Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Lüneburg ist ja echt pittoresk - gibt es da dann eigentlich auch Glasscherbenviertel, oder ist es bei euch überall so geschniegelt?Heute zeige ich vier Bilder
Guten Morgen Rainer, Deine Bilder waren und sind einfach ausgesprochen hochwertig. Das ist wirklich ein Genuss, sie zu betrachten.
.
Bild 2212: Die Johannes-Rabeler-Schule hinter der Kirche
Lübeck ist ja echt pittoresk - gibt es da dann eigentlich auch Glasscheibenviertel, oder ist es bei euch überall so geschniegelt?![]()
Ich habe noch Ideen für einige Fototouren außerhalb der Altstadt und der näheren Umgebung, die ich aber vermutlich erst ab Anfang Oktober nach meinem Kurzurlaub in St. Peter-Ording gehen werde und für die ich dann größeres Gepäck wie z.B. längere Teleobjektive mitnehmen muss. Allerdings weiß ich noch nicht, welche der Fotos ich in diesem Forum zeigen werde, da diese dann sowohl Landschaft als auch Architektur enthalten, ähnlich wie z.B. Bild 2151. Aufnahmen aus dem Brauereimuseum vom Juli 2022 habe ich auch noch und ein allgemeines Museumsthema scheint es nicht zu geben.
Lüneburg besitzt eine wirklich bezaubernde Altstadt. Einiges davon sollte vor ein paar Jahrzehnten "saniert" werden. Der Protest dagegen hatte zum Glück Erfolg. (Interessante Geschichte!)Lübeck ist ja echt pittoresk - gibt es da dann eigentlich auch Glasscheibenviertel, oder ist es bei euch überall so geschniegelt?![]()
meta culpa, habe es berichtigt. Kommt davon, wenn man meint auf dem kleinen Handydisplay was posten zu müssen und die Autokorrektur einen dann noch Streiche spieltDa ist der erste Teil meiner Antwort ähnlich der von TrishaH: Bitte verwechsle nicht Lüneburg mit Lübeck - so schön auch Lübeck wiederum ist.
Der zweite Teil ist: Ja, auch in LG gibt es sicher so etwas, was Du "Glasscheibenviertel" nennst. Wobei ich nicht genau weiß, was Du mit diesem Begriff meinst ("Glasscherbenviertel" hätte ich eher verstanden).
Bild 2213: Ausverkauft?![]()
Lüneburg besitzt eine wirklich bezaubernde Altstadt. Einiges davon sollte vor ein paar Jahrzehnten "saniert" werden. Der Protest dagegen hatte zum Glück Erfolg. (Interessante Geschichte!)
Demgegenüber gibt es auch in Lüneburg die typischen "Problemviertel" mit Hochhausburgen und jeder Menge Beton. Da stehen sich dann nicht Touristen - wie ich - beim Photographieren im Weg.
meta culpa, habe es berichtigt. Kommt davon, wenn man meint auf dem kleinen Handydisplay was posten zu müssen und die Autokorrektur einen dann noch Streiche spielt![]()
dann bin ich beruhigt und was ich eigentlich ausdrücken wollte - ihr habt eine wirklich wunderschöne Stadt, die ich auch mal unbedingt besuchen muss!Ja, das kenne ich, die Autokorrektur ist manchmal echt hinderlich …
Bis zum Urlaubsbeginn sind es noch genau 10 Tage. Auch bis dahin gibt es von mir mit Sicherheit noch neue Fotos. Nur die erwähnten Rundgänge schaffe ich bis dahin nicht. Dafür wäre es zumindest heute und morgen auch zu windig. Dass ich vermutlich nicht alle Fotos von dort hier einstellen werde, darfst du den Aufräumaktivitäten der Moderation im Nord- und Ostseethema danken.Ich würde mich freuen, wenn wir dann nach Anfang Oktober auch einige Deiner Bilder hier sehen würden.
Auch ich wusste nicht so recht, was ich mit dem ursprünglich genannten Begriff "Glasscheibenviertel" anfangen sollte. Ich habe zunächst an eine großflächige, typischerweise gewerbliche Bebauung aus Gebäuden mit Glas- und Spiegelfassaden, die es in fast jeder Großstadt irgendwo gibt, gedacht. Albtraumstadtteile wie Marzahn, Halle-Neustadt, Steilshoop oder Neuperlach kann es Lüneburg aufgrund der Stadtgröße nicht geben. Einen Schönheitspreis gewinnt Kaltenmoor in Lüneburg aber auch nicht. Die in Einwohnerzahl und Fläche mit Lüneburg vergleichbare, oft auch "Neufinster" genannte Stadt Neumünster in Schleswig-Holstein, die oft zu den unattraktivsten Mittelstädten Deutschlands gezählt wird, zeigt hingegen, wie sich Leerstand und wirtschaftlicher Niedergang in der Stadt bemerkbar machen.meta culpa, habe es berichtigt.![]()
Du willst uns die Hochhäuser in Kaltenmoor zeigen?Vielleicht demnächst Bilder hier von dort
Ja, ein Besuch in München lohnt sich immer. Ich muss mich in diesem Jahr allerdings mit dem Oktoberfest auf den Sülzwiesen begnügen. Das sind Wiesen, aber keine Wiesn. O'zapft wird's dort anders als in Lüneburg aber natürlich erst am kommenden Samstag.ich habt eine wirklich wunderschöne Stadt
Für einen einzigen Beitrag dürfte sich die Eröffnung eines neuen Themas vermutlich nicht lohnen. Ich zeige die Bilder von dort nun also doch hier. Das Museum befindet sich im Sudhaus der ehemaligen Kronen-Brauerei. Die Brauerei zog Anfang der 80er-Jahre innerhalb der Stadt in deutlich größere neue Gebäude. Anfang dieses Jahrhunderts wurde die Brauerei durch die Holsten Brauerei AG geschlossen, da sich der Betrieb nicht mehr rechnete. Das Lüneburger Pilsener wird seitdem in Hamburg-Altona gebraut.Aufnahmen aus dem Brauereimuseum vom Juli 2022 habe ich auch noch und ein allgemeines Museumsthema scheint es nicht zu geben.
Himmelherrgottskreuzkruzifünferl! Diesmal die Autokorrektur am TabletJa, ein Besuch in München lohnt sich immer
Die frivole Lackierung der Klingelknöpfe wird offensichtlich frisch gehaltenBild 2.234: Johann-Sebastian-Bach-Platz (4. September: Canon 5D4, EF 35 mm f2 IS USM)