• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lustiger Tipp für Winterfotografie

moxrox

Themenersteller
Während der kalten Jahreszeit, möchte man dennoch gerne Bilder draussen aufnehmen. Wer kennt nicht das Problem mit dem eigenen Atem, der entweder die Linse, die Filter usw beschlägt oder gar dadurch einfriert.

Nun gibt es Steigerungen der Möglichkeiten dies zu verhindern, ob nun den Reissverschluss höher ziehen und damit den Mund verschliessen oder gar den Atem anhalten, es gibt Gesichtsmasken, usw..

Der ultimative und zwar recht lustige und ultimative, weil sehr effektiv, soll angeblich ein Schnorchel sein wie man ihn vom Urlaub am Meer kennt. Damit hat der Beschlag an irgendwelchen Flächen durch den eigenen Atem keine Chance.


Viel Spass beim testen, vielleicht sollten wir das als Erkennungssymbol für Mitglieder des dslr forums in der Winterzeit nehmen. :lol:
 
Oh ein richtiger Geheimtipp. Wer hätte schon gedacht dass ein Schnorchel die Atemluft - und damit die Feuchtigkeit - umleitet...
Alternativ bietet sich auch an einfach die Luft anzuhalten wenn man sich der Kamera nähert, genauso wie beim Schießen. Ein Normalsterblicher sollte keine Probleme haben die Luft mal für 20-30 Sekunden anzuhalten, zudem sieht es nicht so albern aus wie mit einem Schnorchel in er Stadt rumzurennen. Und ein etwas feinmaschigerer Schal erfüllt auch seinen zweck, ein Strickschal hält natürlich nicht so viel Feuchtigkeit ab.
Zudem reicht es auch einfach seinen Mund etwas zu formen und die Luft nach unten oder zur Seite (am besten mit Windrichtung) auszuatmen, dann kommt auch nichts an die Linse.
 
Drum hab ich ja geschrieben, dass es ein lustig zu lesender Tipp ist...und zwar benutzen es welche bei Winterexpeditionen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Idee! Und was machen wir, wenn der Schnorchel einschneit und festfriert?! Gruß. Petra.
 
Während der kalten Jahreszeit, möchte man dennoch gerne Bilder draussen aufnehmen. Wer kennt nicht das Problem mit dem eigenen Atem, der entweder die Linse, die Filter usw beschlägt oder gar dadurch einfriert.

Ich mache ständig Bilder während der kalten Jahreszeit und ich kenne das Problem das irgend was beschlägt oder gar einfriert überhaupt nicht. :rolleyes:
 
Oh ein richtiger Geheimtipp. Wer hätte schon gedacht dass ein Schnorchel die Atemluft - und damit die Feuchtigkeit - umleitet...
Alternativ bietet sich auch an einfach die Luft anzuhalten wenn man sich der Kamera nähert, genauso wie beim Schießen. Ein Normalsterblicher sollte keine Probleme haben die Luft mal für 20-30 Sekunden anzuhalten, zudem sieht es nicht so albern aus wie mit einem Schnorchel in er Stadt rumzurennen. Und ein etwas feinmaschigerer Schal erfüllt auch seinen zweck, ein Strickschal hält natürlich nicht so viel Feuchtigkeit ab.
Zudem reicht es auch einfach seinen Mund etwas zu formen und die Luft nach unten oder zur Seite (am besten mit Windrichtung) auszuatmen, dann kommt auch nichts an die Linse.

Immer wieder amüsant, wie in die Leute Deutschland alles immer so ernst nehmen und analysieren müssen. :lol:
 
Ich hab deinen Tip ausprobiert und gleich noch meine Schwimmflossen dazu angezogen, um nicht im Schnee zu versinken, was gut funtkioniert hat. Leider wurden aber meine Füsse sehr kalt, vielleicht hat jemand eine Idee, wie das zu verhindert ist (ein geschlossener Neopren-Anzug vielleicht - lohnt es, zu diesem Zweck einen anzuschaffen?)
 
Ich hab deinen Tip ausprobiert und gleich noch meine Schwimmflossen dazu angezogen, um nicht im Schnee zu versinken, was gut funtkioniert hat. Leider wurden aber meine Füsse sehr kalt, vielleicht hat jemand eine Idee, wie das zu verhindert ist (ein geschlossener Neopren-Anzug vielleicht - lohnt es, zu diesem Zweck einen anzuschaffen?)

ABC-Schutzanzug mit Atemluft und Heizung.
 
Ich hab deinen Tip ausprobiert und gleich noch meine Schwimmflossen dazu angezogen, um nicht im Schnee zu versinken, was gut funtkioniert hat. Leider wurden aber meine Füsse sehr kalt, vielleicht hat jemand eine Idee, wie das zu verhindert ist (ein geschlossener Neopren-Anzug vielleicht - lohnt es, zu diesem Zweck einen anzuschaffen?)

Gibt es von diesem selbstlosen Selbstversuch Bilder?
Und wenn ja, können wir sie sehen bevor der Tester aus der Anstalt freigelassen wird?
 
Hier im Forum muß alles Hand und Fuß haben.
Bist du dir sicher das die BQ ... äh HQ (Heizqualität) dir reicht.
Kann es sein, das ein 3stelliger (und noch dazu mit Komma) Betrag da reicht.
Sollte es nicht doch besser einen Zweistellige sein.
Sollte nicht doch mehr KW an Reserven vorhanden sein.
Ist der ISO-Wert nicht zu gering. Wo es im Winter doch früh dunkler wird.
Mit niedrige ISOlierungswerten bekommt man schlechte Wärmebilder.
Hat der Hosentaschenofen überhaupt einen AWB (Automatischer Wärme Abgleich), regelt er den Kelvinwert zuverlässig zwischen 3500 und 6500 K°.

mfG
 
Ich würde sagen: Haupsache die Flossen und der Schnorchel haben einen rot Ring. Das bürgt ja für Qualität. Da kann man sicher nichts falsch machen. :|
 
Die Gefahr ist doch, dass durch eine zusätzliche Heizung im Fussbereich die warme Luft aufsteigt, dabei zusätzlich Feuchtigkeit aufnimmt und diese sich amGerät niederschlägt, so dass wieder der bekannte Effekt einer beschlagenen Optik entstehen könnte.
Wer jetzt meint, eine weitere Heizung am optischen Gerät könnte da Abhilfe schaffen irrt, denn dann würde durch die Erwärmung des Sensors ein thermisches Rauschen auf den Bildern deutlich sichtbar.
Es handelt sich hier wieder einmal -wie so häufig in diesem Forum- um ein sehr schwierig zu lösendes Problem, bei dem in alle Richtungen gedacht werden muss.
 
Wer kennt nicht das Problem mit dem eigenen Atem, der entweder die Linse, die Filter usw beschlägt oder gar dadurch einfriert.

Ehm, ... ich. Ich kenne das nicht.
Zwei Ursachen halte ich für meine Immunität gegenüber diesem Problem für denkbar:
  1. Ich halte die Kamera richtig rum und hauche deswegen sowieso im Alltagsbetrieb nie auf die Frontlinse.
  2. Da die sexiest woman, die diese Welt zu bieten hat, also meine Freundin :), zur kalten Jahreszeit immer schwer vermummt unterwegs ist, komme ich auch selten ins Hecheln.

Ein Schnorchel wär nu wirklich das Letzte, das ich dazu nutzen würde. Aber ich freu mich schon drauf, Dir im Winter mal zu begegnen. :D
 
...Die Gefahr ist doch, dass durch eine zusätzliche Heizung im Fussbereich die warme Luft aufsteigt...
Wohl wahr!
Wenn der Fotograf dann aber auch noch prinzipiell an feuchten Füßen leidet,
wäre natürlich ein gewünschter Nebeneffekt dass störende Gaffer schnell das Weite suchen würden.
Dieser Vorteil wäre nicht zu unterschätzen! :D
 
Also für die Kälte-Problematik hätte ich eine absolut ultimative Lösung: http://haekelschwein.de/ Versuchs mal da, die haben bestimmt auch eine Spezial-Anfertigung für diesen Zweck. Ich bitte allerdings auch um ein Foto vom Selbstversuch. Schließ- und endlich ist das hier ja ein Foto-Forum.
Gruß. Petra.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten