• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Lüneburg

Das finde ich auch noch gut.

#1933Anhang anzeigen 4677473
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank an alle, die ihre Lüneburg-Eindrücke eingestellt haben.

Ja, wie du @feldfranz schreibst, Lüneburg ist schön. An meinem Geburtstag 2022 habe u. a. das fotografiert. Viel mehr von meiner Ausbeute ist hier im Thread nicht zeigbar, da muss ich einen denkbar schlechten Tag gehabt haben, viel krumm und schief. Aber nicht schlimm, habe ich gute Gründe nochmal da vorbeizuschauen 🤭

Ich fände es schön, wenn Du Deine Bilder noch nummerieren würdest (#1932, #1933)
 
@Johnny59 Ja natürlich - sorry... nachgeholt

Vielen Dank dafür! :)

* * * * *

Und endlich bin ich mal wieder ans Fotografieren gekommen, ohne dass das bei einem Fest oder so gewesen wäre. Dabei habe ich ein Gebäude wiederentdeckt (ja, es ist noch Lüneburg, wenn auch längst nicht mehr Innenstadt), das schon sehr lange steht. Es war aber viele Jahre lang m.E. sehr unansehnlich, zerfiel zunehmend. In der Zwischenzeit aber ist es renoviert worden und sieht schmuck aus. Bei der Renovierung hat man viele alte Dinge behalten (das sieht man), so dass dem Gebäude nicht sein Alter genommen worden ist. Das „Landhaus Fuhrhop“ (Link zu einem kurzen Überblick und Link zu einem ausführlicheren Artikel ist auf jeden Fall wieder zum Leben erwacht, und das finde ich schön.

Bild 1.934:
20241201_LG_5D42_25c_Lueneburger-Strasse-19-forum.jpg
Bild 1.935:
20241201_LG_5D42_12c_Lueneburger-Strasse-19-forum.jpg
Bild 1.936:
20241201_LG_5D42_36c_Lueneburger-Strasse-19-forum.jpg
Bild 1.937:
20241201_LG_5D42_16c_Lueneburger-Strasse-19-forum.jpg
 
Bei einem kurzen Rundgang durch die Innenstadt entstanden...

Bild 1938: Am Stintmarkt

XT3-0CQ03156-_DSF4046-Verbessert-RR-1615-X2.jpg

Fuji X-T3 mit Sigma 30mm

Bild 1939: Alter Kran am Hafen

XT3-0CQ03156-_DSF4047-Verbessert-RR-1614-X2.jpg

Fuji X-T3 mit Sigma 30mm

Bild 1940: Rosenstrasse mit Rathaus

XT3-0CQ03156-_DSF4052-Verbessert-RR-1616-X2.jpg

Fuji X-T3 mit Sigma 30mm

Bild 1941: Am Sande 53

XT3-0CQ03156-_DSF4036-Verbessert-RR-Pano-X2.jpg

Fuji X-T3 mit Sigma 30mm
 
Schade, dass Du nur einen „kurzen Rundgang durch die Innenstadt“ gemacht hast; wäre er länger gewesen, könnten wir hier vielleicht noch mehr Bilder bewundern. Danke für Deine Bilder!
 
Gestern war es endlich mal wieder sonnig (nach gefühlt mehreren „grauen“ Monaten am Stück), und das sogar den ganzen Tag lang. Diese Gelegenheit habe ich mir nicht entgehen lassen und habe endlich mal wieder einen kleinen Fotospaziergang durch Lüneburg gemacht. Die dabei entstandenen Bilder werde ich in den kommenden Tagen zeigen.

Dabei standen vor allem wieder Verteilerkästen im Vordergrund, die von „dosenfutter“ gestaltet worden sind.
Das erste Motiv (Bilder 1.942 bis 1.944) hatte ich schon hier und hier und hier gezeigt. Mittlerweile ist der Verteilerkasten verändert worden.

Bild 1.942: Verteilerkasten Ecke Rote Straße / Wallstraße
20250191_LG_5D41_001c_Rote-Strasse_Wallstrasse_dslr-forum.jpg

Bild 1.943: Verteilerkasten Ecke Rote Straße / Wallstraße
20250191_LG_5D41_018c_Rote-Strasse_Wallstrasse_dslr-forum.jpg

Bild 1.944: Verteilerkästen Ecke Rote Straße / Wallstraße
20250191_LG_5D41_028c_Rote-Strasse_Wallstrasse_dslr-forum.jpg
 
Das heutige Motiv ziert einen Verteilerkasten an der Ecke Sültenweg / Bögelstraße. Diesen Verteilerkasten hatte ich hier schon präsentiert. Mittlerweile ist aber das Motiv von Bild 746 ersetzt worden durch das heute gezeigte, das Motiv von Bild 747 (Rückseite) besteht nach wie vor, ist aber m.E. im Lauf der Zeit etwas unansehnlich geworden.

Bild 1.947:
20250191_LG_5D41_072c_Sueltenweg_Boegelstrasse_dslr-forum.jpg
 
Heute ist es wieder ein einzelnes Foto, das ich euch zeigen möchte. Es zeigt eine Mehrfachgarage in der Straße „Am Galgenberg“ (ja, die heißt wirklich so). Die Garagen gehören zu Häusern in der „Henningstraße“ (von denen man links einige Rückseiten sieht), in die „Am Galgenberg“ mündet. Die Mehrfachgarage wurde gestaltet von „Dosenfutter“.

Bild 1.950:
20250191_LG_5D41_098c_Am-Galgenberg_Henningstrasse_dslr-forum.jpg
 
Auch heute ist es wieder ein einzelnes Foto, das ich hier zeige. Diese Einfahrt mit dem von „Dosenfutter“ gestalteten Tor befindet sich in Nachbarschaft zu dem Motiv von Bild 1.950, in der „Henningstraße“; die Gestaltung greift Motive der Nachbarschaft auf.

Bild 1.951:
20250191_LG_5D41_110c_Henningstrasse-12_dslr-forum.jpg
 
Heute zeige ich zwei Fotos, dieses Mal von der Litfaßsäule vor der „Kulturbäckerei“. Die hatte ich schon vorher fotografiert und hier gezeigt, aber mittlerweile ist sie neu gestaltet worden.

Bild 1.952:
20250191_LG_5D41_131c_Dorette-von-Stern-Strasse-2_dslr-forum.jpg

20250191_LG_5D41_145c_Dorette-von-Stern-Strasse-2_dslr-forum.jpg

Damit endet diese kurze Reihe von Bildern erst einmal wieder, aber ich bin mir sicher, dass ich innerhalb der nächsten beiden Monate wieder werde losziehen können - so grau und verregnet, wie es derzeit immer ist (zu sein scheint), kann es ja nicht bleiben.
 
Vielen Dank an Dich, rkarpa01, für Deine schönen Perspektiven von der Leuphana.
Das letzte der drei Fotos ist mir allerdings etwas zu orangelastig geraten.

* * * * *

Nach meinem Umzug komme ich jetzt – wie ich hoffe – wieder etwas häufiger zum Fotografieren. Einen Anfang damit habe ich gestern gemacht bei z.T. schönem Himmel, aber sehr niedrigen Temperaturen …

* * * * *

Das 477 Jahre alte Gebäude der Industrie- und Handelskammer, Am Sande, habe ich hier schon mehrfach gezeigt, zuletzt hier. Seit Anfang dieses Jahres gibt es hier eine Veränderung: Der Bauzaun „wird in den nächsten Wochen ansprechend gestaltet, sodass er sich harmonisch in die Innenstadt einfügt und Informationen zum Weiterbau und zur 477-jährigen Historie des Standorts bereithalten wird. Die Bauzeit beträgt zwei Jahre. Die Wiedereröffnung der grundsanierten und erweiterten IHKLW ist für Anfang 2027 geplant.“

Bild 1957: IHK, Am Sande

20250316_LG_5D42_024c_Am-Sande-1-2-IHK-dslr.jpg

… die Gestaltung des Bauzauns scheint noch nicht sehr weit fortgeschritten zu sein …
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten