass ihm seine Fuji mehr Spaß macht, dann ist das doch prima.
 
Warum willst du dir beim tausch auf eine X100 ein 35/1.4 dazu kaufen?

Wäre nur eine Überlegung. Zum einen finde ich das die Bilder im Beispielbilder Thread für das 35/1.4 einen sehr schönen Eindruck machen. Hat ein super schönes Bokeh die Linse. Zum anderen dachte ich mir dann hätte ich 23 35 und 56 (35/50/85) "montiert" dabei. Ist aber in der Prio Liste ganz weit unten.

Du musst dir einen Adapter kaufen um Filter und oder eine GeLi zu benutzen.

Danke Dir! würde mich mal interessieren, was der Grund dafür ist, das die Linse kein Gewinde mitbringt. Irgendwie auch ein wenn auch kleiner Punkt gegen die 100er

hmmmmm,

wäre es nicht besser , sich gleich , sicherheitshalber, für alle noch ausstehenden runden Geburtstag jetzt schon beschenken zu lassen ?

mfg:):):)
Geile Idee! :top:
Aber dann wirds später aber öde.


Letzte Nacht konnte ich nicht schlafen,weil es unterm Dach 105 Grad Celsius hatte :ugly:
Und da habe ich dann mehrfach beschlossen, das ich mich jetzt entgültig entschieden habe. Leider hat die Entscheidung aber immer zwischen der x100s und nem T1 Body gewechselt:(

Mal sehen was dabei raus kommt.
 
Bei den x100 musst du vorne am Objektiv den silbernen Ring abdrehen. Wenn der ab ist, schraubst du den Adapter drauf und kannst Filter und eine GeLi benutzen.

Ich habe den Adapter plus GeLi von JJC (kostet ca. Die Hälfte vom original Fuji) und dieser passt perfekt.
 
Und da habe ich dann mehrfach beschlossen, das ich mich jetzt entgültig entschieden habe. Leider hat die Entscheidung aber immer zwischen der x100s und nem T1 Body gewechselt:(

Also bei der Auswahl würde ich (persönlich!) die T1 nehmen.

Wie gesagt, die X100 Serie ist genial. Aber die "neue" Bedienung und Kleinigkeiten (4 Wegetasten (AF Auswahl), hinteres Display, Q Menü, Belichtungskorrektur [+-3] und elektronischer Verschluss) würden mich nur noch zur X100T greifen lassen. Weil einfach die unterschiedliche Bedienung mit einem neuen X Systembody und einer älteren X100 (Urmodel oder S) nervt (zumindest war es bei mir so).
 
Ich bin von 100T auf X-T10 gewechselt da ich unterwegs flexibler sein wollte bezüglich Brennweiten

Bisher habe ich es nicht bereut und die T10 ist mit 27er ähnlich kompakt wie die X100

Mittlerweile habe ich auch meine T1 verkauft da ich nur noch die T10 nutze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten