b) mein Note3 Smartphone macht 1a-4K-Filme, warum sollte die TZ81 schlechter sein?
Nur 25p, nur 128kb/s Audio(wobei das beim Handy auch so sein könnte, das ist jetzt ja nicht von Belang).
c) was Handys hinkriegen schaffen Kameras allemal.
Darüber läßt sich streiten.
d) ich habe keine FZ300, aber was ich von ihr an 4K gesehen habe ist nicht von schlechten Eltern.
Rumnörgeln kann jeder (vor allem Canon-$5999-Käufer - die auch nicht sooo viel bessere 4K macht)
Dann hast du noch kein ordentliches 4K gesehen. Die ganzen Geräte mit kleinen Sensoren liefern jedenfalls nichts, was wirklich anständig aussieht, das schließt auch 4k-fähige Camcorder mit ein.
Natürlich kann man da keine Qualitäten wie bei einer GH4 erwarten, aber dann kann man sich 4K auch sparen und erstmal FullHD optimieren. Jedoch sind Marketing-Gründe ja gewichtiger als Vernunft...nun ja.
Hochloben kann auch jeder alles und ebenso rumnörgeln übers Rumnörgeln...
e) jeder darf seine Meinung haben, die TZ81 schlecht machen, auch wenn er sie gar nicht kennt und noch gar nicht haben kann.
Die Spezifikationen sind fast gleich mit der TZ61, die ich besitze - und der würde ich wohl kaum wirklich gute Bildqualität bescheinigen - weder bei Foto noch bei Video - insofern kann man schon Rückschlüsse ziehen.
Andersherum gefragt, was sollte einen dazu veranlassen, die TZ81 nun wiederum über den grünen Klee zu loben, als wäre sie jetzt die Sensation des Jahres?
f) amüsant sind Kommentare von Leuten "ich habe die Kamera nicht, aber ich weiss mehr darüber als all ihre Konstrukteure zusammen"
1. Hat das keiner behauptet und 2. sind die nach dem Maßstab nicht minder amüsant als Kommentare von Leuten, die von einem Handy aus auf die Kamera eines völlig anderen Herstellers folgern und schon wissen wollen, daß die Aufnahmen ja nur besser sein können.
Christian_HH schrieb:
Dafür sind 449€ eine Menge Holz.
Erfahrungsgemäß sinkt der Preis allerdings meistens relativ schnell auf eine Zahl mit einer 3 am Anfang...war auch schon bei den Vorgängern so.
Natürlich wird man zuerst auf den 4K-Bonus spekulieren - wenn andere jedoch bald nachziehen und sich das Gimmick langsam abnutzt(und sich schnell herumspricht, daß die Qualität doch nicht so der Bringer ist), wird sich das ändern.
Christian_HH schrieb:
Eine TZ100 kann dagegen auf Reisen fast schon ein System ersetzen und liefert vermutlich unter vielen Umständen eine sehr anständige Qualität, brauchbar bis ISO800 - wie andere Moddelle mit dem 1inch auch.
Als "Taschen-FZ1000" dürfte sie durchaus mehr hermachen, natürlich auch mit Einschränkungen. Allemal ein sinnvollerer Ansatz als das Aufsplitten der 1/2,3" Serie mit immer größeren Pixelzahlen ist die Einführung der TZ101 sicher. Dieses Jahr verzichtet Panasonic ja auch auf ein abgespecktes/künstlich kastriertes Modell der TZ-Reihe, wie die TZ56 und was es da alles gab(die wiederum schwer nachvollziehbar den Vorteil des Schwenkmonitors gegenüber der TZ61 hatte...), die Einteilung in Modell mit Klein-Sensor und 1" ist dann ein besserer Schachzug.
Christian_HH schrieb:
Aber ich denke das der Massenmarkt auf die Formel 4k und Superextremzoom schon anspricht, egal ob 1/2.33. Für Quartettkartenvergleiche perfekt.
Sicher kann man da auch Vorteile sehen: So wird 4K massenfähig, ob das nun wiederum auch eine Welle an Modellen, die das besser beherrschen, auslöst, wird sich ja zeigen.
Ich denke, in erster Linie wird 4K nun auch im niedrigeren Preissegment aus dem Grund etabliert, weil Panasonic ja auch gerne seine 4K-Fernseher verkaufen will...filmische Inhalte sind da bislang nämlich eher noch Mangelware...