• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Lüneburg

Hotels in historischen Gebäuden

Bild 2214: Zum Heidkrug

DSC04861c.jpg

Bild 2215: Der Vollständigkeit halber … ;)

DSC04862q.jpg
 
Noch drei Aufnahmen aus früheren Jahren

Bild 2225: Wochenmarkt vor dem Rathaus

DSC00383c.jpg

Bild 2226: Durchgang von der Waagestraße in den Rathausgarten

DSC01368s.jpg

Bild 2226: Heiligengeiststraße, Blick Richtung Osten

DSC00401c.jpg


Ich habe noch Ideen für einige Fototouren außerhalb der Altstadt und der näheren Umgebung, die ich aber vermutlich erst ab Anfang Oktober nach meinem Kurzurlaub in St. Peter-Ording gehen werde und für die ich dann größeres Gepäck wie z.B. längere Teleobjektive mitnehmen muss. Allerdings weiß ich noch nicht, welche der Fotos ich in diesem Forum zeigen werde, da diese dann sowohl Landschaft als auch Architektur enthalten, ähnlich wie z.B. Bild 2151. Aufnahmen aus dem Brauereimuseum vom Juli 2022 habe ich auch noch und ein allgemeines Museumsthema scheint es nicht zu geben.
 
Guten Morgen Rainer, Deine Bilder waren und sind einfach ausgesprochen hochwertig. Das ist wirklich ein Genuss, sie zu betrachten. :)

.

@JensLPZ: Vielen Dank für Dein Lob, das freut mich sehr.

* * * * *

Vielen Dank sage ich aber auch für die vielen neuen „Likes“ der letzten Tage (auch in anderen Threads) … und für die neuen Bilder von @TrishaH

Bild 2212: Die Johannes-Rabeler-Schule hinter der Kirche

Die heutige Johannes-Rabeler-Schule beherbergte übrigens früher das Gymnasium Johanneum, gegründet 1406, erkennbar auch am Wahlspruch „doctrinae, virtuti, humanitati“ (etwa: der Gelehrsamkeit, der Tugendhaftigkeit, der Menschlichkeit [gewidmet]). Dieser Wahlspruch ziert auch die heutige Oberschule am Wasserturm, eine weitere Heimat des Johanneums, ehe es 1978 an den heutigen Standort umzog (Theodor-Heuss-Straße).

* * * * *

Heute zeige ich Bilder aus der Straße „Auf der Altstadt“. Die führt nach / von St. Michaelis, und damit bin ich mitten im „Viertel um St. Michaelis“.

Bild 2.227: Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM
20250907_LG_5D41_086c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.228: Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM
20250907_LG_5D41_094c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.229: Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM
20250904_LG_5D41_141c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.230: Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM
20250904_LG_5D41_148c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.231: Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM
20250904_LG_5D41_153c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lübeck ist ja echt pittoresk - gibt es da dann eigentlich auch Glasscheibenviertel, oder ist es bei euch überall so geschniegelt? 😁

Da ist der erste Teil meiner Antwort ähnlich der von TrishaH: Bitte verwechsle nicht Lüneburg mit Lübeck - so schön auch Lübeck wiederum ist.
Der zweite Teil ist: Ja, auch in LG gibt es sicher so etwas, was Du "Glasscheibenviertel" nennst. Wobei ich nicht genau weiß, was Du mit diesem Begriff meinst ("Glasscherbenviertel" hätte ich eher verstanden).
 
Ich habe noch Ideen für einige Fototouren außerhalb der Altstadt und der näheren Umgebung, die ich aber vermutlich erst ab Anfang Oktober nach meinem Kurzurlaub in St. Peter-Ording gehen werde und für die ich dann größeres Gepäck wie z.B. längere Teleobjektive mitnehmen muss. Allerdings weiß ich noch nicht, welche der Fotos ich in diesem Forum zeigen werde, da diese dann sowohl Landschaft als auch Architektur enthalten, ähnlich wie z.B. Bild 2151. Aufnahmen aus dem Brauereimuseum vom Juli 2022 habe ich auch noch und ein allgemeines Museumsthema scheint es nicht zu geben.

Ich würde mich freuen, wenn wir dann nach Anfang Oktober auch einige Deiner Bilder hier sehen würden.
 
Lübeck ist ja echt pittoresk - gibt es da dann eigentlich auch Glasscheibenviertel, oder ist es bei euch überall so geschniegelt? 😁
Lüneburg besitzt eine wirklich bezaubernde Altstadt. Einiges davon sollte vor ein paar Jahrzehnten "saniert" werden. Der Protest dagegen hatte zum Glück Erfolg. (Interessante Geschichte!)
Demgegenüber gibt es auch in Lüneburg die typischen "Problemviertel" mit Hochhausburgen und jeder Menge Beton. Da stehen sich dann nicht Touristen - wie ich - beim Photographieren im Weg.
 
Da ist der erste Teil meiner Antwort ähnlich der von TrishaH: Bitte verwechsle nicht Lüneburg mit Lübeck - so schön auch Lübeck wiederum ist.
Der zweite Teil ist: Ja, auch in LG gibt es sicher so etwas, was Du "Glasscheibenviertel" nennst. Wobei ich nicht genau weiß, was Du mit diesem Begriff meinst ("Glasscherbenviertel" hätte ich eher verstanden).
meta culpa, habe es berichtigt. Kommt davon, wenn man meint auf dem kleinen Handydisplay was posten zu müssen und die Autokorrektur einen dann noch Streiche spielt 🙃
 
Bild 2213: Ausverkauft? ;)

Na, hoffentlich nicht ;)

Lüneburg besitzt eine wirklich bezaubernde Altstadt. Einiges davon sollte vor ein paar Jahrzehnten "saniert" werden. Der Protest dagegen hatte zum Glück Erfolg. (Interessante Geschichte!)
Demgegenüber gibt es auch in Lüneburg die typischen "Problemviertel" mit Hochhausburgen und jeder Menge Beton. Da stehen sich dann nicht Touristen - wie ich - beim Photographieren im Weg.

Vielleicht demnächst Bilder hier von dort (wenn ich es schaffe, mein Vorhaben, alle Straßen Lüneburgs einmal durchwandert zu haben, zu verwirklichen).

meta culpa, habe es berichtigt. Kommt davon, wenn man meint auf dem kleinen Handydisplay was posten zu müssen und die Autokorrektur einen dann noch Streiche spielt 🙃

Ja, das kenne ich, die Autokorrektur ist manchmal echt hinderlich … ;)

* * * * *

Heute zeige ich vier Bilder aus der Altstadt um St. Michaelis

Bild 2.232: Auf der Altstadt (7. September: Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM)
20250907_LG_5D41_099c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.233: Johann-Sebastian-Bach-Platz, direkt neben der St.-Michaelis-Kirche (4. September: Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM)
20250904_LG_5D41_165c_Johann-Sebastian-Bach-Platz-forum.jpg

Bild 2.234: Johann-Sebastian-Bach-Platz (4. September: Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM)
20250904_LG_5D41_176c_Johann-Sebastian-Bach-Platz-forum.jpg

Bild 2.235: Johann-Sebastian-Bach-Platz (4. September: Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM)
20250904_LG_5D41_185c_Johann-Sebastian-Bach-Platz-forum.jpg
 
Ich würde mich freuen, wenn wir dann nach Anfang Oktober auch einige Deiner Bilder hier sehen würden.
Bis zum Urlaubsbeginn sind es noch genau 10 Tage. Auch bis dahin gibt es von mir mit Sicherheit noch neue Fotos. Nur die erwähnten Rundgänge schaffe ich bis dahin nicht. Dafür wäre es zumindest heute und morgen auch zu windig. Dass ich vermutlich nicht alle Fotos von dort hier einstellen werde, darfst du den Aufräumaktivitäten der Moderation im Nord- und Ostseethema danken.

meta culpa, habe es berichtigt.🙃
Auch ich wusste nicht so recht, was ich mit dem ursprünglich genannten Begriff "Glasscheibenviertel" anfangen sollte. Ich habe zunächst an eine großflächige, typischerweise gewerbliche Bebauung aus Gebäuden mit Glas- und Spiegelfassaden, die es in fast jeder Großstadt irgendwo gibt, gedacht. Albtraumstadtteile wie Marzahn, Halle-Neustadt, Steilshoop oder Neuperlach kann es Lüneburg aufgrund der Stadtgröße nicht geben. Einen Schönheitspreis gewinnt Kaltenmoor in Lüneburg aber auch nicht. Die in Einwohnerzahl und Fläche mit Lüneburg vergleichbare, oft auch "Neufinster" genannte Stadt Neumünster in Schleswig-Holstein, die oft zu den unattraktivsten Mittelstädten Deutschlands gezählt wird, zeigt hingegen, wie sich Leerstand und wirtschaftlicher Niedergang in der Stadt bemerkbar machen.

Vielleicht demnächst Bilder hier von dort
Du willst uns die Hochhäuser in Kaltenmoor zeigen? :unsure:

ich habt eine wirklich wunderschöne Stadt
Ja, ein Besuch in München lohnt sich immer. Ich muss mich in diesem Jahr allerdings mit dem Oktoberfest auf den Sülzwiesen begnügen. Das sind Wiesen, aber keine Wiesn. O'zapft wird's dort anders als in Lüneburg aber natürlich erst am kommenden Samstag.

Aufnahmen aus dem Brauereimuseum vom Juli 2022 habe ich auch noch und ein allgemeines Museumsthema scheint es nicht zu geben.
Für einen einzigen Beitrag dürfte sich die Eröffnung eines neuen Themas vermutlich nicht lohnen. Ich zeige die Bilder von dort nun also doch hier. Das Museum befindet sich im Sudhaus der ehemaligen Kronen-Brauerei. Die Brauerei zog Anfang der 80er-Jahre innerhalb der Stadt in deutlich größere neue Gebäude. Anfang dieses Jahrhunderts wurde die Brauerei durch die Holsten Brauerei AG geschlossen, da sich der Betrieb nicht mehr rechnete. Das Lüneburger Pilsener wird seitdem in Hamburg-Altona gebraut.

Bild 2236: Die heute gastronomisch genutzten Gebäude des Brauhauses in der Heiligengeiststraße, rechts der Durchgang zum Museum

DSC00403q.jpg

Bild 2237: Eine Arbeitsanweisung am Eingang

DSC00406c.jpg

Bild 2238: Schrotmühle

DSC00405c.jpg

Bild 2239: Eine historische Transportkutsche

DSC00408c.jpg

Bild 2240: Braukessel

DSC00409c.jpg

Bild 2241: Der obere Teil des Maischefilters

DSC00410c.jpg

Bild 2242: Der obere Teil des Maischefilters

DSC00411c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten