Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
was soll man hier mit längeren belichtungszeiten? das teil ist doch fast voll. und was ist der mond anderes als ein im vollen sonnenlicht stehender felsbrocken? also belichtet man ihn auch sofidel schrieb:2. Mondbewegung bei längeren Belichtungszeiten.
vielleicht weil die meisten optiken voll aufgeblendet nicht optimal abbilden? was nutzt mir eine kürzere verschlusszeit, wenn die aufnahme wegen der offenen blende weich wird?maddjoe schrieb:aber eine frage hätte ich noch: warum blendest du nicht voll auf, was die belichtungszeit ja nochmal verkürzen würde? dann könntest du evtl. ach wieder auf ISO 100 zurückgreifen?![]()
scorpio schrieb:vielleicht weil die meisten optiken voll aufgeblendet nicht optimal abbilden? was nutzt mir eine kürzere verschlusszeit, wenn die aufnahme wegen der offenen blende weich wird?
mykey schrieb:Hallo!
Hab selber eine EOS 300D und bin eben über euer Forum "gestolpert". Da ich auch schon Versuche unternommen habe, den Mond halbwegs auf den Chip zu bannen mal eine Frage zum "Scharfstellen".
Wenn ich mein Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DL Macro Super (so heißt es glaube ich mit der vollen Bezeichnung) ganz auf unendlich stelle, wir der Mond ziemlich unscharf - dabei hätte ich gedacht, er ist doch annähernd weit genug weg dass er so scharf abgebildet wird.
Auch wenn ich im Sucher das Bild scharf (soweit das geht) einstelle (da bleibt meist noch ein deutlicher Ruck bis zum Anschlag des Fokus), sehen die Bilder nicht so scharf aus wie das Bild hier im Forum - trotz kurzer Belichtungszeit und Stativ. AF geht leider nicht, der beginnt leider immer zu "pumpen"
Kann natürlich auch noch auf eine Sehschwäche (sollte eigentlich eine Brille tragen bei ca. 1.25 Diopt.) meinerseits zurückzuführen sein - wie korrigiert man denn das am Besten?
Schon mal Danke für alle Infos, werde gleich weiterstöbern was hier noch so an interessanten Threads läuft!
Schöne Grüße,
MyKey
DSLR-Newbie schrieb:Moin,
anbei mal ein Bild von gerade eben (ist grad 'ne gute halbe Stunde her).
Müsste ein Jumbo sein, exakt lässt sich das auch im Original nicht erkennen.
(Das Bild hier ist lediglich "unscharf maskiert" in TheGimp, mit den Werten 1-1-1).
Exifs dürfen natürlich auch nicht fehlen:
20D mit 100-400er (IS deaktiviert).
Weißabgleich automatisch
Image Created: 2005:05:25 03:17:40
Exposure Time: 1/250 sec
F-Number: f/7.1
ISO Speed Rating: 100
Focal Length: 400.00 mm
Focus Type: Auto
Ich dachte noch dabei:
Ey, da kommt 'n Flieger - der wird doch wohl nicht...
Aarghh! (Hektik zieht auf - verdammt ist der Flieger schnell) - kurz zielen und Feuer!
Wie gefällts?
-Gregor.
Edit: natürlich habe ich da aufgestützt - ein Buch liefert beste Dienste![]()